Allgemeine Themen & Feature Requests für APPs und Docker-Funktionen
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Immer schwierig soetwas, ich find dass Logo auch schöner, vielleicht mit einem kleinen „Launch“ als Text links oberhalb des icons ergänzen.
Grüße Björn
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Hi Göran,
Auch wenn er da schon einen SI am Start hat.
Das ist der GIRA affinste SI den man sich vorstellen kann (der dreht hunderte Videos zum X1) und natürlich ist GIRA schon dicke in diesem Projekt drinne. Wir kleinen haben bei sowas nie eine Chance, weil wir eben nicht die Ausrüstung vom ganzen Haus sponsern können.
Vermutlich rufen auch jetzt schon alle Vertriebs- und Marketinleiter eines jeden KNX Unternehmens dort an. Ob man da bei Andreas noch durchdringt?
Logik Engine V 4.0
Logik Diagnosemonitor
Logik Manager V 4.0
20 neue Logik Module
1. Erweiterung der Logik Engine um Text-Handling
Die Logik Engine V4 unterstützt nun ein wesentlich verbessertes und erweitertes Handling von Objekten des Datentyps String .
Strings können nun beliebig lang sein (beim Anlegen von Custom Logiken ist die Länge zu reservieren)
Ganzzahl oder Fließkomma kann in Texte verwandelt...
Letzter Beitrag
Hallo Entwickler
Die neuen Logikfunktionen mit den Strings sind toll. Bin schon am überlagen was ich damit alles anstellen kann. In Verbindung mit Alexa und IFTTT und sämtlichen TWS Funktionen (Modbus, KNX, MQTT, ...) eröffnen sich wieder viele neue Möglichkeiten.
ich freue mich sehr, dass ich - weltweit exklusiv - einen weiteren Meilenstein ankündigen kann:
=============== Timberwolf Server 3500 XL ===============
Quad-Core 64 Bit ARM - 1,5 GHz
8 GB RAM
===> 256 GB NVMe SSD <===
===== No-Limits =====
Jetzt gibt es - endlich - auf der Hutschiene neben der Power auch den Speicherplatz für die Aufnahme sehr großer Datenmengen sowie die Nutzung mit großen oder vielen Docker Containern.
Mit der NVMe SSD wird der...
Letzter Beitrag
Verehrte Besteller des Timberwolf Server 3500 XL,
sehr verehrte Foristen,
es ist vollbracht, alle Burn-In-Dauer-Belastungstests fulminant bestanden. Wir freuen uns daher sehr, alle bisher bestellten
Timberwolf Server 3500 XL werden ab HEUTE ausgeliefert
Ein herzliches Dankeschön an alle Vorbesteller für die Bestellung selbst, das Vertrauen sowie für die aufgebrachte Geduld bis zur Auslieferung
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Hauptversion V 3.5.1 - Rock The House
für alle Modelle und Versionen verfügbar
==> Bitte beachten Sie die wichtige Hinweise, insbesondere zum Nicht-Restart zwischen mehrstufigen Updates und zu EDOMI!
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
NEU! HTTP-/REST-API Subsystem
NEU! Import ETS 6 Projekte (unverschlüsselt)
NEU! Lizenzshop für lokale Buchung von Dienstleistungen und Lizenzen
NEU! Automatische...
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für das Update und die umfangreichen Release-Notes, die ich immer komplett durchgehe (ausgenommen Debian-Changenotes). Ich persönlich fände es daher gut, wenn die Info so weitergeführt würde.
Ich habe eine Frage zum neuen Plugin Manager in Grafana: Ich finde ihn nicht. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
(Version 3.5.1 + Grafana v8.3.4).
Frage zurückgezogen: Zugriff auf Grafana ohne vorherige Anmeldung am Timberwolf Server zulassen war aktiviert.. Nach Anmeldung klappt es....
