[Erfahrungsbericht] [V4.5 IP6] Bekomme Unifi Controller auf 3500 XL nicht lauffähig

Alles rund um den UniFi Container für das Management von mehreren WLAN-APs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Micro
Reactions:
Beiträge: 65
Registriert: So Mai 12, 2024 10:43 pm
Wohnort: Greifswald
Danksagung erhalten: 7 Mal

[V4.5 IP6] Bekomme Unifi Controller auf 3500 XL nicht lauffähig

#1

Beitrag von Micro »

Moin,

ich habe nach der Anleitung hier im Forum einen Docker mit ryansch/unifi-rpi:latest erstellt.

Nachfolgend meine Einstellungen:
Bild
Den Port 8080 habe ich wegen einer Überschneidung zu einem anderen Container testweise entfernt.

Bild

Bild

Bild
Ich möchte nicht unbedingt MacVLAN nutzen und habe stattdessen den ReverseProxy eingerichtet.

Im Log des Containers werden nun die folgenden Fehler ausgegeben, was meiner Meinung nach aber nicht mit den Ports oder dem Netzwerk zu tun haben kann.

logger: socket /dev/log: No such file or directory,
Loading /usr/lib/unifi/data/system_env,
[0.019s][warning][os,thread] Failed to start thread "GC Thread#0" - pthread_create failed (EPERM) for attributes: stacksize: 2040k, guardsize: 4k, detached.,
[0.023s][error ][gc,task ] Failed to create worker thread


Es scheint wohl noch ein Verweis auf ein Log zu fehlen.
Aber was bedeuten die anderen Fehler?

Kann mir jemand Tipps oder Hinweise geben?
Was mmüsste ich ändern und warum konnten Andere nach der Beschreibung den Unifi erfolgreich installieren?
Zuletzt geändert von Micro am Fr Jul 04, 2025 2:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Mirko

#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku

Ersteller
Micro
Reactions:
Beiträge: 65
Registriert: So Mai 12, 2024 10:43 pm
Wohnort: Greifswald
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2

Beitrag von Micro »

Heute habe ich bisher wieder vergeblich versucht, den Unifi zum Laufen zu kriegen.

Ich bin über https://hub.docker.com/r/ryansch/unifi-rpi bei https://github.com/ryansch/docker-unifi-rpi/wiki gelandet und habe die Einstellungen entsprechend angepasst.

Bild

Bild

Bild

Ich werde weiter probieren und hier berichten.
Offensichtlich hat sich mit der aktuelleren Version etwas an den notwendigen Einstellungen geändert.

Aktuell erhalte ich die folgenden Fehlermeldungen. Es sieht so aus, also wenn noch ein Verzeichnis Probleme macht oder irre ich?
logger: socket /dev/log: No such file or directory,
Loading /usr/lib/unifi/data/system_env,
[warning][os,thread] Failed to start thread "GC Thread#0" - pthread_create failed (EPERM) for attributes: stacksize: 2040k, guardsize: 4k, detached.,
[error ][gc,task ] Failed to create worker thread
Zuletzt geändert von Micro am Fr Jul 04, 2025 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Mirko

#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku

Ersteller
Micro
Reactions:
Beiträge: 65
Registriert: So Mai 12, 2024 10:43 pm
Wohnort: Greifswald
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3

Beitrag von Micro »

Nachdem hier keine Rückmeldung kam, habe ich natürlich selbst weiter probiert.

Nach vielen Versuchen ohne eine Lösung habe ich den Container auf Basis von ryansch/unifi-rpi:latest gelöscht.
Anschließend mit goofball222/unifi einen Neuen aufgesetzt und nach ca. 10 Minuten lief alles.

Die Oberfläche liess sich ohne Probleme aufrufen.

Morgen gehts dann mit der Einrichtung der Geräte weiter.
Grüße Mirko

#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku
Antworten

Zurück zu „Docker Container: Unifi Docker“