Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

[Gelöst] Wie kann ich die Temperatur mit zwei Nachkommastellen darstellen?

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Sensej
Reactions:
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Wie kann ich die Temperatur mit zwei Nachkommastellen darstellen?

#1

Beitrag von Sensej »

Hallo zusammen,

Was muss ich einstellen damit die Temperatur bei KNX-Busmonitor auch mit zwei Nachkommastellen dargestellt wird, so wie beim Wire-Gerät z.B. 23,45 und nicht 23,5, siehe Bilder?

Bild


Bild

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

Advenoni
Reactions:
Beiträge: 300
Registriert: So Aug 12, 2018 11:55 am
Wohnort: Krumbach
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#2

Beitrag von Advenoni »

Hallo Juri,

du hast die Temperatur als 9-Bit (T9) angelegt.
9 Bit hat nur eine Genauigkeit von 0,5°C.
Passt soweit also alles.
Falls du eine höhere Genauigkeit brauchst musst du das umstellen, allerdings wird dann auch mehr Zeit benötigt um die Temperatur auszulesen.
Gruß,
Martin
wiregate ID:1619 / timberwolf 2400 ID:108 / 950 ID:240 ID:464, VPN offen, Reboot bitte nach Rücksprache

Ersteller
Sensej
Reactions:
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#3

Beitrag von Sensej »

Hallo Martin,
Ich habe zwei gleiche Konfigurationen erstellt.
Die Temperatur bei der ersten Konfiguration mit der GA 2/1/21 wird mit zwei Nachkommastellen ausgegeben und bei der zweiten 2/1/31 nur einstellig, siehe das andere Thema

viewtopic.php?f=21&t=316#p2733
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

Advenoni
Reactions:
Beiträge: 300
Registriert: So Aug 12, 2018 11:55 am
Wohnort: Krumbach
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#4

Beitrag von Advenoni »

Hallo Juri,

sicher dass die Konfigurationen gleich sind?
T9=9Bit=Auflösung 0,5°C
T10=10Bit=Auflösung 0,25°C
T11=11Bit=Auflösung 0,125°C
T1=12Bit=Auflösung 0,0625
Man sollte auch bedenken, dass die 12 Bit zum auslesen 750ms brauchen!
9 Bit nur 93,75ms.
Zu genau ist eh fraglich, da die Sensoren eh nur eine Genauigkeit von +/,0,5°C haben :D

Gruß,
Martin
wiregate ID:1619 / timberwolf 2400 ID:108 / 950 ID:240 ID:464, VPN offen, Reboot bitte nach Rücksprache

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3909
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2221 Mal

#5

Beitrag von Robert_Mini »

Advenoni hat geschrieben: Mo Nov 05, 2018 8:33 pm ...
T9=9Bit=Auflösung 0,5°C
T10=10Bit=Auflösung 0,25°C
T11=11Bit=Auflösung 0,125°C
T1=12Bit=Auflösung 0,0625
...
Genau diese Info hatte ich schon mal gesucht (und nicht gefunden), daher diesmal gleich in der Knowledge Base mitaufgenommen
(Einrichtung der Regeln für 1-wire Sensoren).

Eventuell kopiere ich das gleiche nochmal zu den FAQ. Kennt jemand die Genauigkeit von Feuchte und VOC (Abstand zwischen 2 Werten, nicht absolute Genauigkeit)?

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
Sensej
Reactions:
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#6

Beitrag von Sensej »

Hallo Martin,
mir ist es klar, je besser Genauigkeit ist desto länger dauert es beim Auslesen der Temperatur.
Mir ist es nicht ganz klar wieso bei Konfigurationen mit der gleichen Genauigkeit 9.001
einmal die Auflösung mit einer Nachkommastelle und bei der zweiten Konfiguration mit zwei Nachkommastellen angezeigt wird.
Normalerweise sollen jetzt alle Werte mit max. nur einer Nachkommastelle(9.001) und einer Genauigkeit von 0,5 angezeigt werden oder???

Log Konfiguration 1 -> 9.001: max. eine Nachkommastelle und Genauigkeit 0,5 -> passt zu 9.001
Bild

Log Konfiguration 2 -> 9.001: max. zwei Nachkommastellen und Genauigkeit 0,25 -> passt nicht zu 9.001 oder???
Bild


MfG Juri

Hinzugefügt nach 15 Minuten 49 Sekunden:
Hallo Martin,
ich glaube ich habe es gefunden :D
Zuletzt geändert von Sensej am Mo Nov 05, 2018 9:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3909
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2221 Mal

#7

Beitrag von Robert_Mini »

2/1/31 ist laut deinen Screenshots mit T9 parametriert und sendet deshalb in 0,5°C Auflösung => nachvollziehbar.

Die Frage ist, ob beim Sensor der auf 2/1/21 sendet, T9 oder T10 als Auflösung eingestellt ist!? Hier vermuten wir, das in der Regel der Sensor als T10 parametriert ist.
DPT 9.001 sagt nicht wirklich was über die Genauigkeit/Nachkommastellen etc. aus.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
Sensej
Reactions:
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#8

Beitrag von Sensej »

ich glaube das ist es.
Der einzige Unterschied zwischen beiden ist die Applikation-Einstellung und ich bin davon ausgegangen, dass dafür die Ziel-Einstellung zuständig ist.

Bild

Bild

MfG Juri

Hinzugefügt nach 15 Minuten 2 Sekunden:
genau das war es :dance:
Jetzt werden die Werte auch richtig dargestellt.
Bild

An der Stelle will ich mich für meine Besessenheit von diesem Programm entschuldigen :twisted: :D
und wieder einen Schritt weiter gekommen

Danke an alle :clap:
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3909
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2221 Mal

#9

Beitrag von Robert_Mini »

👍👍👍
Dann passt ja alles!
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „KNX“