Ab SOFORT: Neue Version 3.4.2 für TWS 3500 Jetzt mit Registrierung und vielen Verbesserungen: viewtopic.php?f=8&t=3595
Neue Insider Version RC5 / 5.1 zur 3.x für alle anderen Timberwolf Server Jetzt mit Registrierung & Lizenzen und vielen Verbesserungen: viewtopic.php?f=8&t=3595
Diskussionen über Zeitserien, Logging und Auswertung mit Grafana
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
wir arbeiten an einem neuen Leistungsmerkmal, dass die Buchung von Lizenzen und Dienstleistungen (Upgrades, Garantieverlängerungen usw.) ermöglicht und elektronisch verwaltbar macht.
Verwaltung von Lizenzen & Dienstleistungen
Um unseren Kunden die Verwaltung von Dienstleistungen und Lizenzen zu erleichtern, integrieren wir diese in den Timberwolf Server. Damit können die bereits abgeschlossenen Vereinbarungen zunächst eingesehen werden und künftig auch verlängert...
Letzter Beitrag
Timberwolf Server ID 188 registriert , aber ein rotes X davor.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Während der Stabilisierungsphase mit der Version 3.x fügen wir noch eine Registrierung nebst Vertragsverwaltung sowie ein paar kleine, aber wichtige, Verbesserungen hinzu.
==> Bitte beachten Sie die Hinweise zum Edomi-Update sowie zu ALLEN Container-Anwendungen unter wichtige Hinweise!
Release Candidate 5 / 5.1 zur V 3.0 (TWS 3xx, 9xx, 2xxx)
Hauptversion V 3.4.2 (nur TWS 3500)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana...
Letzter Beitrag
Update von 3.0 RC2 auf 3.0 RC5.1 mit Problem mit der TW-App CometVisu -->
derzeit befinden wir uns in der Aushärtungsphase für den derzeitigen Release-Zyklus. Während wir also abwarten, ob sich noch Fehler zeigen, implementieren wir gerne Funktionen drumherum die wenig am operativen Betrieb der Firmware ändern.
Heute haben wir schon eine länger geplante Verbesserung eingebaut, die Registrierung des Servers.
Timberwolf Server Registrierung
Auch wenn Timberwolf Server außerordentlich robust sind und nur selten einen Kundendienst benötigen,...
Letzter Beitrag
Bin gerade noch im Urlaub mit dem Rad, wenn wieder daheim bekommt der TWS auch wieder seine Updates.
wir arbeiten seit längerem am Nachrichtenzentrum für den Timberwolf Server und stellen Euch eine erste Version zur Verfügung.
Nachrichtenzentrum V 1.0 steht ab sofort zur Verfügung
1. Nachrichtenverteiler: Zentraler Nachrichtenverteiler erlaubt die Annahme, Aktualisierung und Verteilung von Nachrichten
2. Nachrichten-Komposer: Der Nachrichten-Komposer ermöglicht das Erstellen von lesbaren Texten mit beliebiger Anzahl Variablen mit Fortschrittsbalken und Links
3....
Letzter Beitrag
SteMo Gute Idee mit der Notiz fürs weiterarbeiten mit Aufgaben die noch offen sind. So ist das zentral hinterlegt an der Kompontente wo man Arbeiten muss, dem TWS. Egal auf welchen Gerät man dann ist weiß man was zutun ist.
Wir haben am Mittwoch unseren nächsten ISO 9001 Re-Zertifizierungsaudit und dafür ist eine aktuelle Kundenzufriedenheitsumfrage nötig.
Diese Umfrage ergänzt unsere anderen Umfragen zur Update-Qualität (die wir für jedes Release durchführen) und die Statistiken zur Anzahl von Problem-Tickets und Bug-Reports, Reparaturhäufigkeiten usw.
Hier geht es also um die Kundenzufriedenheit insgesamt.
Wie bewertet Ihr INSGESAMT:
Produktqualität der angebotenen Hard- und Software...
