Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
wir arbeiten an einem neuen Leistungsmerkmal, dass die Buchung von Lizenzen und Dienstleistungen (Upgrades, Garantieverlängerungen usw.) ermöglicht und elektronisch verwaltbar macht.
Verwaltung von Lizenzen & Dienstleistungen
Um unseren Kunden die Verwaltung von Dienstleistungen und Lizenzen zu erleichtern, integrieren wir diese in den Timberwolf Server. Damit können die bereits abgeschlossenen Vereinbarungen zunächst eingesehen werden und künftig auch verlängert...
Letzter Beitrag
Hallo Nutzer,
wir haben nun den restlichen Schwung an Daten aus alten Care-Verträgen in die Datenbank importiert:
==> Ihr solltet nun - sofern Ihr einen Care-Vertrag abgeschlossen habt - diesen dargestellt sehen unter Lizenzen
==> Bei wem der Care falsch eingetragen ist (falsche Leistungsstufe, falsches Ablaufdatum) oder gar fehlt, bitte Ticket eröffnen unter support at wiregate dot de. Dann prüfen wir das.
Hinweis: Für Server, die ab Juli 2020 (und manche auch davor) verkauft wurden,...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Während der Stabilisierungsphase mit der Version 3.x fügen wir noch eine Registrierung nebst Vertragsverwaltung sowie ein paar kleine, aber wichtige, Verbesserungen hinzu.
==> Bitte beachten Sie die Hinweise zum Edomi-Update sowie zu ALLEN Container-Anwendungen unter wichtige Hinweise!
Release Candidate 5 / 5.1 zur V 3.0 (TWS 3xx, 9xx, 2xxx)
Hauptversion V 3.4.2 (nur TWS 3500)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana...
Letzter Beitrag
Ich habe leider keinen Zugang zum Insider-Forum.
Darum empfehlen wir auch, zuerst den Zugang zum Insider-Forum zu beantragen und DANACH die Insider Versionen zu aktivieren. Weil so macht uns das extra Arbeit....
Steht in der Offline-Hilfe des Timberwolf Servers unter Insider Version:
Zum Insider Programm beitreten
Sie können sich jederzeit entscheiden dem Insider Programm beizutreten. Informieren Sie sich bitte hierzu vorher im Forum im Insider Bereich (ehemals Beta-Bereich). Dieser...
Hallo verehrte Kunden, Nutzer und Interessenten des Timberwolf Servers,
seit der letzten Umfrage ist nun ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge umgesetzt:
Modbus TCP, Modbus RTU und Modbus Gateway - jeweils Multi-Univers - werden unterstützt
Ein Multi-MQTT-Client wurde implementiert
Es gibt nun auch ein Subsystem für HTTP-/REST-API mit vielen Varianten
Durch ein Upgrade hat die Influx-DB eine erhebliche Beschleunigung erfahren
Massive Beschleunigung des Logik Editors ,...
Letzter Beitrag
Hi,
willkommen im Forum.
Natürlich kann man KNX und EnOcean auch über viele andere Gateways miteinander verknüpfen, aber wirklich robust und zuverlässig wäre das m. E. mit einer eigenen EnOcean-Antenne im TWS und einer entsprechenden softwareseitigen Umsetzung.
Die Antenne sollte dann natürlich extern und mit einigen Metern Leitung geliefert werden damit man sie außerhalb des Verteilerschranks möglichst zentral im Haus platzieren kann.
derzeit befinden wir uns in der Aushärtungsphase für den derzeitigen Release-Zyklus. Während wir also abwarten, ob sich noch Fehler zeigen, implementieren wir gerne Funktionen drumherum die wenig am operativen Betrieb der Firmware ändern.
Heute haben wir schon eine länger geplante Verbesserung eingebaut, die Registrierung des Servers.
Timberwolf Server Registrierung
Auch wenn Timberwolf Server außerordentlich robust sind und nur selten einen Kundendienst benötigen,...
Letzter Beitrag
Update gezogen und Registrierung gemacht, hab ich doch glatt den Rechnungszettel wieder gefunden als ich das gute Stück bei Euch abgeholt hatte.
wir arbeiten seit längerem am Nachrichtenzentrum für den Timberwolf Server und stellen Euch eine erste Version zur Verfügung.
