Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, die neue freigegebene Hauptversion V1.6 - Hells Bells zu präsentieren.
Diese neue freigegebene Hauptversion wurde gründlich über 11 Insider Versionen hinweg getestet und wird von uns empfohlen zur Installation auf allen produktiven Timberwolf Servern.
Diese V 1.6 enthält mehrere hundert Verbesserungen gegenüber der letzten Version V 1.5.3,...
Letzter Beitrag
Ich lese gerade folgendes Statement:
Das Austauschen dieses Frontend-Codes im laufenden Betrieb ohne Ab- und Anmeldung klappt in wenigen Fällen nicht richtig und deswegen ist ein Reload des Browsers (manchmal auch ein Löschen des Cache) erforderlich. Das ist kein Fehler des Timberwolf Servers oder des Updates selbst, sondern Stand der Technik. Das verhält sich ähnlich, wie das selbst das neueste Windows immer noch einmal die Woche gebootet werden muss, um Updates zu aktivieren.
unsere erste Version 1.5 ist nun so gut wie fertig, Ein / zwei RC-Zyklen und wir sind damit fertig.
Wir haben zwar unsere eigenen Vorstellungen für die nächste Version (nennen wir sie einfach mal 2.0) aber wir hätten gerne gewusst, was sind Eure Vorstellungen und Wünsche. Genau: WAS ist Euch für den weiteren Ausbau am WICHTIGSTEN, wir wollen also wissen :
Was ist Euer wichtigster Wunsch für die nächste Version 2.0?
Ihr könnte auch mehr...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen, ich finde es super, dass über diese Themen hier so offen geredet werden, ist auch nicht selbstverständlich. Und es wird normal kommuniziert und falls mal einer eine dumme Frage stellt wird er nicht gleich an den Pranger gestellt. Hier mal ein dickes Lob.
damit wir Euch am Besten helfen können (und für Beta-Tester ist das auch verpflichtend ) benötigen wir folgende Informationen von Euch, die am BEsten direkt im Footer stehen, damit wir nicht jedes mal nachfragen müssen:
Wichtige Angaben in der Foren-Signatur ( Footer ):
1. Timberwolf Variante : Die Angabe zum Modell sowie zum Zubehör ( TWS 2400 oder bei angeschlossenem Zubehör auch TWS950 + 3 TP-UART + PBM oder TWS 2600 + 3 PBM )
2. Timberwolf ID : Die Angabe zur...
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte DISCLAIMER am Ende des Inhaltsverzeichnisses beachten!).
0. INHALTSVERZEICHNIS
0.1 Nützliche Links und Videos
0.2 Feature List
1. Einrichtung und Start des TWS
1.1 Aufbau und Anschluss des TWS
1.2 Vorbereitungen zur ersten Inbetriebnahme
1.3 Zugriff auf den TWS per LAN/WLAN
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 8 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren.
In dieser Version gibt es nur noch ein paar kleine Fixes. Wenn es keine Probleme gibt, dann soll die nächste Version bereits die Vollversion V 1.6 werden.
Modbus: Die DEV-Tester haben diese Woche bereits den ersten Teil der IP1 zur V 2.0 mit einem OS & Kernel Update erhalten, was gut funktioniert hat. Mit den DEV Tests kommen wir nun...
Letzter Beitrag
Welche Diskrepanz? Die eine Grafik ist die Zusammensetzung eines Backups (also welcher Teil des Backups hat welchen Anteil) und die andere die gesamte SD-Karte. So kann ich keine Diskrepanz erkennen.
Hallo StefanW , ja, das war zuest missverständlich, da ich den relevanten (aussagekräftigen) Teil abgeschnitten hatte. Ist gefixt und wurde ja auch zur Kenntnis genommen.
Load Average hat nach meinem besten Wissensstand keine Einheit. Man könnte Load oder Loads verwenden, aber ansich ist eine...
