Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, die neue freigegebene Hauptversion V1.6 - Hells Bells zu präsentieren.
Diese neue freigegebene Hauptversion wurde gründlich über 11 Insider Versionen hinweg getestet und wird von uns empfohlen zur Installation auf allen produktiven Timberwolf Servern.
Diese V 1.6 enthält mehrere hundert Verbesserungen gegenüber der letzten Version V 1.5.3,...
Letzter Beitrag
Ich lese gerade folgendes Statement:
Das Austauschen dieses Frontend-Codes im laufenden Betrieb ohne Ab- und Anmeldung klappt in wenigen Fällen nicht richtig und deswegen ist ein Reload des Browsers (manchmal auch ein Löschen des Cache) erforderlich. Das ist kein Fehler des Timberwolf Servers oder des Updates selbst, sondern Stand der Technik. Das verhält sich ähnlich, wie das selbst das neueste Windows immer noch einmal die Woche gebootet werden muss, um Updates zu aktivieren.
unsere erste Version 1.5 ist nun so gut wie fertig, Ein / zwei RC-Zyklen und wir sind damit fertig.
Wir haben zwar unsere eigenen Vorstellungen für die nächste Version (nennen wir sie einfach mal 2.0) aber wir hätten gerne gewusst, was sind Eure Vorstellungen und Wünsche. Genau: WAS ist Euch für den weiteren Ausbau am WICHTIGSTEN, wir wollen also wissen :
Was ist Euer wichtigster Wunsch für die nächste Version 2.0?
Ihr könnte auch mehr...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen, ich finde es super, dass über diese Themen hier so offen geredet werden, ist auch nicht selbstverständlich. Und es wird normal kommuniziert und falls mal einer eine dumme Frage stellt wird er nicht gleich an den Pranger gestellt. Hier mal ein dickes Lob.
damit wir Euch am Besten helfen können (und für Beta-Tester ist das auch verpflichtend ) benötigen wir folgende Informationen von Euch, die am BEsten direkt im Footer stehen, damit wir nicht jedes mal nachfragen müssen:
Wichtige Angaben in der Foren-Signatur ( Footer ):
1. Timberwolf Variante : Die Angabe zum Modell sowie zum Zubehör ( TWS 2400 oder bei angeschlossenem Zubehör auch TWS950 + 3 TP-UART + PBM oder TWS 2600 + 3 PBM )
2. Timberwolf ID : Die Angabe zur...
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte DISCLAIMER am Ende des Inhaltsverzeichnisses beachten!).
0. INHALTSVERZEICHNIS
0.1 Nützliche Links und Videos
0.2 Feature List
1. Einrichtung und Start des TWS
1.1 Aufbau und Anschluss des TWS
1.2 Vorbereitungen zur ersten Inbetriebnahme
1.3 Zugriff auf den TWS per LAN/WLAN
ich möchte gerne meine ioBroker-Visu auf einem Android-Tablet (Android 10) im Fully Kiosk Browser anzeigen lassen und habe leider das Problem, dass die Grafana-Panels nicht angezeigt werden sondern folgende Fehlermeldung: ERR_NAME_NOT_RESOLVED .
Der Link zu einem Panel sieht z.B. so aus:
Auf dem PC läuft die Visu völlig problemlos.
Ist dies ein grundsätzliches Android-Problem oder gibt es vielleicht eine Lösung?
Grüße,
Peter
Letzter Beitrag
Die Option im Fully habe ich bereits aktiviert.
Beim Ersetzen des local-Links durch die IP-Adresse wird dieser Fehler angezeigt: Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem
Ich habe den Stromverbrauch (vortlaufender Wert) und ermittle mittels last() difference() den Verbrauch z.B. vom letzten Monat. Nun möchte ich daraus die Stromkosten ausrechnen, spricht ermittelter Verbrauch * 0.15. Leider bekomme ich dies nicht hin. Ich habe folgendes versucht:
Umrechnung Stromkosten.png
aber der Wert passt nicht. Ich vermute es liegt am Group BY time(1) am Schluss.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Dank
Gruss
Dani
Letzter Beitrag
Vielen dank für die Inputs
Math( * 0.00015) hat geholfen, auch mit Group Interval 1h. Ich hatte beim ersten Versuch zu hohe Werte; dies liegt aber daran dass ich den Stromverbrauch in Wh habe, aber die Anzeige in kWh ist. Das habe ich nicht realisiert.