Nachrichtenzentrum V 1.0 steht ab sofort zur Verfügung
1. Nachrichtenverteiler: Zentraler Nachrichtenverteiler erlaubt die Annahme, Aktualisierung und Verteilung von Nachrichten
2. Nachrichten-Komposer: Der Nachrichten-Komposer ermöglicht das Erstellen von lesbaren Texten mit beliebiger Anzahl Variablen mit Fortschrittsbalken und Links
3....
Letzter Beitrag
SteMo Gute Idee mit der Notiz fürs weiterarbeiten mit Aufgaben die noch offen sind. So ist das zentral hinterlegt an der Kompontente wo man Arbeiten muss, dem TWS. Egal auf welchen Gerät man dann ist weiß man was zutun ist.
Wir haben am Mittwoch unseren nächsten ISO 9001 Re-Zertifizierungsaudit und dafür ist eine aktuelle Kundenzufriedenheitsumfrage nötig.
Diese Umfrage ergänzt unsere anderen Umfragen zur Update-Qualität (die wir für jedes Release durchführen) und die Statistiken zur Anzahl von Problem-Tickets und Bug-Reports, Reparaturhäufigkeiten usw.
Hier geht es also um die Kundenzufriedenheit insgesamt.
Wie bewertet Ihr INSGESAMT:
Produktqualität der angebotenen Hard- und Software...
Letzter Beitrag
Ich bin mit dem Produkt auch sehr zufrieden, weil es einfach tadellos läuft. Mit großer Freude sehe ich, wie ihr ein offenes Ohr für Kundenbedarfe habt.
Sollte es doch Mal irgendwo haken, ist euer Elan, die Ursache (häufig durch Anwender verursacht) zu analysieren & zu beheben wirklich herausragend. Solch einen Kundenservice findet man leider selten.
Ich freue mich schon auf die kommenden Releases!
wegen entsprechender Nachfrage führen wir ab sofort eine Sonderaktion zur Aufrüstung der Speicherkapazitäten der Timberwolf Server durch.
FreshUp Aktion:
Aufrüstung SSD und / oder Backup-Karte für Timberwolf Server
FreshUp für Timberwolf Server 350 / 950 / 960
Austausch CPU-Modul gegen neues Modul mit 32 GB pSLC eMMC Flash
Die Aufrüstung des Massenspeichers erfolgt durch Austausch des gesamten CPU-Moduls mit dem darauf fest...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
Ja irgendwo ist auch etwas Kritik dabei. Aus dem einfachen Grund das ich mir damals einen Server gekauft habe von dem ich ausgegangen bin das mich mindestens die nächsten 20 Jahre in meinem Haus begleitet.
Ich habe natürlich nicht erwartet das die Speicherauslastung schon nach kurzer Zeit an ihre Grenzen kommt. Ich bin auch kein Fachmann diesbezüglich. Daher ist natürlich auch irgendwo etwas Kritik mit dabei.
Das Problem mit dem Handy habe ich selber auch, allerdings lege ich...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen), es gibt tolle Neuigkeiten!
Wir freuen uns, die neuen Hauptversion 2.0 - Rising Power zu präsentieren. Ab sofort stehen nun auch die Protokolle Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT zur Verfügung. Damit unterstützt der Timberwolf Server nun - zusammen mit KNX, KNXnet/IP Tunneling, 1-Wire, DMX, ekey home und ekey multi - insgesamt 9 Protokolle nativ.
JETZT NEU MIT Unterstützung für Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT
Ab sofort...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die Insider Version 2 zur künftigen Version 3.0 bereit.
==> JETZT mit HTTP-API, GRAFANA 8.2, Verknüpfungsassistent V 2 und vielen weiteren Verbesserungen
damit wir Euch optimal helfen können (und für Tester der Insider- oder der DEV-Version das auch verpflichtend ) benötigen wir folgende Informationen von Euch, die direkt im Footer stehen, weil wir nicht jedes mal nachfragen können.
Ich möchte Euch WIRKLICH bitten, die nachfolgenden Regeln zu erfüllen. Weil es spart uns Arbeit, unnötige Nachfragen und ermöglicht uns, Euch besser zu helfen. Bitte tut uns den Gefallen und beachtet dieses alles und nötigt...
