Diskussionen über Zeitserien, Logging und Auswertung mit Grafana
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Immer schwierig soetwas, ich find dass Logo auch schöner, vielleicht mit einem kleinen „Launch“ als Text links oberhalb des icons ergänzen.
Grüße Björn
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Hi Göran,
Auch wenn er da schon einen SI am Start hat.
Das ist der GIRA affinste SI den man sich vorstellen kann (der dreht hunderte Videos zum X1) und natürlich ist GIRA schon dicke in diesem Projekt drinne. Wir kleinen haben bei sowas nie eine Chance, weil wir eben nicht die Ausrüstung vom ganzen Haus sponsern können.
Vermutlich rufen auch jetzt schon alle Vertriebs- und Marketinleiter eines jeden KNX Unternehmens dort an. Ob man da bei Andreas noch durchdringt?
Logik Engine V 4.0
Logik Diagnosemonitor
Logik Manager V 4.0
20 neue Logik Module
1. Erweiterung der Logik Engine um Text-Handling
Die Logik Engine V4 unterstützt nun ein wesentlich verbessertes und erweitertes Handling von Objekten des Datentyps String .
Strings können nun beliebig lang sein (beim Anlegen von Custom Logiken ist die Länge zu reservieren)
Ganzzahl oder Fließkomma kann in Texte verwandelt...
Letzter Beitrag
Hallo Entwickler
Die neuen Logikfunktionen mit den Strings sind toll. Bin schon am überlagen was ich damit alles anstellen kann. In Verbindung mit Alexa und IFTTT und sämtlichen TWS Funktionen (Modbus, KNX, MQTT, ...) eröffnen sich wieder viele neue Möglichkeiten.
ich freue mich sehr, dass ich - weltweit exklusiv - einen weiteren Meilenstein ankündigen kann:
=============== Timberwolf Server 3500 XL ===============
Quad-Core 64 Bit ARM - 1,5 GHz
8 GB RAM
===> 256 GB NVMe SSD <===
===== No-Limits =====
Jetzt gibt es - endlich - auf der Hutschiene neben der Power auch den Speicherplatz für die Aufnahme sehr großer Datenmengen sowie die Nutzung mit großen oder vielen Docker Containern.
Mit der NVMe SSD wird der...
Letzter Beitrag
Verehrte Besteller des Timberwolf Server 3500 XL,
sehr verehrte Foristen,
es ist vollbracht, alle Burn-In-Dauer-Belastungstests fulminant bestanden. Wir freuen uns daher sehr, alle bisher bestellten
Timberwolf Server 3500 XL werden ab HEUTE ausgeliefert
Ein herzliches Dankeschön an alle Vorbesteller für die Bestellung selbst, das Vertrauen sowie für die aufgebrachte Geduld bis zur Auslieferung
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Hauptversion V 3.5.1 - Rock The House
für alle Modelle und Versionen verfügbar
==> Bitte beachten Sie die wichtige Hinweise, insbesondere zum Nicht-Restart zwischen mehrstufigen Updates und zu EDOMI!
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
NEU! HTTP-/REST-API Subsystem
NEU! Import ETS 6 Projekte (unverschlüsselt)
NEU! Lizenzshop für lokale Buchung von Dienstleistungen und Lizenzen
NEU! Automatische...
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für das Update und die umfangreichen Release-Notes, die ich immer komplett durchgehe (ausgenommen Debian-Changenotes). Ich persönlich fände es daher gut, wenn die Info so weitergeführt würde.
Ich habe eine Frage zum neuen Plugin Manager in Grafana: Ich finde ihn nicht. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
(Version 3.5.1 + Grafana v8.3.4).
Frage zurückgezogen: Zugriff auf Grafana ohne vorherige Anmeldung am Timberwolf Server zulassen war aktiviert.. Nach Anmeldung klappt es....
=====================================================================================================
Hinweis ElabNET: Wir haben diese Integration nun offiziell angekündigt:
=====================================================================================================
Hallo,
ich war gestern auf der Light & Building in Frankfurt und hatte mir erste Informationen über die neuen Produkte von ekey geben lassen, die voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein werden:
xLine Fingerprint...
