Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

[Frage] [4.0 IP2] Zugriff auf externe Speichermedien

Allgemeine Themen & Feature Requests für APPs und Docker-Funktionen
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3909
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1281 Mal
Danksagung erhalten: 2221 Mal

[4.0 IP2] Zugriff auf externe Speichermedien

#1

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Stefan!

In Vorbereitung für ein Kameraarchiv habe ich gerade testweise eine externe Platte am TWS angeschlossen.
Diese wird auch im Container Menü als "/var/husky/mounts/sdb1_Seagate_Expansion_Drive" erkannt. Auch die verfügbare Kapazität wurde zu meiner Überraschung im unter TWS Services sofort angezeigt :o .

Docker_Mount.png

Im ssh-Container hätte ich diesen Pfad dann wie vorgesehen im Menü Runtime/Ressources auf "/var/seagate verbunden.

Allerdings bricht der Start des Containers mit folgender Meldung ab:

Docker_Fehlermeldung.png


Ist dies ein Fehler bei mir oder grundsätzlich ein Mounten von Speichermedien TWS-seitig nicht zulässig. Das wäre Schade, denn gerade für Kamerabilder o.ä. möchte ich weder mein NAS permanent laufen lassen, noch die interne SSD des TWS quälen (oder Speicher voll Probleme provozieren).

lg
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Sa Apr 15, 2023 1:19 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen & Feature Requests“