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
wir arbeiten derzeit an einer schönen Erweiterung des Timberwolf Servers:
Integration von Zigbee in den Timberwolf Server
Um den Aufwand gering zu halten, testen wir hierbei mit einer APP, die das Projekt zigbett2mqtt enthält und damit haben wir die Zigbee-Kommunikation im MQTT Subsystem.
Bei den Sticks sind wir noch am Testen, weil der erste ist durchgefallen wegen Instabilität.
Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass die Programmierer von IKEA bzw....
Letzter Beitrag
Dann ist doch ein Gateway wie Philips HUE besser, die man ja perfekt mit der coolen Integration von der HTTP/API im TWS ansprechen kann.
Klar, das HUE Gateway ist toll. Aber das hat womöglich nicht jeder und ob sich jedes ZigBee-Teil am HUE-Gateway anlernen lässt?
Allgemein für alle ZigBee Teile ist es nicht, aber es kann ja sein das jemand z.B. im 2 OG nur Produkte hat die an der HUE Bridge ohne Probleme laufen und damit könnte er für dort die HTTP/API mit der Bridge nutzen. Gibt ja x...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Eigentlich sind wir schon fast am Ende des Rollout zur Version 3.x mit diesem Release Candidate 4, jedoch gibt es nun noch eine kleine Überraschung mit dem Nachrichtenzentrum in der Version 1, mit der neuen Edomi-Version und mit vielen anderen kleinen Verbesserungen.
==> Bitte beachten Sie die Hinweise zum Edomi-Update unter wichtige Hinweise!
Release Candidate 4 zur V 3.0 (TWS 3xx, 9xx, 2xxx)
Hauptversion V 3.4.1...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 3.0 nun mit Release Candidate 3 mit vielen Verbesserungen fort.
Release Candidate 3 zur V 3.0 (TWS 3xx, 9xx, 2xxx)
Hauptversion V 3.4 (nur TWS 3500)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana 8.3 | Elab ID
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
NEU! HTTP-/REST-API Subsystem
Benutzerverwaltung V2.0 mit Elab ID
Grafana 8.3.4 inkl. Plugin Manager
Automatische Typkonvertierung...
Letzter Beitrag
Hat ähnlich rechtliche Gründe. Wer druckt bitte heute eMails aus?
Bitte nicht unsere Datenschutzerklärung ausdrucken, die hat 65 Seiten - und demnächst werden es mehr. Ist das Ergebnis rechtlicher Anforderungen.
Stefan
Hoi
Ich hatte es geschrieben, warum. Aus Versehen. Geärgert hatte ich mich trotzdem, weil auch ein Versehen sollte nicht diese Konsequenzen haben. :ugeek:
Wenn man eine Fahrt von 1000 km vor sich hat, und in der Zeit Akkus von Handys und Laptops leer werden können, ist ein...
mit der in Entwicklung befindlichen nächsten Version integrieren wir das erste Produkt für die Türkommunikation:
Integration ID-Systeme ekey Home & eKey Multi
ElabNET und eKey haben eine Zusammenarbeit im Bereich der Smarthome Systeme beschlossen. Dies ging von ekey aus, die hierzu auf uns zugekommen sind, vielen lieben Dank dafür an ekey. Wir wurden mit Testsystemen und Schnittstellenbeschreibungen beliefert und bekommen Support. Daher war es uns möglich, die Integration...
Letzter Beitrag
Hallo Yves,
Solltest Du die ekey-Hardware noch nicht gekauft haben, dann schau Dir die ganz neue dLine an. Dort wird nicht mehr auf einen Zeilenscanner gesetzt (bei dem Du den Finger bewegen resp. darüber ziehen musst), sondern wird der Finger dort lediglich aufgelegt.
Ja. Es wurde uns jahrelang der Vorteil des Zeilenscanners von ekey damit verkauft, dass damit keine abnehmbaren Fingerabdrücke verbleiben, da man diese beim Vorgang verwischt. Mit dem Flächenscanner macht man einen...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 3.0 nun mit Release Candidate 2 mit vielen Verbesserungen fort.