Hallo Foristen, Gäste und Interessenten, es gibt in Kürze ein neues Leistungsmerkmal:
VPN-Verbindung aus dem Internet auf den Timberwolf Server und das interne Netz
Wir waren nun beinahe 2 Jahre in Tests und BETA-Phase mit ein paar hundert mutigen Kunden. Vielen Dank dafür. Das System ist im Grundsatz ausgereift, aber ein paar Leistungsmerkmale fehlen noch, die wir unbedingt zum Release der Hauptversion V 1.5 mit dabei haben wollten.
Eines dieser wesentlichen Leistungsmerkmale ist das...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Matthias, ist mir nun etwas klarer.
Die Route ist also nur nötig für die Betriebsart Routing , für NAT wird sie wohl nicht gebraucht.
mit der heute veröffentlichten Version V 1.6 RC 7 führen wir ein neues Leistungsmerkmal ein:
Anonyme (= keine) Authentifizierung für Grafana Zugriff via Reverse Proxy
Kurzbeschreibung
Für die grafische Visualisierung von Zeitreihen und daraus errechenbaren Zuständen ist im Timberwolf Server die Web-Anwendung Grafana vorinstalliert und vorkonfiguriert. Damit kann Grafana einfach aus der Oberfläche des Timberwolf Servers mit einem Klick genutzt werden. Zu diesem Zweck...
Letzter Beitrag
Tiptop! Läuft seit einigen Tagen (DEV) schon auf allen Visus reibungslos. Auch von mir ein nochmaligen Dankeschön dafür!!!
der Abschluss eines Release-Zyklus naht, hier nun für die Version 1.6. Während am Anfang eines Zyklus viele neue Funktionen und größere Veränderungen stehen (in der Implementierungsphase) besteht der zweite Zyklus aus der Stabilisierungsphase. Die neuen Funktionen müssen sich bei hunderten von Installationen im Feld bewähren und nehmen wir nur noch Bugfixes und kleinere Verbesserungen vor, die durchaus sehr praktisch, manche auch wichtig sind, aber keinen großen Einfluss...
Letzter Beitrag
Hallo Moritz,
schön dass Du nach einundeinhalb Jahren wieder schreibst bei uns-
Ich hoffe dass Du ein wenig mitgelesen hast, weil sonst gibt es eine Menge nachzuholen...
mit der nächsten Version V 1.6 RC 5 führen wir ein neues Leistungsmerkmal ein:
Datenschutzoptionen und automatische Erneuerung der Zertifikate für TLS-Zugriff
Meuterei der Browser:
Führende Browserhersteller haben im ersten Halbjahr 2020 beschlossen, dass TLS Zertifikate, die ab dem 1. September 2020 ausgestellt werden, nur noch eine maximale Gültigkeit von 13 Monate (398 Tage) aufweisen dürfen.
Eigentlich wurden solche Vereinbarungen bislang demokratisch im CA/B...
Letzter Beitrag
Hallo Michael,
tolle Sache, danke sehr. Es wäre damit praktisch, wenn man den Port einstellbar haben könnte. Habe ich als Anregung aufgenommen.
mit der Version V 1.6 Insider Preview 3 werden wir eine massive Überarbeitung präsentieren:
Management der Docker Container
Neben der KNX Schnittstellenverwaltung war auch die Docker / Portaienr Seite eine der älteren Teile in der Admin-Oberfläche, mit wenigen Funktionen und keinen Hinweisen und Warnungen.
Ein moderner Smarthome-Server soll das Leben erleichtern, nicht belasten. Also müssen die administrativen Aufgaben einfacher und schneller zu erledigen sein.
Mit der...
Letzter Beitrag
Hallo Marc,
Wir verfolgen schon seit etwa einem dreiviertel Jahr eine veränderte Kommunikationsstrategie für neue kleinere und mittlere Leistungsmerkmale. Es gibt keine oder kaum Ankündigungen vorab. Kleinere Verbesserungen werden gar nicht angekündigt, sondern sind mit einem Update eben da und werden im Update erklärt bzw. lediglich im Changelog aufgeführt.
