NEU! Datensicherung per FTP / FTPS mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Jedenfalls kannst du auf dem TWS einen MQTT-Broker an den Start bringen. Und das Subsystem von ElabNET ist ziemlich robust, was "komisch" formatierte Nachrichten angeht… also von der Seite her… wenn dein Ding MQTT spricht, sollte da was gehen…
Hast du auf deinem Computer den MQTT-Explorer am Start? Das freie Tool ist ziemlich hilfreich, um das alles erst mal an den Start zu bringen und dann auch die nötige Konfiguration für den Wolf zu machen…
Gruß
Jochen
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Such mal bei Google nach "MQTT Explorer". Da findest Du die offizielle Website. Das Programm ist kostenlos und für Windows, Mac und Linux verfügbar.
Im GUI gibst Du den MQTT-Broker an und kannst dann sehen, wer was sendet oder auch selber dort etwas senden.
So kannst Du gut testen, ob Werte ankommen oder manuell Einfluss nehmen. Gerade zur Inbetriebnahme echt praktisch.
Zuletzt geändert von Marino am Fr Mär 21, 2025 11:30 am, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Ich habe einen HomeAssistant-Container aufgesetzt und dort drei Integrationen ausgewählt
MQTT
MQTT Statestream
Unfi Protect
Damit werden automatisch hunderte von Topics angelegt, die ich im MQTT-Explorer sehe; damit ist es ein Leichtes, die gewünschten Informationen über MQTT in den TWS zu integrieren.
Schlussfolgerung: IF "gewusst wie" THEN "alles ganz einfach".
Die Umsetzung meiner Erkenntnisse habe ich hier zu einer Anleitung verarbeitet: viewtopic.php?t=5815
Gruss
Diego
Zuletzt geändert von fechter65 am Sa Mär 22, 2025 4:46 pm, insgesamt 3-mal geändert.