Release Candidate 2 zur V 3.0 (TWS 3xx, 9xx, 2xxx)
Hauptversion V 3.3 (nur TWS 3500)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana 8.3 | Elab ID
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
NEU! HTTP-/REST-API Subsystem
Benutzerverwaltung V2.0 mit Elab ID
Grafana 8.3.4 inkl. Plugin Manager
Automatische Typkonvertierung...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht Release Candidate 3 zur künftigen Version 3.x / V 3.4 für TWS 3500 bereit.
==> JETZT mit vielen Verbesserungen in allen Modulen
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 3.0 nun mit Release Candidate 1.1 mit vielen Verbesserungen fort.
Release Candidate 1.1 zur V 3.0 (TWS 3xx, 9xx, 2xxx)
Hauptversion V 3.2 (TWS 3500)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana 8.3 | Elab ID
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
HTTP-/REST-API Subsystem
Benutzerverwaltung V2.0 mit Elab ID
Grafana 8.3.2 inkl. Plugin Manager
Automatische Typkonvertierung...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht Release Candidate 2 zur künftigen Version 3.x / V 3.3 für TWS 3500 bereit.
==> JETZT mit vielen Verbesserungen in allen Modulen
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 3.0 nun mit der Insider Preview 5 mit vielen Verbesserungen fort.
Insider Preview 5.1 zur künftigen Version 3.0 (alle Modelle)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana 8.3 | Elab ID
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
HTTP-/REST-API Subsystem
Benutzerverwaltung V2.0 mit Elab ID
Grafana 8.3.2 inkl. Plugin Manager
Automatische Typkonvertierung
Verknüpfungsassistent V 3.0
Objekt...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht Release Candidate 1.1 zur künftigen Version 3.0 bereit.
==> JETZT mit vielen Verbesserungen in allen Modulen
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 3.0 nun mit der Insider Preview 4 mit vielen Verbesserungen fort.
Insider Preview 4 zur künftigen Version 3.0 (alle Modelle)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana 8.2 | Elab ID
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
HTTP-/REST-API Subsystem
Benutzerverwaltung V2.0 mit Elab ID
Grafana 8.2.3 inkl. Plugin Manager
Automatische Typkonvertierung
Verknüpfungsassistent V 2.0
Objekt...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die Insider Version 5 zur künftigen Version 3.0 bereit.
==> JETZT mit vielen Verbesserungen in allen Modulen
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir stellen ein allgemeines Update zur Verfügung:
OS Update für alle Versionen und alle Modelle
Wir stellen ein Betriebssystem Update für Debian zur Verfügung für alle Versionen, Architekturen und Modelle des Timberwolf Servers. Es handelt sich fast überwiegend um Sicherheitsupdates.
Vorgesehen für:
Timberwolf Server der Serien 3xx und 9xx mit Hauptversion V 2.0
Timberwolf Server der Serien 3xx und 9xx mit jeder...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 3.0 nun mit der Insider Preview 3 mit vielen Verbesserungen fort.
Insider Preview 3 zur künftigen Version 3.0 (alle Modelle)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana 8.2 | Elab ID
Neuheiten gegenüber V 2.0:
HTTP-/REST-API Subsystem
Benutzerverwaltung V2.0 mit Elab ID
Grafana 8.2.3 inkl. Plugin Manager
Automatische Typkonvertierung
Verknüpfungsassistent V 2.0
Objekt Manager V 2.0...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die Insider Version 4 zur künftigen Version 3.0 bereit.
==> JETZT mit Verbesserungen bei HTTP-API und vielen weiteren Verbesserungen
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 3.0 nun mit der Insider Preview 2 mit ein paar Verbesserungen fort.
Insider Preview 2 zur künftigen Version 3.0 (alle Modelle)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana 8.2
Neuheiten gegenüber V 2.0:
HTTP-/REST-API Subsystem
Grafana 8.2 inkl. Plugin Manager
Automatische Typkonvertierung
Verknüpfungsassistent V 2.0
Objekt Manager V 2.0
Zeitserienmanager V 2.0
KNX Objekt Manager V...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die Insider Version 3 zur künftigen Version 3.0 bereit.