Das finde ich übrigens sehr schade. Ist aber wohl nicht zu ändern :-(
Wir haben auf diese Weise die Effizienz deutlich steigern...
mit der Version V 1.6 Insider Preview 3 werden wir ein neues Leistungsmerkmal präsentieren:
Offline Hilfesystem (im Bereich Management Docker / Portainer)
Der Timberwolf Server wird zunehmend leistungsfähiger und bietet mehr Möglichkeiten. Es ist unser Anliegen, dass unsere Kunden und Nutzer des Timberwolf Servers die teils komplexen Funktionen möglichst einfach konfigurieren und nutzen können. Ein Beitrag hierzu ist - neben einer möglichst einfach bedienbaren Oberfläche...
Letzter Beitrag
Verehrte Kunden,
mit der Version V 1.6 Insider Preview 3 werden wir ein neues Leistungsmerkmal präsentieren:
Offline Hilfesystem (im Bereich Management Docker / Portainer)
...
Wir beginnen mit den Hilfetexten für das Management der Docker Container und werden diese Hilfe auf alle Funktionsbereiche des Timberwolf Servers ausdehnen. Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen.
lg
Stefan
Hallo Stefan,
ein weiterer Schritt um noch mehr Stabilität in die TWS-Welt zu bringen :clap:
mit der in Entwicklung befindlichen nächsten Version integrieren wir das erste Produkt für die Türkommunikation:
Integration ID-Systeme ekey Home & eKey Multi
ElabNET und eKey haben eine Zusammenarbeit im Bereich der Smarthome Systeme beschlossen. Dies ging von ekey aus, die hierzu auf uns zugekommen sind, vielen lieben Dank dafür an ekey. Wir wurden mit Testsystemen und Schnittstellenbeschreibungen beliefert und bekommen Support. Daher war es uns möglich, die Integration...
mit der nächsten Version V 1.6 PreView 1 führen wir ein neues Leistungsmerkmal ein.
Übersicht & Benennung der Subsysteme
Der Timberwolf Server zeichnet sich vor allem durch seine sehr flexible Architektur aus.
Eine der Besonderheiten die damit möglich ist, dass damit leicht mehrere Instanzen einer Technik / Interfaces unterstützt werden können. Diese Instanzen werden bei uns als Subsysteme unterteilt.
Die Hierachie in der Timberwolf Architektur:
Technologiegruppe...
Letzter Beitrag
Guten Morgen,
Bezüglich Support hätte ich auch kein Problem, wenn das prefix nicht veränderbar wäre oder eben nur die Laufnummer der User definieren kann.
Schon klar, aber dann hätte es wieder Diskussionen und FR gegeben, dass man alles verändern kann, weil wenigstem einem Anwender wäre eine Begründung dazu eingefallen.
Darum geben wir das ganze Präfix frei, setzen aber auf die Vernunft, dass Anpassungen erkennbar gestaltet werden. Wollte nur darauf hinweisen, dass man es nicht übertreiben...
Hallo liebe Kunden des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir wünschen ein prächtiges neues Jahr 2020 und haben auch gleich eine Update für die freigegebene Version::
Hauptversion 1.5.3 - Razors Edge (alle Modelle) .
Dies ist das dritte Update zur Feature-Version 1.5. Es enthält einen Hotfix zur Version 1.5.2 welche etwa 40 kleinere Verbesserungen und kleine Bux-Fixes enthielt.
Dies ist eine HotFix-Version, diese enthält nur eine Fehlerbereinigung zur Version 1.5.2 und...
mit der Hauptversion V 1.5 Razors Edge haben wir eine neue Funktion implementiert, welche die Logging-Einstellung der Docker-Container überprüft.
Hinweis auf nötige Optimierung der Docker-Einstellungen für Logging
mit der Hauptversion V 1.5 Razors Edge haben wir eine neue Stabilitäts-Funktion implementiert, welche auf suboptimale Docker-Einstellungen hinweisen soll.
Bei einigen wenigen Kunden hatten schlechte Logging-Einstellungen dazu geführt, dass der Massenspeicher vom...
Letzter Beitrag
Ich hatte einen betroffenen Container.
Duplicate /edit --> Deploy reicht hier leider nicht aus.