Letzter Beitrag
Bestellung ist eingetroffen.
Frage kennt ihr die Ports bzw. Adressen die freigeschaltet werden müssen zur Einrichtung des eKey? Auf der eKey Webseite ist dazu leider nichts zu finden. Dankeschön.
Hallo verehrte Kunden, Nutzer und Interessenten des Timberwolf Servers,
seit der letzten Umfrage ist nun ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge umgesetzt:
Modbus TCP, Modbus RTU und Modbus Gateway - jeweils Multi-Univers - werden unterstützt
Ein Multi-MQTT-Client wurde implementiert
Es gibt nun auch ein Subsystem für HTTP-/REST-API mit vielen Varianten
Durch ein Upgrade hat die Influx-DB eine erhebliche Beschleunigung erfahren
Massive Beschleunigung des Logik Editors ,...
Letzter Beitrag
Kann man eigentlich schon sagen, was alles von der Umfrage in der finalen ersten V4 enthalten sein wird? Visu ist klar, IFTTT meine ich auch gelesen zu haben. Von den Umfrageergebnissen müsste der Energiemanager auch safe sein. Würde mich als nicht Insider echt interessieren, worauf ich mich freuen kann :D
Edit: Habe die Infos eigentlich im Wiki gefunden. Visu, IFTTT und viel für den Logikeditor... Wisst ihr schon, welches Thema der Umfrage ihr nach IFTTT angehen wollt?
da ich in der Knowledge Base und in anderen Threads bisher keine Info dazu gefunden habe, möchte ich hier mal beschreiben, wie man eine neue Zeitserie anlegen kann.
Eine neue Zeitserie bzw. Time Series legt man im Bereich Objekt-Verwaltung an. Die Time Serie stellt jeweils ein Ziel dar.
Einem Objekt, egal aus welchem Subsystem, kann man durch anklicken Ziel (1) eine Verknüpfung zuweisen.
Dann öffnet sich der DOS (?) und hier könnt ihr vorhandene Time Series vergeben, eben...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen
ich habe heute mal mein KNX projekt in den TW importiert und würde jetzt gern aus zB allen Raumtemperaturen und sonstigen Messwerten Zeitserien erstellen.
Wie ich oben gelesen habe, macht man es ja am besten über den Objektmanager. Jetzt würde ich allerdings ungern jede der ca 50 Messwerte einzeln bennen sondern gleich den Namen der GA übernehmen. Gibt es denn da eine Gute möglichkeit das schnell zu machen ohne die Bezeichnung manuel einzutragen?
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
zeigt uns Eure Dashboards und Grafiken die ihr mit Grafana gemacht habt
und gebt uns noch ein paar Infos dazu.
Es wäre für uns und auch alle anderen Kunden toll zu sehen, was man alles tolles mit dem Timberwolf Server, den Zeitserien und Grafana machen kann.
Also, kommt und lasset Euch bestaunen!
lg
Stefan
Letzter Beitrag
Hi,
anbei als Beispiel die aktuelle Version eines Statuspanels, das ich für die ältere Generation hier im Haus gebastelt habe. Aufgabenstellung war einen schnellen und einfachen Überblick über PV, Wetter und Heizöl zu ermöglichen.
Nachtrag/Info: Der Ölstandssensor entsprang einem Bastelprojekt und wird vom TWS per HTTP-API abgefragt, mit Tasmota müsste das auch gehen :D
zwei Vorbemerkungen:
1. Dies ist Thread, der bei Interesse Eurerseits über Monate, wenn nicht Jahre weiter wächst, denn die Umsetzung geht in Schritten (und braucht Zeit).
2. Mit dem Timberwolf hat man eine sehr steile Lernkurve. Ich kannte mich weder mit dem TWS, noch 1-Wire/Wiregate aus und Grafana kannte ich nur vom Namen. Vom ersten Einschalten des Timberwolfs vor weniger als 10 Tagen bis heute – davon abendelang 78 1-Wire-Anlegetemperaturfühler verkabelt – und gerade 2...
Letzter Beitrag
Hi Jochen,
Besten Dank. Ich habe heute Abend mit meinem Heizungsbekannten zusammengesessen und wir haben auch gesagt, dass es wenig Sinn macht sich Hydraulische Lösungen zu überlegen solang nicht wirklich die Rücklauftemperaturen über einen längeren Zeitraum bekannt sind.
