Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Diskussion über die Integration von ekey home, ekey multi und künftig auch ekey net.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Selektives Löschen von Datenpunkten aus Zeitserien
Mit der Insider Preview 1 zur V 4.8 wird die Firmware um einen neuen Assistenten erweitert, mit dem Datenpunkte aus Zeitserien gelöscht werden können.
Zwei Hauptanwendungsfälle:
Falsche /...
Letzter Beitrag
Vielleicht hatte ich ein Brett vorm Kopf, aber mir ist gestern noch was aufgefallen. Ich kann natürlich den ausgewählten Löschzeitraum auch eine Sekunde nach vorne verschieben, sofern ich den Datenpunkt eine Sekunde nach dem zu löschenden Datenpunkt behalten will. Ich glaube die wenigsten Zeitserien haben eine Aufzeichnungsdichte von 1 sek, so dass das in der Regel funktionieren sollte. Manchmal sieht man echt die einfachsten Lösungen nicht auf Anhieb.
wir entwickeln derzeit ein neues Widget für die Timberwolf VISU:
Energieflussmonitor Widget
Wir präsentieren den neuen Energieflussmonitor als Widget für die Timberwolf VISU
Das Widget ist besonders einfach zu nutzen, da sehr vieles automatisch eingerichtet wird.
Reihenfolge & Anzahl der Energieknoten ist konfigurierbar: 2 bis 9 Knoten (je nach Widgetgröße)
Benennung, Ringfarbe, Transparenzgrad und Symbol pro Energieknoten einstellbar...
Letzter Beitrag
Design/Feature Diskussionen nach Insider verschoben.
Ja, wir wissen, dass dies zu lang ist. Dafür ist es das umfassendste Tutorial, das wir jemals zu einem Leistungsmerkmal erstellt haben und es sollten auch wirklich alle Themen beantwortet sein.
Ein Grund dafür ist, dass wir zwar ursprünglich 15 einzelne Videos geplant hatten, aber diese Aufteilung...
Letzter Beitrag
Hallo Hans,
Habe die letzten Tage das Video „durchgearbeitet“. Echt klasse gemacht!
Danke sehr.
Zuerst dachte ich ich höre mir das nebenbei an, aber ich musste sehr oft zurückspulen weil die Informationsdichte wirklich sehr hoch ist, was ich absolut positiv finde.
Jep. Nebenbei geht da nicht. Die VISU ist zwar sehr einfach zu bedienen und einzurichten, dabei aber trotzdem sehr mächtig in der Anpassbarkeit und das muss man auch rüber bringen.
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Habe eben in Gugel gepostet, über den Link weiter oben.
NOCH wird es nicht angezeigt. Vielleicht dauert das eine Weile.
Gruß Walter
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
Hallo Foristen, habe seit kurzem ein ekey dline fingerscan im Einsatz. Hat schon jemand diesen mit Hilfe der bionyx API eingebunden? Gibt's da auch die Möglichkeit diesen mit der ekey Funktion im TWS anzubinden oder geht das dann über http? Für Hilfe wäre ich dankbar.
Viele Grüße Jörg
Letzter Beitrag
Hallo alle beteiligten: Die Lösung unseres Problems ist mit der aktuellen IP nun gegeben. Siehe separater Beitrag .
mit dem Update für das HTTP-/REST-API Server Subsystem ist es nun möglich, dass eKey Fingerabdrucksensoren der x/s/d-Line ( aka New Generation ) mit dem Timberwolf Server kommunizieren.
Wir danken ekey für die Bereitstellung der Logos, Bilder und Testgeräten.
ekey x/s/d-Line mit Timberwolf Server nutzen
Voraussetzungen
Sie benötigen für die Durchführung dieser Anleitung:
1. eKey Fingerprint-Reader der neuen Generation
Genutzt werden...
Letzter Beitrag
Mei, ich könnt euch glatt knutschen...
Alle Daumen gehen hoch! Danke an alle!
=====================================================================================================
Hinweis ElabNET: Wir haben diese Integration nun offiziell angekündigt:
=====================================================================================================
Hallo,
ich war gestern auf der Light & Building in Frankfurt und hatte mir erste Informationen über die neuen Produkte von ekey geben lassen, die voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein werden:
xLine Fingerprint...
Letzter Beitrag
Hi Dali,
das Thema steht weiterhin auf unserer Liste. Derzeit gibt es keinen Termin, sonst hätte ich auch schon längst was dazu geschrieben.
ich bin gerade mit ekey in Kontakt bzgl. Austausch meiner drei bestehenden Fingerscanner mit der neuen dLine.
