Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Problem] Schnittstelle TWS -ETS Rückmeldung
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
hirti2004
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Feb 06, 2019 4:09 pm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Schnittstelle TWS -ETS Rückmeldung
Hallo Forum, habe nach längerer Pause endlich wieder einmal Zeit mich um den TWS zu kümmern.
Mein derzeitiges Problem ist, das ich keine Rückmeldungen der 1 Wirefühler in die ETS bekomme.
Das einzige, was vom TWS rückgemeldet wird, ist die Uhrzeit und das Datum.
Im TWS wird der ganze Busverkehr mitgeschrieben. Also sollte die Verbindung funktionieren. Also vom KNX Bus zum TWS, umgekehrt wie gesagt nur die Uhrzeit u. Datum.
Adressen sind alle angelegt in der ETS (ging ja beim Wiregate auch).
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, was ich evt. nicht bzw. falsch eingestellt habe.
Anbei noch ein paar Screenshot meiner Einstellungen im TWS.
- KNX Projektdatei
- ETS Geräteübersicht Timberwolf (warum habe ich hier 26 unter Adressen?)
- KNX Schnittstelle
- Einstellungen TWS Services
Bitte um Rückmeldungen, kann diese leider nicht immer Zeitnah beantworten.
Mein derzeitiges Problem ist, das ich keine Rückmeldungen der 1 Wirefühler in die ETS bekomme.
Das einzige, was vom TWS rückgemeldet wird, ist die Uhrzeit und das Datum.
Im TWS wird der ganze Busverkehr mitgeschrieben. Also sollte die Verbindung funktionieren. Also vom KNX Bus zum TWS, umgekehrt wie gesagt nur die Uhrzeit u. Datum.
Adressen sind alle angelegt in der ETS (ging ja beim Wiregate auch).
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, was ich evt. nicht bzw. falsch eingestellt habe.
Anbei noch ein paar Screenshot meiner Einstellungen im TWS.
- KNX Projektdatei
- ETS Geräteübersicht Timberwolf (warum habe ich hier 26 unter Adressen?)
- KNX Schnittstelle
- Einstellungen TWS Services
Bitte um Rückmeldungen, kann diese leider nicht immer Zeitnah beantworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf 2600 / Timberwolf Server Raspberry Violent, eloxiert
-
EarlBacid
- Beiträge: 379
- Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
- Wohnort: Herborn
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Hallo,
da es bei deiner Frage um die 1-Wire Sensoren geht, wären noch Screenshots aus dem Bereich "1-Wire -> Slaves" und insbesondere die Regeln im Bereich "1-Wire Geräte" interessant. In diesen Regeln wird festgelegt, welche Sensoren auf welche KNX Objekte gesendet werden sollen.
VG
Earl
da es bei deiner Frage um die 1-Wire Sensoren geht, wären noch Screenshots aus dem Bereich "1-Wire -> Slaves" und insbesondere die Regeln im Bereich "1-Wire Geräte" interessant. In diesen Regeln wird festgelegt, welche Sensoren auf welche KNX Objekte gesendet werden sollen.
VG
Earl
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
gbglace
- Beiträge: 4141
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1453 Mal
- Danksagung erhalten: 1943 Mal
@StefanW, @Robert_Mini
Fehlt uns da was im Handbuch?
Es scheint mir so nach nun dem zweiten Fall dieser Art, das Kunden meinen man programmiere KNX-Objekte und dann kommen alle Daten vom 1-wire auf dem Bus?
Braucht es da noch nen globaleres Schaubild das zwischen den Technologien (KNX / Logik / 1-wire / ...) immer erst noch eine Verbindung via DOS / spezifischen Editor hergestellt werden muss?
Fehlt uns da was im Handbuch?
Es scheint mir so nach nun dem zweiten Fall dieser Art, das Kunden meinen man programmiere KNX-Objekte und dann kommen alle Daten vom 1-wire auf dem Bus?
Braucht es da noch nen globaleres Schaubild das zwischen den Technologien (KNX / Logik / 1-wire / ...) immer erst noch eine Verbindung via DOS / spezifischen Editor hergestellt werden muss?
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10911
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5377 Mal
- Danksagung erhalten: 9134 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, da müssen wir wohl noch was erklären. Bzw. den Kunden helfen, die Beschreibungen zu finden.
Aber es steht ohnehin das Handbuch an und dann werden wir das dort adressieren. Die einzelnen Seiten bekommen auch noch Beschreibungen.
Dann sollte die Anwender auch instruiert sein und dann klappt das auch
lg
Stefan
Aber es steht ohnehin das Handbuch an und dann werden wir das dort adressieren. Die einzelnen Seiten bekommen auch noch Beschreibungen.
Dann sollte die Anwender auch instruiert sein und dann klappt das auch
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Ich glaube die Existenz der KB ist für die neuen Nutzer kaum bekannt.
Die Links heißen ja als Überschrift im Inhaltsverzeichnis:
Robert
Die Links heißen ja als Überschrift im Inhaltsverzeichnis:
Aber dafür ist Kapitel 4 vielleicht auch zu weit unten, dass dort gar nicht gesucht wird.4.1.1 Kurzübersicht 1-wire auf KNX senden
4.1.2 Einrichtung der Regeln für 1-wire Sensoren
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Sicher doch. An welche Bilder denkst du?
Robert
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
eib-eg
- Beiträge: 705
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1626 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Wie es beschrieben ist.
Einige Personen werden vermutlich die falsche Seite öffnen, und somit nicht ans Ziel kommen.
Gerade für die Neueinsteiger.
Diejenige die ihr im Forum seit „langem“ mitlesen wissen zum sehr großen Teil Bescheid.
Das ist meine private Meinung
Einige Personen werden vermutlich die falsche Seite öffnen, und somit nicht ans Ziel kommen.
Gerade für die Neueinsteiger.
Diejenige die ihr im Forum seit „langem“ mitlesen wissen zum sehr großen Teil Bescheid.
Das ist meine private Meinung
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu