Hier informieren wir über die Timberwolf Visu (die frühere Arbeitsbezeichnung war "Instant Visu"). Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Immer schwierig soetwas, ich find dass Logo auch schöner, vielleicht mit einem kleinen „Launch“ als Text links oberhalb des icons ergänzen.
Grüße Björn
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Hi Göran,
Auch wenn er da schon einen SI am Start hat.
Das ist der GIRA affinste SI den man sich vorstellen kann (der dreht hunderte Videos zum X1) und natürlich ist GIRA schon dicke in diesem Projekt drinne. Wir kleinen haben bei sowas nie eine Chance, weil wir eben nicht die Ausrüstung vom ganzen Haus sponsern können.
Vermutlich rufen auch jetzt schon alle Vertriebs- und Marketinleiter eines jeden KNX Unternehmens dort an. Ob man da bei Andreas noch durchdringt?
Logik Engine V 4.0
Logik Diagnosemonitor
Logik Manager V 4.0
20 neue Logik Module
1. Erweiterung der Logik Engine um Text-Handling
Die Logik Engine V4 unterstützt nun ein wesentlich verbessertes und erweitertes Handling von Objekten des Datentyps String .
Strings können nun beliebig lang sein (beim Anlegen von Custom Logiken ist die Länge zu reservieren)
Ganzzahl oder Fließkomma kann in Texte verwandelt...
Letzter Beitrag
Hallo Entwickler
Die neuen Logikfunktionen mit den Strings sind toll. Bin schon am überlagen was ich damit alles anstellen kann. In Verbindung mit Alexa und IFTTT und sämtlichen TWS Funktionen (Modbus, KNX, MQTT, ...) eröffnen sich wieder viele neue Möglichkeiten.
ich freue mich sehr, dass ich - weltweit exklusiv - einen weiteren Meilenstein ankündigen kann:
=============== Timberwolf Server 3500 XL ===============
Quad-Core 64 Bit ARM - 1,5 GHz
8 GB RAM
===> 256 GB NVMe SSD <===
===== No-Limits =====
Jetzt gibt es - endlich - auf der Hutschiene neben der Power auch den Speicherplatz für die Aufnahme sehr großer Datenmengen sowie die Nutzung mit großen oder vielen Docker Containern.
Mit der NVMe SSD wird der...
Letzter Beitrag
Verehrte Besteller des Timberwolf Server 3500 XL,
sehr verehrte Foristen,
es ist vollbracht, alle Burn-In-Dauer-Belastungstests fulminant bestanden. Wir freuen uns daher sehr, alle bisher bestellten
Timberwolf Server 3500 XL werden ab HEUTE ausgeliefert
Ein herzliches Dankeschön an alle Vorbesteller für die Bestellung selbst, das Vertrauen sowie für die aufgebrachte Geduld bis zur Auslieferung
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Hauptversion V 3.5.1 - Rock The House
für alle Modelle und Versionen verfügbar
==> Bitte beachten Sie die wichtige Hinweise, insbesondere zum Nicht-Restart zwischen mehrstufigen Updates und zu EDOMI!
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
NEU! HTTP-/REST-API Subsystem
NEU! Import ETS 6 Projekte (unverschlüsselt)
NEU! Lizenzshop für lokale Buchung von Dienstleistungen und Lizenzen
NEU! Automatische...
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für das Update und die umfangreichen Release-Notes, die ich immer komplett durchgehe (ausgenommen Debian-Changenotes). Ich persönlich fände es daher gut, wenn die Info so weitergeführt würde.
Ich habe eine Frage zum neuen Plugin Manager in Grafana: Ich finde ihn nicht. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
(Version 3.5.1 + Grafana v8.3.4).
Frage zurückgezogen: Zugriff auf Grafana ohne vorherige Anmeldung am Timberwolf Server zulassen war aktiviert.. Nach Anmeldung klappt es....