Letzter Beitrag
Ich bin mit dem Produkt auch sehr zufrieden, weil es einfach tadellos läuft. Mit großer Freude sehe ich, wie ihr ein offenes Ohr für Kundenbedarfe habt.
Sollte es doch Mal irgendwo haken, ist euer Elan, die Ursache (häufig durch Anwender verursacht) zu analysieren & zu beheben wirklich herausragend. Solch einen Kundenservice findet man leider selten.
Ich freue mich schon auf die kommenden Releases!
wegen entsprechender Nachfrage führen wir ab sofort eine Sonderaktion zur Aufrüstung der Speicherkapazitäten der Timberwolf Server durch.
FreshUp Aktion:
Aufrüstung SSD und / oder Backup-Karte für Timberwolf Server
FreshUp für Timberwolf Server 350 / 950 / 960
Austausch CPU-Modul gegen neues Modul mit 32 GB pSLC eMMC Flash
Die Aufrüstung des Massenspeichers erfolgt durch Austausch des gesamten CPU-Moduls mit dem darauf fest...
Letzter Beitrag
Das Freshup vom TWS220 wurde in der Karwoche (Einsendung BRD Montag 11:00, Zustellung Mittwoch, Rücksendung Mittwoch Abend, zugestellt BRD Gründonnerstag 12:00!) erfolgreich durchgeführt. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten, dass das so schnell und unkompliziert funktioniert hat!
Da der 220er Server ja sowieso in Einzelteilen bei ElabNet rumlag, dachte ich mir, dass es eine gute Idee wäre, auch gleich noch das ursprünglich mit dem TWS220 nicht mitbestellte und nach einem Test am TWS677...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen), es gibt tolle Neuigkeiten!
Wir freuen uns, die neuen Hauptversion 2.0 - Rising Power zu präsentieren. Ab sofort stehen nun auch die Protokolle Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT zur Verfügung. Damit unterstützt der Timberwolf Server nun - zusammen mit KNX, KNXnet/IP Tunneling, 1-Wire, DMX, ekey home und ekey multi - insgesamt 9 Protokolle nativ.
JETZT NEU MIT Unterstützung für Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT
Ab sofort...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die Insider Version 2 zur künftigen Version 3.0 bereit.
==> JETZT mit HTTP-API, GRAFANA 8.2, Verknüpfungsassistent V 2 und vielen weiteren Verbesserungen
da ich in der Knowledge Base und in anderen Threads bisher keine Info dazu gefunden habe, möchte ich hier mal beschreiben, wie man eine neue Zeitserie anlegen kann.
Eine neue Zeitserie bzw. Time Series legt man im Bereich Objekt-Verwaltung an. Die Time Serie stellt jeweils ein Ziel dar.
Einem Objekt, egal aus welchem Subsystem, kann man durch anklicken Ziel (1) eine Verknüpfung zuweisen.
Dann öffnet sich der DOS (?) und hier könnt ihr vorhandene Time Series vergeben, eben...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen
ich habe heute mal mein KNX projekt in den TW importiert und würde jetzt gern aus zB allen Raumtemperaturen und sonstigen Messwerten Zeitserien erstellen.
Wie ich oben gelesen habe, macht man es ja am besten über den Objektmanager. Jetzt würde ich allerdings ungern jede der ca 50 Messwerte einzeln bennen sondern gleich den Namen der GA übernehmen. Gibt es denn da eine Gute möglichkeit das schnell zu machen ohne die Bezeichnung manuel einzutragen?
damit wir Euch optimal helfen können (und für Tester der Insider- oder der DEV-Version das auch verpflichtend ) benötigen wir folgende Informationen von Euch, die direkt im Footer stehen, weil wir nicht jedes mal nachfragen können.
Ich möchte Euch WIRKLICH bitten, die nachfolgenden Regeln zu erfüllen. Weil es spart uns Arbeit, unnötige Nachfragen und ermöglicht uns, Euch besser zu helfen. Bitte tut uns den Gefallen und beachtet dieses alles und nötigt...