==> JETZT mit HTTP-API, GRAFANA 8.2.3, Verknüpfungsassistent V 2, Elab ID und vielen weiteren Verbesserungen
Sehr verehrte Foristen,
sehr geehrte Interessenten,
wir haben (lang vor der Chipkrise) eine Bestellung für Module mit mehr Flash aufgegeben und diese stehen nun bereit für ein Upgrade des Timberwolf Servers 950Q.
Ab sofort ist
Timberwolf Server 950Q mit 32 GB Flash Speicher lieferbar
Der für den Nutzer frei verfügbare Platz (nach Notfall-Partition, Werksreset-Image und System-Dateien) verfünffacht sich damit.
Viel mehr Platz für langjährige Zeitserien, Docker-Dateien usw....
Letzter Beitrag
@StefanW
Finde es mal wieder bemerkenswert, dass ihr den Aufwand nicht scheut und auch an die Bestandskunden denkt. :clap:
Hut ab dafür :bow-yellow:
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir starten den Rollout der Version 3.0 und bieten auch ein paar Überraschungen.
Insider Preview 1 zur künftigen Version 3.0
JETZT MIT HTTP-/REST-API & Grafana 8.2 (alle Modelle)
Diese erste Insider Preview zu V 3.0 enthält gegenüber der Version 2 eine umfangreiche Erweiterung: Ab sofort unterstützt der Timberwolf Server damit auch HTTP-/REST-API und vieles weiteres. Wir stellen nun bereit:
HTTP-/REST-API Subsystem...
Letzter Beitrag
Noch eine Sache, die mir bei der IP1 aufgfallen ist: Habt Ihr Performance Verbesserungen/Optimierungen vorgenommen? Der Backend-Dienst zeigt bei mir deutlich geringere Auslastung gegenüber der Vorversion.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir freuen uns, die neuen Hauptversion 1.6 - Hells Bells zu präsentieren. Ab sofort stehen nun auch die Protokolle ekey home und eky multi zur Verfügung. Damit unterstützt der Timberwolf Server nun - zusammen mit KNX, KNXnet/IP Tunneling, 1-Wire, DMX - insgesamt 6 Protokolle nativ.
JETZT NEU MIT Unterstützung für ekey home und ekey multi, komplett neuer Web-APP und mehreren hundert Verbesserungen
Diese neue freigegebene...
Letzter Beitrag
Hallo Nutzer der Hauptversion des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die NEUE Hauptversion 2.0 - Rising Power bereit.
==> JETZT mit Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT und vielen kleine Verbesserungen
Hier geht es zur neuen Hauptversion:
lg
Stefan
PS: Dieser Thread wird für Veränderung gesperrt. Weiter geht es mit der Hauptversion 2.0
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 2.0 fort. Wir präsentieren nun - neben vielen Verbesserungen an der Oberfläche und bei Modbus vor allem die Version 2 unseres neuen Leistungsmerkmales MQTT.
Release Candidate 1 der künftigen Version 2.0
JETZT MIT MQTT V2 (für alle Modelle und Versionen)
Der Timberwolf Server unterstützt MQTT ab der IP5. Dieses Leistungsmerkmal haben wir nun überarbeitet und veröffentlichen dieses mit...
Letzter Beitrag
Hallo Nutzer der Insider Version des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die Hauptversion 2.0 - Rising Power bereit.
==> JETZT mit Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT und vielen kleine Verbesserungen
Hier geht es zur neuen Hauptversion:
lg
Stefan
PS: Dieser Thread wird für Veränderung gesperrt. Weiter geht es mit der Hauptversion
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 2.0 mit einer kleinen Überraschung fort. Eigentlich erst für die Version 3.0 geplant, präsentieren wir nun mit der IP5 das neue Leistungsmerkmal MQTT.
Insider Preview 5 zur künftigen Version 2.0 - JETZT MIT MQTT (alle Modelle)
Diese fünfte Insider Preview zu V 2.0 enthält gegenüber der IP 4 eine ganz wesentliche Erweiterung: Ab sofort unterstützt der Timberwolf Server auch MQTT. Wir...
Letzter Beitrag
Hallo Nutzer der Insider Version des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die RC 1 für die V 2.0 bereit.