Daher alle Einstellungen mit Screenshots dokumentiert, Container (NICHT Volume & Image) gelöscht und auf Basis des weiterhin bestehenden Image & Volumes neu erstellt. In Summe ein Sache von 15 Minuten - 10 MInuten alleine fürs dokumentieren ;-)
mit der nächsten Version V 1.5 RC 11 ändern wir den LE-Code geringfügig. Damit ältere Logiken daran angepasst werden, wird temporär eine Funktion eingeblendet:
Optimierung des LE-Codes
Mit der Version V1.5 RC11 haben wir die Struktur des LE-Codes durch ein verbessertes Bezeichnungssystem optimiert. Dies ermöglicht es dem Editor, Änderungen durch den Benutzer besser zu erkennen und darauf richtig zu reagieren.
Der LE-Code ist kein Programmcode sondern eine Liste mit...
Letzter Beitrag
Vorbildliche Umsetzung des Updates, sehr schön wenn der Benutzer selbst entscheiden kann wann es soweit sein soll!
mit der nächsten Version V 1.5 RC 11 präsentieren wir ein neues Leistungsmerkmal:
Eigenes Anmeldekonto für den Timberwolf Support
Bislang haben wir bei Fernwartung den Admin-Account benutzt, was zur Folge hatte, dass der Kunde diesen eigentlich nicht ändern durfte, weil wir sonst uns hätten nicht mehr anmelden können. Während der BETA-Phase war das noch vertretbar, aber mittlerweile geht das nicht mehr.
Darum: Ab der RC11 hat unser Service einen eigenen Support-Account,...
Letzter Beitrag
Wichtig fände ich die Objekte zur Freigabe VPN und Support-VPN (getrennt) und Statusobjekte dafür.
Dann macht das Log so richtig Sinn, wenn ich zugleich über Visu etc. entscheiden kann, welcher Zugriff aktiv ist.
mit der nächsten Version V 1.5 RC 11 präsentieren wir ein neues Leistungsmerkmal:
Links für Hauptversion und Beta-Version ( Insider ) im Update-Menü
Bislang musste man immer im Forum nach den Infos zu einer neuen Version suchen, nun hat man den Link zu den entsprechenden Versionen - aktuelle Hauptversion wie aktuelle Betaversion - immer griffbereit in der Oberfläche unter Updates. Nur eine kleine Verbesserung aber sicherlich hilfreich für den ein oder anderen, besonders...
Letzter Beitrag
Und auch diese Funktion ist eine schöne Detailverbesserung!
mit der nächsten Version V 1.5 RC 11 präsentieren wir ein neues Leistungsmerkmal:
Rücksetzen auf Auslieferungszustand Werkszustand und Rettungsmodus verbessert
Bislang waren die Funktionen für das Rücksetzen auf den Auslieferungszustand und für den Rettungsmodus in EINEM Menüpunkt vereint und nur rudimentär beschrieben.
Darum: Ab RC11 sind diese beiden Funktionen im Menü auch getrennt und mit einer deutlich umfangreicheren Anleitung versehen. Zudem wird nun auch klar...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 7 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren.
In dieser Version gibt es ein paar tolle Verbesserungen, manche sind eher unsichtbar, manche sollten Euch ins Auge springen und wir hoffen, das Euch gefällt was ihr seht. Wirklich umfangreichere neue Leistungsmerkmale wie Modbus gibt es schon bald mit der IP1 zur V 2.0, die wenige Wochen nach Freigabe der finalen V 1.6 (als freigegebene...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 6 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren. In dieser Version gibt es nur einige kleinere Fehlerbereinigungen. Umfangreichere neue Leistungsmerkmale gibt es dann erst wieder mit der IP1 zur V 2.0 die wenigen Wochen nach Freigabe der finalen V 1.6 als freigegebene Hauptversion verfügbar sein wird.
Bitte unbedingt ZUERST alles untenstehende lesen, insbesondere die Wichtigen Hinweise...
Letzter Beitrag
Hallo verehrte Foristen und Nutzer der Insider Preview,
wir haben eben die Version V 1.6 Release Candidate 7 vom 11. Dezember 2020 veröffentlicht.