Also würden wir im ersten Schritt mal alle RL's hinten in den 2. Puffer einleiten (bis auf den HK2, da dieser über einen WT laufen muss um nicht den ganzen Dreck von 60 Jahren in das neue System zu bekomme) und dann im...
kann man bei Grafana das Datumsformat von amerikanisch (mit MM/DD) auf europäisch (DD/MM) umstellen?
Über die Grafana-Dokumentation habe ich herausgefunden, dass das über die ini-Datei machbar sein soll. Aber kann man die ini-Datei des bordeigenen Grafana-Systems überhaupt sehen bzw. verändern?
Auch die SMTP-Einstellungen kann man ja über die ini-Datei ändern. Aber auch ist ist vermutlich die gleiche Hürde der Zugriff auf diese Datei der bordeigenen Installation?
Und da ich gerade...
Letzter Beitrag
Hi,
ich habe es mal als kleiner Bug gekennzeichnet, damit wir es nicht übersehen.
Bei der Verwaltung der Modbus Schnittstellen werden unter Statistik auch die auftretenden Fehler gezählt.
Ich möchte diese Information an MQTT weiterleiten, was mir aber nicht gelingt.
Weiß jemand Rat?
Mein (erfolgloser) Versuch:
Der Abschnitt enthält ja auch einen Link zu Grafana, wo diese Information verfolgt werden kann.
Über diesen Link habe ich herausgefunden, dass die Fehler in der TWS InfluxDB protokolliert werden. Allerdings nicht in der Datenbank Timberwolf Timeseries DB...
Letzter Beitrag
Hi Mino R,
wir haben das Thema verstanden und es gehört in den Komplex Systemobjekte mit dem man alle essentiellen Parameter monitoren kann. Es gibt ja auch Gedanken, dass es eines Tages ein SQL-Subsystem gibt, mit dem man zyklische Anfragen auf die Influx geben kann, um damit die Veränderung von Werten über statistische Methoden zu erfassen, die dann als Objekte genutzt werden können.
Das ist ja das schöne an der Architektur des Timberwolf Servers, das solche Dinge prinzipiell machbar sind,...
Ich zeichne jeden Menge Energie Daten von meinem Haus in Zeitserien vom TWS auf.
Nun benötige ich aus diesen Datenbank Einträgen bestimmte werte wieder zurück im KNX.
Mit dem Grafana kann ich ja Abfragen erstellen die mir die Differenz von z.B einen Tag oder einer Woche anzeigen, aber wie bekomme ich solche Werte wieder zurück auf den KNX Bus ?
Ich dachte mir das es mit NodeRed im Container geht, aber da bekomme ich keine Verbindung , trotz eingetragenen User:docker und...
Letzter Beitrag
So, ich würde sagen der Baustein läuft und macht genau das was ich möchte.
Man legt am Input ein Objekt welches z.B einen Energiewert von einem Zähler / PC-Anlage / Wallbox usw. bringt.
Die Logik checkt alle 10 Sekunden ob am Eingang ein Wert > 0 anliegt, wenn ja wird dieser Wert als Start Wert gespeichert und ab diesen Moment wird alle x Sekunden oder x Minuten (je nach dem wie das Cron Objekt eingestellt ist) die Differenz aus dem Start Wert und dem Aktuell anliegenden Eingang berechnet und...
ich hätte mal eine oder zwei Fragen zu den Zeitserien:
1. Wenn ich eine Zeitsere lösche z.B: DB: TS00008 , dann wird diese TS00008 nie wieder verwendet, ist das richtig? Werden die darin enthaltenen Daten dann auch automatisch gelöscht, oder kann (muss) ich diese noch irgendwo anders aus der Datenbank löschen? Und anders herum, wenn ich die TS00008 gelöscht habe dann sind diese Daten für mich entgültig verloren, richtig? Ich bin ja noch neu beim Timberwolf, probiere im Moment...
Letzter Beitrag
Hallo Michael,
danke für die Infos, damit ist es genau so wie ich es mir gedacht hatte.