Die Info die ich heute bekommen habe vom Vertriebsinnendienst ist: ich brauche das APPMODULE KNX nicht, da die Anbindung an den TWS über https request möglich ist.
Kann das wer so bestätigen, dass mit der Integration der dLine in den TWS das APPMODULE KNX nicht benötigt wird?
Danke und LG,
Dali
Letzter Beitrag
Hi Dali,
alles gut, das mag ja durchaus interessant für andere sein, dass man mit alten ekey Fingerprint nicht mehr an dafür benötigte Steuergeräte kommt und einmal alles neu kaufen muss.
Ich meine nur, dass es im anderen Artikel untergehen kann und eines eigenen Threads würdig ist
ich habe einen Timberwolf Server 950Q mit Softwareversion 4.0 IP3 im Einsatz und dazu einen
eKey Multi mittels eKey CV LAN Modul integriert. Der eKey Busmonitor liefert auch die erwarteten Daten vom eKey Multi.
In unregelmässigen Abständen erfolgt jedoch ein Disconnect zwischen dem CV Modul und den TW Server.
Abhilfe schafft nur ein Reboot bzw. ab- und anstecken des ekey CV Modul vom eKey Bus.
(Scheint auf den ersten Blick nicht unbedingt ein TW Server Problem zu sein.)
Hat...
Letzter Beitrag
Hallo René,
momentan funktioniert er, ich schaue nach, wenn er wieder zickt…
ich habe eine ekey multi Steuereinheit und einen Fingerabdrucksensor (jetzt die ekey Classic Line genannt). Die Verdrahtung zwischen beiden erfolgt über eine (vorhandene) Cat.7-Leitung (vier Adern). Zwei weitere Adern der Leitung werden für den Gira-TKS-Bus verwendet.
(Trotz unterschiedlicher Bussysteme in einer Leitung funktioniert das bisher einwandfrei. Ich muss leider mit den Leitungen leben die schon verlegt war und Schlitze stemmen durch mehrere Räume kam/kommt nicht in Frage.)...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
ja, da sieht man mal wieder wie großartig euer Support, auch dank dieses Forums, ist :clap:
Ich kann auch nachvollziehen, dass der ekey-Support nicht jeden Verdrahtungsfall im einzelnen klären kann oder möchte - aber auf die klare Frage meinerseits Funktioniert die Reihenfolge Fingerabdrucksensor - Steuergerät - LAN-Konverter, wenn man die Schalter am Steuergerät auf OFF stellt hätte ich schon ein hilfreiches Ja erwartet :)
Aber mein Problem ist ja jetzt gelöst, dank dieses...
ich packe mein Anliegen hier mal mit rein, da es zur Überschrift passt. Grundsätzlich funktioniert alles und ich kann mit drei Fingern meine gewünschten Aktionen auslösen (Tür öffnen, Garage öffnen, Garage schließen (Invertiert über Logik)).
Jetzt hätte ich aber gerne eine ODER Verknüpfung um mehrerer gleicher Bedingungen (Benutzernummern) in einer Regel zusammen zufassen.
Hintergrund ist, dass ich für eine bessere Erkennung die selben Finger der...
Letzter Beitrag
Bei mir ist es wie bei Göran. Beim Sanieren hatte ich gar keine Chance erkannnt zu werden. Danach mit mehreren Fingern. Und selbst das ist ein auf und ab. Kann 2 Monate funktionieren und aus heiterem Himmel nicht mehr. Ich habe meinen Finger sicher schon 100x eingescannt und öffne momentan ausschließlich mit RFID. Daher hätte ich wahrscheinlich der neuen Variante eine Chance gegeben, aber ohne RFID-Fallback mache ich das nicht.
Bei mir haben Smartphones mit Finger nie richtig funktioniert,...
ich finde die Integration von eKey außerordentlich interessant und habe mich mittlerweile durch alle Forenbeiträge zu dem Thema gewälzt sowie die Produkthersteller Dokumentation gewälzt. Was ich jedoch nicht gefunden habe ich eine minimal Setup, um die Kommunikation mit dem TWS zu starten.
a) Ist es möglich den Fingerabdruckscanner direkt an die Schnittstelle RS485 zu hängen und den Rest über die TWS Logik zu machen oder
b) benötige ich noch ein LAN Modul und hänge den...
Letzter Beitrag
Insbesondere für diejenigen, welche schon die neue Roadmap einsehen konnten?
hmm, jetzt hat mich der Hinweis mit der dLine und der Roadmap doch etwas irritiert. Ich würde jetzt trotzdem den Home bestellen, da ich diesen ja über den TWS einbinde (LAN Converter) und somit keinen Vorteil sehe (abgesehen mal von der Fingerprint Technologie). Der TWS ist dann ja quasi mein Gateway in andere Netze...
