Hier diskutieren wir über die Leistungsmerkmale rund um Backup & Restore
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Immer schwierig soetwas, ich find dass Logo auch schöner, vielleicht mit einem kleinen „Launch“ als Text links oberhalb des icons ergänzen.
Grüße Björn
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Hi Göran,
Auch wenn er da schon einen SI am Start hat.
Das ist der GIRA affinste SI den man sich vorstellen kann (der dreht hunderte Videos zum X1) und natürlich ist GIRA schon dicke in diesem Projekt drinne. Wir kleinen haben bei sowas nie eine Chance, weil wir eben nicht die Ausrüstung vom ganzen Haus sponsern können.
Vermutlich rufen auch jetzt schon alle Vertriebs- und Marketinleiter eines jeden KNX Unternehmens dort an. Ob man da bei Andreas noch durchdringt?
Logik Engine V 4.0
Logik Diagnosemonitor
Logik Manager V 4.0
20 neue Logik Module
1. Erweiterung der Logik Engine um Text-Handling
Die Logik Engine V4 unterstützt nun ein wesentlich verbessertes und erweitertes Handling von Objekten des Datentyps String .
Strings können nun beliebig lang sein (beim Anlegen von Custom Logiken ist die Länge zu reservieren)
Ganzzahl oder Fließkomma kann in Texte verwandelt...
Letzter Beitrag
Hallo Entwickler
Die neuen Logikfunktionen mit den Strings sind toll. Bin schon am überlagen was ich damit alles anstellen kann. In Verbindung mit Alexa und IFTTT und sämtlichen TWS Funktionen (Modbus, KNX, MQTT, ...) eröffnen sich wieder viele neue Möglichkeiten.
ich freue mich sehr, dass ich - weltweit exklusiv - einen weiteren Meilenstein ankündigen kann:
=============== Timberwolf Server 3500 XL ===============
Quad-Core 64 Bit ARM - 1,5 GHz
8 GB RAM
===> 256 GB NVMe SSD <===
===== No-Limits =====
Jetzt gibt es - endlich - auf der Hutschiene neben der Power auch den Speicherplatz für die Aufnahme sehr großer Datenmengen sowie die Nutzung mit großen oder vielen Docker Containern.
Mit der NVMe SSD wird der...
Letzter Beitrag
Verehrte Besteller des Timberwolf Server 3500 XL,
sehr verehrte Foristen,
es ist vollbracht, alle Burn-In-Dauer-Belastungstests fulminant bestanden. Wir freuen uns daher sehr, alle bisher bestellten
Timberwolf Server 3500 XL werden ab HEUTE ausgeliefert
Ein herzliches Dankeschön an alle Vorbesteller für die Bestellung selbst, das Vertrauen sowie für die aufgebrachte Geduld bis zur Auslieferung
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Hauptversion V 3.5.1 - Rock The House
für alle Modelle und Versionen verfügbar
==> Bitte beachten Sie die wichtige Hinweise, insbesondere zum Nicht-Restart zwischen mehrstufigen Updates und zu EDOMI!
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
NEU! HTTP-/REST-API Subsystem
NEU! Import ETS 6 Projekte (unverschlüsselt)
NEU! Lizenzshop für lokale Buchung von Dienstleistungen und Lizenzen
NEU! Automatische...
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für das Update und die umfangreichen Release-Notes, die ich immer komplett durchgehe (ausgenommen Debian-Changenotes). Ich persönlich fände es daher gut, wenn die Info so weitergeführt würde.
Ich habe eine Frage zum neuen Plugin Manager in Grafana: Ich finde ihn nicht. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
(Version 3.5.1 + Grafana v8.3.4).
Frage zurückgezogen: Zugriff auf Grafana ohne vorherige Anmeldung am Timberwolf Server zulassen war aktiviert.. Nach Anmeldung klappt es....
=====================================================================================================
Hinweis ElabNET: Wir haben diese Integration nun offiziell angekündigt:
=====================================================================================================
Hallo,
ich war gestern auf der Light & Building in Frankfurt und hatte mir erste Informationen über die neuen Produkte von ekey geben lassen, die voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein werden:
xLine Fingerprint...