==> Release Notes hier:
==> Bitte dem Telegram Kanal für Insider beitreten für eine schnelle Information. Link befindet sich unter Systemaktualisierung in der umgestalteten Benutzeroberfläche.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 5 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren. In dieser Version gibt es - wegen massiver Verschärfungen der Browser-Hersteller - das Leistungsmerkmal zur automatischen Erneuerung von TLS Zertifikaten sowie Feintuning und kleinere Fehlerbereinigungen. Umfangreichere neue Leistungsmerkmale gibt es dann erst wieder mit der IP1 zur V 2.0 die wenigen Wochen nach Freigabe der finalen V 1.6...
Letzter Beitrag
Dafür reicht das programmieren des TWS über die ETS schon aus. Oder um es anders zu sagen: nur so werden die Objekte programmiert/verknüpft.
Für den Busmonitor im TWS oder die Editoren ist dann das Einlesen der Datei ein Komfortgewinn, da Namen und Werte aufgelöst werden. Es geht aber eben auch ohne.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns sehr, den Release Candidate 4 zur kommenden Version 1.6 zu präsentieren. In dieser Version gibt es nur noch Feintuning und kleinere Fehlerbereinigungen. Wirklich neue Leistungsmerkmale gibt es erst wieder mit der IP1 zur V 2.0 die schon in wenigen Wochen erscheinen soll, sobald die V 1.6 als freigegebene Hauptversion verfügbar ist.
Bitte unbedingt ZUERST alles untenstehende lesen, insbesondere die Wichtigen...
Letzter Beitrag
Hallo verehrte Foristen und Nutzer der Insider Preview,
wir haben eben die Version V 1.6 Release Candidate 5 vom 30. September 2020 veröffentlicht.
wir sind (im Moment des Niederschreibens) bei Release Candidate 3 der neuen Version 1.6. Wir nähern uns damit mit sehr großen Schritten der nächsten Hauptversion 1.6.
Wir müssten jedoch (mit Euch) testen, dass der Update auf die 1.6 auch von der letzten Hauptversion 1.5 (oder womöglich von früheren Beta oder RC-Versionen) funktionieren wird. Wir gehen davon aus, dass dies kein Problem ist und haben es auch selbst im Labor oft genug getestet, aber nichts ersetzt einen Test im...
Letzter Beitrag
Das hat ein großes Lob an Stefan und sein Team verdient.
wir wollen Zubehör für den Loxone Miniserver anbieten bzw. eine Kopplung TWS LMS entwickeln.
Daher suchen wir
Entweder ein funktionierendes Smarthome im Umkreis München mit Loxone Miniserver, Extensions und Tree-Komponenten, damit wir dort messen und später testen können
oder genannte Komponenten funktionierend und gebraucht zum Kauf
Bitte melden bei support at wiregate dot de, wir wären sehr dankbar für Eure Unterstützung
der neue Shop ist online und damit geht auch eine wichtige Änderung für den Timberwolf Server einher:
Neue Regelungen zu Updates, Upgrades und Timberwolf Care
Aktualisiert am 1. Juli 2020
Wir haben 2008 den WireGate Server entwickelt und 10 Jahre dafür kostenfreie Updates geliefert. Mit dem Timberwolf Server wollen wir unseren Kunden darüber hinaus umfangreiche Erweiterungen Upgrades anbieten. Solche Upgrade bedeuten massive Erweiterungen der bestehenden...
Letzter Beitrag
Jetzt geht die Fantasie wieder durch mit euch :lol:
Es sind 4 getrennte KNX Installationen, 2 getrennte HS und 1 TWS - jeder für sein Haus. Gewisse KOs wie z.B. Wetterdaten, Sicherheitsdaten kann jeder nutzen, alle anderen KOs bleiben im jeweiligen Haus (werden vom Router gefiltert).
Zumindest meine Heizung + Saunasteuerung habe ich im HS realisiert und da sollte die IP-KNX Verbindung zuverlässig funktionieren.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.