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
zeigt uns Eure Dashboards und Grafiken die ihr mit Grafana gemacht habt
und gebt uns noch ein paar Infos dazu.
Es wäre für uns und auch alle anderen Kunden toll zu sehen, was man alles tolles mit dem Timberwolf Server, den Zeitserien und Grafana machen kann.
Also, kommt und lasset Euch bestaunen!
lg
Stefan
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
hier ist mein Dashboard für die Raum-Luftfeuchtigkeit.
Angezeigt wird der Mittelwert pro Monat.
Zur Auswahl stehen zwei Variablen: Jahr und der Raum
Irgendwann im Dezember 2020 habe ich die Lüftungsanlage im Betrieb genommen, was man auf dem Video ganz gut sieht :)
Hallo zusammen
ich habe festgestellt, dass Grafana manche Daten startk vereinfacht darstellt.
Kann man das durch bestimmte Einstellungen anpassen?
anbei mal zwei Beispiele:
Lebensbit bei der 24h Ansicht sieht man nur einen Mittelwert
Fingerscanner gibt für 3s 1 aus wenn aktiv 24h Ansicht nix zu sehen beim reinzoomen schon
Raffstore Position:
Letzter Beitrag
Du könntest mit Last() oder First() arbeiten, aber auch das wird bei einem togglendem Bitwert wahrscheinlich nicht befriedigend sein. BIT-werte darstellen von einen langen Zeitraum macht dann irgendwann keinen Sinn mehr.
Das hat was gebracht mit last funktioniert auch noch bei 30d
vieleicht fällt mir grad nicht der richtige Suchbegriff ein, aber ich komm da grad nicht weiter.
Kann mir bitte jamnd sagen wie ich an (ro) credentials komme um auf die influxdb zu zu greifen?
Ziel ist es die influxdb über einen Proxy einer externen Grafan Instanz zur Verfügung zu stellen und ggf auch mit einer Remote commandline in den Zeitserien zu stöbern und einzelne Werte zwecks Analyse direkt per SQL rauszusuchen.
Danke und VG, Till
Letzter Beitrag
Hi Till,
Boah echt gut versteckt ;-) - das kleine i hätte ich nicht geklickt.
Es gibt noch Dutzende solcher kleinen blauen (i) in der Web-APP. Da klappt immer jeweils eine Offline-Hilfe mit Erklärungen aus. Dort stehen auch Dinge, die im Wiki nicht stehen, weil sie stehen ja schon dort.
Mag sich also lohnen, einmal alle kleinen blauen (i) anzuklicken.
hab vor ner Woche unter RC3 einige neue Zeitserien (MQTT auf Zeitserie) angelegt. Aufzeichnung klappt, Spontananzeige in Zeiserienmanger klappt, dort ebenso Spontangrafana .
In meine existierenden Grafana Dashboards kann ich die TS aber nicht so einfach aufnehmen. Die neuen TS-Nummern tauchen in der Auswahlliste nicht auf. Im Raw Query Modus die TS NUmmer per Hand ändern funktioniert dann, aber ist ja nicht die Intention, richtig? Die Liste ist schon viel bequemer....
Letzter Beitrag
Hallo Bernd,
danke, habe das Problem verstanden und gebe das weiter
ich möchte gerne die Temperatursumme ermitteln und in einem Diagramm erfassen.
Hierfür werden alle ab Jahresbeginn an einem Standort erfassten positiven mittleren Tagestemperaturen addiert.
d.h ich müsste alle positiven Temperaturen eines Tages mitteln und dann zusammenzählen.
Einen Mittelwert bilden und anzeigen bekomme ich hin, allerdings habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich für meine Temperatursumme nur die Werte über 0 C° nehmen und einen Mittelwert bilden...
Letzter Beitrag
Hallo Tom,
Wo muss ich das eintragen und wo kann ich dann nur die Werte über 0 addieren?
direkt in Query
Mus irgendwie so gehen.