Letzter Beitrag
Bestellung ist eingetroffen.
Frage kennt ihr die Ports bzw. Adressen die freigeschaltet werden müssen zur Einrichtung des eKey? Auf der eKey Webseite ist dazu leider nichts zu finden. Dankeschön.
Hallo verehrte Kunden, Nutzer und Interessenten des Timberwolf Servers,
seit der letzten Umfrage ist nun ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge umgesetzt:
Modbus TCP, Modbus RTU und Modbus Gateway - jeweils Multi-Univers - werden unterstützt
Ein Multi-MQTT-Client wurde implementiert
Es gibt nun auch ein Subsystem für HTTP-/REST-API mit vielen Varianten
Durch ein Upgrade hat die Influx-DB eine erhebliche Beschleunigung erfahren
Massive Beschleunigung des Logik Editors ,...
Letzter Beitrag
Kann man eigentlich schon sagen, was alles von der Umfrage in der finalen ersten V4 enthalten sein wird? Visu ist klar, IFTTT meine ich auch gelesen zu haben. Von den Umfrageergebnissen müsste der Energiemanager auch safe sein. Würde mich als nicht Insider echt interessieren, worauf ich mich freuen kann :D
Edit: Habe die Infos eigentlich im Wiki gefunden. Visu, IFTTT und viel für den Logikeditor... Wisst ihr schon, welches Thema der Umfrage ihr nach IFTTT angehen wollt?
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
Moin in die Runde,
ich bin nun in der Situation, dass ich 2 950er Wölfe hier habe. Nun soll der neuere Wolf, den alten ersetzen und anschließend in einem anderem Haus zum Einsatz kommen.
Was ich nun erreichen möchte: Umzug der Daten vom alten Wolf auf den neuen. Dies betrifft auch Container. Meine Idee wäre jetzt ein Backup vom bestehenden Wolf herunterzuladen und auf dem neuen wiederherzustellen. Auf dem alten würde ich dann den Reset testen wollen.
Nun meine Frage - geht das so einfach?...
Letzter Beitrag
Um die Vollständigkeit noch ein Stück weiter zu komplettieren,
kann man von einem Backup aus einem niedrigeren Softwarestand Grafanazeitserien Sequentiel wieder herstellen?
Mir fehlen seit dem Freshup ja immer noch einige Werte. Und irgendwo meine ich diese Möglichkeit mal gelesen zu haben.
ich mache in regelmäßigen Abständen eine Datensicherung, was bis dato tadellos funktioniert hat.
Vor kurzem habe ich edomi von einer Dockerinstallation umgezogen in die App vom TW.
Das hat auch reibungslos funktioniert.
Doch seit dem funktioniert die Datensicherung nicht mehr und bricht bei 2% (nach ca. 5 Minuten) mit einer Fehlermedung ab.
Ich bin mir sicher, dass dies mit der App Installation zusammen hängt, da ich direkt nach dem erfolgreichen Umzug von edomi ein Backup...
Letzter Beitrag
Hallo Hiele,
danke, wir werden das besprechen, wie man das künftig am Besten löst.
Es sind ohnehin einige Erweiterungen beim Backup Modul geplant.
bei mir kommt immer eine Fehlermeldung wenn ich versuche eine Backup zu erstellen.
Die letzte Änderung war das Einrichten der Edomi App.
Auch ein Neustart des Servers hat nichts gebracht.
So sieht der Fehler aus.
Noch ein paar Bilder die hoffentlich helfen den Fehler zu finden.
Letzter Beitrag
Hallo Gemeinde,
ich hatte das selbe Problem, bzw. die selbe Fehlermeldung. Um den Fehler zu beheben musste ich EDOMI jedoch komplett löschen, ein Stoppen des Containers hat bei mir geholfen. Interessant ist auch, das ich EDOMI bis jetzt nicht mehr wirklich genutzt habe.
Ist das dann Normal?
Ich starte gerade mit dem TWS und habe zwei Fragen:
1) ich habe hier einen Samsung 128GB Samsung USB3.1 FIT Plus und wollte diesen als Backupmedium benutzen. Lieder wird dieser von meinem TWS nicht erkannt. Wie muss ich diesen formatieren, bzw. vorbereiten, dass ich ihn verwenden kann?