Meine Wunschfunktion ist mit unterschiedlichen Fingern unterschiedliche Aktionen auszuführen (z.B....
Ja, ich weiß, es ist kein Problem der ekey-Integration im TWS - eher ein Problem, meine Frau und deren Finger in das ekey-System zu integireren - aber vielleicht fällt dem einen oder anderen was zu dem Thema ein, da ja das Problem auch schon bei ihm (ihr) aufgetreten ist.
Ich habe zu Testzwecken einen ekey-Fingerscanner (Home, momentan noch ohne TWS-Anbindung) an der Garage montiert, um zu sehen, wie gut das funktioniert und was für Probleme auftreten können.
Zuerst die gute Nachricht: bei mir...
Letzter Beitrag
Ich habe das gleiche Problem: Normale Erkennung geht schnell und hat eine hohe Trefferrate, aber bei einer Person (auch weiblich) macht schon das Anlernen Probleme. Die geforderte Anzahl positiver Erkennungen zum Abspeichern zu erreichen ist schon schwierig, die spätere Erkennung zum Öffnen auch. Ich habe keine Statistik geführt, aber die 10% Erkennungsrate erscheinen mir eine plausible Größenordnung zu sein.
Handcreme war bei dem Test nicht im Spiel, es wurden unterschiedlich stark aufgelegte...
Hallo zusammen
irgendwie stehe ich wieder mal auf dem Schlauch...
Ich würde gern ein KNX Objekt/GA (Alarmanlage scharf) auf false setzen wenn einer von uns die Haustür öffnet.
so sieht meine Regel bis jetzt aus aber ich verstehe nicht wo ich true oder false mitgeben kann?
Letzter Beitrag
Eine Frage stellt sich mir, wenn die Regel zutrifft wird ein True gesendet, aber wann wird denn wieder ein false gesendet?
Wenn bei aktiv halten eine Zeit eingestellt ist, dann wird erst True dann False gesendet.
Alternativ wenn bei aktiv halten 0 eingetragen wird, dann wird immer nur True gesendet.
Bei meinem Ekey-Busmonitor erscheinen keine Rückmeldungen mehr beim betätigen der Ekeys.
Ziemlich am Anfang, als das Feature raus kam, ging es definitiv. Ich benutze es momentan noch nicht, weshalb es mir nicht so wichtig war, aber wäre schon mal schön wenn man den Fehler beheben könnte.
Seit dem wurde auch nichts am CV-LAN Adapter geändert.
Scheinbar wird vom TW der Adapter auch gefunden und und in den Einstellungen mit OK angezeigt. Jedoch wird keine IP angezeigt.
Hab auch mal die...
Letzter Beitrag
Du hast hier den Thread geöffnet, ohne dass Du vorher die beteiligten Komponeten einmal gebootet hast?
Ja
Das Problem bestand schon seit längerem, seitdem wurde der TW sowie der CV-LAN Adapter schon mehrmals neugestartet, aber nicht explizit wegen diesem Problem. Warum das dieses Mal geholfen hat ist mir auch ein Rätsel.
Frisch eingetroffen und installiert: ein ekey multi mit LAN Converter.
Folgende Schritte wurden erledigt:
Konfiguration im ekey home converter LAN konfigurieren
Screenshot 2020-11-09 at 11.50.18.png
Screenshot 2020-11-09 at 11.51.23.png
Hinzufügen eines Controllers in der ekey Sektion des TWS
Screenshot 2020-11-09 at 11.52.16.png
Wie auf den Screenshots zu sehen ist, gibt es in der Controller-Ansicht keine IP-Anzeige des LAN Converters.
Trotz mehrerer Test-Finger bleibt der...
Letzter Beitrag
Ich häng mich mal hier an, da ich seit längerem das gleiche Problem habe.
Nein. Es wird sich nicht an zwei Jahre alte Threads mit einer ganz anderen Firmware Version drangehängt.
Bitte Forenregeln lesen unter und neuen separaten Thread eröffnen.
Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich die Infos welche im ekey-Busminitor angezeigt werden (Benutzer, Scanner, usw.) auf eine Gruppenadresse zu senden?
Gruß Patrick
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich muss ebenfalls gerade feststellen, dass das Senden von Werten aus dem ekey-Telegramm durchaus wertvoll wäre. Alternativ (oder noch besser: zusätzlich) auch gerne einen definierbaren Wert/Wertetyp analog der booleschen Werte.