TS000XX = deine Serie
Val = Name der Spalte für deine Temperaturwerte
select Sum(Val) from (Select mean( Val ) as Val from TS000XX where time>= '2021-12-31T23:00:00Z' and time 0 group by time(1d)) tz('Europe/Berlin')
Habe vor einigen Wochen mal damit begonnen in Grafana eine Multibar-Darstellung zu nutzen.
Das ist ein Feature aus dem vorinstallierten Plugin Bar Chart (beta) und geht ab irgendeiner Version 8.x, welche weiß ich nicht mehr genau. Aber in der v8.3.4 die zum Beispiel in TWS V3.0 RC3 im Einsatz ist, ist es verfügbar.
Nun, mit dem neuen Plugin sieht es folgender Maßen aus:
Vorher sah es mal so aus (erzeugt mit dem Plugin Graph(old) und darin dann Balken und stacked value) :
Hallo zusammen
ich habe gestern von meinem Schaltaktor mit Leistungsmessung von kWh auf Wh umgestellt.
nun möchte ich die bisher in der Zeitserie der GA gespeicherten werte gern löschen um nur noch werte in Wh in der Zeitserie zu sehen.
Wie mach ich das am besten?
Letzter Beitrag
Das wichtigste in Kürze.
Das eine sind manuelle Zeitserien die sich auf die KNX-KO des TWS beziehen und soweit ohne zeitliche Befristung gespeichert werden. Zu generieren sind sie Recht einfach über die KNX Objekt-Sicht.
Hierzu muss natürlich auch in der ETS eine entsprechende Verbindung GA zu KO erfolgen.
Das andere ist der Ringspeicher des KNX-Buslog. Hier richtet sich die Speichergröße an den Kapazitäten der im TWS verbauten Speicher. 1-3 Jahre sollten aber ganz gut gehen. Sichtbar ist da...
Um Kosten zu sparen möchte ich nur einen Drehstromzähler verwenden um die Energie zweier Heizstäbe (den für WW und den für Heizung) zu erfassen und in Grafana darzustellen. Es können NIE beide Heizstäbe gleichzeitig in Betrieb sein, weil die Freigabe in KNX über eine ODER Logik erfolgt. Daher stelle ich mir vor die Zeitserie Heizstab 1 & Freigabe 1 verknüpft darzustellen. Ebenso mit Heizstab 2 & Freigabe 2.
Ich stell mir vor, dass das einfach gehen...
Letzter Beitrag
Eine ODER-Logik ist es bestimmt nicht, weil das würde eher dazu führen dasxegal welcher Schaltbefehl ankommt, beide Heizstäbe AN gehen, also erher genau das Gegenteil dessen was Du erreichen willst.
gbglace
Die von mir angedachte Funktion stimmt mit der ODER Funktion in allen Werten überein, bis auf den Fall, in dem alle Eingangsvariblen Eins sind. Deshalb bezeichnet man diese Funktion als Exklusiv-ODER Funktion. Damit ergibt sich bei einer Logik mit zwei Eingängen und zwei Ausgängen,...
ich hatte das bereits in einem Beratungsgespräch erwähnt und erwarte diese Woche nun meinen ersten Timberwolf Server. Bisher protokolliere ich fast 2 Jahre meine KNX Daten auf einem Gira S1 / bzw. dem baugleichen ISE. Die Daten lassen sich für jeden Tag als XML speichern und zB in der ETS zur Fehlersuche importieren.
Toll wäre es die Daten auf den Timberwolf importieren zu können und von dort dann auch in Influx/Grafana nutzbar zu haben. Ein automatischer Import mehrerer...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
der Datenexport ist simpel, die Daten liegen auf der SD sind aber komfortabel über GUI herunterladbar.
Ich schicke mal ein Tagessample in vertrauensvolle Hände.
Hallo Leute,
ich weiß das es hier irgendwo schon einmal gepostet worden ist, leider finde ich die Lösunbg nicht mehr. :doh:
Und zwar finde ich seit der Umstellung auf die neueste Grafana Version nicht mehr die Möglichkeit, wie man Graphen sortieren kann. Sprich, wenn man 2 Stück hat, welcher im Vordergrund liegt, und welcher im Hintergrund.