Ich habe eine Frage an die Grafana Experten hier. Ich versuche seit 2 Tagen auch mit Google vergeblich folgende Situation zu lösen:
Ich zeichne mit dem TWS z.B. die Datenpunkte des Öffnungsgrades eines Heizkörperventils auf, das klappt auch einwandfrei. Dieses Ventil geht morgens um sieben auf -sagen wir- 12% und bleibt da den ganzen Tag. Wenn ich mir nun einen Graphen anzeigen lasse, der die Zeit von 6:00 Uhr bis Mittag anzeigen soll, dann endet der Graph um 7:00 Uhr, da ja...
Letzter Beitrag
Ich bin mit dem zyklischen senden fürs erste zufrieden. Aber danke, das schaue ich mir an.
Hallo liebes TWS Team
ich habe mir gerade das Video von Matthias angeschaut und bin etwas von den Socken was man mit der INflux DB 2.0 alles machen kann.
Ist es den Geplant ein Update auf Influx DB 2.0 durchzuführen in den nächsten Monaten?
Und wäre es dann möglich die InfluxDB 2.0 so wie auch Grafana über den Browser zu erreichen?
Letzter Beitrag
Oh der Aufwand war mir nicht bewusst.
Mit dem Wissen möchte ich die Infflux 2.x auch nicht integriert haben. Bei Bedarf packe ich die einfach in einen Container und gut ist.
Ich bin dabei einen TWS 3500XL einzurichten.
Schwerpunktanwendung soll die Grafische Darstellung der Werte aus KNX sein.
Wo finde ich eine Beschreibung, wie ich die log-Daten des KNX Busmonitors zu Grafana bringe .
Ich möchte mehrere Werte aus den GA’s Darstellen, ohne Zeitreihen anzulegen.
In den Videos von Stefan (Smartmeter) wird da nicht darauf eingegangen. Er greift direkt auf die fertigen Dashboards zu.
Ich habe bisher noch kein Import des KNX Projektes gemacht. Aber das müsste...
Letzter Beitrag
Hallo Georg
Vielen Dank noch mal für die ausführliche gute Erklärung.
Es hat funktioniert.
Da noch kein ETS-File geladen ist, musste ich die Datenpunkte, im TWS KNX Gruppenadressen, manuell eingeben. Dann erscheinen auch die richtigen Werte in der Grafik.
nochmals vielen Dank
Gruß
Rainer
ich habe in Erinnerung, dass das Thema bereits angesprochen wurde, finde es aber gerade nicht wieder: Wie ist der aktuelle Stand bzgl. dem Bearbeiten von Timeseries-Einträgen?
Konkret hatte ich den Fall, dass eine Wartung an meiner Wärmepumpe gemacht wurde und dabei einige völlig abstruse Werte in den Timeseries gelandet sind. Damit sind nun aber die Grafana-Darstellungen völlig unbrauchbar und das würde ich gern korrigieren, indem die falschen Werte im Idealfall einfach...
Letzter Beitrag
In meinem Vorschlag gibt es keine Kopie der DB, es gibt keinen Export und auch keinen Import.
Hi Yves,
habe nur allgemeine Vorgehensweise beschrieben. ;)
Je mehr Sachen an einer Funktion hängen, desto fehleranfälliger ist sie.
wäre es mir sehr viel wichtiger, die Originaldaten noch zu haben und nicht direkt daran herumzuoperieren.
In diesem Fall würde ich das Ganze in zwei separate Funktionen/Tools trennen.
1. Timeseries duplizieren: TS-Duplikat von einer bestehenden TS mit allen...
Ich versuche ein Grafana Panel zu reproduzieren, wenn ich es als Library Panel speicher und dann in einem Dashboard hinzufüge. Bekomme ich nur die Ansicht no data .
Hab den JSON Code der nicht identisch war ohne Erfolg manuell übertragen.
Habe im Forum gelesen dass man den Query Inspector nutzen soll:
Bei mir siehts so aus: Query inspector
Query inspector allows you to view raw request and response. To collect this data Grafana needs to issue a new query. Click refresh button...
Letzter Beitrag
Hallo Juri,
Vielen Dank das war die Lösung :D , musste das zu KNX_LINE27 ändern.
