Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Hier informieren wir über die Timberwolf Visu (die frühere Arbeitsbezeichnung war "Instant Visu"). Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
wir haben ein neues Widget entwickelt für die Timberwolf VISU:
Seitenwechsel Widget
Senkrechte Darstellung
Waagrechte Darstellung
Wir präsentieren das neuen Navigationswidet für die Timberwolf VISU
Das Widget erlaubt es, Links zu anderen VISU Seiten als Icon einzurichten. Beim Klick / Touch auf ein Symbol wechselt der VISU Client die VISU Seite. Es können mehrere solcher Navigationswidgets auf einer Seite angeordnet werden, womit...
Letzter Beitrag
Hallo Elabnet Team,
gerne möchte ich mich dem Wunsch von jensgulow anschließen, Werte wie im Info&Schalten Widget auch in dem Navigationswidget anzeigen zu können.
Vielleicht wäre es einfacher, dem Info&Schalten Widget auch die Navigationfunktion hinzuzufügen?
Gerade auf kleinen Bildschirmen (Handy, NSPanel) könnte man damit platzsparendere Visus erstellen.
wir entwickeln derzeit ein neues Widget für die Timberwolf VISU:
Energieflussmonitor Widget
Wir präsentieren den neuen Energieflussmonitor als Widget für die Timberwolf VISU
Das Widget ist besonders einfach zu nutzen, da sehr vieles automatisch eingerichtet wird.
Reihenfolge & Anzahl der Energieknoten ist konfigurierbar: 2 bis 9 Knoten (je nach Widgetgröße)
Benennung, Ringfarbe, Transparenzgrad und Symbol pro Energieknoten einstellbar...
Letzter Beitrag
Design/Feature Diskussionen nach Insider verschoben.
Ja, wir wissen, dass dies zu lang ist. Dafür ist es das umfassendste Tutorial, das wir jemals zu einem Leistungsmerkmal erstellt haben und es sollten auch wirklich alle Themen beantwortet sein.
Ein Grund dafür ist, dass wir zwar ursprünglich 15 einzelne Videos geplant hatten, aber diese Aufteilung...
Letzter Beitrag
Hallo Hans,
Habe die letzten Tage das Video „durchgearbeitet“. Echt klasse gemacht!
Danke sehr.
Zuerst dachte ich ich höre mir das nebenbei an, aber ich musste sehr oft zurückspulen weil die Informationsdichte wirklich sehr hoch ist, was ich absolut positiv finde.
Jep. Nebenbei geht da nicht. Die VISU ist zwar sehr einfach zu bedienen und einzurichten, dabei aber trotzdem sehr mächtig in der Anpassbarkeit und das muss man auch rüber bringen.
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Tönt spannend, vielen Dank StefanW für das Update. Bei mir wird es auch erst mit der Raffstore wirklich interessant. Dennoch, bist Du schon weiter mit dem Wiki-Eintrag für nicht EU-Kunden und Insider-Interessen? Habe ich etwas übersehen?
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Habe eben in Gugel gepostet, über den Link weiter oben.
NOCH wird es nicht angezeigt. Vielleicht dauert das eine Weile.
Gruß Walter
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
ich habe Dachfenster von Roto, die man elektrische Öffnen und Schliessen kann und die einen Aussenrollladen elektrisch haben. Das ganze wird potentialfrei angesteuert…
Ich werde das jetzt mal mit zwei Rollo-Widgets probieren, ist auch der gleiche Aktor, aber recht gefallen mag mir das nicht… Hat jemand sowas schon gelöst mit einem Widget??? Kann ich da mal ein Beispiel dazu sehen, bitte?
Danke, Gruß
Jochen
Letzter Beitrag
gerne den Link ergänzen
gerne: . Ich hab drüber nachgedacht, habe dann aber davon abgesehen, Links zu anderen Foren hier zu posten… Aber wenn du schon direkt danach fragst ;)
Ich habe Besuch mit iPhones. Wir haben das Zertifikat installiert, es taucht in den Einstellungen bei den Profilen auf. Aber nach ein paar Tagen funktioniert der Zugriff nicht mehr.
Mit einem zweiten Browser (hier Chrome) taucht wieder der Sicherheitshinweis auf, beim Safari und der Webshop, die auf dem homescreen gespeichert wurde, nicht, da geht es einfach nicht.
Übrigens: es sind zwei iPhones mit diesem Problem.
In der Anleitung ist eine Andeutung von einem zweiten Schritt der...
kann man das Icon beim Licht-Widget eigentlich ändern und falls ja, wie?