Ich habe erfolgreich das Update von v2 auf die v3 vollzogen. Generell läuft alles gut und ich hoffe bald Zeit zu finden mit der neuen REST-API spielen zu können.
Zu meinem Problem: ich nutze die Grafana unter anderem um verschiedene Panels regelmäßig als png-Image zu exportieren um diese extern in anderen Systemen anzeigen zulassen, die keinen direkten Zugriff auf den Timberwolf haben.
Mit der neuen Grafana-Version ist ja dafür notwendig, das Grafana Image Renderer über den...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
zur Info
Renderer plugins cannot be managed by the Plugin Catalog
ich habe mir vor ca. einem Jahr das TWS-Monitoring-System in Grafana eingerichtet, weil ich dieses sehr interessant fand und seit dem läuft es bei mir und bleibt ein Teil vom TWS. Mit dem konnte ich schon paar Probleme rechtzeitig erkennen und beheben und sehr viele Sachen analysieren(z.B. Arbeitsspeicheranstieg bei DB-Abfragen). Temperatur des Servers und der Festplattenspeicher sind auch wichtige Werte, die man im Auge behalten muss.
Zu dem System gehören 2...
Letzter Beitrag
Ich geh mal Davon aus das ich die Console vom Prometheus container öffnen muss
Hallo Micha,
ich kann mich jetzt nicht mehr richtig erinnern wie ich es damals gemacht habe aber mit mit einem ssh-Container und prometheus-Freigabe sollte es funktionieren.
Hallo zusammen
Ich möchte meinem Nachbarn gern Zugriff auf das Grafana Dashboard meiner Wetterstation geben, ohne ihn mein TW Login zu geben.
Wie kann ich das am besten realisieren?
In Der KB steht leider nur wie es im gleichen Netzwerk funktioniert.
Letzter Beitrag
blaubaerli
Genau das hat er ja noch nicht genau gesagt ob sich beide schon ein Netzwerk teilen oder ob die Option besteht es über ein Extra W-LAN zu machen.
Das erinnert mich irgendwie an Fachbereiche die sagen wir wollen das aber ohne die ganzen Umgebungsvariabelen (vorhande Bedingungen und Möglichkeiten) zu nennen und was genau alles sein soll oder auch nicht.
ich nutze zum Login im TWS einen eigenen Benutzer, nicht den admin User.
Wenn man sich nun in Grafana einloggt über den TWS wird der User an Grafana übergeben und dieser ist nur mit Editor Rechten versehen und ermöglicht keine Installation von Plugins, da das Menü für die Einstellungen (Zahnrad -> Configuration) fehlt.
Dies ist nur da, wenn man sich als admin User im TWS anmeldet und dann zu Grafana wechselt. (Hat Stefan auch im Video erwähnt)
Ich bin langsam am Verzweifeln. Ich habe einen Lingg&Janke Stromzähler, der brav den Verbrauch (increasing total) seit ein paar Monaten in die timeseries-DB schreibt. Funktioniert auch wunderbar. Kann alles auch in Grafana darstellen.
Aber: Wie schaffe ich es, z.B. den Verbrauch von einem Tag auf Stunden runter gebrochen darzustellen? Problem ist ja dass ich um 0 Uhr schon mit X kWh starte. Wenn ich also eine normale Abfrage mache dann sind alle Werte um diese x kWh nach oben...
Letzter Beitrag
:D Ui, interessant...habe jetzt erst verstanden, dass es um den gelben Graphen ging und das auch da die Achse bei 0 startet. ..Vielen Dank, werde ich auch gerne nutzen.
zwei Vorbemerkungen:
1. Dies ist Thread, der bei Interesse Eurerseits über Monate, wenn nicht Jahre weiter wächst, denn die Umsetzung geht in Schritten (und braucht Zeit).
2. Mit dem Timberwolf hat man eine sehr steile Lernkurve. Ich kannte mich weder mit dem TWS, noch 1-Wire/Wiregate aus und Grafana kannte ich nur vom Namen. Vom ersten Einschalten des Timberwolfs vor weniger als 10 Tagen bis heute – davon abendelang 78 1-Wire-Anlegetemperaturfühler verkabelt – und gerade 2...