Ich versuche gerade, mit Grafana Dashboards anzulegen, mit wenig Erfolg. :x
Wenn ich den Link zu Grafana über Zeitserien & Grafana --> Grafana Dashboard aufrufe,
sehe ich folgende Seite:
Ich habe versucht, nach der Anleitung zu arbeiten, aber ich finde nirgends das Plus+ um ein neues Dashboard anzulegen.
Wenn ich aus einer Zeitserie Grafana aufrufe, sieht es ein wenig anders aus. Da kann ich dann schon mehr Einstellungen machen:
Wenn ich allerdings dann ein...
Letzter Beitrag
Hi Stefan, hi MrWilson,
DANKE. Ich war tatsächlich als anderer Benutzer ( Benutzergruppe Admin) eingeloggt.
Das war mir noch nicht bewusst, dass es unterschiedliche Rechte gibt.
Hi Juri,
Kann ich ohne das DIST-Upgrade die Grafana Version 9.2 verwenden ?
Ich kenne Deinen Container (genau das Docker File) nicht. daher kann ich das nicht sagen.
Bitte einfach ausprobieren und separat rückmelden.
habe am WE auf dem TWS neuen Container mit der Grafana Version 9.2.4 installiert, meine Dashboard migriert und und kurz getestet, auf den ersten Blick funktioniert alles.
Grafana Version vorher: 9.1.4
Grafana Version jetzt: 9.2.4
Hallo,
Ich würd gern in meiner Visu den Tages-, Wochenverbrauch usw. anzeigen.
So wie auf dem Bild zu sehen.
8E4B3BA3-C2B2-49CC-8594-2E3CD99E3FB8.jpeg
Ich hab an der Wasseruhr ne KNX-Schnittstelle die mir den Zählerstand auf den BUS sendet.
Diesen schreib ich im Timberwolf regelmässig in eine Timeseries.
Ich hab mich gefragt ob es irgendwie möglich ist, anhand von diesen Zählerständen in der Datenbank, diese verschiedenen zeitlichen Verbräuche zu berechnen und evtl. auf den KNX zu senden?...
Letzter Beitrag
eigentlich eine recht spannende Idee das ganze in einer Customlogik mal auf die Beine zu stellen...würde mir selber auch zugute kommen...und vielleicht würden es auch viele andere dann irgendwann nutzen. Aber im Moment habe ich leider die Zeit nicht so richtig...wird bei mir noch ein wenig dauern. Sorry.
So, ich bin es angegangen. Siehe vorläufiges Ergebnis...Gerne nutzen, testen und feedback geben:
ich mache aktuell meine ersten Schritte in Grafana. Mein Erstes Dashboard befasst sich mit dem Stromverbrauch des Hauses, hierzu schicken meine MDT AMS alle 60 Minuten und bei Änderung größer 5% ein Telegramm mit dem aktuellen Verbrauch in W.
Das zeige ich mir nun als Barchart an. Funktioniert auch einwandfrei, nur die Beschriftung der einzelnen Bars ist weniger toll, da steht zB KNX_LINE27.Val {GA: 3/4/0}
Hat jemand eine Idee, wie ich an die Bezeichnung der Gruppenadresse im...
Letzter Beitrag
hallo amasingh
du hast auch die Möglichkeit den export vom wolf aus zu machen
unter ETS Projektdatei hat man ja die möglichkeit die ets daten bzw das projekt einzulesen um die beschreibung der GA´s bzw der objekte im wolf anzeigen zu lassen
auf dieser seite gibt es auch die möglichkeit es zu Exportieren
die nächste möglichkeit ein grafana anzeigen zu lassen ist
unter KNX ( also im Wolf) Gruppenadressen auf der rechten seite die kästchen anhaken die du willst, danach dann oben auf der...
ich habe gestern gemerkt, dass der Aufruf von Grafana bei mir nicht mehr funktioniert. Wenn ich zum Beispiel auf der TW Oberfläche auf das Grafan Dashboard klicke, bekomme ich nur 500 Internal Server Error . Ich habe im Netzwerk nichts geändert. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Markus
Letzter Beitrag
Hallo Markus,
Wir mussten leider Deinen Thread schließen, da er nicht den Forenregeln entspricht.
