Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Problem] [V1.5 RC8] Sensor problem

Grundsätzliche Diskussionen zur 1-Wire Topologie, zur Rolle der Busmaster und des Servers.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
EgBB
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 31, 2019 9:24 pm

[V1.5 RC8] Sensor problem

#1

Beitrag von EgBB »

Ich habe folgende problemen.

Meine installattion:
- Timberwolf 950 im haus
- 40M untergrund zusammmen mit KNX nach beihaus; nicht zusammen mit hochvoltage leitung
- Spannung im schakltschrank im beihaus ist 4,96 V fur + und VCC
- Etwa 20 unterbrechungen mit microklemmen durch das beihaus
- Rot vs gelb vs schwarz gepruft kein kurzschlus; immer voltage 4,96

Ich habe ein problem mit sensoren.
Dies ist ein 3M silikon T sensor. Er heist Test_T4.
Er wird nicht erkannt.


Bild
Bild

Auch ein problem ist das wenn ich andere sensoren anschlies diese sensor als offline wird gezeicht? Jetzt habe ich Test_T3 auch angeschaltet.

Bild

Bild

Ich habe schon ein groses teil abgeschalte. Nur noch ein kurzes stuck leitung mit 5 unterbrechungen gepruft.

Ich verstehe nicht was das problem ist.

Gerne eure hilfe,

Freundlichen gruse,
Egbert
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Do Okt 24, 2019 10:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 950/ TW Server 380–V1.5 Release C8/ KNX-ETS Lite (Niederlande, entschuldigung für mein schlechtes Deutsch)

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#2

Beitrag von Dragonos2000 »

Hallo Egbert,
bitte die Angaben zur Softwareversion noch im Thread-Titel ergänzen...
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Ersteller
EgBB
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 31, 2019 9:24 pm

#3

Beitrag von EgBB »

Wo finde ich die software version?
Timberwolf Server 950/ TW Server 380–V1.5 Release C8/ KNX-ETS Lite (Niederlande, entschuldigung für mein schlechtes Deutsch)

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#4

Beitrag von blaubaerli »

Hi Egbert,

unten auf jeder Seite

Bild


Dann im Titel einfach mit "1.5 RC8" abkürzen.

Gruß
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
EgBB
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 31, 2019 9:24 pm

#5

Beitrag von EgBB »

Hallo,
Heute abend bin ich wieder gegen dasselbe problem angelaufen.
Es scheint als wie ich nu ein sensor an kann schliesen.
Wenn ich nog eine anschlies dann geht der erste sensor auf ofline.
Was kann das problem sein?

Kann es etwas mit der lange leitung sein?
Wenn ich zwei sensoren direct in schaltschrank anschlies sie ich sie beide. Wenn ich nur einige schritten (microklemmen) weiter gehe verschwundet eines.
Ich habe Phoenix reihenklemmen im schaltschrank. Ich habe Lila KNX bel fur 1wire.

Die KNX lauft wunderbar.

Freundliche gruse,
Egbert
Zuletzt geändert von EgBB am Do Okt 24, 2019 9:51 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf Server 950/ TW Server 380–V1.5 Release C8/ KNX-ETS Lite (Niederlande, entschuldigung für mein schlechtes Deutsch)

eib-eg
Beiträge: 703
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1626 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#6

Beitrag von eib-eg »

Hallo Egbert
@EgBB
1. Welche Sensoren verwendest du ?
2. die ds18b20 mit welcher Anschlussvariante betreibst du die.

Hast du die Anleitungen im vollenden link durchgelesen?
viewtopic.php?f=41&t=1540&start=10#p16318
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

Ersteller
EgBB
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 31, 2019 9:24 pm

#7

Beitrag von EgBB »

Ich benutze fur testen:
HTF50 1-wire DS18B20 IP65 1,5m Silikon
HTF50 1-wire DS18B20 IP68 3m Silikon

Ich habe Data/GND/VCC bei beide sensoren angeschlossen.

Plannungshandbuch gelesen.
Zuletzt geändert von EgBB am Do Okt 24, 2019 10:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 950/ TW Server 380–V1.5 Release C8/ KNX-ETS Lite (Niederlande, entschuldigung für mein schlechtes Deutsch)

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#8

Beitrag von gbglace »

Mit welchen Klemmen verbindest Du die Anschlussleitungen mit der lila-Busleitung?

Gerade bei reinen Tempsensoren sollte es da nur wenige Probleme geben.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
EgBB
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 31, 2019 9:24 pm

#9

Beitrag von EgBB »

In der Hauptschaltschrank geht der Lila busleitung (gelb=VCC, schwartz=GND, Rot=Data) direct auf kanal 1 von der timberwolf.

In Der Schaltschrank im Beihaus benutze ich Phoenix steckklemmen mit Brucken (5weit).

Ich habe jetzt die zwei sensoren an einen 3m busleitung direkt an der timberwolf angeschlossen.
Sie sind dan beide sichtbar.

Die spannung am timberwolg direkt ist 4,97 volt , in beihaus 4,96 V.

Kann es irgendwo noch ein störungssignal geben oder so etwas?
Zuletzt geändert von EgBB am Do Okt 24, 2019 10:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 950/ TW Server 380–V1.5 Release C8/ KNX-ETS Lite (Niederlande, entschuldigung für mein schlechtes Deutsch)

Ersteller
EgBB
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 31, 2019 9:24 pm

#10

Beitrag von EgBB »

Und warum iset einer nicht katalogisiert?
Bild
Timberwolf Server 950/ TW Server 380–V1.5 Release C8/ KNX-ETS Lite (Niederlande, entschuldigung für mein schlechtes Deutsch)
Antworten

Zurück zu „1-Wire Topologie, Busmaster & Server“