Letzter Beitrag
Hallo Jochen,
großen Respekt für deinen langen und detailierten Bericht.
Hallo zusammen
wie stellt ihr in euren Grafana Dashboards die Windrichtung dar?
Mich würde Beispiele für 360° Varianten oder Windorientierung (N, NW, O, OW) interessieren.
esgibt zwar geniale Plugins für Grafana aber die kann man soweit ich weiss nicht einfach in das vorinstallierte Grafana auf dem TW einbinden.
zB die:
Ich bin gespannt auf eure Umsetzungen
Letzter Beitrag
super vielen dank an Jochen und Stefan :handgestures-thumbupright:
Hallo zusammen,
falls jemand braucht hier ist eine kurze Anleitung für das Grafana-Upgrade der Docker-Version.
Hinweis: Hier handelt es sich um eigene (zusätzliche und separate) Grafana-Installation in einem Docker-Container und NICHT die im Timberwolf Server enthaltene interne Grafana Installation(Out-of-the-Box). Der Zweck einer externen Installation ist, um eigene Plugins mit anderen Anzeige- und Diagrammeigenschaften installieren zu können. Die hier angesprochene separate...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Stefan und Juri, habe nun auch den Eintrag in der KB dazu gelesen und ärgere mich sehr, dass ich das alles nicht fürher mal verstanden habe. Sehr schön. Zugriff auf die gemappten Volumes scheint bereits zu funktionieren.
ich möchte gerne ein Chart in Grafana bauen wie im Anhang (Javascript, HTML, etc.)
Diesen Chart möchte ich auf Jahresebene, Monatsebene und Tagesebene haben.
Somit würde ich gerne meine KWH, welche ich von meinem Energiezähler erhalte, anzeigen und diese so berechnen, dass ich den stündlichen Wert (Tagesanzeige), den täglichen Wert (Monatsanzeige) und den Monatswert (Jahresanzeige) erhalte.
Wie kann ich das umsetzen...
IMG_1302.jpeg
Viele Grüße und Danke
Jochen
Letzter Beitrag
Hallo Sven,
danke für Deine Antwort. Ich verfolge die super erfreuliche Infos zu Einführung der Grafana V8.1 oberflächlich mit. Sehr gute Sache meiner Meinung nach und alles größer gleich V7.4 wird meines Erachtens entscheidende Vorteile in dem Nutzen von Grafana für die TWS Nutzer bringen. Natürlich ist es optimal, wenn Ihr auf die aktuell neueste Version geht. SEHR SEHR GUT und danke!
Jep, die Dev-Tester sind bereits am Testen.
==> Wenn noch jemand speziell die neue Grafana-Version...
ich habe in Erinnerung, dass das Thema bereits angesprochen wurde, finde es aber gerade nicht wieder: Wie ist der aktuelle Stand bzgl. dem Bearbeiten von Timeseries-Einträgen?
Konkret hatte ich den Fall, dass eine Wartung an meiner Wärmepumpe gemacht wurde und dabei einige völlig abstruse Werte in den Timeseries gelandet sind. Damit sind nun aber die Grafana-Darstellungen völlig unbrauchbar und das würde ich gern korrigieren, indem die falschen Werte im Idealfall einfach...
Letzter Beitrag
Sorry ich komme in letzter Zeit leider zu nichts richtig, daher mein später Post. Vielleicht hilft dem Einen oder Anderen mein Artikel hier aus der akuten Herausforderung:
Ich habe damit unter Anderem auch neue TS angelegt um in altem Datenbestand Mittelteile zu löschen, oder sogar ältere Historie zu ergänzen.
Prinzip:
TWS sichern
alte Daten in Excel (geht mit Grafana >7.x besonders komfortabel)
in Excel Teile löschen, die weg sollen
neue TS aus Exceldatei anlegen
neue TS anstelle...