Folgende Regeln wurden nicht eingehalten:
Titel / Bezeichnung dieses Thread ist missverständlich, unspezifisch oder passt nicht zum Sachverhalt.
Titel / Bezeichnung dieses Thread enthält nicht die notwendigen Versionsangaben zu der beteiligten Software / beteiligten Geräten
Der Thread / dieses Thema gehört nicht in diesen Forenbereich
Der Thread / dieses Thema gehört nicht in dieses...
nachdem mein Timberwolf Server (950Q) die vergangenen 2 Jahre problemlos lief, hatte ich gestern nun das Problem, dass ich plötzlich nicht mehr die Weboberfläche erreichen konnte . Die KNX Schnittstelle schien aber weiterhin zu funktionieren und ein einfacher Ping hat auch eine Rückmeldung gegeben.
Dennoch wusste ich mir auf die Schnelle nicht anders zu helfen, als einfach mal den Strom zu klauen und den Server neuzustarten, da ein Neustart über die Webseite ja nicht...
Letzter Beitrag
Na warten wir mal was eine Diagnose von den Jungs von Elabnet noch an Hinweisen bringt.
Hallo Leute,
ich habe mir ja letztens einen Modbuszähler gekauft. Jetzt habe ich schon mal ein paar Monate aufsummiert und wollte mal ein Grafana Dashboard bauen, das mir den Monatsverbrauch anzeigt. Meinen aktuellen Stand seht ihr im Bild aus dem Anhang.
Problem ist nun, das die in Grafana angezeigten Werte nicht stimmen.
Beispiel Monat Mai, der Chart zeit mir 649kwh Verbrauch an, lade ich mir die Daten aber als CSV runter, dann habe ich hier 700kWh verbraucht. Irgendwas passt da mit der...
Letzter Beitrag
So, heute kann ich wenigstens das Laptop wieder ein bisschen benutzen.
@sensej das schaut ja richtig cool aus. Wenn du dein Dashboard teilen würdest, kann ich mir dann ansehen, wie du das gemacht hast?
Hallo zusammen
ich habe festgestellt, dass Grafana manche Daten startk vereinfacht darstellt.
Kann man das durch bestimmte Einstellungen anpassen?
anbei mal zwei Beispiele:
Lebensbit bei der 24h Ansicht sieht man nur einen Mittelwert
Fingerscanner gibt für 3s 1 aus wenn aktiv 24h Ansicht nix zu sehen beim reinzoomen schon
Raffstore Position:
Letzter Beitrag
Du könntest mit Last() oder First() arbeiten, aber auch das wird bei einem togglendem Bitwert wahrscheinlich nicht befriedigend sein. BIT-werte darstellen von einen langen Zeitraum macht dann irgendwann keinen Sinn mehr.
Das hat was gebracht mit last funktioniert auch noch bei 30d
vieleicht fällt mir grad nicht der richtige Suchbegriff ein, aber ich komm da grad nicht weiter.
Kann mir bitte jamnd sagen wie ich an (ro) credentials komme um auf die influxdb zu zu greifen?
Ziel ist es die influxdb über einen Proxy einer externen Grafan Instanz zur Verfügung zu stellen und ggf auch mit einer Remote commandline in den Zeitserien zu stöbern und einzelne Werte zwecks Analyse direkt per SQL rauszusuchen.
Danke und VG, Till
Letzter Beitrag
Hi Till,
Boah echt gut versteckt ;-) - das kleine i hätte ich nicht geklickt.
Es gibt noch Dutzende solcher kleinen blauen (i) in der Web-APP. Da klappt immer jeweils eine Offline-Hilfe mit Erklärungen aus. Dort stehen auch Dinge, die im Wiki nicht stehen, weil sie stehen ja schon dort.
Mag sich also lohnen, einmal alle kleinen blauen (i) anzuklicken.
hab vor ner Woche unter RC3 einige neue Zeitserien (MQTT auf Zeitserie) angelegt. Aufzeichnung klappt, Spontananzeige in Zeiserienmanger klappt, dort ebenso Spontangrafana .
