NEU! UPGRADE IP 12 verfügbar!
Verbessertes LICHTWIDGET - MQTT Geräte Manager Update - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/bCsDsqM8

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

Knowledge Base: Konfiguration des TWS-Applikation in der ETS

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

jockel
Reactions:
Beiträge: 427
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

#11

Beitrag von jockel »

Die Vergabe der PA habe ich mir eben schon mal angeschaut, dazu ein paar Kleinigkeiten:

1. Auch beim 2500er und vermutlich beim 2600er kann der „Programmierknopf“ in der Weboberfläche alternativ zum Powerbutton verwendet werde.

2. Beim Programmieren der PA über die ETS wird die PA bei mehreren Schnittstellen für diejenige vergeben, bei der „Applikationsmodus“ aktiviert ist (hab ich zumindest so verstanden). Nebenbei: Was passiert eigentlich, wenn man dabei den Softbutton für eine andere Schnittstelle betätigt?

3. Die PA für die Applikation und die Schnittstelle müssen nicht aufeinanderfolgen, dürfen aber natürlich noch nicht vergeben sein.

Jockel

Hinzugefügt nach 1 Minute 57 Sekunden:
Sorry, ist im falschen Thread gelandet... Wollte was zum KB Artikel der Adressvergabe schreiben.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3762
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1176 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal

#12

Beitrag von Robert_Mini »

Super Danke! Arbeite ich noch ein.
Ich schieb das nachher noch in einen neuen Thread.
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

Dennis
Reactions:
Beiträge: 299
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:35 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal

#13

Beitrag von Dennis »

StefanW hat geschrieben: Sa Sep 01, 2018 5:13 pm Gut Kai, dann darfst Du im Forum bleiben :lol: :D :roll:
Mist...
2018-09-02_20h34_24.png
*Nimmt den Finger wieder weg*

:lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Dennis

"TWS 2600 ID:180 + 2x PBM ID:123 + ID:795, 1x TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt"
Wiregate, KNX, 1-Wire, DMX, ...

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3762
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1176 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal

#14

Beitrag von Robert_Mini »

StefanW hat geschrieben: Sa Sep 01, 2018 4:24 pm ...Allerdings muss man die Überprüfung der Objekte / Regeln entsprechend konfigurieren (unter Einstellungen / KNX / Projektdatei / KNX Einstellungen / Auto-Stop Regeln). Bitte die Hilfe unter dem i ausklappen und das durchlesen!
Hallo Stefan!

Habe die Info unter dem i jetzt in die KB eingearbeitet (siehe app.php/kb/viewarticle?a=12), ich hoffe das ist in Ordnung, wenn ich aus dem TWS Texte übernehme und entsprechend anpasse.

Werde das künftig nach dem i Ausschau halten ;) !

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

tws88_user
Reactions:
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#15

Beitrag von tws88_user »

Dennis hat geschrieben: So Sep 02, 2018 8:35 pm
StefanW hat geschrieben: Sa Sep 01, 2018 5:13 pm Gut Kai, dann darfst Du im Forum bleiben :lol: :D :roll:
Mist...
2018-09-02_20h34_24.png
*Nimmt den Finger wieder weg*

:lol:
Höhh? Das ist wohl einer sehr dienstbeflissen, was? :twisted: :twisted:
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.
Benutzeravatar

Dennis
Reactions:
Beiträge: 299
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:35 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal

#16

Beitrag von Dennis »

Wie sagte Trump letztens vorm Atomkoffer: "Ich wollte das halt schon immer mal ausprobieren" :lol:
Viele Grüße,
Dennis

"TWS 2600 ID:180 + 2x PBM ID:123 + ID:795, 1x TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt"
Wiregate, KNX, 1-Wire, DMX, ...
Benutzeravatar

tws88_user
Reactions:
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

#17

Beitrag von tws88_user »

:mrgreen: Fanboy-Banning ist strafbar!
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9914
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4905 Mal
Danksagung erhalten: 7904 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von StefanW »

Robert_Mini hat geschrieben: So Sep 02, 2018 8:40 pmich hoffe das ist in Ordnung, wenn ich aus dem TWS Texte übernehme und entsprechend anpasse.
Klar, nimm nur. Es ist mir ja egal, wo der Kunde die Texte findet. Hauptsache die Erklärungen werden gefunden und zudem muss die KB auch wchsen. Es bleibt höchstens das Problem des Änderungsdienstes, aber da muss ich dann daran denken.

Du kannst auch gerne meine Texte aus dem KNXUF nehmen.

Ein interessantes und sehr umfangreiches i findest Du beim Wiregate Import und auf der Seite mit dem KNX Projekt.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Sep 03, 2018 10:07 am, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“