Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] [V4.0 IP4] Verbrauch berechnen wenn zweite Zeitserie 1 ist in Grafana

Diskussionen über Zeitserien, Logging und Auswertung mit Grafana
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

[V4.0 IP4] Verbrauch berechnen wenn zweite Zeitserie 1 ist in Grafana

#1

Beitrag von Mibr85 »

Hallo zusammen
Mir ist kein besserer Titel eingefallen...
Folgendes Problem, ich habe eine Viessmann WP und würde gern den elekt. Verbrauch nach Heizung und WW aufteilen.
In der Vicare APP stehen leider nur sehr unplausible elek. Verbrauchswerte zur Verfügung.
Ich habe aber einen Zähler, der den kompletten WP Verbrauch zählt (Zeitserie) und ich habe eine Zeitserie welche mir angibt wann die WP heizt (0) und wann sie WW macht (1).

Eigentlich müsste ich doch jetzt aus diesen zwei Zeitserien berechnen können was die jeweilige Betriebsart verbraucht hat?

Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen könnte?
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Hi Micha,
im Grafana ist das schlecht.

ich würde es über eine Customlogik abhandeln.

Bei den Logiken zu den Zählerständen und wo da Verbräuche auf Basis Zählerstände gerechnet wird kannst Dich zum Einstieg bedienen.

Die Logik bekommt diese beiden Eingänge E1 = kWh Gesamtzählerstand. und E2 den Heizmodus in 0/1.
E1 und E2 können beide als trigger fungieren wie Du es magst oder nur E2 bei change das wäre das Minimum an Rechenhäufigkeit.

Erster Schritt ist das Delta von E1 zum letzten Wert E1 zu ermitteln, (die Anleitung findest in den Zählerbausteinen) das geht über einen Latchbaustein

dieses Delta-Gesamt Dg geht dann durch zwei Multiplikationen.

a) V1 = Dg * E2
b) V0 = Dg * ABS(-1+E2)
Wenn es ABS() als Baustein in der freien Formel nicht gibt, dann in dem Falle wo nur 0/1 verarbeitet wird.
b) V0 = Dg * (-1+E2) * (-1+E2)

Die beiden Ergebnisse werden dann wieder mit so einem Latch konstrukt mit den Ergebnissen der letzten jeweiligen Berechnung addiert
V1a + V1 und V0a + V0.

Und das was dann da raus kommt sind dann die sich kumulierenden kWh der jeweiligen Heizphase.
Und diese beiden Werte gehen dann als Ausgang der Logik.

Das wäre so mein Ansatz dazu.
Zuletzt geändert von gbglace am Mi Jan 24, 2024 9:55 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

#3

Beitrag von Mibr85 »

He Göran
danke für deine ausführliche antworten.
Das ist für zukünftige Werte auf jeden Fall sinnvoll aber ich brauche es für die letzten zwei Jahre :-/
Bekomme ich die Daten aus den Zeitserien irgendwie exportier? In excel wären die Berechnung simple.
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#4

Beitrag von gbglace »

man kann auch in Grafana sich einiges zusammenbasteln.
Jeden Schritt oben quasi als eigene Querry anlegen und die dann miteinander multiplizieren, selbst das ABS ist ja ne einfache Addition/Multiplikation.

In einigen Beiträgen wurde mal erwähnt das man aus Grafana einen CSV Export sich bauen kann. habe ich aber noch nicht probiert nach gesucht.
Zuletzt geändert von gbglace am Mi Jan 24, 2024 10:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Fab68
Beiträge: 54
Registriert: Mi Jan 05, 2022 1:31 am
Wohnort: Miltenberg
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#5

Beitrag von Fab68 »

Hallo Micha,

unter Grafana kannst Du die Daten als csv exportieren:

Bild

Hier "Inspect" und dann "Data" auswählen. Es öffnet sich ein Fenster

Bild

mit dem Button Download CSV.

Gruß

Fabian
Fabian

TWS 3500L/ID647- VPN: ja - Reboot: ja

Ersteller
Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

#6

Beitrag von Mibr85 »

Super vielen Dank das hab ich gesucht :-)
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Antworten

Zurück zu „Zeitserien, Logging & Grafana“