Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, die neue freigegebene Hauptversion V1.6 - Hells Bells zu präsentieren.
Diese neue freigegebene Hauptversion wurde gründlich über 11 Insider Versionen hinweg getestet und wird von uns empfohlen zur Installation auf allen produktiven Timberwolf Servern.
Diese V 1.6 enthält mehrere hundert Verbesserungen gegenüber der letzten Version V 1.5.3,...
Letzter Beitrag
Ich lese gerade folgendes Statement:
Das Austauschen dieses Frontend-Codes im laufenden Betrieb ohne Ab- und Anmeldung klappt in wenigen Fällen nicht richtig und deswegen ist ein Reload des Browsers (manchmal auch ein Löschen des Cache) erforderlich. Das ist kein Fehler des Timberwolf Servers oder des Updates selbst, sondern Stand der Technik. Das verhält sich ähnlich, wie das selbst das neueste Windows immer noch einmal die Woche gebootet werden muss, um Updates zu aktivieren.
unsere erste Version 1.5 ist nun so gut wie fertig, Ein / zwei RC-Zyklen und wir sind damit fertig.
Wir haben zwar unsere eigenen Vorstellungen für die nächste Version (nennen wir sie einfach mal 2.0) aber wir hätten gerne gewusst, was sind Eure Vorstellungen und Wünsche. Genau: WAS ist Euch für den weiteren Ausbau am WICHTIGSTEN, wir wollen also wissen :
Was ist Euer wichtigster Wunsch für die nächste Version 2.0?
Ihr könnte auch mehr...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen, ich finde es super, dass über diese Themen hier so offen geredet werden, ist auch nicht selbstverständlich. Und es wird normal kommuniziert und falls mal einer eine dumme Frage stellt wird er nicht gleich an den Pranger gestellt. Hier mal ein dickes Lob.
damit wir Euch am Besten helfen können (und für Beta-Tester ist das auch verpflichtend ) benötigen wir folgende Informationen von Euch, die am BEsten direkt im Footer stehen, damit wir nicht jedes mal nachfragen müssen:
Wichtige Angaben in der Foren-Signatur ( Footer ):
1. Timberwolf Variante : Die Angabe zum Modell sowie zum Zubehör ( TWS 2400 oder bei angeschlossenem Zubehör auch TWS950 + 3 TP-UART + PBM oder TWS 2600 + 3 PBM )
2. Timberwolf ID : Die Angabe zur...
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte DISCLAIMER am Ende des Inhaltsverzeichnisses beachten!).
0. INHALTSVERZEICHNIS
0.1 Nützliche Links und Videos
0.2 Feature List
1. Einrichtung und Start des TWS
1.1 Aufbau und Anschluss des TWS
1.2 Vorbereitungen zur ersten Inbetriebnahme
1.3 Zugriff auf den TWS per LAN/WLAN
Hat schon jemand positive Erfahrung WebSockets über den internen Proxy laufen zu lassen?
Konkret versuche ich das Docker Image eclipse-mosquitto:latest laufen zu lassen, was auch gut funktioniert. Aufgrund der restriktiven Browser muss ich nun aber zwingend verschlüsselt die WebSocket-Verbindung dahin aufbauen, aber leider scheitere ich gerade daran.
(WS läuft auf Port 8083, direkter Zugriff mit MQTT Explorer zeigt auch dass das funktioniert, der Proxy ist einstellt auf /proxy/mqttws/ ->
Bisher hatte ich nur Internet über LTE und daher hätte ich sehnsüchtig auf den VPN Zugriff über die timberwolf-Cloud gewartet.
Aufgrund des höheren HomeOffice Anteils der letzten Monate habe ich aber mittlerweile einen Kabelzugang mit öffentlicher IP.
Somit stünde nun der Weg offen, auch das TWS VPN zu nützen. Aber irgendwie scheitere ich daran gerade... (Netzwerke waren noch nie meine Stärke :angry-banghead: ).
Was habe ich gemacht:
1) Am Router die Portweiterleitung an...
Letzter Beitrag
Danke Earl!
NAT werd ich probieren ( Zugriff über eth0 per NAT ). Welche IP sollte dann klappen? Die IP des TWS im Heimnetz oder per öffentlicher IP+Port?
Trotzdem versteh ich es nicht. Per PC und timberwolf117.local klappt es, vom IPhone nicht, obwohl ich im Heimnetz auch per Zertifikat Zugriff über timerwolf117.local habe.
ich möchte gerne von außen auf meine VISU (CometVisu) zugreifen können. Dazu habe ich die Anleitung von Judas_z Julian durchgearbeitet. Vielen Dank Julian, dass du so eine Anleitung erstellt hast. Meist sitzt jedoch das Problem vor dem Bildschirm, und das scheint in diesem Fall auch mal wieder so zu sein. Zumindest erhalte ich vom OpenVPV auf meinem GalaxyS5 die Meldung There was an error attemting while connecting to the server . Anbei meine Einstellungen:
Hier bin ich mir nicht...