Ich möchte gerne KNX Werte (Bsp. Windgeschwindigkeit von meiner KNX Wetterstation) mit Grafana visualisieren. Die 1W Wert bekomme ich ja einfach von TW auf Grafana. Aber wie gehe ich mit KNX Werten vor? Geht das auch so einfach und ich habe es nur noch nicht rausgefunden? Oder funktioniert es wie hier beschrieben:
indem ich die KNX Objekte auf 1W Mappe und diese dann in Grafana einlese? Oder kann ich KNX Werte direkt in eine InfluxDB schreiben? Habe leider darüber nichts in...
Letzter Beitrag
Hast du denn deine ETS Projetdatei eingelesen, sollte dann so aussehen:
ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit meiner Wärmepumpe beschäftigt und mir dabei eine Visu (Edomi) sowie diverse Auswertungen (Edomi + Grafana) gebastelt. Die meisten der Daten kommen dabei aus pyHPSU per MQTT nach Edomi, und das in einer relativ hohen Frequenz (3-5s). Teilweise leite ich diese dann an KNX weiter um sie in Grafana nutzen zu können (wollte keine zweite InfluxDB gefüttert aus Edomi).
In Edomi gibt es bei den Datenarchiven (vergleichbar mit den...
Letzter Beitrag
Hallo Jochen,
es sind verschiedene Erweiterungen der Möglichkeiten in Planung hinsichtlich dem Löschen von Eintragungen und auch generelle Möglichkeiten der Kürzung. Termine versprechen kann ich nicht
Ich habe in Grafana oft Dashboards, auf denen Single Stat Anzeigen und Graphen gemischt sind. Wenn man sich nun einen längeren Zeitraum anzeigen lässt, dann werden auch für die Single Stat Anzeigen jede Menge Werte abgerufen, obowhl ich mir eigentlich immer nur den letzten Wert anzeigen lasse. Nun habe ich nach einer Möglichleit gesucht die Single Stat Anzeigen zu tunen, um die Abfragen nicht unnötig zu verlangsamen.
Irendwo hier stand, das man mit dem Query Insepctor sehen kann, wie viele...
Letzter Beitrag
Sven, bitte Deinen Wolf für die Konfig auf Dev bereit halten (VPN an)
Ich habe gestern die ersten Betriebsstundenzähler in den Logikeditor eingepflegt und auch schon erfolgreich die ersten Bar Graphen visualisiert.
Jetzt würde ich gerne die Laufzeiten meiner Pumpen schön visualisieren. Leider kann man (ohne Plugins) in den Bars keinen Wert anzeigen lassen, also habe ich mir gedacht, dass ich pro Monat eine Single Stat Anzeige erstelle. Das schaut am Ende auch ganz gut aus denke ich. Problem ist das ich nicht herausfinden konnte, ob und wie man mit der Relative...
Letzter Beitrag
Moin StefanW ,
jo okay, ich wäre bereit in den Kreis der DEV-Tester einzutauchen, insbesondere für das InfluxDB-Update. Für MODBUS habe ich leider keinen Anwendungsfall und werde daher dort nicht unterstützen können. Auch wird ab kommende Woche mein Arbeitsworkload in der regulären Arbeit wieder zunehmen, also verspreche ich nichts...aber es sind ja alle nur freiwillig dabei und machen was Sie eben können. Also...go.
Was muss ich machen? Du sendest mir vermutlich eine PN...richtig? Brauchst...
kann sich jemand erklären warum ich für einen MDT Schaltkanal den ich über eine Time Series protokolliere in Grafana manchmal einen Wert von 0.5 anzeigt?
Bildschirmfoto 2021-01-09 um 18.51.10.png
Bildschirmfoto 2021-01-09 um 18.54.14.png
Letzter Beitrag
Hallo TE?
ich habe den Thread mal umbenannt, damit ein Leser bei der Überschrift nicht den Eindruck hat, dass Grafana einen Fehler gemacht hat
Ich würde gerne den Monatsverbrauch Strom als Säulendiagramm darstellen und mit den Vorjahreswerten vergleichen.
Im Moment mache ich das gelegentlich in Excel, aber auch nicht regelmäßig.