=====================================================================================================
Hinweis ElabNET: Wir haben diese Integration nun offiziell angekündigt:
=====================================================================================================
Hallo,
ich war gestern auf der Light & Building in Frankfurt und hatte mir erste Informationen über die neuen Produkte von ekey geben lassen, die voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein werden:
xLine Fingerprint...
Letzter Beitrag
Bestellung ist eingetroffen.
Frage kennt ihr die Ports bzw. Adressen die freigeschaltet werden müssen zur Einrichtung des eKey? Auf der eKey Webseite ist dazu leider nichts zu finden. Dankeschön.
Hallo verehrte Kunden, Nutzer und Interessenten des Timberwolf Servers,
seit der letzten Umfrage ist nun ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge umgesetzt:
Modbus TCP, Modbus RTU und Modbus Gateway - jeweils Multi-Univers - werden unterstützt
Ein Multi-MQTT-Client wurde implementiert
Es gibt nun auch ein Subsystem für HTTP-/REST-API mit vielen Varianten
Durch ein Upgrade hat die Influx-DB eine erhebliche Beschleunigung erfahren
Massive Beschleunigung des Logik Editors ,...
Letzter Beitrag
Kann man eigentlich schon sagen, was alles von der Umfrage in der finalen ersten V4 enthalten sein wird? Visu ist klar, IFTTT meine ich auch gelesen zu haben. Von den Umfrageergebnissen müsste der Energiemanager auch safe sein. Würde mich als nicht Insider echt interessieren, worauf ich mich freuen kann :D
Edit: Habe die Infos eigentlich im Wiki gefunden. Visu, IFTTT und viel für den Logikeditor... Wisst ihr schon, welches Thema der Umfrage ihr nach IFTTT angehen wollt?
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
verehrte Interessenten.
wir haben in internen Diskussionsrunden und folgende Leistungsmerkmale herausgearbeitet, die wir nun in der neuen Timberwolf Visu umsetzen:
1. Voraussetzungslos und Autark: Der Kunde soll nur den Timberwolf Server besitzen müssen und ein (fast) beliebiges Endgerät. Bedeutet, es wird weder ein Protokoll noch eine andere Abhängigkeit von einer dritten Komponente gefordert, die der Nutzer irgendwie zuerst erschaffen müsste (also...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan
ich habe schon länger nichts mehr mit der Loxone gemacht, die Möglichkeit des Anlagenschemas ist mir da völlig entgangen. Ich hoffe mit dem X1 ist mir nicht das gleiche passiert.....
zu 1) Ich meinte mit Krampf die Tatsache alles nur in einer Art Tabellenform darstellen zu können, sortiert nach Räumen und Funktionen. Wenn es nur um Beleuchtung, Raumheizung und Jalousien geht, ist das prima, aber wenn ich dann die polyvalente Heizungsanlage oder eine PV-Anlage mit Einspeisung,...
mit der neuen Timberwolf Visu wollen wir einen fetten Meilenstein in der Entwicklung des Timberwolf Servers erreichen.
Eure Reaktionen auf unser Video sind sehr ermutigend und zeigen uns, dass wir direkt ins Schwarze treffen. Auch in anderen Foren zollt man der neuen Visu bereits Respekt.
Damit die Visu auch wirklich dem entspricht, was ihr Euch wünscht, werden wir noch ein paar Fragen klären müssen. Die heutige Frage gilt dem Farbwähler und ein paar Details dazu.
Frage...
Letzter Beitrag
Hi Björn,
vielleicht habe ich es falsch verstanden aber die Abfrage sollte ausschliesslich der die RGB Farbeinstellung dienen, nicht aber der tunable White Einstellung, oder?
Richtig. Ich wollte nur das Farb-Control im Speziellen mit Euch klären, nicht die gesamte Beleuchtungssteuerung im Allgemeinen (weil da jetzt keine Zeit ist für).