Die 2. Frage betrifft den Import des KNX Projektes. Ich verwende die ETS6.0.4 und hatte hier im Forum gelesen, dass es beim Import Probleme geben kann. Nun ist das neue Video zum Thema KNX herausen, in...
Letzter Beitrag
Hallo Wolfgang und Hanspeter,
es tut uns leid, dass wir das nicht gut genug erklärt haben, dass baugleiche Sticks nicht genutzt werden können.
Zudem gibt es von Samsung zwei Versionen dieses Sticks, die gleich aussehen, aber unterschiedliches Innenleben haben
ich habe folgendes Problem. Ich wollte meinen Server Updaten und natürlich vorher ein Backup erstellen. Es kam aber der Fehler das nicht genügend Speicher zur Verfügung steht, also habe ich die Alten Backups von der SD Karte gelöscht und noch einmal versucht. Leider immernoch das selbe Problem.
Wie kann ich nun ein Backup erstellen? Eine größere Speicherkarte kann ich ja auch nicht einfach so verwenden.
Letzter Beitrag
Hallo Steve,
Nur zur info wie ich jetzt weiter vorgehen muss. Also macht es jetzt auch kein Sinn das ich jetzt ein FreshUp buche, weil ich erst warten muss bis das Backup umprogramiert wurde.
Doch. Wie Christian geschrieben hat, wichtig ist bestellen, dann werden die Chips zurückgelegt.
In dem Ticket, dass Du dann eröffnest, schreibst Du rein, dass Du den Server erst reinsenden wirst, wenn Du das Backup anfertigen kannst (bitte Link auf diesen Thread angeben)
Ich kann problemlos ein Backup erzeugen.
Es werden mir auch alle vorhandenen Backups angezeigt - die Dateigroesse waechst tatsaechlich mit dem Konfigurations-/Installationsstand.
Jedoch kann ich keines meiner Backups auf den Rechner downloaden und die Anzeige des verbrauchten Speicherplatzes fuer Backups behauptet 3 Datensicherungen belegen 0 von 0 verfuegbar auf der lokalen SSD. :
image-2022-01-25 14_41_45-404 Not Founds.png
image-2022-01-25 14_41_33-Datensicherung _ Timberwolfs.png...
Letzter Beitrag
Hi Oliver,
das heisst, das aktuelle Verhalten (keine Download-Moeglichkeit, falsche Anzeige) ist erwartbar und kein Problem meines TWS?
Ja. Es gibt ein umfassendes Update hinsichtlich des Backup des TWS.
Hierzu haben wir nun auch einen speziellen USB Stick im Angebot (damit das Backup auf einem externen Datenträger liegt und nicht auf der lokalen Platte zusammen mit den Daten):
Speichern auf externes NAS kommt irgendwann später. Bis dahin empfehlen wir diesen Stick aus unserem Shop.
Ich habe bei mir bisher das Konzept verfolgt, auf dem TWS nur die letzten zwei Sicherungen zu halten und alle anderen auf einem NAS zu archivieren.
Jetzt gerade war ich beim Klicken zu flink und habe die Liste der Datesicherungen auf der TWS-SD-Karte ausversehen nur auf die eine Letzte reduziert. Ist nicht schlimm, aber dabei ist mir aufgefallen, dass es keinen Uplpoad-Button gibt, mit dem ich Datensicherungen von anderen Stellen nutzen kann.
Würde ich selber alte Datensicherungen aufspielen...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan, habe noch einen Gedankenfehler bei meinem Ringtauschansatz festgestellt: Die 1-wire-Aktivierungen.
Mein Produktivserver hat eine 80/40/40 Aktivierung, der andere Server 291 nur eine 40/0/0.
Ich gehe davon aus, dass diese Aktivierungen beim Überspielen der Datensicherung auf einen neuen Server nicht mitwandern.
Kann ich Euren Service bitten diese Lizenzen ebenfalls umzuziehen?
So, zweistufiges Update von RC2 auf RC3 ist ohne Probleme gelaufen.
Nun zum kleinen Problem:
Nach dem Update habe ich wie immer ein Backup gemacht, dies lief ohne Probleme durch.
