NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
Die Suche ergab 253 Treffer
- Mo Jul 28, 2025 6:25 am
- Forum: Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Logik (Module & Editor)
- Thema: Anleitung Logik Zeitschaltuhr
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2758
Re: Anleitung Logik Zeitschaltuhr
Man kann ja auch Text über Textfelder eingeben (in der Detailansicht). Damit kann man entweder Stunde und Minute einstellen - oder direkt einen Cron-String eingeben.
- So Jul 27, 2025 12:05 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: [V4.?] Messgeräte für Timberwolfserver
- Antworten: 4
- Zugriffe: 316
Re: Messgeräte für Timberwolfserver
Hallo Niko, willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Timberwolf Servers. Magst du bitte noch den Thread-Titel und deine Signatur gem. Forenregeln (blauer Kasten oben) ergänzen? Temperaturen mit 1-Wire ist auf jeden Fall sinnvoll. Für Luftfeuchte eignet sich 1-Wire ebenfalls...
- Mi Jul 16, 2025 1:06 pm
- Forum: Backup & Restore
- Thema: NEU: Backup per FTP und Start über Systemobjekt
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5822
Re: NEU: Backup per FTP und Start über Systemobjekt
Hallo, nach ein paar Tagen des Testens bin ich mehr als begeistert von der neuen Funktion! Bisher sah meine Routine jeden Samstag so aus: - Manuelles Backup auf USB erstellen - Manuelles Backup auf internem Speicher erstellen - Dieses Backup auf den Laptop herunterladen, zur Sicherung auf einem zusä...
- Di Jul 15, 2025 12:36 pm
- Forum: Schnittstellen und Zubehör
- Thema: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11228
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Hallo Stefan,
ja - wenn TWS und Heizung nah genug beieinader stehen um sie mit einem USB-Kabel zu verbinden. Das ist bei mir leider nicht der Fall, daher der zusätzliche Raspi. Ich hätte den gerne auch vermieden.
Viele Grüße
Falk
ja - wenn TWS und Heizung nah genug beieinader stehen um sie mit einem USB-Kabel zu verbinden. Das ist bei mir leider nicht der Fall, daher der zusätzliche Raspi. Ich hätte den gerne auch vermieden.
Viele Grüße
Falk
- Mo Jul 14, 2025 6:13 am
- Forum: Backup & Restore
- Thema: NEU: Backup per FTP und Start über Systemobjekt
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5822
Re: NEU: Backup per FTP und Start über Systemobjekt
Hallo Stefan, hallo ElabNET-Team,
vielen Dank für diese tolle Erweiterung!
Sowohl die Sicherung auf USB als auch auf NAS (Synology) ließ sich problemlos einrichten und funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Falk
Edit: (Synology) hinzugefügt
vielen Dank für diese tolle Erweiterung!
Sowohl die Sicherung auf USB als auch auf NAS (Synology) ließ sich problemlos einrichten und funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Falk
Edit: (Synology) hinzugefügt
- Sa Jul 12, 2025 4:45 am
- Forum: Schnittstellen und Zubehör
- Thema: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11228
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
Hi, so kann man es auch machen. Ich hatte ja auch das Problem, dass meine Heizung zu weit entfernt und baulich getrennt vom Timberwolf Server steht, um einfach ein USB-Kabel zu legen. Ich hatte mich schon mit vcontrold in Portainer beschäftigt, aber mir fehlte die Lösung zur Überbrückung der Entfern...
- Sa Jul 05, 2025 4:50 am
- Forum: Schnittstellen und Zubehör
- Thema: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11228
Re: [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen
--- ab hier V4.5 IP6 --- Hallo zusammen, kurzes Update: ich habe meine Viessmann-Heizung jetzt dazu gebracht, über MQTT mit dem Timberwolf Server zu sprechen. Und zwar mit diesem Optolink-Splitter: https://github.com/philippoo66/optolink-splitter Ich werde die Umsetzung hier irgendwann im Detail vor...
- Sa Jul 05, 2025 4:41 am
- Forum: Schnittstellen und Zubehör
- Thema: BlitzArt: welcher Typ für ekey?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 470
Re: BlitzArt: welcher Typ für ekey?
Vielen Dank für den Hinweis. Für 1-Wire habe ich es so umgesetzt, für ekey werde ich mal testen.
Jede Menge BlitzArt habe ich bestellt. Für den TKS-Bus werde ich den Typ 1 ausprobieren.
Jede Menge BlitzArt habe ich bestellt. Für den TKS-Bus werde ich den Typ 1 ausprobieren.
- Fr Jul 04, 2025 3:24 pm
- Forum: Schnittstellen und Zubehör
- Thema: BlitzArt: welcher Typ für ekey?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 470
BlitzArt: welcher Typ für ekey?
Hallo, hat jemand schon mal BlitzArt im ekey-Bus verbaut? Ich habe noch ekey Classic, mit der Steuereinheit multi REG 4. Welches BlitzArt-Modell wäre hierfür das richtige? Es gibt ja den Typ 2 für DMX, Modbus, ekey, Profibus - aber der hat drei Klemmen, während ekey vier Adern benötigt (2 x RS-485 u...
- Di Jul 01, 2025 2:00 am
- Forum: ElabNET Shop
- Thema: Datenblatt VOC-Sensor V3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 670
Re: Datenblatt VOC-Sensor V3
Hallo Jörg,
suchst du das hier?
Viele Grüße
Falk
suchst du das hier?
Viele Grüße
Falk