Jache : Du hast hier ein nettes Dashboard gepostet, wo du die stündlichen Werte mit dem Vortag vergleichst. Kannst du dazu ein paar Details/Erklärungen teilen?
Was braucht man dazu als Zeitreihe? Den Zählerstand kontinuierlich geschrieben oder die Tageswerte (1x/Tag oder öfters) etc. Auch...
Letzter Beitrag
Hallo Sven,
wir planen auf die 1.8 zu gehen.
Wir können da nur kleine Schritte machen, kein Kunde würde uns einen Fehler verzeihen. In der 2.0 hat sich zuviel geändert.
Ich habe keinen Wiregate-Server mehr und kann mir nicht selber helfen. Daher die Frage:
Kann mir Jemand eine der CSV senden, die er durch die Exportfunktion im Wiregate zur Vorbereitung der Migration auf dem Timberworfserver aus einer RRD erstellt hat?
Hintergrund, siehe
Ich habe eine neue Diskussion aufgemacht, damit der Betreff zur Anfrage passt.
Pünktlich zum Jahresbeginn habe ich einige TimeSeries (täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich) angelegt zur Erfassung diverser Verbräuche (Wärmepumpe, Gesamtstrom, Wasserzähler) . Diese will ich ab sofort mit Grafana anstatt bisher mit Edomi visualisieren.
Die Auswertung läuft teilweise noch in Edomi, ich schicke dann einfach die entsprechenden Stände als GA auf den Bus.
Nun aber zur eigentlichen Frage: Für das vergangene Jahr kann...
Letzter Beitrag
Ich muss mich etas korrigieren. auch wenn ich die Beispieldatei unbehandelt, lediglich mit geändertem Dateinamen als Plugin-RRD importieren, scheint etwas schief zu gehen. Ich habe es heute noch einmal gemacht und konnte beobachten, dass meine Zeitreihendatenbank vorher ~110 MB groß war und nach dem Import der einen RRD mit 8829 Einträgen, ziemlich schell über 200MB lag, aber dann über 10-15 Minuten stetig auf fast 1GB angewachen ist...
D.h. meines Erachtens müssen wir leider noch mehr über...
ich möchte gerne ein Chart in Grafana bauen wie im Anhang (Javascript, HTML, etc.)
Diesen Chart möchte ich auf Jahresebene, Monatsebene und Tagesebene haben.
Somit würde ich gerne meine KWH, welche ich von meinem Energiezähler erhalte, anzeigen und diese so berechnen, dass ich den stündlichen Wert (Tagesanzeige), den täglichen Wert (Monatsanzeige) und den Monatswert (Jahresanzeige) erhalte.
Wie kann ich das umsetzen...
IMG_1302.jpeg
Viele Grüße und Danke
Jochen
Letzter Beitrag
cheater und Jache
Sind eure Fragen hier noch aktuell?
Hab ich gerade erst gesehen, ich denke alle fragen lassen sich einfach in Grafana lösen. Ich meine auch das, wo Göran geschrieben hat es ginge nicht.
Zwei...drei aktuelle Topics haben mich aus dem Tiefschlaf gerissen und ich habe erkannt, dass ich leider einige Zählerstände nicht in Zeitserien schreibe, weil ich die ja in Grafana so schön auch aus dem KNX-Logging lesen kann...ich Schnarchnase :angry-banghead: .
Nun meine Frage und Idee...bei dem Umstieg vom Wiregateserver auf den TWS konnte ich doch RRD's auf einem USB-Stick speichern und diese im TWS importieren und in Zeitserien wandeln lassen, oder? Die Funktion hat mir damals nicht...
Letzter Beitrag
Wie bekommst du die Werte aus dem influx-Ringspeicher exportiert?
In Grafana 7.0 gibt es die Funktion Inspect, mit der kann man sich alle Rohwerte eines Queries sehr einfach in einer Tabelle anzeigen lassen.
Alternativ mit dem Busmonitor, aber da muss man dann die angezeigten Zeilen sehr hoch einstellen, was ich nicht empfehlen kann und daher auch nicht machen werde.
Hi,
ich weiß, dass es einen allgemeinen Bilderthread zu Grafana gibt, jedoch würde ich gerne hier gesammelt meine Dashboards vorstellen.