Ich denke da an Hänge- vs. Wandleuchten, Spots und so. Manche Taster haben das und ich finde das hilfreich (bin Brillenträger und ALT 8-) ).
Falls nein: bitte auf die Wunschliste :bow-yellow:
Danke, Gruß
Jochen
Letzter Beitrag
Bisher ist es fix und in einer Erweiterung wird es änderbar sein. Für Quick Win und Verfügbarkeit des Widgets ist es aktuell starr.
In den Darstellungsregeln für den Hauptwert, bei Auswahl des Ausgabetyp Zeitpunkt ,
beim Quellformat Minuten einstellbar machen. (ggf. dann auch gleich um Stunden erweitern, wobei mir da der Anwendungsfall fehlt)
Mein Anwendungsfall ist im Moment, dass ich Minuten geliefert bekomme und diese als HH:mm darstellen möchte.
Ich möchte aber ungerne vorher die Minuten durch eine Logik mit 60 multiplizieren, sondern direkt vom MQTT nutzen.
ich habe bei der Visu eine Kleinigkeit die mich bei der Benutzung stört und einen Vorschlag zur Verbesserung.
Beim Start der Visu auf dem iPhone (iOS 18.1.1, PWA App, TWS im lokalen LAN) erscheint für einen kurzen Moment von 1-2 s ein „Verbindung unterbrochen“ Banner.
An der unterbrochenen Verbindung kann man nichts machen, das ist den Stromsparfunktionen geschuldet.
Ich fände es jedoch viel schöner, wenn das Banner die Visu-Elemente nicht nach unten schieben würde. Die...
Letzter Beitrag
Hi,
dass die Anzeige mit nicht mehr springt empfinde als deutliche Verbesserung! :handgestures-thumbupright:
Das Banner wird ist jetzt überlagert dargestellt. Der Seitenaufbau wirkt immer noch etwas „disruptiv“ (die Anzeige wird neu aufgebaut wenn die Verbindung wieder da ist). Ein Fade-Effekt oder ein kleinerer Hinweis wären noch Ideen von mir, aber ich weiß nicht wo die technischen Limits liegen und was überhaupt möglich ist.
Für die aktuelle Verbesserung schon mal vielen Dank!
nach dem das Update auf Smashing Punpkin problemlos gelaufen ist, gehen in der Visu im Seitenwechsel Widget die Element im Seitenwechsel verloren. Das betrifft allerdings nur die Widgets auf der Seite ID 1 - alle Tochterwidget, die hieraus erzeugt wurden auf den Unterseiten zeugen haben noch Ihre Verweise zu den richtigen Seiten.
Gleiches ist vorher in der Version 4.1 P4 beim Kopieren eines Profiles passiert. Hier gehen allerdings auch die Zuordnungen auf den Unterseiten...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Wir haben eine Lösung für das Problem entwickelt, dass die Ziele des Seite wechseln -Widgets nach dem Duplizieren eines VISU-Profils nicht mehr funktionieren.
Diese Lösung befindet sich aktuell in der Testphase und wird voraussichtlich in der nächsten Insider-Version verfügbar sein.
Ich bin gerade mal wieder genervt von unserem Gira TKS-System, das nur aus einer Außeneinheit mit Kamera-, Lautsprecher mit Tasten- und eKey-Modul sowie innen aus der Steuereinheit Video und dem (alten) TKS IP Gateway besteht. Irgendwie hört das Gateway nach einer Weile immer wieder auf, die Türrufe an den internen Client auf einem PeaKNX-Panel und an die zwei Mobiltelefone weiterzuleiten. Aber das hat ja nichts mit dem TWS zu tun.
Da ich aber eben gerade über das gesamte System nachdenke,...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich denke mal das Gira TKS ist ziemlich probritär.
Das in den TWS zu integrieren wird schwierig und wird bei Elabnet keinen großen Focus haben?
Ich habe das Gira 106 und bin mit den Funktionen zufrieden. Macht was es soll auf den Gira G1 und App.
Zusätzlich habe ich noch die Gira-TKS-IP Schnittstelle, in Verbindung mit den X1 und HA bekomme ich noch ne PuschMitteilung mit Bild. Kann die Türöffner steuern usw.
Gibt es irgendwo Informationen, wie man mit mehreren Visus umgeht? Ich würde gerne eine Visu pro Stock machen… ich sehe zwar, dass ich mehrere Visus im Manager anlegen kann, wollte mich aber gerne vorher ein bisserl einlesen, wie‘s dann weiter geht… Aufruf, Berechtigungen, Sinn und Unsinn… sowas halt.