Hallo zusammen
ich bin gerade dabei die Bestellung für mein Ekey Multi mit 2 Fingerscannern fertig zu machen und ich möchte das System natürlich auch an den TW anbinden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was ist der Unterschied zwischen den beiden Schnittstellen von Ekey und welche benötige ich:
EKEY 100460 home CV UDP für 295€ oder
EKEY 100340 home CV LAN für 195€
Und was sind die Unterschiede?
Leider finde ich weder Bei Google noch bei Ekey dazu Informationen.
Danke für die Hilfe
Letzter Beitrag
Also obacht es gibt nicht den einen CV LAN sondern einen für ekey-net und einen für die anderen beiden.
bis wann wird der ekey net unterstützt, ich habe hier eine komplette ekey net anlage mit ekey Terminal Server, 1x ekey net, 1x CV Lan, 4x Finger Print.
Markus
Letzter Beitrag
Hallo Markus,guten Morgen.
bis wann wird der ekey net unterstützt
wir stehen in Verhandlungen mit ekey für eine erweiterte Protokollunterstützung auch für ekey net-
ekey war bisher immer sehr kooperativ und ein sehr angenehmer Partner, der auch Nägel mit Köpfen macht und auch damals von sich aus auf uns zugegangen ist, weil man dort offene Systeme schätzt und an einer einfachen Integration in Smart Home & Smart Office sowie in Industrieanwendungen interessiert ist.
Hallo,
ich habe ebenfalls das Problem, dass im Busmonitor nichts angezeigt wird. Auch in V1.6.0 IP3 nicht. Ist es richtig, dass die IP-Adresse des LAN CV Moduls nach wie vor nicht angezeigt wird und bei der Konfiguration auch nicht angegeben werden muss?
Was ist ggf. bei mir falsch?
Danke und Grüße
Gerald
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
gerne doch. Meine IP-Adressen entsprechen aber nicht der Werkseinstellung. Ich hoffe, das stört nicht.
Aktuell bin ich am herumspielen mit der ekey-Integration. Dazu habe ich mir ein Set von Regeln sowie dazugehörige KNX-GAs angelegt. Wird nun Finger X über den Scanner gezogen, wird auf die entsprechende KNX-GA ein true geschrieben. Zusätzlich habe ich zwei GAs angelegt für Finger nicht erkannt und Scanner aktiv . Das sieht auf dem TW so aus:
2020-08-11-RulesTimberwolf.png
Was ich mir aber nicht erklären kann ist, dass alle Meldungen viermal unmittelbar hintereinander...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan
Ist nur eine Vermutung, aber kann es sein, dass Edomi auf eibd / knxd als Stack aufsetzt?
Nein, Christian hat den KNX-Stack vollständig in PHP implementiert. Aber das Problem wird wohl schon an dieser Stelle zu suchen sein...
nachdem nun mein ekey CV LAN Adapter eingetroffen ist, fehlt mir ein entsprechendes Netzwerkkabel in der HV. Noch eins einzuziehen wäre zwar kein Problem, da der Konverter aber ausschliesslich via TW verwendet werden soll, ist es eigentlich nicht notwendig, nur damit der ekey-Traffic vom CV LAN Adapter aus der HV raus ins Rack auf den Switch geht, um von dort wieder zum TW zu gelangen. Ausserdem könnte ich den Switch-Port später anders gebrauchen. Daher...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
ok, das werde ich gerne tun. Allerdings meinte ich mit obiger Integration erstmal nur die Hardwareseite. Softwareseitig tue ich mich im Moment noch etwas schwer. Sprich, mein ekey-Home-Modul wird mit Status OK angezeigt, mehr lässt sich aber nicht machen. Offenbar habe ich genau das gleiche Problem wie hier . :confusion-scratchheadyellow:
ich habe gerade festgestellt, dass scheinbar die eKey-Funktion in meinem Timberwolf nicht mehr funktioniert.
Im Busmonitor ist nichts mehr zu sehen.
Der Controller-Status ist OK.
KNX-Telgramme wurden für die betreffenden KOs nur bis zum 19.06. gesendet. (laut KNX-Busmonitor)
Die Zeit seit dem 19.06. deckt sich ungefähr mit dem letzten Neustart der Prozesse seit Update auf Version 1.6 IP3.
(glaube ich jedenfalls, dass das der Tag war, an dem ich das Update gemacht habe.)
Habe jetzt...
Letzter Beitrag
Lässt sich vom ekey-Modul so ein Lebensbit zyklisch senden? Dann hätte man da ein Monitoring im Server.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.