Was ich ziemlich nützlich finde, um eine einfache Navigation zwischen den Dashbaords zu ermöglichen sind die Links, die man in jedem Dashbaord anlegen kann (erst heue entdeckt 8-) ). Damit kann man sich auf jedem Dashboard eine kleine Navigationsleiste bauen. Klickt man auf Wohnhaus kommt ein kleines Dropdown Menü, das alle mit Wohnhaus getaggten Dashboards...
Letzter Beitrag
Wie in den andere Threads versprochen wollte ich mal wieder meine aktualisierten Dashboards hochladen.
Ausschlaggebend war, das ich meine Heizungssteuerung (mit dem Loxone Miniserver) umgebaut habe. Die Heizkurve wird jetzt dynamisch nach Heizlast verschoben und die Stellventile werden nicht mehr mit PWM angesteuert um sie in Schwebe zu halten sondern gehen entweder auf oder zu. Um zu prüfen ob das am Ende auch besser ist wie vorher habe ich meine Heizungsverteiler Seite erweitert und eine...
Ich kann in der Object-Verwaltung keine Time Serie für meine Zähler-Werte anlegen.
Bei Änderung speichern kommt die Fehlermeldung Unerwarteter Fehler. Seite neu laden.
Nehme ich einen anderes Object (Position von Raffstore, integer) kommt keine Meldung.
Woran kann das liegen?
Gruß
Kay
P.S.: Allen schöne Feiertage!
Letzter Beitrag
Ich geh mal davon aus, dass dieser Effekt nicht mehr aufgetreten ist => FINR => gelöst.
lg
Robert
Gibt es eine Möglichkeit in die influx db des TWS zu schreiben?
Habe auf dem WG noch RRDs die nicht bei der Migration übernommen wurden.
In Edomi nutze ich Bausteine die bis Dato Werte in eine infuxdb (auf einer VM) schreiben.
Vorhaben:
Die RRDs kann ich mit Hilfe eines Scripts in eine influxDB schreiben.
Die VM möchte ich auflösen und die TWS DB nutzen.
Ist im TWS so etwas eingerichtet. ev. eine influx_private_DB mit schreib rechten?
Oder muss man einen eigenen Container dafür laufen...
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
ein toller Beitrag, sehr schön zu sehen, was man mit dem Timberwolf Server alles anfangen kann
Das Thema Energiemanagement ist uns ein Herzensanliegen und wir wünschen uns sehr, dass die Nutzer den Server nicht nur für Komfortzwecke nutzen, sondern auch um Energie einzusparen bzw. sinnvoller zu nutzen. Das ist unsere eigentliche Mission.
es ist ja möglich, eine Zeitserie Timberwolf-seitig umzubenennen. Damit finde ich diese in der Oberfläche jederzeit gut wieder. Darunter liegt aber nochmal jeweils eine Datenbank mit dem TSxxxxx Namen. Dieser wird dann in Grafana bei der Auswahl der Quelle angezeigt. Das macht es etwas umständlich, vor allem, wenn man viele Datenreihen hat. Daher die Frage: Kann man auch die Datenbank umbenennen?
Bernd
Letzter Beitrag
Hallo Bernd,
ich würde meinen, dass man die paar nötigen Bildschirmseiten auch einfach mit einer Handvoll Klicks rauskopieren und diese dann demjenigen Grafana Entwickler geben kann.
Wie bindet ihr frei gegebene Grafana-Dashboards in Comet Visu ein?
Habt ihr paar Beispiele?
So werden die Diagramme bei mir zurzeit dargestellt.
Weil ich die meisten Diagramme in Grafana erstelle, will ich sie über Dashboard-Freigabe in CV aufrufen.
MfG Juri
Letzter Beitrag
Hallo Chris M. ,
passt alles.
Habe es hingekriegt.
War eine Portainer-Variable, die ich vergessen habe
ich bin gerade dabei mich mal intensiver mit dem Grafana zu befassen. Wie einige andere auch, habe ich mir auf dem Wolf eine Parallelinstalltion des Grafana mit einer aktuellen Version v7.2.2 geschaffen. Soweit so gut.
Ich würde jetzt in einem Dashboard gerne Panels mit unterschiedlichem Zeitbezug darstellen. Was ähnliches wurde hier schon mal diskutiert, aber mit einem anderen Ansatz.