Bspw., wenn ich Handies Tablets und Desktops unterstützen will, mache ich das eher mit einer Visu oder auch dafür ggf. weitere anlegen?
Danke, Gruß
Jochen
Letzter Beitrag
:dance: Ja genau!
Ein interessanter Aspekt für manche/viele ist sicher die Sprache, die man pro Instanz festlegen kann… und dann gibt es noch die folgenden Objekte, die (aktuell) auf eine Instanz wirken:
ist es normal , dass sich beim Dimmen die Anzeige im Widget nicht automatisch aktualisiert ?
Es wird mir dort immer nur der Dimmwert angezeigt, welchen ich über das Widget direkt einstelle bzw. eingestellt habe.
Wenn ich aber die Lampe am Taster im Zimmer einschalte und dimme - so kommt diese Wertänderung im Widget nicht an / bzw. wird nicht aktualisiert.
Hierfür fehlt mir (meines Erachtens auch beim Dimmen im Visu-Editor auch eine Datenverbindung für den eigentlichen Wert....
Letzter Beitrag
Hallo Philipp Mad0815Max ,
bitte entferne die Angaben zu den Softwareständen noch aus deiner Signatur!
Ich mache meine ersten Gehversuche mit der Visu.
Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen:
Ziels ist es, ein Panel, das ich in Grafana erstellt habe, in der Visu darzustellen. Meine Frage, geht das und falls ja, wie?
Abgeschreckt hat mich die Aussage von Stefan in:
* Die Anzeige der Zeitserien direkt im Widget finde ich einen absoluten Mehrwert und die umfangreichen Anzeigemöglichkeiten von Diagrammen in der Detailansicht könnten bei mir vermutlich einen Großteil von...
Letzter Beitrag
Guten Morgen Stefan
Clever! Vielen Dank für diesen Vorschlag.
Beste Grüsse
Diego
Hier jetzt mal für alle Interessierten meine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie ich das NsPanelPro dazu bekommen habe, eine selbstdefinierte webpage (z.b. Visu) anzuzeigen. Inspiriert was das ganze durch den folgenden Post:
Startpunkt war ein NsPanelPro mit Firmware V2.3.0, als smartphone habe ich ein iPhone verwendet (mit Android hatte ich bis gestern abend noch keinerlei Erfahrung - wenn also irgendwas einfacher geht als hier beschrieben, bitte ergänzen) :doh:
Und noch die credits, damit...
Letzter Beitrag
hausbauer22
Bei mir ebenfalls diesses komische Fadenkreuz. Jedoch ist in der Titelleiste bei mir alles mit lesbaren Zeichen. Kann sein das mein Sohn iregendetwas aktiviert hat. Das letzte Jahr ist das Display aber problemlos gelaufen.
Nach 2h suchen und deaktivieren hab ich es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und nochmal aufgespielt. Jetzt ist wieder alles normal.
ich stelle fest, dass das Energiefluss-Widget bei mir (6 Energieknoten) sehr langsam ist, bzw. viele Ressourcen braucht. Das fällt am PC und auf dem Handy nicht auf, nachdem ich aber auf einem Pi 4B das für eine Wand-Visu eingerichtet habe, fällt das sehr auf: Die animierten Linien werden zu einzelnen Punkten und die gesamte Visu ist nicht mehr flüssig responsiv.
Ein top zeigt, dass zwei Threads (oder Kerne?) je zu etwa 50% die CPU belasten, wenn das Widget aktiv ist. Wenn ich...
Letzter Beitrag
Unten mal die GPU settings von chromium-browser.
Fehlt es da an einer bestimmten Stelle an Funktion? Es gibt im Netz immer wieder mal die Frage nach der Performance, aber soweit ich das verstehe, sehen meine Settings normal aus.
das Energiefluss-Widget nutzt grafische Zeichenbefehle zur Darstellung. Diese können idealerweise von einer Grafikkarte (GPU) direkt auf dem Bildschirm wiedergegeben werden
Ich hätte vermutet Canvas: Hardware accelerated wäre hier das Entscheidende?
Beim anlegen neuer Widget Funktionen ist mir gerade ein Bug aufgefallen. Wenn ich eine neue Funktion angelegt habe, und direkt danach, ohne das Fenster zu schließen, die gerade angelegte Funktion, oder eine andere frisch angelegte Funktion löschen will, kommt folgender Fehler.
Löschen ist dann erst möglich, wenn das Fenster einmal geschhlossen wurde, und dann erneut geöffnet wird.