Für Tunable White würde ich mir definitiv einen separaten Slider wünschen über den ich nur meine Farbtemp zwischen warmweiss und kaltweiss verändern kann...
Wenn ich mal ketzerisch fragen darf, und das meine ich ohne böse Absicht, wo ist der unterschied zu einer Visu basierend auf Node-Red, die dank Docker ebenfalls wunderbar einfach zu erweitern ist?
Hier mal ein Screenshot meiner aktuellen Visualisierung, und dank VPN kann ich das sogar von unterwegs nutzen.
(Mod: Abgetrennt von hier )
Letzter Beitrag
Mir sind die Vorteile einer hardware-nahen Visualisierung durchaus bewusst, nur bin ich eben unsicher, ob sich der neue Aufwand sich einzuarbeiten sich lohnt.
Also ich denke gerade auf diese Frage wird dir keiner eine Antwort geben können bis auf du selbst....und zwar dann, wenn du die neue TWS Visu siehst. :idea:
wir haben nun den Timberwolf Visu Manager fertig gestellt (hierzu separater Thread) und es wird Zeit, dass wir ein wenig tiefer in das Konzept, die Hierarchien der Timberwolf Visu eintauchen und dazu auch die Begriffe lernen.
Fähigkeiten der Timberwolf Visu
Hinweis: Nicht alle Fähigkeiten stehen in jeder Leistungsstufe oder im vollen Umfang zur Verfügung. An einer Tabelle mit entsprechender Zuordnung wird noch gearbeitet
Multi-Session: Die Timberwolf Visu...
Letzter Beitrag
oh du hast tatsächlich recht. Ich verschiebe den Kommentar mal
ich brauche demnächst einen Kamera, die ich am Haus an der Ecke montieren kann und die einen Winkel von 270° abdeckt.
Hat da jemand Empfehlungen für mich?
Evtl. ja auch schon Infos, ob diese dann auch im TWS unterstützt wird?
Danke
Marcus
Letzter Beitrag
AXIS M3058-PLVE - Ich habe diese Kamera im Innenbereich
mit dem Thema Visu geht auch oft der Wunsch nach Kameraintegration einher.
==> Ich würde gerne von Euch wissen:
1. Was sind Eure Wünsche an die Kameraintegration (bitte ALLES was Euch wichtig ist)
2. Wieviele Kameras habt ihr und welche (genaue Modellbezeichnung bitte)
3. Habt Ihr Eure Kamera bereits in eine Visu integriert (und wenn ja welche)
4. Wenn ihr das wisst, dann bitte Auflösung / Frequenz / Formatierung / Protokolerfordernisse nennen
5. Wenn verfügbar,...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
in der Tat, die Überraschung ist gelungen! :-)
Doppelt sogar, denn neben der Information über die künftige Funktionalität bin ich auch begeistert vom Detailgrad deiner Antwort inkl. der Präsentation.
Doppelten Dank dafür!
Ewig muss man die aufgezeichneten Bilder natürlich nicht aufbewahren, aber ein paar Tage wären schon schön. In meiner Surveillance Station habe ich maximale Speicherkontingente für die Kameras definiert - aber Speicherplatz ist auf einem NAS ja auch keine...
Verehrte Nutzer und Wartenden auf die Timberwolf Visu,
heute ein kleines Update für Euch, verbunden mit einer Umfrage nach Euren Wünschen
Zwei Visu Subsysteme sollt ihr sein
Es wird zwei Subsysteme im Objektsystem geben für die Timberwolf Visu.
1. Ein Subsystem für die Verknüpfung der Schaltflächen und Anzeigen in den Widges mit dem Objektsystem (also damit die Visu anzeigen und steuern kann)
2. Ein separates Subsystem für die Steuerung der Visu selbst aus dem Objektsystem, das wird...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan
Gefällt Euch das? Habt ihr Wünsche?