Ich würde gerne in meiner parallel installierten Grafana Version (7.4) mit der Flux Data Scripting Language experimentieren, die ab InfluxDB V1.8 includiert ist (und die ist ja mit der TWS V1.6 in den TWS gekommen) und ein paar mehr Möglichkeiten bietet als die InfluxQL. Ich gehe davon aus, dass ich dafür lediglich eine weitere Datenquelle vom Typ InfluxDB anlegen muss und da dann einfach Flux statt influxQL auswähle. Aber danach scheitere ich und komme noch nicht zu Ziel.
Jemand eine Idee,...
Letzter Beitrag
StefanW Vollstes Verständnis. Ist auch auf Nutzerseite eine Gewisse Verantwortung nötig und die ist nicht immer gegeben, mitunter steckt der Teufel auch im Detail.
Hatte da letztens bspw. auch den TWS mit der Visu durch die Videostreams von der Türkommunikation unerwartet ins Schwitzen gebracht.Je nach Widget laufen die Streams dann über den TWS statt direkt zum Client und bleiben auch aktiv, selbst wenn der Tab gerade im Hintergrund ist. Da wird die Luft dann ganz schnell eng, wenn man nicht...
Folgende Anleitung dient dem Import und Anlegen von neuen, einheitslosen Zeitreihen (es werden Zahlen-Werte in Verbdinung mit Zeitstemplen angelegt).
ACHTUNG
Ich beschreibe hier, was bei mir in einem TWS950 V1.6 funktioniert hat. Beim Austesten des korrekten XML-Codes ist es mir 2x passiert, dass ich meinen TWS mit einer neu anglegten Timeseries lamgelegt habe und ich musste den vorherigen Zustand mit einer Sicherungsdatei wiederherstellen. Deshalb : Unmittelbar vor dem Ausprobieren...
Letzter Beitrag
Danke Sven für Deine Mühe,
ich fürchte, ich muss dazu noch eine Anmerkung machen:
Offizielle Anmerkung von ElabNET
Dies ist keine offizielle Anleitung und auch kein von uns geprüftes oder damit auch kein empfohlenes Verfahren für einen Datenimport.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Vorgehensweise mit späteren Updates oder Upgrades zu Problemen führen kann.
ich versuche gerade mir mögliche Ansätze zu überlegen wie ich folgende Tabelle mit dem TW hinbekommen könnte (bisher läuft das über einen EDOMI LBS, ich muss dazu aber die Daten in einem EDOMI Datenarchiv mitloggen und möchte gerne alle Datenarchive zum TW rübernehmen um eine single source für meine Daten zu bekommen).
Unbenannt.PNG
Dazu vorhanden sind die Zählerstände in entsprechenden timeseries aus denen man ja die Verbräuche für unterschiedliche Zeiträume errechnen...
Hallo zusammen,
bin zufällig auf diesen Fehler gestoßen ;)
Bei diesen Filter-Einstellungen(PA- und GA-Statistik) wird die Statistik gar nicht ausgeführt.
Alle GAs über Selected markieren -> Filter GA(s) + -GA(s)
oder
Alle PAs über Selected markieren -> Filter PA(s) + -PA(s)
Grafana_Fehler3.jpg
Ergebnis
Grafana_Fehler.jpg
Grafana_Fehler2.jpg
Bei der PA-Statistik wird einfach kein Ergebnis geliefert
Ich denke die Anfrage ist für GET zu groß.
MfG Juri
Letzter Beitrag
Ich vermute mal
Genau diese Zeit was ich jetzt gesucht habe um rauszufinden welche Version installiert ist, braucht Stefan um vermutlich auch zum Schreiben oder suchen die ihm für in „in meinen Augen“ wichtiger Dinge abgeht.
Sorry wenn ich so direkt bin, aber ich finde es schade wenn es Stefan des öfteren machen muss. Denn in meinen Augen hat Stefan wichtigeres zu tun als nachzufragen bei welcher Version.
Wirklich nicht böse gemeint, aber diejenigen die daran denke die die Version mit...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.