NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Beantwortet] [V4.1] Energiefluss-Widget langsam / hoher Ressourcenverbrauch

Hier informieren wir über die Timberwolf Visu (die frühere Arbeitsbezeichnung war "Instant Visu"). Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
avater
Reactions:
Beiträge: 58
Registriert: Sa Apr 02, 2022 12:19 pm
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

[V4.1] Energiefluss-Widget langsam / hoher Ressourcenverbrauch

#1

Beitrag von avater »

Hallo zusammen,

ich stelle fest, dass das Energiefluss-Widget bei mir (6 Energieknoten) sehr langsam ist, bzw. viele Ressourcen braucht. Das fällt am PC und auf dem Handy nicht auf, nachdem ich aber auf einem Pi 4B das für eine Wand-Visu eingerichtet habe, fällt das sehr auf: Die animierten Linien werden zu einzelnen Punkten und die gesamte Visu ist nicht mehr flüssig responsiv.

Ein "top" zeigt, dass zwei Threads (oder Kerne?) je zu etwa 50% die CPU belasten, wenn das Widget aktiv ist. Wenn ich das Widget lösche, sind es nur noch 1-2% und alles bedient sich flüssig.

Ist das Widget so ein Performance-Killer oder mache ich da vielleicht etwas falsch/ungeschickt?

Viele Grüße
Arne

EDIT: Bei genauer Betrachtung ist doch auch das Handy etwas belastet mit der Animation, da entstehen auch gelegentlich Punkte in den Linien.
Zuletzt geändert von Parsley am So Feb 23, 2025 9:53 am, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße!
Arne

TWS 3500 XL #1458 mit KNX, 1-Wire (PBM #1139), HTTP-API, MQTT, Modbus
Support-VPN aktiv, Neustart nach Rücksprache

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 1285
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 742 Mal

#2

Beitrag von ms20de »

Hallo Arne,

das Energiefluss-Widget nutzt grafische Zeichenbefehle zur Darstellung. Diese können idealerweise von einer Grafikkarte (GPU), wie sie in PCs oder Smartphones verbaut ist, direkt auf dem Bildschirm wiedergegeben werden, ohne die CPU stark zu beanspruchen.

Bei deinem System scheint es jedoch zu einem sogenannten Software-Rendering zu kommen. Das bedeutet, dass die Grafikkarte (GPU) das Bild nicht selbst erzeugt, sondern die CPU es zusammenstellt und an die Grafikkarte sendet, die dann nur das bereits fertige Bild anzeigt. Dabei ist zu beachten, dass die CPU für solche Aufgaben nicht optimiert ist.

Überprüfe bitte, ob du das Hardware-Rendering auf deinem System aktivieren kannst. Die GPU des Raspberry Pi 4B ist zwar nicht sehr leistungsstark im Vergleich zu aktuellen Smartphones, aber ich kann problemlos vier Energieknoten im Fully Kiosk Browser darauf darstellen, ohne dass es zu ständigen Artefakten oder Verzögerungen in der Bedienung kommt.

Als Workaround kannst du die Animationsgeschwindigkeit des Widgets im VISU-Editor reduzieren. Dies führt dazu, dass weniger Zeichenbefehle gesendet werden, macht jedoch keinen enormen Unterschied.

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache

Ersteller
avater
Reactions:
Beiträge: 58
Registriert: Sa Apr 02, 2022 12:19 pm
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3

Beitrag von avater »

Danke Mattias, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.

Ich werde dem nachgehen, wenn ich das nächste Mal Zeit für das Thema habe.
Viele Grüße!
Arne

TWS 3500 XL #1458 mit KNX, 1-Wire (PBM #1139), HTTP-API, MQTT, Modbus
Support-VPN aktiv, Neustart nach Rücksprache

Ersteller
avater
Reactions:
Beiträge: 58
Registriert: Sa Apr 02, 2022 12:19 pm
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4

Beitrag von avater »

Unten mal die GPU settings von chromium-browser.

Fehlt es da an einer bestimmten Stelle an Funktion? Es gibt im Netz immer wieder mal die Frage nach der Performance, aber soweit ich das verstehe, sehen meine Settings normal aus.
ms20de hat geschrieben: Mo Feb 17, 2025 12:04 pm das Energiefluss-Widget nutzt grafische Zeichenbefehle zur Darstellung. Diese können idealerweise von einer Grafikkarte (GPU) [...] direkt auf dem Bildschirm wiedergegeben werden
Ich hätte vermutet "Canvas: Hardware accelerated" wäre hier das Entscheidende?

Muss hier doch etwas anders sein, oder muss ich noch an anderer Stelle was einstellen?

Gruß
Arne

Code: Alles auswählen

Graphics Feature Status
=======================
*   Canvas: Hardware accelerated
*   Canvas out-of-process rasterization: Enabled
*   Direct Rendering Display Compositor: Disabled
*   Compositing: Hardware accelerated
*   Multiple Raster Threads: Enabled
*   OpenGL: Enabled
*   Rasterization: Hardware accelerated on all pages
*   Raw Draw: Disabled
*   Skia Graphite: Disabled
*   Video Decode: Hardware accelerated
*   Video Encode: Software only. Hardware acceleration disabled
*   Vulkan: Disabled
*   WebGL: Hardware accelerated
*   WebGL2: Hardware accelerated
*   WebGPU: Hardware accelerated
*   WebNN: Disabled

Version Information
===================
Data exported              : 2025-02-19T19:01:27.731Z
Chrome version             : Chrome/130.0.6723.116
Operating system           : Linux 6.6.74+rpt-rpi-v8
Software rendering list URL: https://chromium.googlesource.com/chromium/src/+/6ac35f94ae3d01152cf1946c896b0678e48f8ec4/gpu/config/software_rendering_list.json
Driver bug list URL        : https://chromium.googlesource.com/chromium/src/+/6ac35f94ae3d01152cf1946c896b0678e48f8ec4/gpu/config/gpu_driver_bug_list.json
ANGLE commit id            : unknown hash
2D graphics backend        : Skia/130 3c64459d5df2fa9794b277f0959ed8a92552bf4c
Command Line               : /usr/lib/chromium/chromium --disable-pings --enable-gpu-rasterization --enable-remote-extensions --force-renderer-accessibility --load-extension --media-router=0 --no-default-browser-check --ozone-platform=x11 --restart --show-component-extension-options --use-angle=gles --restart --flag-switches-begin --enable-unsafe-webgpu --ignore-gpu-blocklist --flag-switches-end
Viele Grüße!
Arne

TWS 3500 XL #1458 mit KNX, 1-Wire (PBM #1139), HTTP-API, MQTT, Modbus
Support-VPN aktiv, Neustart nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „Timberwolf Visu“