Der Fehler ist beliebig oft reproduzierbar.
Letzter Beitrag
Hallo Raimund ( Kaaennixx ),
Danke für die Meldung! Wir haben uns das angeguckt und behoben. Hierbei FINR. :-)
Das man ein Smartphone oder ein Tablet nutzen kann, um die Visu darzustellen, ist ja bekannt. Ich dachte aber, man könnte für Inspiration oder Materialwahl auch einmal einen Thread haben, damit man weiß, was gut funktioniert, wenn man etwas sucht.
Natürlich könnt ihr auch gerne Bilder von Tablets mit Halterung an der Wand zeigen, wie es bei euch läuft.
Ursprünglich wollte ich einen anderen Rahmen bauen, wo das Display auch im Rahmen schwebt, denn ich habe gegenüber vom Monitor einen Spiegel,...
Letzter Beitrag
Mein Tablet verbraucht rund 5 Watt mit Monitor aus und 7 Watt wenn dieser ein ist.
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Beleuchtungswidget und zwar ist der Farbtemperaturbereich momentan fix zwischen 2700K und 6500K. Meine Leuchten haben jedoch einen Bereich zwischen 1800K und 4000K. Somit kann ich momentan die Leuchten nicht über die VIsu vollständig ansteuern. Ein anpassbarer Bereich würde das lösen. Keine Ahnung ob diese Funktion auch für mehrere Leute interessant wäre, die vielleicht den Bereich lediglich künstlich begrenzen möchten? Vielleicht ist diese Funktionalität...
Letzter Beitrag
Hallo Michael,
okay das ist ja super wenn das schon in der Pipeline ist. Und danke für die Info mit dem Workaround.
Gratulation für das neue Verschattungs-Widget. Schaut sehr gut aus.
Wie funktioniert das mit dem Stopp Auslösen ? Da soll man zwei Werte verbinden, welche sind das? Ich habe nur Rollläden, doch mein Aktor von SE hat die Stopp-Funktion… die pack ich auf den Ausgang, aber was kommt an den Eingang?
Welcher Unterschied ist gemeint zwischen Rückmeldung aktuelle Position und dem Eingang zu Sollwert Position absolut ?
Welchen Nutzen zieht die Visu aus den beiden Rückmeldungen Verfahren...
Letzter Beitrag
ich hatte dich so verstanden, dass es ein Tutorial Video zum neuen Beschattungs-Widget gäbe…
Es gibt immer kleine Shorts zu den letzten Änderungen die die Entwickler machen und mit zu den Dev-Test Ankündigungen stellen. aber das sind jetzt keine Tutorials zur Gesamteinrichtung eines Widgests.
Da wäre dann die Beschreibung im Wiki die passende Quelle.
Aber wir wollen da jetzt auch nicht zu viel erwarten. Weil das alles zu produzieren ist auch nicht wenig aufwändig. Und bisher sind die...
ich bräuchte Hilfe mit der Visu unter Android 10, damit kenn ich mich quasi gar nicht aus. Ich würde die Visu gerne als Progressive Web App im Fullscreen Modus nutzen. Die Elabnet CA hab ich dem Zertifikatsspeicher hinzugefügt und ich kann die Visu in Chrome ohne Fehler laden.
Ich klicke also auf das Menü und wähle zum Startbildschirm hinzufügen. Öffne ich dann über diesen Link, Visu lädt in einem normalen Browser-Fenster. Just, als ich dies nun zum x-mal ausprobiere...
Letzter Beitrag
Ja das ist klar. Aber hier gehts um ein gut abgehangenes Android 10! Da sieht bzw. sah die Welt noch etwas anders aus...
ich habe RC1 installiert und wollte die Kameraintegration testen.
Leider kann ich mit meiner o.g. Kamera (neueste Firmware) keine Bilder entlocken. Es kommt als Fehlermeldung in der Visu: Failed to resize image.
Hat jemand einen funktionierende url für mich, welche mit der RLC-810A funktioniert?
Probiert habe ich es mit http:// /cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&user= &password= ....
Letzter Beitrag
Moin,
ich habe eine Reolink E1 und konnte diese innerhalb von 30 Minuten mit Hilfe der Beschreibung in die Visu einbinden.
ich habe mir eine Visu im V4.5 IP1 erstellt und rufe die Seite im internen WLAN auf meinem iPhone 13 Pro (iOS 17.6.1) auf. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Seite ein Stück zu breit dargestellt wird. Das trifft sowohl auf Safari als auch auf Edge auf dem iPhone zu.
