Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Frage] [V4.5 IP3] Zeitlichen Mittelwert über Temperatur bilden?

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
andy_m
Beiträge: 98
Registriert: Mo Aug 13, 2018 1:38 pm
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

[V4.5 IP3] Zeitlichen Mittelwert über Temperatur bilden?

#1

Beitrag von andy_m »

Hallo,
ich habe folgende Aufgabenstellung: Aufgrund baulicher Gegebenheiten, muss ich den Mischer für die Vorlauftemperatur eines Fussbodenheizkreises selbst ansteuern. KNX-seitig ist dazu alles vorbereitet (Jalousieaktor an Stellmotor, Steuerung durch Laufzeit und Angabe der % Stellung).
Für die Regelung würde ich ein PI(D)_awu hernehmen (damit steuere auch schon diverse Stellventile für einzelne Räume).

Leider sieht aber der -noch ungeregelte- Temperaturverlauf, der vom Heizkessel kommt so aus (erfasst über einen 1W-Fühler am TW):
Bild

Mit dieser "Unruhe" möchte ich aber keinen PI Regler füttern.... die FBH als System ist ja sehr träge und ich möchte den Stellmotor im Mischer nicht ständig hin und her laufen lassen...

Gibt es eine Möglichkeit im LE einen gleitenden Mittelwert über z.B. die letzten 30min zu generieren?

Die Temperatur ist auch als Zeitreihe abgespeichert, in Grafana kann ich darüber ja auch Mittelwerte bilden, aber eine solche Möglichkeit als Input gibt es nicht im LE, oder?

Ich habe die Custom-Logik hier gesehen: viewtopic.php?t=1986 für Tages-und Monats-Mittelwerte.
Leider stehe ich auf dem Schlauch, ob / wie das als Vorlage für die obige Aufgabenstellung dienen könnte.

Danke & Gruß
Andy
Zuletzt geändert von andy_m am Di Feb 04, 2025 12:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2600 #175 + PBM 3x80 | TWS 950 #1783 | Wiregate #187 *RIP*
Wartungs-VPN auf Nachfrage offen, Reboot nach Rückfrage

terseek
Beiträge: 319
Registriert: Mi Sep 05, 2018 1:09 pm
Hat sich bedankt: 616 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

#2

Beitrag von terseek »

schau Dir mal den Tiefpass an
TWS 2600 ID:186 + 3 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung

Ersteller
andy_m
Beiträge: 98
Registriert: Mo Aug 13, 2018 1:38 pm
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

#3

Beitrag von andy_m »

:doh: danke ... die Vorlesung über Regelungstechnik ist schon zu lange her...

Jetzt gibt es ja nicht nur ein eigenes Logikmodul Tiefpass... noch viel besser, ich kann das direkt als Konvertierungsfunktion am Eingang einstellen!
Ich teste und werde berichten!

Bild

Danke noch mal!
TWS 2600 #175 + PBM 3x80 | TWS 950 #1783 | Wiregate #187 *RIP*
Wartungs-VPN auf Nachfrage offen, Reboot nach Rückfrage
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“