=====================================================================================================
Hinweis ElabNET: Wir haben diese Integration nun offiziell angekündigt:
=====================================================================================================
Hallo,
ich war gestern auf der Light & Building in Frankfurt und hatte mir erste Informationen über die neuen Produkte von ekey geben lassen, die voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein werden:
xLine Fingerprint...
Letzter Beitrag
Bestellung ist eingetroffen.
Frage kennt ihr die Ports bzw. Adressen die freigeschaltet werden müssen zur Einrichtung des eKey? Auf der eKey Webseite ist dazu leider nichts zu finden. Dankeschön.
Hallo verehrte Kunden, Nutzer und Interessenten des Timberwolf Servers,
seit der letzten Umfrage ist nun ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge umgesetzt:
Modbus TCP, Modbus RTU und Modbus Gateway - jeweils Multi-Univers - werden unterstützt
Ein Multi-MQTT-Client wurde implementiert
Es gibt nun auch ein Subsystem für HTTP-/REST-API mit vielen Varianten
Durch ein Upgrade hat die Influx-DB eine erhebliche Beschleunigung erfahren
Massive Beschleunigung des Logik Editors ,...
Letzter Beitrag
Kann man eigentlich schon sagen, was alles von der Umfrage in der finalen ersten V4 enthalten sein wird? Visu ist klar, IFTTT meine ich auch gelesen zu haben. Von den Umfrageergebnissen müsste der Energiemanager auch safe sein. Würde mich als nicht Insider echt interessieren, worauf ich mich freuen kann :D
Edit: Habe die Infos eigentlich im Wiki gefunden. Visu, IFTTT und viel für den Logikeditor... Wisst ihr schon, welches Thema der Umfrage ihr nach IFTTT angehen wollt?
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
da in einem anderen thread die Frage auf welche Ports intern beim Timberwolf Server belegt sind wenn auf 0.0.0.0 ein bind eingerichtet wurde.
Der aktuelle Stand in Beta 8 ist, dass netstat auf 0.0.0.0 folgende Ports als belegt meldet
ich wünsche mir als zukünftiges Feature, die Geodaten, die sich aus der Adresse unter Systemeinstellungen/Zeit & Ort/Standort ergeben, als Systemobjekte sowohl im Objektmanager als auch als KNX-Spezialobjekte verfügbar zu haben.
Und an dieser Stelle auch noch mal der Wunsch nach einem System-/Spezialobjekt, das den Online-Status des TWS angibt (habe das bisher über eine HTTP-Anfrage an Google gelöst, aber eleganter wäre natürlich ein eingebautes Objekt).
Vielen Dank und viele Grüße...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen!
Ich bin nicht sicher, ob hier nicht ein Denkfehler vorliegt.
Die UI des TWS ist eine Admin-Oberfläche. Sollte der User GEO-Daten ändern wollen, so wäre das eher ein Eingabefeld auf der Visu.
Ich kann aber dem Gedanken insofern was abgewinnen, wenn es um bewegliche Objekte handelt (WoMo). Dann wäre das aber eine Logikzelle, die die aktuelle Location liefert (analog localtime). Die Frage nur: woher.
Was vermutlich heute schon möglich wäre und ich elegant fände: eine...
sobald ich im Portainer Logs aufrufen möchte, stürzt Portainer vollständig ab, jemand eine Idee?
Siehe Screenshots.
Viele Grüße
Dawinder
Letzter Beitrag
Hallo Dawinder
Bitte die fehlenden Angaben entsprechend der Forneregeln ergänzen:
TWS Softwareversion in eckigen Klammern vorne im Titel.
In der Signatur das Modell S/M/L/XL sowie ob das Support VPN aktiv ist und falls ja, ob bei Bedarf vom Support ein Reboot durchgeführt werden darf.
Hallo Leute,
habe folgendes Problem. Die UI des TW lädt nicht obwohl alle anderen Applikationen (z.B. Edomi Container, Modus Kopplungen, KNX, etc.) scheinbar ohne Probleme laufen.
Ich bekomme immer:
Timberwolf Server Web App is loading...
Still loading...
If this takes longer than usual, try reloading this page.
als Meldung angezeigt. Habe mit verschiedenen Browsern (Safari, Chrome, Firefox) probiert und habe immer identisches Verhalten. Da das schon mal aufgetreten ist und ich nur durch...
Letzter Beitrag
Hallo Tom,
Du hast vermutlich die Version IP3 V4 (weil damit gibt es dieses Problem und Dein Hinweis auf nicht lizenziert bestärkt mich in der Annahme).
Es betrifft etwa jeden 20sten Nutzer der IP3 V4 und wir haben einen Fix dafür bei den Dev-Testern im Test. Der Fix dürfte mit der IP4 bereitgestellt werden.
Leider kannst Du die Anmeldeproblematik nur durch einen Warmstart beheben (kurz auf den Powerknopf drücken). Es kann wieder kommen.
ich habe auch hin und wieder eine Meldung (die ich...
In Vorbereitung für ein Kameraarchiv habe ich gerade testweise eine externe Platte am TWS angeschlossen.
Diese wird auch im Container Menü als /var/husky/mounts/sdb1_Seagate_Expansion_Drive erkannt. Auch die verfügbare Kapazität wurde zu meiner Überraschung im unter TWS Services sofort angezeigt :o .
Docker_Mount.png
Im ssh-Container hätte ich diesen Pfad dann wie vorgesehen im Menü Runtime/Ressources auf /var/seagate verbunden.
vorweg: Ich befinde mich noch in der Findungsphase mit dem TW3500, also wenig Erfahrung vorhanden.
Ich habe über den APP Manager die Comet VISU installiert. Auch kann ich ganz normal auf die VISU zugreifen, jedoch steht unter Status:
Status ÄNDERUNGEN WERDEN ANGEWENDET
Die Buttons Edit und Löschen funktionieren ebenfalls nicht.
In Portainer habe ich bereits versucht diesen zu löschen, klappt auch, allerdings erstellt sich der Container wieder neu.
Jede weitere Instanz...
Letzter Beitrag
Wir können den auch gerne komplett zurücksetzen, allerdings wäre es dann schön wenn ich meine bis jetzt eingebunden Sachen (1Wire, MQTT, Ekey, Logiken) behalten kann.
ich wollte schon lange die Stromzähler in meinem Haus auslesen und die Informationen dann weiterverarbeiten. Die Advents- und Weihnachtszeit ist bei mir die ich spiele mit dem Timberwolf Server Zeit, deswegen bin ich im Forum in den vergangenen Tagen etwas präsenter unterwegs(lesend bin ich jeden Tag dabei).
Ich selber habe eigentlich überhaupt keine Ahnung in diesem Bereich und verstehe teilweise selber nicht, warum einige Konfigurationen getätigt werden müssen, damit es am Ende...
Letzter Beitrag
Gestern ist der USB-Lesekopf gekommen.
Da etwas Zeit war habe ich den Sensor gleich an den TW angeschlossen. Das war aufgrund der Nähe zum Zähler problemlos möglich.
Nach dem Beitrag von MrWilson hab ich den Container erstellt. Etwas probieren war erforderlich, dann startete der Container problemlos spuckte die ersten Daten aus.
Die größte Hürde dabei war die vzlogger.conf. Nach dem Tip von adimaster habe ich mir ein Muster für meinen Zähler herausgesucht. nachdem ich begriffen hatte das...
Im Rahmen der Rabattwochen wurde mir nun auch solch ein Smart-TV ins Haus geliefert. Und schon nerven mich natürlich die Werbeeinblendungen bei Youtube usw. Bisher habe ich das alles im Büro am 42 Monitor konsumiert, da habe ich über Browser-Plugins ein sehr komfortables werbefreies Youtube-Erlebnis. Auf diesen Smart-TVs bekommt man das ja nicht installiert, geht ja auch schon allgemein schlecht bei Android-Gerätschaften.
Und bevor ich mir nun noch einen kleinen Mini-PC neben den...
Letzter Beitrag
Um Fehler in der Anleitung auszuschließen, da diese ja schon 3 Jahre alt ist, kann ich dazu sagen das bei mir das Einrichten am Samstag funktioniert hat. Ich bin dabei auch nur ganz stumpf nach der Anleitung vorgegangen.
In den Netzwerk Einstellungen im Container habe ich nur die IP Adresse angegeben, keine Mac Adresse, etc.
Bei der Anmeldung in Portainer kommt die Fehlermeldung: Invalid credentials
Ich habe mich vorher noch nie dort angemeldet.
Username (portainer) und Passwort (PW vom Aufkleber) funktionieren leider nicht. Ich hatte meinen Server mal eingeschickt und die ID wurde geändert, früher war es die ID502, ggf hat es was damit zu tun?
Viele Grüße
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
ich hatte im Vorweg schon mal im Forum gesucht und dieses hier entdeckt:
kann in meinem Fall ein zurücksetzten von portainer helfen?
TWS 960Q wurde nach Update auf 3.0 Release Candidate 4 neu gestartet, Browser-Cache gelöscht.
Sollte hier nicht auch neu EDOMI verfügbar sein, was kann/muss ich tun?
Vielen Dank,
Andreas
Letzter Beitrag
Hallo Andreas,
ja, das ist dann falsch formuliert.
Es ist leider eine Limitation von Edomi, dass es nur auf 64 Bit Maschinen funktioniert, finde ich echt schade.
Diskussion um Anbindung der Rotex WP soll von diesem Feature Request Thread abgekoppelt und hier integriert werden.
Hallo Gerd,
wenn ich die nächsten Tage etwas Zeit habe (dauert ggf. auch bis zum WE) dann teste ich meinen pyHPSU Container zum Zugriff auf die Daten meiner Rotex WP über den CAN Bus auf meinem TWS. Auf meinem Raspi funktioniert es mit dem Docker Image.
Ich habe es jetzt so gebaut, das es mit Host Networking läuft da ich keine Möglichkeit gefunden habe das Netzwerk interface...
Letzter Beitrag
Tut sich beim Can Bus demnächst was? Nur eine Frage ob ich einen Forumseintrag übersehen habe.
Nein, ist nicht geplant.
Der CAN Bus Anschluss war ursprünglich auch nur für eigene Extensions gedacht. Zwischendurch haben wir überlegt, ob man da was freischalten kann, aber es gibt da auch verschiedenen CAN Standards und verschiedene Software-Stacks und am Ende ist es dann nicht so einfach.
Nach einigem Tüfteln habe ich es nun vor einigen Wochen mit Docker geschafft, meine Netatmo Wetterstation einzubinden.
In dem Container läuft ein Dienst, der anscheinend den Token regelmäßig neu erstellen lässt.
Dadurch löst sich das Problem bei manchen anderen Ansätzen, dass das Abfragen der Daten nach einigen Malen nicht mehr funktioniert
Leider funktioniert das aktuell nur mit TW Desktop Geräten.
Ich schätze mal architektur-bedingt, aber da kenn ich mich nicht gut genug aus.
Evtl kann...
Letzter Beitrag
Hallo Martin
Das sollte so auf den ersten Blick kein Problem sein. Es gibt aktuell hier wirklich nur ein amd64-Image. Aber wenn ich mir hier die Quelle anschaue, dann baut das Image auf node:lts-alpine auf. Das wiederum gibt es aber für alle möglichen Architekturen, siehe hier . Von daher sollte sich das auch für ARMv7 sowie ARMv8 bauen lassen.
Wenn da konkreter Bedarf besteht, kann ich das gerne mal versuchen...
nach jedem Neustart des TWS bzw. SW-Update muss ich mich in portainer einloggen und meine node-red-Instanz starten. Sie startet nicht selbstständig. Ich habe alle Einstellungen durchsucht finde aber nirgends eine Möglichkeit dazu. Kann mir wer helfen?
Im Container-Manager wird jedoch weder unter Einbindbare USB-Geraete noch unter USB Mounts irgendwas angezeigt:
Keine Geraete gefunden bzw. Keine Mounts gefunden
Auch hier die Frage: muss ich da noch speziell etwas tun (etwa Doku lesen?) oder ist auch das in der aktuellen TWS-Version bzw. Hardware des TW3500 noch...
Letzter Beitrag
Hallo Oli,
Da lag ich also mit meiner Annahme Anpassungsproblem am TWS3500 durchaus richtig.
Jep. Ist ein Fehler mit dem neuen Kernel.
Wenn ihr ein Versuchskaninchen bzgl. Update benoetigt: ich bin dabei!
Danke, wir konnte es bei uns nachstellen und arbeiten an dem neuen Kernel.
Nur interessehalber: hast Du den IR-Lesekopf jetzt haendisch durchgereicht oder den Automatismus der Geraeteerkennung reaktiviert?
Ein bisschen manuell angestupst. Der USB-Handler meint, dass er kein...
wir wollen auch dem APP-Manager eine kleine Überarbeitung des UI gönnen.
Hier ein Mockup der ersten Überarbeitung für App Manager 2.0:
Bisherige Verbesserungen:
- Man kann nun alle Einstellungen auf einen Blick sehen, ohne erst etwas anklicken zu müssen.
- Statuserkennung verbessert
- Look Feel an den Rest der GUI angepasst.
- Der Install-Button rechts fehlt noch
Wenn Ihr noch (machbare) Wünsche und Vorschläge habt, gerne hier
lg...
Letzter Beitrag
Bestätigt aber auch den One-click Gedanken von oben. Die App ist auf ein Image eines Containers abgestimmt. Mit neueren Versionen etc. muss es nicht zwingend klappen.
War vorhin selbst überrascht, dass man ein RC der CV als App ziehen kann, auf die Idee wär ich gar nicht gekommen.
Ich teile diese Meinung (und auch diese Überraschung) voll und ganz.
ich wollte mal Fragen ob jemand schon mal mit dem Apple TV es geschafft hat sich eine Visu oder Dashboard anzuzeigen. Leider hat das gute Gerät keinen Safari Browser wie die anderen Geräte aus dem Apple Haus. Kann ich nich verstehen aber ist leider so.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Letzter Beitrag
Die Frage ist glaub ich eher, wieviele von den Freunden mit AppleTV einen TW bzw. Hausautomatisierung haben.
Hallo zusammen,
in meinen Timberwolf wurde eine größere Festplatte eingebaut und daher neu aufgesetzt.
Jetzt wollte ich nach Erhalt meine Docker Container wieder installieren, nur bekomme ich nun eine Fehlermeldung, sobald ich die Images auswähle.(Klick auf Pull the image )
Egal welches Image ich versuche, immer ein ähnlicher Fehler. (siehe Screenshot)
Der Timberwolfs selbst und z.B. 1-wire laufen ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Besten Dank und Grüße
Tom
Letzter Beitrag
Hallo Tom ,
kannst du das dann auf gelöst setzen, oder kann das nur einer der Moderatoren?
hat jemand schon Nagios Open Source auf dem TWS zum laufen bekommen? Ich würde gerne dieses Tool zur Netzwerküberwachung auf dem TWS laufen lassen. Danke euch schon mal für die Antworten.
Letzter Beitrag
Hier mal für alle die aktuellen Quellen der Monitoring Tools:
ich musste heute leider meinen SSH Container für den Zugriff auf die Volumes neu einrichten. Dabei wurde das aktuelle Image des alpine-ssh Containers von Dockerhub geladen und dieses funktioniert leider für den TW nicht mehr, da man nun das Passwort per ARG übergeben muss was mit dem portainer im TW nicht funktioniert (zumindest habe ich keine Ahnung wie es gehen sollte).
Ich habe nun als Alternative dieses Image von Docker Hub geladen, das funktioniert einwandfrei und man...
Letzter Beitrag
Hallo miteinander,
ja, das ist wohl mit diesem Commit ausgebaut worden. Anyway, ich verwende schon immer das Hermsi-Image und wie oben schon geschrieben, geht das damit wunderbar.
habe bei mir unter 1 Wire Geräte Manager ein unbekanntes Gerät, das immer wieder nach dem Löschen auftaucht.
Was ist es für ein Gerät?
Wieso wird es immer wieder erstellt?
Wie kann ich es endgültig aus der Liste löschen, damit es nicht mehr automatisch neu erstellt wird?
unk.png
MfG Juri
Letzter Beitrag
VPN ist jetzt offen.
Hallo Willy,
danke, heute hat es geklappt.
Das ist das gleiche Problem wie bei Sensej .
Ich werde die Software anpassen, danach sollte das Gerät dann dauerhaft gelöscht werden können.
ich habe ein Problem mit Docker. Ich kann keine Images oder Container anlegen.
Wenn ich über Portainer > Images ein Image (z.B. mysql ) pulle, dann kommt eine grüne Erfolgsmeldung, aber kein Image ist da.
Wenn ich einen Container anlegen möchte, kommt der Fehler No such Image mysql:latest .
Achja, Timberwolf ist auf neuester Version V1.6.
Woran kann das liegen?
BTW, gibt es eigentlich irgendwo ein Timberwolf Log, in dem man selbst nach der Fehlerursache suchen könnte?
Grüße
Bernd
Letzter Beitrag
Daher verwenden ich beim recreate immer duplicate mit neuem Namen anstelle einen bestehenden Container zu modifizieren.
Den alten vorher stoppen, damit es mit Volume, proxy und co kein Problem gibt.
ich musste mein Netzwerk neu einrichten und bin jetzt im 192.168.1.x - Netz statt im 192.168.178.x
Entspr. hab ich das MacVlan-Netz in Portainer angepasst und die Container OpenHab sowie Alpine-SSH editiert mit einer neuen IP. Leider habe ich beim SSH-Container zu früh das Fenster geschlossen. Der alte Container wurde gelöscht, der neue aber noch nicht angelegt.
Nun ist es egal was ich mache, die Verbindung schlägt letzten Endes fehl (Zugriff verweigert; getestet mit ua...
Letzter Beitrag
Ich habe das Thema an die richtige Stelle verschoben und den Thread ein wenig prägnanter benannt.
Ich wollte heute die Beschreibung des Gerätes unter Geräte Manager ändern, dabei fiel mir auf, dass bei jeder Änderung ein Filtertrigger aufgerufen wird und das Gerät komplett aus der Liste verschwindet.
Hier nochmal genauer
zuerst die Geräteliste aufrufen
Filter bei der Beschreibung setzen z.B. Büro-RT
Gerätebeschreibung ändert von EG-Büro-RT auf EG-Büro
Bei Löschen vom letzten T Buchstaben verschwindet das Gerät aus der Liste
Vielleicht kann...
Letzter Beitrag
Moin Juri,
Habe deinen Betreff um 1wire Geräte Manager ergänzt.
Und die Kategorie von TIPP auf Improvement angepasst.
Wie bekomme ich ein Netzwerklaufwerk als Volume eingebunden?
In der Reihenfolge der Optimalität für mich: SSHFS, CIFS/SMB oder NFS
Letzter Beitrag
Tom : ich habe es nicht mehr versucht.
Was ich aber zwischenzeitlich gemacht habe, ist als Image eeacms/rsync:latest zu installieren, da drinnen die relevanten Volumes zu mounten um dann vom NAS aus per rsync ein Backup von diesen anzufertigen.
Hilft aber bei Deiner Fragestellung nicht weiter.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.