Letzter Beitrag
Izeman : ist das Thema eigentlich gelöst? Falls ja, kannst du kurz posten, was die Lösung war?
habe mich erfolgreich mit dem TW über eine VPN Verbindung in mein Heimnetz verbinden können.
Was muss ich nun in der ETS5 einstellen um den TW als Programierschnittstelle zu finden?
So sieht das normalerweise aus:
Wenn ich über VPN drin bin, dann findet die ETS aber keine Schnittstelle.
Danke!
VG
Tobias
Letzter Beitrag
Hallo Forumsteilnehmer.
Über die Suchfunktion bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Bei der Eingabe von Timberwolfxyz.local hat es auch bei mir sofort funktioniert, über die direkte IP-Adresse klappte es nämlich nicht. Danke für den Tipp! (Hinweis: Ich habe das jetzt mit der 1.6 RC6 und der ETS 5.7.4 über VPN getestet.)
Zuammen mit den neuen Zertifikaten kann ich jetzt alle Funktionen unterwegs ausreizen. Obwohl ich wohl besser sagen sollte könnte , da die Zeit i.d.R. nicht da ist. Aber man...
Mein VPN klappt super. Komme auf alle meine Geräte im Netzwerk. Auch auf den TWS aber nur über die iP Adresse, nicht über den Namen.
Muss ich irgendwas noch einstellen?
Habe das ganze mit NAT und Routing getestet, aber bei beiden klappt nur die IP und nicht die Namensauflösung.
Hat jemand einen Tip?
Danke und VG
Jochen
Letzter Beitrag
Hallo Jochen,
über das eingebaute VPN sollte dein Timberwolf selbst unter timberwolf508.local erreichbar sein.
(Dies funktioniert auch, wenn das verwendete Gerät kein Avahi/Bonjour/mDNS in Browser unterstützt, weil der DNS-Server des Timberwolfs der bei dieser VPN-Verbindung genutzt wird auf diesen Namen eine Antwort gibt.)
VPN bezeichnet ein virtuelles privates Kommunikationsnetz. Vereinfacht gesagt ermötlicht ein VPN den Zugriff auf ein anderes Netz oder teilnehmer davon.
DDNS oder statische IP
Um ein VPN einzurichten ist es Notwendig, das eurem entfernten Endgerät jederzeit die IP eures Heimrouters bekannt ist um ihn zu erreichen. Dies kann entweder dadurch erreicht werden, dass ihr eine feste IP habt, oder durch das sogenannte DDNS (dynamic domain name service). Vereinfacht gesagt sorgt DDNS...
Letzter Beitrag
:handgestures-thumbupright: vergeben...wie Christian, mach ich das eigentlich auch immer, wenn ich etwas gut finde...
Nein, aber das wäre durchaus einen Feature Request wert...
Finde ich auch. Wobei ich es noch cooler fände, den VPN-Status an ein Objekt zu hängen. Dann wäre auch ein Tracking möglich :D .
ich habe es heute versucht, das VPN auf meinem Timberwolf einzurichten, um damit über mein Mobiltelefon zum Beispiel auf die CometVisu zuzugreifen.
Router ist ein Cisco RV 345.
Ich habe mich dazu an die Anleitung in der Knowledge-Base gehalten und die entsprechenden Schritte umgesetzt.
Ich habe mich gegen NAT, sondern für das Routing entschieden und die Routingtabelle entsprechend gepflegt.
Es scheint auch ganz gut zu funktionieren, der openVPN-Client verbindet sich und...
Letzter Beitrag
Hallo Matthias,
dein Hinweis hat mich auf die Lösung gebracht - die IP-Adresse im Router war falsch.
Ich musste nur den Zahlendreher ändern (IP ist .235 und nicht .253) und schon funktionierte alles.
Die Softwareversion habe ich übrigens im Titel angegeben gehabt - es ist die aktuelle.
Um mit einem Visu-PC (der z.B. mit dem Display in der Wand steckt) auf die nun TLS (SSL) gesicherten Visu-Seiten zu kommen benötigt dieser natürlich auch das Timberwolf Web CA Zertifikat.
Ich verstehe das nicht. Welche Visu-Seiten meinst Du?
Also ich bekomme da immer das untere Bild. Das Zertifikat bringt mir da herzlich wenig und jeden Morgen beim Neustart die Zugangsdaten eingeben senkt den WAF ins Negative.
graf.PNG
Letzter Beitrag
das verstehe ein anderer.
auf einmal laden die Diagramme. Außer die Zertifikate noch einmal installiert habe ich aber nichts gemacht. Und die gingen doch vorher auch schon!
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.