Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Frage] [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?

Allgemeine Themen & Feature Requests für APPs und Docker-Funktionen
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

blaubaerli
Beiträge: 2743
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#11

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Stefan (@Moeschi)
Moeschi hat geschrieben: Di Jun 20, 2023 10:34 am MacVLAN ist eingerichtet
hast du das komplett nach der Anleitung hier app.php/kb/viewarticle?a=19 umgesetzt?

Bei mir läuft auch meine MQTT-Broker-Instanz via MacVLAN und ist über meinen DNS ereichbar. Ich habe daher kein Problem aus dem SAE-Container mittels DNS an die MQTT-Broker-Instanz zu kommen.

Das ist also nen bisschen abhängig davon, unter welcher IP und welchem Port der SAE-Container deine MQTT-Broker-Instanz überhaupt sehen kann.

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

MrWilson
Beiträge: 285
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

#12

Beitrag von MrWilson »

Bei mir hat er gestern beim rum probieren nicht den Pfad /opt/sae/data angelegt, obwohl es im Portainer angezeigt wird. Ich habe das nachträglich erstellt und nachdem ich ein Gerät angelegt habe wurden die Konfigurationsdateien erstellt. Leider kenne ich mich mit Docker nicht wirklich aus, daher warte mal was die Profis dazu schreiben.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Ersteller
Moeschi
Beiträge: 15
Registriert: Do Jun 08, 2023 5:09 pm
Wohnort: Welle
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#13

Beitrag von Moeschi »

MrWilson hat geschrieben: Di Jun 20, 2023 11:12 am Bei mir hat er gestern beim rum probieren nicht den Pfad /opt/sae/data angelegt, obwohl es im Portainer angezeigt wird. Ich habe das nachträglich erstellt und nachdem ich ein Gerät angelegt habe wurden die Konfigurationsdateien erstellt. Leider kenne ich mich mit Docker nicht wirklich aus, daher warte mal was die Profis dazu schreiben.
Perfekt, das war auch bei mir das Problem. Nach dem manuellen anlegen der Ordnerstruktur nimmt er das "Fake-Gerät" an und akzeptiert auch den MQTT-Broker.

Genial, läuft.

Danke bis hier her an euch alle :)
TWS: 3500L; ID: 1157; VPN: offen, Reboot: Nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen & Feature Requests“