NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[TIPP] MODBUS PROFIL: Lambda EU08L Wärmepumpe (Zewotherm, …)

Dies ist das Unterforum ausschließlich für FERTIGE MODBUS PROFILE
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
dombn
Reactions:
Beiträge: 81
Registriert: So Aug 19, 2018 5:24 pm
Wohnort: Zwischen Köln und Bonn
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

MODBUS PROFIL: Lambda EU08L Wärmepumpe (Zewotherm, …)

#1

Beitrag von dombn »

Hier mein aktueller Stand für die Lambda EU08L (müsste auch für die größeren gelten), allerdings sind die sehr flexibel konfigurierbar.

Bild

Link zur Modbus-Dokumentation beim Hersteller Lambda

Das Profil ist für unsere Konfig vollständig. Es wird allerdings für andere Konfigurationen angepasst werden müssen, da die Lambdas sehr individuell zusammengestellt und konfiguriert werden können. Die Modbus-Vorlage ist für unsere Konfig angepasst: Wärmepumpe, Brauchwasser, Heizungspuffer, Heizkreis und einen Kühlpuffer. Die Solarthermie habe ich nicht mehr eingebaut, da sie bei uns aktuell (KW49) zugunsten von PV abgebaut wurde.

So sieht die UI von unserer Lamda dann aus:
Bild
modbus-timberwolf-product-148-24_v0.1.1__2024-12-03.json
Das Profil sollte auch für alle Hersteller gelten, die die Lambda in Lizenz bauen wie z. B. die Zewotherm «Lambda».

Ich hoffe, es hilft jemandem. Die Modbus-Abfragen der Lambda per TWS klappen bisher völlig zuverlässig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dombn am Di Dez 03, 2024 7:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS3500XL #1652 + 2 PBM / TWS3500XL #1713 / TWS2500 #148 / Wiregate 636, VPN offen, Reboot nach Absprache / KNX+1wire+ModbusTCP / Lambda EU08L / Fenecon Home 30 mit 24 kWp und 19,6 kWh Akku

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4103
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Uhh ja schicke Teile, aktuell wenn eine WP einzieht hier dann auch sowas.

Muss mal ausmessen wie hoch die bei mir kommen würde, soll da auch in eine Ecke vom Haus und da bestenfalls unterhalb der einen Fensterbank.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „MODBUS PROFILE“