In meine existierenden Grafana Dashboards kann ich die TS aber nicht so einfach aufnehmen. Die neuen TS-Nummern tauchen in der Auswahlliste nicht auf. Im Raw Query Modus die TS NUmmer per Hand ändern funktioniert dann, aber ist ja nicht die Intention, richtig? Die Liste ist schon viel bequemer....
Letzter Beitrag
Hallo Bernd,
danke, habe das Problem verstanden und gebe das weiter
ich möchte gerne die Temperatursumme ermitteln und in einem Diagramm erfassen.
Hierfür werden alle ab Jahresbeginn an einem Standort erfassten positiven mittleren Tagestemperaturen addiert.
d.h ich müsste alle positiven Temperaturen eines Tages mitteln und dann zusammenzählen.
Einen Mittelwert bilden und anzeigen bekomme ich hin, allerdings habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich für meine Temperatursumme nur die Werte über 0 C° nehmen und einen Mittelwert bilden...
Letzter Beitrag
Hallo Tom,
Wo muss ich das eintragen und wo kann ich dann nur die Werte über 0 addieren?
direkt in Query
Mus irgendwie so gehen.
TS000XX = deine Serie
Val = Name der Spalte für deine Temperaturwerte
select Sum(Val) from (Select mean( Val ) as Val from TS000XX where time>= '2021-12-31T23:00:00Z' and time 0 group by time(1d)) tz('Europe/Berlin')
Habe vor einigen Wochen mal damit begonnen in Grafana eine Multibar-Darstellung zu nutzen.
Das ist ein Feature aus dem vorinstallierten Plugin Bar Chart (beta) und geht ab irgendeiner Version 8.x, welche weiß ich nicht mehr genau. Aber in der v8.3.4 die zum Beispiel in TWS V3.0 RC3 im Einsatz ist, ist es verfügbar.
Nun, mit dem neuen Plugin sieht es folgender Maßen aus:
Vorher sah es mal so aus (erzeugt mit dem Plugin Graph(old) und darin dann Balken und stacked value) :
Hallo zusammen
ich habe gestern von meinem Schaltaktor mit Leistungsmessung von kWh auf Wh umgestellt.
nun möchte ich die bisher in der Zeitserie der GA gespeicherten werte gern löschen um nur noch werte in Wh in der Zeitserie zu sehen.
Wie mach ich das am besten?
Letzter Beitrag
Das wichtigste in Kürze.
Das eine sind manuelle Zeitserien die sich auf die KNX-KO des TWS beziehen und soweit ohne zeitliche Befristung gespeichert werden. Zu generieren sind sie Recht einfach über die KNX Objekt-Sicht.
Hierzu muss natürlich auch in der ETS eine entsprechende Verbindung GA zu KO erfolgen.
Das andere ist der Ringspeicher des KNX-Buslog. Hier richtet sich die Speichergröße an den Kapazitäten der im TWS verbauten Speicher. 1-3 Jahre sollten aber ganz gut gehen. Sichtbar ist da...
Um Kosten zu sparen möchte ich nur einen Drehstromzähler verwenden um die Energie zweier Heizstäbe (den für WW und den für Heizung) zu erfassen und in Grafana darzustellen. Es können NIE beide Heizstäbe gleichzeitig in Betrieb sein, weil die Freigabe in KNX über eine ODER Logik erfolgt. Daher stelle ich mir vor die Zeitserie Heizstab 1 & Freigabe 1 verknüpft darzustellen. Ebenso mit Heizstab 2 & Freigabe 2.
Ich stell mir vor, dass das einfach gehen...
Letzter Beitrag
Eine ODER-Logik ist es bestimmt nicht, weil das würde eher dazu führen dasxegal welcher Schaltbefehl ankommt, beide Heizstäbe AN gehen, also erher genau das Gegenteil dessen was Du erreichen willst.
gbglace
Die von mir angedachte Funktion stimmt mit der ODER Funktion in allen Werten überein, bis auf den Fall, in dem alle Eingangsvariblen Eins sind. Deshalb bezeichnet man diese Funktion als Exklusiv-ODER Funktion. Damit ergibt sich bei einer Logik mit zwei Eingängen und zwei Ausgängen,...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.