Also, ein Teil der Anzeigen soll dem durch den Timpicker getroffenen Zeitintervall folgen....
Letzter Beitrag
Hi Juri,
ich sehe schon, du bist da ja echt fitt. Ich komme allerdings frühestens morgen abend zum vernünftigen Test.
da ich in der Knowledge Base und in anderen Threads bisher keine Info dazu gefunden habe, möchte ich hier mal beschreiben, wie man eine neue Zeitserie anlegen kann.
Eine neue Zeitserie bzw. Time Series legt man im Bereich Objekt-Verwaltung an. Die Time Serie stellt jeweils ein Ziel dar.
Einem Objekt, egal aus welchem Subsystem, kann man durch anklicken Ziel (1) eine Verknüpfung zuweisen.
Dann öffnet sich der DOS (?) und hier könnt ihr vorhandene Time Series vergeben, eben...
Letzter Beitrag
Hallo Robert,
In der Tat fehlt diese Beschreibung in der KB. Leider kann man keine Bilder mehr hochladen, sonst hätte ich das noch schnell ergänzt.
Über einen Umweg geht das:
- In einem Thread kann man Bilder über Anhänge hochladen
- Die bekommen dann beim Abspeichern auch eine URL
- Diese URL kann man sich im Browser für jedes Bild anzeigen lassen und diese Bilder-URLs kann man dann auch in der KB verwenden
==> Sehen wir mal zu, dass wir das bald mit Confluence ans Laufen bekommen,...
Hi all, sorry form my German is far from perfect so I can not translate this question well enough to know what to search for. But I do see a lot of useful information here.
My question is: How do I remove specific GA (Group Address) data from the past till now, or another date? Or can I remove all data so I can start over?
For some understanding of the situation, I received my Timberwolf 950q 3 days ago and I have been logging some GA's over the past 2 days. Now I see that I can get a lot more...
Letzter Beitrag
Hy Bastiaan!
Welcome!!!
In any case I would recommend to store data (from GA or 1wire) in time series. This is the only way you decide on the data you keep (or loose).
The KNX telegram buffer is not stored forever. Depending on the TWS model, the ring buffer is 100mio - 10billion telegrams if I remember correctly. This limitation is not activated so far, but at some time it will....
Time series are very efficient in memory usage, so don’t worry.
aktueller Zustand
Die Windstärke wird derzeit in der Einheit aufgezeichnet.
Die Daten werden in einer Zeitserie gespeichert und können in der CometVisu als Diagramm (influx) visualisiert werden.
Mittels Mapping kann die aktuelle Windstärke in ebenfalls in der CometVisu angezeigt werden.
gewünschter Zustand
Die vorhandenen Zeitserien-Daten sollen in der Einheit ausgeben werden.
Dabei würde es genügen, wenn die Daten weiterhin in der Einheit aufgezeichnet werden, aber bspw....
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp, Robert_Mini !
Schaue ich mir später mal an.
Der Mehrzeiler ist quasi automatisch aus Excel entstanden 😅.
Aber je smarter der Code desto besser.
Ich hätte eine Frage bezüglich der Zeitserien: Ich schreibe mehrere Zeitserie mit Regenmengen. Die Monatssumme übernehme ich in der Logik nur 1x/Stunde. Im Zusammenspiel mit c on change sind dann aber die Lücken relativ lange.
Daher habe ich nun einen Trigger mit 10min ergänzt. Damit schreibt die Logik aber den gleichen Wert zwischendurch.
Wie macht das die influx Datenbank?
Werten die gleichen Werte zu mehreren Zeitpunkten komprimiert oder braucht die Zeitserie für Monat...
Letzter Beitrag
Hallo Robert,
Ich hätte eine Frage bezüglich der Zeitserien: Ich schreibe mehrere Zeitserie mit Regenmengen. Die Monatssumme übernehme ich in der Logik nur 1x/Stunde. Im Zusammenspiel mit c on change sind dann aber die Lücken relativ lange. Daher habe ich nun einen Trigger mit 10min ergänzt. Damit schreibt die Logik aber den gleichen Wert zwischendurch. Wie macht das die influx Datenbank?
die Kompression der Zeitserien sind sehr effektiv, sie betragen weit über 95 %.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.