Sehr cool, vielen Dank für die Information.
Was mir dabei gerade durch den Kopf geht, ist das Thema der Benachrichtigung im Ereignisfall und wie diese quittiert werden. Dazu als Denkanstoss kurz skizziert, wie ich das mit Edomi mache.
Ein Edomi-Popup ist ein Visu-Element, welches über der gerade offenen Visu-Seite eingeblendet wird. Dieses Popup kann beliebig gross sein und beliebigen Inhalt enthalten. Ich habe also ein Popup angelegt,...
wir arbeiten derzeit an der Kameraintegration für die Timberwolf Visu.
Leider sind die verschiedenen Herstellern oft etwas unklar mit der Beschreibung von Eigenschaften und Protokollen, wir müssten daher Tests vornehmen.
Wer kann uns Kameras leihen bzw. später abkaufen?
Im anderen Thread habt ihr uns beschrieben, was nutzen wollt:
- Viel Ubiquity G4 / G5 in allen Ausführungen (Dome, Bullet, Pro, doorbell, Instant)
- Auch Mobotix (vierte, fünfte und sechste...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
nach den Ausführungen hier und in Eure Wünsche zur Kameraintegration bin ich mit meinen Modellen wohl in der Minderheit :-)
Falls ihr noch Interesse habt, könnte ich euch folgende Kameras zur Verfügung stellen:
- Maginon IPC-25HDC: virtuell, mit vollem Admin-Zugriff auf die Weboberfläche (falls das reicht, auf die physischen Kameras kann ich leider nicht verzichten)
- Lupus LE204 oder LE228: eine dieser beiden könntet ihr kaufen und ich kaufe sie euch später ab.
ich bräuchte bitte Eure Unterstützung bei der Frage, was GENAU können andere Visus hinsichtlich Kameraintegration und WO HAKT es dort bzw. was fehlt?.
Aus unserer Umfrage zu Euren Wünschen zur Kameraintegration haben wir entnommen, dass eine Reihe von Leistungsmerkmalen gewünscht werden, die - in Kombination - gar nicht so leicht zu erfüllen sind und wo wir uns fragen, ist das nun ein Wunsch, weil Wettbewerber das eh drauf haben oder sind es Wünsche, weil es praktisch ist, aber...
Letzter Beitrag
Hallo Ben
Edomimeister ist Yves ;)
Danke für die Blumen! :bow-yellow:
Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass er seine Kameras noch nicht integriert hat.
Ich habe gar keine Kameras, von daher kann ich dazu leider nichts sagen. :snooty:
die Arbeitsbezeichnung InstantVisu bedeutet vor allem eine einfach umsetzbare Visu, also Instant im Sinne von Gleich oder schnell . Es bedeutet nicht eine Festlegung auf eine Technologie, deshalb war bislang angedacht, eine BESTEHENDE VERFÜGBARE Visu zu verwenden, nur eben ergänzt um einen Mechanismus zur schnellen Erstellung der Konfiguration bzw. um den einfachen Connect von Objekten.
Verwendbar wäre:
1. CometVisu - ergänzt um einen Generator (die Instant Visu), der die...
Letzter Beitrag
Hallo Yves,
es ist jetzt schon eine Weile her das wir das Zertifikats-DNS-Andorid-Namensauslösungs -Problem angesprochen haben.
Hallo miteinander
auf den Andriod-Telefonen und Tablets funktioniert bei mir die Namensauflösung nicht. Auf den Windows-rechner klappt alles wunderbar. Nutze aber auch eine Ubiquiti Unifi-Umgebung.
Auf den Andriods komme ich auf den Wolf nur per IP-Adresse und da meckert dann der Browser (Chrome), das er die verbindung als nicht gesichert ansieht.
wir beschäftigen uns als nächstes intensiv mit der Instant Visu. Es ergeben sich eine Reihe von Fragen an Euch, daher werden diverse Umfragen gestartet.
