NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID
Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[Gelöst] Meine erste Logik
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 916
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Meine erste Logik
Hallo zusammen,
Ich will meine erste Logik erstellen, die zum Einschalten der Beleuchtung im Flur dienen soll.
Ich will die Beleuchtung im Flur in Abhängigkeit vom Helligkeitswert(mdt bm) einschalten wenn ich die Eingangstür öffne.
Welche Logik brauche dafür ich und wie fange ich an?
MfG Juri
Ich will meine erste Logik erstellen, die zum Einschalten der Beleuchtung im Flur dienen soll.
Ich will die Beleuchtung im Flur in Abhängigkeit vom Helligkeitswert(mdt bm) einschalten wenn ich die Eingangstür öffne.
Welche Logik brauche dafür ich und wie fange ich an?
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1276 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Solange du nichts zum Ausschalten sagst, starte ich mit:
- UND Baustein
- 1. Eingang auf Schwellwert schalten (grünes Feld beim Eingang innerhalb der Zelle) und mit Helligkeitswert verknüpfen, Grenzwert eingeben
- 2. Eingang mit Haustürstatus verknüpfen
- beide Eingänge auf c (on change) setzen.
Problem: Licht schaltet wieder aus, wenn die Tür zugeht
Daher zusätzlich Türstatus auf einen inhibit Eingang (mit + erzeugen) und invertieren (der runde Kreis in der Zelle beim inhibit). Die Logik wird so gesperrt, wenn die Tür zu ist und sendet dann kein AUS Telegramm.
Robert
Robert
- UND Baustein
- 1. Eingang auf Schwellwert schalten (grünes Feld beim Eingang innerhalb der Zelle) und mit Helligkeitswert verknüpfen, Grenzwert eingeben
- 2. Eingang mit Haustürstatus verknüpfen
- beide Eingänge auf c (on change) setzen.
Problem: Licht schaltet wieder aus, wenn die Tür zugeht
Daher zusätzlich Türstatus auf einen inhibit Eingang (mit + erzeugen) und invertieren (der runde Kreis in der Zelle beim inhibit). Die Logik wird so gesperrt, wenn die Tür zu ist und sendet dann kein AUS Telegramm.
Robert
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 283
- Registriert: So Aug 12, 2018 7:01 am
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Hoi
Und dann noch eine Zeitverzögerung zum wieder ausschalten wie beim BWM?
Und dann noch eine Zeitverzögerung zum wieder ausschalten wie beim BWM?

Grüsse Bodo
TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART
TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1276 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Nein, das muss im beschriebenen Fall vom Aktor kommen.
Robert
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 4105
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 1925 Mal
Dann geht das Ergebnis der Logik auf ein Nebenstellen-Eingangs-KO des BWM und es sollte klappen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 916
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
ich glaube ich werde zuerst die Logik vereinfachen und ohne PBM machen
Also Tür auf -> Licht ein -> BWM Licht aus
MfG Juri

Also Tür auf -> Licht ein -> BWM Licht aus
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 4105
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 1925 Mal
Ein UND / ODER prüft immer gegen 0/1. Standard true = 1, oder eben invertieren. Oder ich verstehe die Frage jetzt nicht.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU