Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

[Problem] Betriebsspannungen bei 1-Wire

Ihr habt Fragen zu Eurem Projekt, zum Aufbau und Einsatzbereich von 1-Wire
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 675
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1614 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

#11

Beitrag von eib-eg »

Zur Erleichterung der Anschlüsse ein Link
https://shop.wiregate.de/download/Planungshandbuch.pdf
zum Planungshandbuch, in dem beschrieben ist, wie
1. Parasitärer Anschluss (Typ 1) Seite 42
2. Auto-Parasitärer Anschluss (Typ 2) Seite 43
sowie
3. Anschlussvariante: 3-adrig am 1-Wire Bus / Spannungsversorgung durch Busmaster Seite 44
nachzulesen ist.

Weiterhin

VOC Anschlüsse sind im folgendem Link nachzulesen.
https://shop.wiregate.de/download/Insta ... ng_PBM.pdf

ab Seite 26 sind für diejenigen die nicht gerne lesen, aber auch für die belesenen,
einige super Bebilderungen zum anschauen und zum lesen für verschiedene Anschlussvarianten.

ich hoffe hierzu einen Beitrag geleistet zu haben, der jedem ein wenig unter die Arme greift.
Nach dem Motto, weniger suchen schneller am Ziel.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2262
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2062 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

#12

Beitrag von Sun1453 »

@MeisterLampe

Also ich habe dieses Kabel bei den VOC Sensoren liegen:

Brandmeldeleitung, BMK-JY(ST)Y 2x2x0,8
Hersteller: Diverse
Herstellernr.: BMKJYSTY 2x2x0,8Eca

Ich würde dann die drei normalen Leitungen korrekt an den TWS anschließen und dann vom GND des TWS noch eine Brücke zu einen 24 V Netzteil in der Nähe. Von diesem würde ich dann wieder den Plus Pol (+) an die 4. Leitung anschließen und diese dann an den VCC-VOC(6V-30V) .

Korrekt?
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 675
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1614 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

#13

Beitrag von eib-eg »

@MeisterLampe
"drei normalen Leitungen korrekt an den TWS anschließen "

wie im zweiten Link auf Seite 34 gezeichnet :clap:



" und dann vom GND des TWS noch eine Brücke zu einen 24 V Netzteil in der Nähe"
" Von diesem würde ich dann wieder den Plus Pol (+) an die 4. Leitung anschließen und diese dann an den VCC-VOC(6V-30V)"

GND und Plus Pol (+) wie im zweiten Link auf seite 30 gezeichnet verbinden :dance:

als zusätzliche Hilfestelleung sind die jeweiligen Dräte oder Verbindungen sogar farblich dargestellt :ugeek: :D :whistle:

Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
Benutzeravatar

MeisterLampe
Reactions:
Beiträge: 85
Registriert: Di Dez 18, 2018 8:17 am
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

#14

Beitrag von MeisterLampe »

eib-eg hat die Bilder nochmal sehr schön rausgeholt. Am VOC muss wie in den Bildern zu sehen VCC(+5V) nicht angeschlossen werden, dafür ist ja VCC-VOC (6V-30V) vorhanden. VCC(+5V) musst du natürlich zu anderen Sensoren durchschleifen, damit diese mit VCC versorgt werden können.
Viele Grüße Philipp
Timberwolf Server 2600 | ID:246 | VPN offen

Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2205
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 900 Mal

#15

Beitrag von Dragonos2000 »

@StefanW wieso habt Ihr auf den VOCs eigentlich keine Stepup Wandler verbaut, um die nötige Spannung aus den 5V zu generieren, anstelle einer zusätzlichen Spannung?
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10830
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 8999 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von StefanW »

Dragonos2000 hat geschrieben: Di Okt 22, 2019 11:59 pm@StefanW wieso habt Ihr auf den VOCs eigentlich keine Stepup Wandler verbaut, um die nötige Spannung aus den 5V zu generieren, anstelle einer zusätzlichen Spannung?
Weil der Stromfluss auf den 5V Leitungen zu hoch geworden wäre. Das führt zu unsymmetrischen Magnetfeldern. Der Effekt ist bei höheren Spannungen mit kleineren Strömen geringer.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
EgBB
Reactions:
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 31, 2019 9:24 pm

#17

Beitrag von EgBB »

Entschuldigung ich hatte keine meldungen eigestellt. Danke fur das antwort.
Timberwolf Server 950/ TW Server 380–V1.5 Release C8/ KNX-ETS Lite (Niederlande, entschuldigung für mein schlechtes Deutsch)

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2262
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2062 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

#18

Beitrag von Sun1453 »

Bild

Habe das mal aufgezeichnet wie ich das verstanden habe. Sollte doch so richtig sein oder?
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10830
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 8999 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von StefanW »

Hallo Michael,

das ist soweit richtig, aber die 24V müssen mit den anderen drei Adern unter der gleichen Abschirmung in einer vieradrigen Leitung geführt werden (ich sage das nur, damit nicht jemand meint, er kann das separat führen, wobei das auch geht, aber dann auch der GND zu den 12 / 24V separat)

Allerdings hat der Kunde kein Problem mit VOC sondern nur mit einem einfachen Hülsenfühler (und das mittlerweile in einem anderen Thread).

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2262
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2062 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal

#20

Beitrag von Sun1453 »

Ja habe ich in dieser Leitung dann drin.

Brandmeldeleitung, BMK-JY(ST)Y 2x2x0,8
Hersteller: Diverse
Herstellernr.: BMKJYSTY 2x2x0,8Eca

Rot -> 24 V
Schwarz -> GND
Weiß -> VDD
Gelb -> Data (1-Wire)
Zuletzt geändert von Sun1453 am Do Okt 24, 2019 11:52 am, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Antworten

Zurück zu „Planungsfragen zu 1-Wire“