==> JETZT mit MQTT in verbesserter Version 2 und vielen kleinen Verbesserungen
Hier geht es zur RC 1:
lg
Stefan
PS: Dieser Thread wird für Veränderung gesperrt. Weiter geht es mit der RC 1.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 2.0 - der Modbus Version - mit dieser Insider Preview 4 fort und präsentieren - neben vielen Überarbeitungen und Verbesserungen - nun auch den wichtigen Modbus Gerätemanager und damit den zweiten Teil des Rollouts (nach der Schnittstellenverwaltung, des Busmonitors und des Profileditors in IP2 und 3.1.
Wir freuen uns sehr, dass wir Euch das nun das vollständige Ergebnis der Entwicklung von...
Letzter Beitrag
Hallo Nutzer der Insider Version des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die IP5 für die V 2.0 bereit. JETZT mit MQTT
==> Überraschung: Das ursprünglich erst für Version 3.0 geplante Leistungsmerkmal MQTT stellen wir nun bereits mit der Version 2.0 zur Verfügung
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 2.0 - der Modbus Version - mit dieser Insider Preview 3.1 fort.
Wir freuen uns sehr, dass wir Euch das Ergebnis der Entwicklung von drei Mannjahren vorlegen dürfen: Den ersten Teil der Modbus Implementierung.
Wir geben das neue Leistungsmerkmal Modbus in mehreren Teilen heraus, um zum einen unseren Nutzern zeitnah neue Funktionen zur Verfügung zu stellen und zum anderen, um schneller auf...
Letzter Beitrag
Hallo Nutzer der Insider Version des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die IP4 für die V 2.0 bereit
==> Damit rollen wir nun auch den zweiten Teil des neuen Modbus Leistungsmerkmales aus
==> Dies ist die umfassendste Entwicklung eines neuen Leistungsmerkmales, das wir je für den Timberwolf Server vorgelegt haben. Lasst Euch das nicht entgehen
Hier geht es zur IP4:
Hier geht es zu einer Übersicht der neuen Modbus Leistungsmerkmalen:
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir setzen den Rollout der Version 2.0 - der Modbus Version - mit dieser Insider Preview 2 fort.
Wir geben das neue Leistungsmerkmal Modbus in mehreren Teilen heraus, um zum einen unseren Nutzern zeitnah neue Funktionen zur Verfügung zu stellen und zum anderen, um schneller auf mögliche Fehler reagieren zu können. Letzte Woche hatten wir ein wichtiges Betriebssystem Update veröffentlicht, diese Woche veröffentlichen wir nun...
Letzter Beitrag
Hallo Nutzer der Insider Version des Timberwolf Servers,
Gestern Abend haben wir die IP3 für die V 2.0 veröffentlicht.
==> Damit rollen wir den ersten Teil des neuen Modbus Leistungsmerkmales aus
==> Dies ist die umfassendste Entwicklung eines neuen Leistungsmerkmales, das wir je für den Timberwolf Server vorgelegt haben. Lasst Euch das nicht entgehen
Hier geht es zur IP3:
Hier geht es zu einer Übersicht der neuen Modbus Leistungsmerkmalen:
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Wir starten nun den Rollout der Version 2.0. der Modbus Version mit diesem Insider Preview 1.
Wir geben dieses neue Leistungsmerkmal in mehreren Teilen heraus, um rechtzeitig auf mögliche Fehler reagieren zu können und um Euch neue Funktionen frühzeitig zur Verfügung stellen zu können. Diese Woche veröffentlichen wir ein wichtiges Betriebssystem Update.
Insider Preview 1 zur künftigen Version 2.0 (alle Modelle) .
Diese...
Letzter Beitrag
Update von 1.6 Hells Bells auf 2.0 IP1 ohne Probleme.
der Abschluss eines Release-Zyklus naht, hier nun für die Version 1.6. Während am Anfang eines Zyklus viele neue Funktionen und größere Veränderungen stehen (in der Implementierungsphase) besteht der zweite Zyklus aus der Stabilisierungsphase. Die neuen Funktionen müssen sich bei hunderten von Installationen im Feld bewähren und nehmen wir nur noch Bugfixes und kleinere Verbesserungen vor, die durchaus sehr praktisch, manche auch wichtig sind, aber keinen großen Einfluss...