Hier die Screenshots - in beiden Fällen wird rechts in Höhe des Doppelpunkts der Uhrzeit abgeschnitten. Das Bild lässt sich scrollen , es fehlt also nichts, sondern es steht ausserhalb der angezeigten...
Letzter Beitrag
Hallo André,
Variante 1: Im Visu-Editor Links auf den Tab Einstellungen gehen und den globalen Zoomfaktor anpassen.
Variante 2: Lokal in der Visu in deinem Fall oben auf Home/Einstellungen/Lokale Anzeige anpassen und je nach Wunsch Layoutvorgabe ignorieren und Widget Reihenfolge aktivieren. Diese Einstellung ist dann nur auf diesem Client
ich habe seit heute ein Problem, dass ein Temperatur, die aus dem Modbus korrekt gelesen wird sowohl in Grafana als auch der Visu vollkommen falsch dargestellt wird. Hier brennt scheinbar der Himmel :oops: :angry-extinguishflame:
Hier der Wert aus der WP:
Hier was Grafana seit 18 Uhr daraus macht:
Und hier die Darstellung in der Visu:
Neu verknüpfen hat keine Änderung gebracht - weder Grafana, noch die Visu oder Modus sind zu der Zeit geändert worden.
Hatte jemand...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten - allerdings läuft die Zeitserie seit 2 Jahren bisher ohne Probleme - und das Problem hat sich nach einigen Stunden wieder gegeben. Vielleicht ein Fehler im Möbus der Wärmepumnpe oder was auch immer.
mich würde interessieren ob es bei der Visu möglich ist einzustellen das nach dem Ablauf einer einstellbaren Zeit ein automatischer Seitensprung auf die Hauptseite durchgeführt wird.
Ich habe nichts dazu zum Einstellen gefunden, deshalb meine Frage
Hallo zusammen,
mit der V4.1 und den vielen neuen Features in der Visu, wollte ich mal mein Sollwertvorgabe der einzelnen Zimmer auf die TWS Visu aufbauen.
dazu hab ich das Widget Pegelsteller eingefügt und konfiguriert. Funktioniert für den ersten Raum auch gut.
Aber ich habe dann eine Kopie das Profils erzeugt, und für den 2. Raum funktioniert es irgendwie ganz anders. Dann hab ich die Kopie entsorgt und neu aufgebaut, aber für den 2. Raum funktioniert es gleich schlecht.
Ich habe das...
Letzter Beitrag
Hallo Matthias,
die Sache mit der Sollwertverschiebung war wohl das Problem.
Ich hatte im Heizungsaktor eine Verschiebung für die Nachtabsenkung drin, aber es gab keinen Wert für Tag/Nacht am Aktor anliegen. Dieser Fehler muss schon ewig vorliegen.
DANKE ms20de StefanW .
Man findet immer wieder Bugs im eigenen Projekt.
Ob die Quelle und Ziel die gleiche GA sind, macht bei mir keinen sichtbaren Unterschied.
es geht um Folgendes:
Bei Scrollen in der Timerwolf-Visu auf Touch-Geräten (in meinem Fall Android/Chrome) wird das Pegelsteller Widget beim Antippen und darauffolgendem Scrollen ausgelöst.
Im Vergleich dazu verhält sich z.B. das Info&Schalten oder auch das Licht Widget anders. Dort passiert das Ganze nicht.
Handelt es sich dabei um ein gewolltes Verhalten?
Gerade bei der Nutzung von vielen Pegelstellern auf einer Seite muss beim Scrollen immer genau aufgepasst werden wo man...
Den heutigen Abend habe ich genutzt mir eine Navigation für meine Visu mit dem Visuelement Seite wechseln zu überlegen. Nach einigem Probieren habe ich jetzt das Problem, dass die Seiten im Visuclient leer bleiben und lediglich der obere Navigationsbereich richtig geladen wird (siehe Screenshot unten). Vor und zu Beginn des Probierens wurden alle Inhalte richtig geladen und dargestellt.
Neustart des Visu Dienstes, Neustart Server...
Letzter Beitrag
Hallo Matthias,
gute Frage, so ganz genau was ich gemacht habe in welcher Reihenfolge kann ich nicht mehr sagen.
Ich habe aber aufjedenfall ausgiebig (vllt zu schnell hintereinander) das Seiten wechseln Widget in mehrfacher Ausführung getestet mit unterschiedlichen Größen, Anordnungen und Inhalt.
Ich habe es gerade noch mal probiert den Fehler irgendwie erneut zu provozieren, habe es aber nicht geschafft.
LG Markus
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.