Dann hab ich aber gesehen, dass ich noch alte 1.5RC Sicherungen habe, also habe ich die letzte aus 2019 gelöscht.
Dies hat auch geklappt, danach konnte er wohl aber die Sicherungen nicht mehr zuordnen (siehe Anhang) und kurz stieg etwas panik in mir auf.
Als ich die Backup Seite neu aufgerufen habe, konnte ich das...
Letzter Beitrag
@exkanzler Nach dem Neuladen der Backup Seite waren also alle Parameter der Backups wieder korrekt dargestellt und die Meldung mit dem Beschädigten Backup war verschwunden.
Wenn ich mir ein Backup herunter lade sehe ich, dass die Dateien alle verschlüsselt sind.
Wie kann ich denn in meine eigenen Daten hineinschauen?
Wo bekomme ich denn den GPG-Schlüssel dafür?
Letzter Beitrag
Wenn man auf die Daten gekommen wäre, hätte hier kein vollständiger Restore passieren müssen, d.h. alle sonstigen, neueren Daten (z.B. KNX Log) wäre nicht überschrieben worden.
Wenn wir das Problem gekannt hätten, hätten wir hier vom Support aus schon helfen können und eine Datei aus dem Backup entpackt :?
Wenn natürlich andauernd einer eine Datei braucht, dann kann man das so nicht mehr bezahlen.
Wie gesagt, wir haben noch viele Ideen für die Verbesserung des Backups. Wo es gespeichert...
Nur eine Kleinigkeit, die aber eines Tages wichtig sein kann.:
Neues Leistungsmerkmal: Download von Backup-Dateien
Aufgabenstellung:
Bei dem ein oder anderen Kunden ist der Datenbestand groß, aber der Speicher auf der SD-Karte die ab Werk vorinstalliert ist womöglich so klein, dass nur noch ein Backup darauf Platz hat. Da wir empfehlen, vor und nach jedem Update ein Backup auszuführen, wird das dann schwierig.
Grundsätzliche technische...
Letzter Beitrag
zählt da die HDD im 2600-er auch dazu? Ist ja quasi noch intern.
Ja, das haben wir auch auf der Liste stehen, kann ich aber noch nicht versprechen. Aber eigentlich steht dem nichts entgegen.
mein Wolf hängt seit einigen Tagen an einem Backup.
Wenn ich die Sicherungen Seite aufrufe zeigt er:
FehlerTimberwolfDatensicherung.png
Die Datensicherung im Hintergrund steht aber seit Tagen auf 0%
(p.s. wo findet man dieses Log ?)
Runterfahren, Updates & Neustart lehnt er mit Verweis auf die laufende Sicherung ab.
Ziehen der SD Karte hat leider auch nichts gebracht.
Könnt ihr da mal nachsehen ?
Viele Grüße,
Thomas.
Letzter Beitrag
Hi Matthias,
1000 Dank - genau das war das Problem - irgendwie war die nicht richtig drinnen.
Nach Neustart hat es nun hervorragend geklappt.
wir haben das Backup & Restore in den letzten Wochen grundlegend überarbeitet:
Datensicherung beginnt nun sehr viel schneller als zuvor (Zeitersparnis)
Benutzereinstellungen im Busmonitor werden nun auch gesichert
Einstellungen zum User-VPN, Proxy werden nun gesichert
Einstellungen zu KNX-Einstellungen und die Projekte werden gesichert
Alle APPs und deren Einstellungen werden nun gesichert
Es werden nun auch Metadaten weggeschrieben, wie die wichtigsten...
Letzter Beitrag
Sehr gut Laufzeitverbesserung. Da habt ihr nicht zu viel versprochen.
Wünschenswert wäre es, wenn das Backup in den Update Prozess einbezogen werden würde.
Also vorher und nachher ein Backup automatisch zu machen mit z.B. auto_pre und post Bezeichnung.
- Wie gefällt Euch die überarbeitete Farbgebung?
gut
- Wie gefällt Euch die Art und Weise der Darstellung?
sehr gut
- Mehr von diesen Diagrammen und Übersichten auch in anderen Seiten?
ja, z.B. SSD Belegung, RAM Belegung ist aber vermutlich zu...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.