Letzter Beitrag
Hallo Moritz,
Kurze Frage bezüglich der Abbildungen oben: Hat der 950er keine Modbus-Funktion? Ich habe zumidnest den Menüpunkt nicht bei mir.
Oberhalb der Bilder steht folgendes:
Hinweis: Diese Screenshots wurden auf einem Laborwolf gemacht. In dessen Menü sind eine Menge Technologien und Module aufgeführt, die jetzt noch nicht zur Verfügung stehen. Hinsichtlich der verfügbaren Leistungsmerkmale bitte an den Veröffentlichungen und Versionsbeschreibungen orientieren.
Hallo Foristen, Gäste und Interessenten, es gibt in Kürze ein neues Leistungsmerkmal:
VPN-Verbindung aus dem Internet auf den Timberwolf Server und das interne Netz
Wir waren nun beinahe 2 Jahre in Tests und BETA-Phase mit ein paar hundert mutigen Kunden. Vielen Dank dafür. Das System ist im Grundsatz ausgereift, aber ein paar Leistungsmerkmale fehlen noch, die wir unbedingt zum Release der Hauptversion V 1.5 mit dabei haben wollten.
Eines dieser wesentlichen Leistungsmerkmale ist das...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Matthias, ist mir nun etwas klarer.
Die Route ist also nur nötig für die Betriebsart Routing , für NAT wird sie wohl nicht gebraucht.
mit der heute veröffentlichten Version V 1.6 RC 7 führen wir ein neues Leistungsmerkmal ein:
Anonyme (= keine) Authentifizierung für Grafana Zugriff via Reverse Proxy
Kurzbeschreibung
Für die grafische Visualisierung von Zeitreihen und daraus errechenbaren Zuständen ist im Timberwolf Server die Web-Anwendung Grafana vorinstalliert und vorkonfiguriert. Damit kann Grafana einfach aus der Oberfläche des Timberwolf Servers mit einem Klick genutzt werden. Zu diesem Zweck...
Letzter Beitrag
Tiptop! Läuft seit einigen Tagen (DEV) schon auf allen Visus reibungslos. Auch von mir ein nochmaligen Dankeschön dafür!!!
mit der nächsten Version V 1.6 RC 5 führen wir ein neues Leistungsmerkmal ein:
Datenschutzoptionen und automatische Erneuerung der Zertifikate für TLS-Zugriff
Meuterei der Browser:
Führende Browserhersteller haben im ersten Halbjahr 2020 beschlossen, dass TLS Zertifikate, die ab dem 1. September 2020 ausgestellt werden, nur noch eine maximale Gültigkeit von 13 Monate (398 Tage) aufweisen dürfen.
Eigentlich wurden solche Vereinbarungen bislang demokratisch im CA/B...
Letzter Beitrag
Hallo Michael,
tolle Sache, danke sehr. Es wäre damit praktisch, wenn man den Port einstellbar haben könnte. Habe ich als Anregung aufgenommen.
mit der Version V 1.6 Insider Preview 3 werden wir eine massive Überarbeitung präsentieren:
Management der Docker Container
Neben der KNX Schnittstellenverwaltung war auch die Docker / Portaienr Seite eine der älteren Teile in der Admin-Oberfläche, mit wenigen Funktionen und keinen Hinweisen und Warnungen.
Ein moderner Smarthome-Server soll das Leben erleichtern, nicht belasten. Also müssen die administrativen Aufgaben einfacher und schneller zu erledigen sein.
Mit der...
Letzter Beitrag
Hallo Marc,
Wir verfolgen schon seit etwa einem dreiviertel Jahr eine veränderte Kommunikationsstrategie für neue kleinere und mittlere Leistungsmerkmale. Es gibt keine oder kaum Ankündigungen vorab. Kleinere Verbesserungen werden gar nicht angekündigt, sondern sind mit einem Update eben da und werden im Update erklärt bzw. lediglich im Changelog aufgeführt.
Das finde ich übrigens sehr schade. Ist aber wohl nicht zu ändern :-(
Wir haben auf diese Weise die Effizienz deutlich steigern...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.