Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 45 Treffer
- So Dez 22, 2024 7:56 pm
- Forum: KNX
- Thema: [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
- Antworten: 101
- Zugriffe: 65868
Re: [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
Hallo zusammen, es sei vielleicht noch erwähnt, dass die Programmierung über den TWS sehr viele langsamer geschieht und mit der Meldung "Fehlgeschlagen. Verbindungsqualität mit x.y.z ist zu schlecht für eine stabile Verbindung" abgeschlossen wird. Abgeschlossen trifft es in meinen Augen so...
					- Do Aug 31, 2023 12:40 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [3.5.1] Verschiedene ModBus Slaves an einem Anschluss
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1666
Re: [3.5.1] Verschiedene ModBus Slaves an einem Anschluss
Hallo Raimund, solltest du mal an die Grenzen deines RTU-Bus' kommen oder sollten die Geräte untereinander nicht kompatibel (Baudrate,...) sein, dann kannst du auch "beliebig" viele Modbus-TCP Netze parallel laufen lassen. Über RTU<->TCP-Gateways kannst du so z.B. mehrere RTU-Netze paralle...
					- Di Aug 08, 2023 8:20 pm
- Forum: MODBUS PROFILE
- Thema: Modbus RTU/TCP Gateway USR-W610
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8387
Re: Modbus RTU/TCP Gateway USR-W610
Hallo Uwe, dann wünsche ich dir viel Erfolg. Ich hab mich eben mal am USR angemeldet. Wenn nicht nötig, würde ich meine Einstellungen tatsächlich nicht verstellen. Wenn ich in den AP Mode wechsle, komme ich nicht mehr über meine Fritzbox drauf und müsste das Gateway recht umständlich direkt via Kabe...
					- Di Aug 08, 2023 1:02 am
- Forum: MODBUS PROFILE
- Thema: Modbus RTU/TCP Gateway USR-W610
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8387
Re: Modbus RTU/TCP Gateway USR-W610
Hallo Mathias und Uwe, freut mich einerseits dass meine kleine Vorstellung hilfreich sein könnte und ärgere mich, dass es nicht auf Anhieb gelungen ist. mathiasdonath Aber dann sehen wir mal wo das Problem liegt... Da es nun auch schon wieder ein paar Tage her ist, hab ich mich mal in meine Anleitun...
					- So Jul 16, 2023 3:02 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4.0 IP1] Verschiedene Modbus-Profile für ein Gerät
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1129
[V4.0 IP1] Verschiedene Modbus-Profile für ein Gerät
Hallo zusammen, Ich habe ein Modbus-Gerät der Technischen Alternative (ein CAN-BC2) das ich frei konfigurieren kann. Gemeinsam mit dem TWS kann man da ganz heißen scheiß machen und probieren. Da es sich hier um ein wachsendes Projekt handelt, möchte ich dem Gerät mit der Adresse 1 auf dem Bus versch...
					- Mo Mär 06, 2023 11:10 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4.0 IP3]MODBUS Profil: Benötige Hilfe für Guntamatic Stückholzheizung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4919
Re: [V4.0 IP3]MODBUS Profil: Benötige Hilfe für Gutamatic Stückholzheizung
Hallo Raphael, die Doku ist nicht sonderlich schön um das mal ehrlich zu sagen. Da hilft nur Trail and Error mit viel Geduld. Ich kann dir anbieten mit dir zusammen alles soweit vorzubereiten, dass du zumindest eine Verbindung aufbauen kannst und ggf. ein paar Abfragen zusammenbauen, falls dir das b...
					- Do Jan 19, 2023 8:27 pm
- Forum: Modbus
- Thema: PIN-Belegung Sub-D-Stecker
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4942
Re: PIN-Belegung Sub-D-Stecker
Hallo zusammen, vielen Dank noch einmal für die schnelle Hilfe. Das wäre eine teure Angelegenheiten geworden, wenn es mir die Geräte im Bus zerschossen hätte. Fröling hat sich gemeldet und bestätigt, dass es sich um RS-232 handelt. Ein neues Datenblatt habe ich ebenfalls erhalten, aber die hier rele...
					- Mi Jan 18, 2023 11:57 pm
- Forum: MODBUS PROFILE
- Thema: Modbus RTU/TCP Gateway USR-W610
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8387
Modbus RTU/TCP Gateway USR-W610
Hallo zusammen, die kompetente Hilfe in diesem Thread hat mich vor der Zerstörung meines Modbus RTU-Netzes bewahrt. Vielen dank dafür noch einmal. Ich habe nun ein RTU<->TCP-Gateway im Einsatz, welches ich euch gern vorstellen möchte: Es handelt sich um den/das USR-W610 der Firma PUSR . [Bildquelle:...
					- So Jan 15, 2023 11:59 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V3.5.1] Modbus write-Register nicht im Gerätemanager
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6140
Re: [V3.5.1] Modbus write-Register nicht im Gerätemanager
Hallo Holger, auf den Modbus schreiben geht auf jeden fall, wenn es dir im Gerätemanager gelingt. Ich schreibe z.B. die Außentemperatur in ein Register meiner Heizungssteuerung. Nur um es auszuschließen: Hast du auch eine "Übertragungsgruppe" hinzugefügt? Deinem Bild zufolge bist du in ein...
					- Sa Jan 14, 2023 3:15 pm
- Forum: ElabNET Shop
- Thema: Wir bitte um EURE Bewertung für unsere Produkte
- Antworten: 18
- Zugriffe: 136105
Re: Wir bitte um EURE Bewertung für unsere Produkte
Hallo StefanW , ich habe gerade eine Bewertung hinterlassen. ich habe sie ein paar mal überarbeite und nun stimmen die Sterne nicht mit dem überein was ich ausgewählt habe. 5 Sterne habe ihr bekommen. Einen Stern zeigt er an. Am Anfang hat es gepasst, nun will er nicht mehr. der geschriebene Inhalt ...