NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum


NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Frage] [V4.5 IP8] simpler lichtgesteuerter Badlüfter

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
jhaeberle
Reactions:
Beiträge: 233
Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
Wohnort: Raum Augsburg
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

[V4.5 IP8] simpler lichtgesteuerter Badlüfter

#1

Beitrag von jhaeberle »

Hi,

ich kämpfe ja mit VOC-gesteuerten Lüftern… drum wollte ich als Fallback einen "normale" Lüftersteuerung für Bad/Toilette an den Start bringen.

WENN das Licht für x Sekunden an ist, DANN starte den Lüfter für y Sekunden.

Ich dachte, da gibt's bestimmt ein Standard-Modul dafür, dass das kann. Also die Timer durchgeschaut, auch das Dok unter download/file.php?id=771 studiert. Aber die Bedingung, dass der Lüfter nur angeht, wenn das Licht länger als x Sekunden an ist, kann man beim Timer wohl nicht umsetzen. Der springt immer an… oder??

Und eine Frage zur Doku… https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... gik-Module

Nach dem Download-Dok hat bspw. Timer 5 eine Einschaltverzögerung. Aber wie wird die am Modul eingestellt?

Bild

Oder braucht's da schon eine Custom-Logik, wenn man mehrere Module vermeiden will?

Fragt sich
Jochen
Zuletzt geändert von Parsley am Sa Aug 02, 2025 3:56 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 663
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1608 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

#2

Beitrag von eib-eg »

Wenn du mir genauere Infos gibst lasse ich meinen ki promt was erstellen wenn du willst
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

mclb
Reactions:
Beiträge: 153
Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
Wohnort: Sonnberg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mclb »

Hi Jochen,

evtl. unterstützt ja sogar dein Aktor selbst solche Dinge, ich habe so etwas ähnliches mit einem simplen Treppenlichtschalter direkt im Aktor umgesetzt.
Muss ja nicht immer gleich eine Logik sein, finde ich.

LG
Marcus
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>

Ersteller
jhaeberle
Reactions:
Beiträge: 233
Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
Wohnort: Raum Augsburg
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

#4

Beitrag von jhaeberle »

Absolut… das find ich eben ach. Aber Treppenlicht hat doch keine Einschaltverzögerung aufgrund eines externen Signals???
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
jhaeberle
Reactions:
Beiträge: 233
Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
Wohnort: Raum Augsburg
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

#5

Beitrag von jhaeberle »

eib-eg hat geschrieben: Fr Aug 01, 2025 1:57 pm Wenn du mir genauere Infos gibst lasse ich meinen ki promt was erstellen wenn du willst
Danke für das Angebot. Aber im Moment hoffe ich noch, dass es doch mit einem Standard-Modul geht…
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 309
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

#6

Beitrag von AndererStefan »

Hi Jochen,

bzgl. dem Versuch einer KNX-Hardware-Lösung:
Wie geht denn das Licht an? Via PM oder manuell per Taster?

Vielleicht kannst du ja auf Sensorseite einen zweiten, um x Sekunden verzögerten Schaltkanal parallel zum Lichtkanal nutzen. Und via Treppenlichtfunktion auf dem Aktor machst dann die automatische Abschaltung nach y Sekunden.

VG
Stefan
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 663
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1608 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

#7

Beitrag von eib-eg »

bitte testen @jhaeberle
bei meinem testserver hats funktioniert
bei fragen einfach melden

Badlüftersteuerung_ein-Ausschaltverzögerung.txt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4110
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1439 Mal
Danksagung erhalten: 1932 Mal

#8

Beitrag von gbglace »

In einer reinen KNX-HW Lösung braucht es einen normalen Schaltaktorkanal, der als Input den Status der Lampe bekommt und damit eine Einschaltverzögerung nutzt, und gleichzeitig noch eine Ausschaltverzögerung, wenn der Status vom Licht auf 0/AUS geht.

Die aktuellen MDT AKS können sowas nativ.

Das wäre meine Alternative, ganz frei von jedweder Logik. Auch wenn der TWS soweit ein stabiles KNX-Gerät ist.

Alternativ ein freier PM Kanal mit Einschalt/Ausschaltverzögerung, ggf auch als Master vom Lichtschalter/Licht-PM/Aktorstatus getriggert.
Zuletzt geändert von gbglace am Fr Aug 01, 2025 10:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 663
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1608 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

#9

Beitrag von eib-eg »

hab noch was für den einen oder anderen nutzer wenn er will
hat sich speichern lassen wurde aber nicht getestet

@jhaeberle
ich glaube das du fast das wolltest :think:

die logik

Intelligente Badlüftersteuerung V1.2.txt
und die ki generierte anleitung

Anleitung Intelligente Badlüftersteuerung V1.2.txt

sie wurde auf einem 3500er Version 4.1.1 - Frozen Pumpkin auf speicherbar getestet aber wegen fehlender endgeräte nicht gestestet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

abeggled
Reactions:
Beiträge: 30
Registriert: Sa Nov 30, 2024 6:53 am
Wohnort: Kanton Bern, Schweiz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#10

Beitrag von abeggled »

Interessant und danke, kann ich allenfalls auch verwenden.
Eine kleine Anmerkung im Klugscheissermodus, VOC sind immer ppb und nicht ppm. Bei ppm würden wir nicht mehr lange leben 8-)
Gruss Daniel
TWS 3500XL ID:1643 - VPN offen - Reboot nach Absprache
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“