Diese Umfrage bezieht sich auf folgende Fragestellung:
WELCHE ENDGERÄTE wollt ihr mit der InstantVisu benutzen
==> Bitte gebt doch an, wieviel Zoll Euer Display groß ist
Eine Bitte: Nicht einfach ALLES ankreuzen, weil jedes Kreuzchen mehr, limitiert am Ende das Budget für Eure anderen Wünsche....
Letzter Beitrag
2x 10 Windows Tablet fest an der Wand montiert. Auflösung FullHD.
die wahrscheinlich schwierigste Frage, weil Geschmäcker sind unterschiedlich, ist diejenige nach dem optimalen Aussehen / Bedienkonzept der generierten Visu.
Im Kern geht es darum, dass Instant Visu bedeutet EINFACH UND SCHNELL erzeugt. Es dürfte klar sein, dass damit nicht mehr etliche Auswahl- und Entscheidungsboxen anzuklicken sind, weil das gibt es schon in allen anderen Visualisierungen. Hier geht es um Automatik und daher müssen wir auch ein...
Letzter Beitrag
Also ich bin da auf jeden Fall voreingenommen, hab die CometVisu seit es sie gibt.
Wenn ich mir das neue Design von Tobias ansehe, kann ich mich damit gut anfreunden.
Allerdings bin ich da auch nicht unbedingt ein Maßstab, für mich ist die Visu nicht so entscheidend. Das Meiste soll mein Haus ja sowieso ohne mein Zutun schaffen.
Schönen Tag euch,
Ich habe mir gerade gedacht, dass es ganz schick wäre in die InstantVisu vorgefertigte Designs zu integrieren.
Wie aufwändig die Umsetzung ist/wäre kann ich zwar überhaupt nicht einschätzen, doch hier erstmal mein Gedanke:
Vor Erstellung der Visu wird dem Nutzer ein Fenster eingeblendet mit 2-3 verschiedenen Designs (ähnlich wie die verschiedenen Themen in Android).
Diese werden weder die Größe, noch andere Eigenschaften der (wie ich verstanden habe) frei plazierbaren...
Letzter Beitrag
Nachtrag, da ich den obigen Beitrag am Smartphone gerade nicht bearbeiten kann (siehe Bild):
-> Die eigentliche Erstellung der Visu wird durch das Designauswahl-Fenster nicht beeinflusst. Zusätzlich kann man dann auch noch zu einem späteren Zeitpunkt das Design ändern ohne die einzelnen Elemente neu platzieren zu müssen, da diese unverändert groß sind
Der Gedanke mit der bereitgestellten Datei ist eher eine Art Platzhalter für eine ähnliche Funktion, da ich nicht sicher bin wie sowas am...
wir beschäftigen uns als nächstes intensiv mit der Instant Visu. Es ergeben sich eine Reihe von Fragen an Euch, daher werden diverse Umfragen gestartet.
Diese Umfrage bezieht sich auf folgende Fragestellung:
WO wollt ihr diese Instant Visu ÖRTLICH benutzen
- Soll diese Instant Visu nur im lokalen Netz (WLAN / VPN) funktionieren?
- Oder soll diese auch von überall unterwegs (Internet) funktionieren (wobei dies zu - vermutlich geringen - laufenden...
Letzter Beitrag
Als viel Reisender möchte ich mich hier auch mal kurz einklinken - da es für mich essentiell ist, auf mein Heim/Büronetzwerk via VPN zuzugreifen. Ob Sophos, Fritz!box oder Co - es gibt hier genügend Plattform unabhängige VPN Zugangs Möglichkeiten am Markt. Hier Energie zu investieren... sollte man genau abwägen.
Seit Jahren benutze ich openVPN - weltweit. Ja - ein extra klick am SmartPhone - aber dann steht die Verbindung zu all den notwendigen Services.
Die meisten haben noch andere Geräte...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.