Alles rund um die Timberwolf Server APP "WireGate Plugin" mit der Laufzeitumgebung für WireGate Server Plugins
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Die Timberwolf Visu ist eine leistungsfähige Visualisierung für smarte Gebäude, die mit wenigen Klicks eingerichtet und verteilt werden kann. Außer dem Timberwolf Server gibt es keine Voraussetzungen.
Richtig einfach
Die Timberwolf Visu wird mit einem grafischen Editor eingerichtet und enthält eine voll funktionsfähige Vorschau (ab ULTRA).
Sie wählen lediglich die Seitenaufteilung, fügen Anzeigemodule...
Letzter Beitrag
Immer schwierig soetwas, ich find dass Logo auch schöner, vielleicht mit einem kleinen „Launch“ als Text links oberhalb des icons ergänzen.
Grüße Björn
wir möchten Euch bitten, unsere Produkte im Shop zu bewerten.
Wir hatten früher ganz tolle Feedbacks zu unseren früheren Servermodellen, jedoch sind diese mit der - wegen der Chipkrise - abgelaufenen Verfügbarkeit nun alle Unsichtbar.
Zwar haben wir dieses Jahr soviele 3500er Server verkauft, wie alle anderen Modelle der letzten fünf Jahre zusammengenommen, jedoch haben wir leider keine einzige Bewertung bekommen. Künftige Interessenten würden sicher gerne lesen, wie Ihr...
Letzter Beitrag
Hi Göran,
Auch wenn er da schon einen SI am Start hat.
Das ist der GIRA affinste SI den man sich vorstellen kann (der dreht hunderte Videos zum X1) und natürlich ist GIRA schon dicke in diesem Projekt drinne. Wir kleinen haben bei sowas nie eine Chance, weil wir eben nicht die Ausrüstung vom ganzen Haus sponsern können.
Vermutlich rufen auch jetzt schon alle Vertriebs- und Marketinleiter eines jeden KNX Unternehmens dort an. Ob man da bei Andreas noch durchdringt?
Logik Engine V 4.0
Logik Diagnosemonitor
Logik Manager V 4.0
20 neue Logik Module
1. Erweiterung der Logik Engine um Text-Handling
Die Logik Engine V4 unterstützt nun ein wesentlich verbessertes und erweitertes Handling von Objekten des Datentyps String .
Strings können nun beliebig lang sein (beim Anlegen von Custom Logiken ist die Länge zu reservieren)
Ganzzahl oder Fließkomma kann in Texte verwandelt...
Letzter Beitrag
Hallo Entwickler
Die neuen Logikfunktionen mit den Strings sind toll. Bin schon am überlagen was ich damit alles anstellen kann. In Verbindung mit Alexa und IFTTT und sämtlichen TWS Funktionen (Modbus, KNX, MQTT, ...) eröffnen sich wieder viele neue Möglichkeiten.
ich freue mich sehr, dass ich - weltweit exklusiv - einen weiteren Meilenstein ankündigen kann:
=============== Timberwolf Server 3500 XL ===============
Quad-Core 64 Bit ARM - 1,5 GHz
8 GB RAM
===> 256 GB NVMe SSD <===
===== No-Limits =====
Jetzt gibt es - endlich - auf der Hutschiene neben der Power auch den Speicherplatz für die Aufnahme sehr großer Datenmengen sowie die Nutzung mit großen oder vielen Docker Containern.
Mit der NVMe SSD wird der...
Letzter Beitrag
Verehrte Besteller des Timberwolf Server 3500 XL,
sehr verehrte Foristen,
es ist vollbracht, alle Burn-In-Dauer-Belastungstests fulminant bestanden. Wir freuen uns daher sehr, alle bisher bestellten
Timberwolf Server 3500 XL werden ab HEUTE ausgeliefert
Ein herzliches Dankeschön an alle Vorbesteller für die Bestellung selbst, das Vertrauen sowie für die aufgebrachte Geduld bis zur Auslieferung
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Hauptversion V 3.5.1 - Rock The House
für alle Modelle und Versionen verfügbar
==> Bitte beachten Sie die wichtige Hinweise, insbesondere zum Nicht-Restart zwischen mehrstufigen Updates und zu EDOMI!
Neuheiten gegenüber Hauptversion V 2.0:
NEU! HTTP-/REST-API Subsystem
NEU! Import ETS 6 Projekte (unverschlüsselt)
NEU! Lizenzshop für lokale Buchung von Dienstleistungen und Lizenzen
NEU! Automatische...
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für das Update und die umfangreichen Release-Notes, die ich immer komplett durchgehe (ausgenommen Debian-Changenotes). Ich persönlich fände es daher gut, wenn die Info so weitergeführt würde.
Ich habe eine Frage zum neuen Plugin Manager in Grafana: Ich finde ihn nicht. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
(Version 3.5.1 + Grafana v8.3.4).
Frage zurückgezogen: Zugriff auf Grafana ohne vorherige Anmeldung am Timberwolf Server zulassen war aktiviert.. Nach Anmeldung klappt es....
=====================================================================================================
Hinweis ElabNET: Wir haben diese Integration nun offiziell angekündigt:
=====================================================================================================
Hallo,
ich war gestern auf der Light & Building in Frankfurt und hatte mir erste Informationen über die neuen Produkte von ekey geben lassen, die voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein werden:
xLine Fingerprint...
Letzter Beitrag
Bestellung ist eingetroffen.
Frage kennt ihr die Ports bzw. Adressen die freigeschaltet werden müssen zur Einrichtung des eKey? Auf der eKey Webseite ist dazu leider nichts zu finden. Dankeschön.
Hallo verehrte Kunden, Nutzer und Interessenten des Timberwolf Servers,
seit der letzten Umfrage ist nun ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge umgesetzt:
Modbus TCP, Modbus RTU und Modbus Gateway - jeweils Multi-Univers - werden unterstützt
Ein Multi-MQTT-Client wurde implementiert
Es gibt nun auch ein Subsystem für HTTP-/REST-API mit vielen Varianten
Durch ein Upgrade hat die Influx-DB eine erhebliche Beschleunigung erfahren
Massive Beschleunigung des Logik Editors ,...
Letzter Beitrag
Kann man eigentlich schon sagen, was alles von der Umfrage in der finalen ersten V4 enthalten sein wird? Visu ist klar, IFTTT meine ich auch gelesen zu haben. Von den Umfrageergebnissen müsste der Energiemanager auch safe sein. Würde mich als nicht Insider echt interessieren, worauf ich mich freuen kann :D
Edit: Habe die Infos eigentlich im Wiki gefunden. Visu, IFTTT und viel für den Logikeditor... Wisst ihr schon, welches Thema der Umfrage ihr nach IFTTT angehen wollt?
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
da ich nun endlich meine Mobotix Nachrichten auch im Timberwolf verarbeiten möchte, habe ich mich an einem Plug-In versucht, der Socket-IO nutzt. Ich habe den Container im Portainer auch mit den nötigen Portweiterleitungen eingerichtet, aber bei Timberwolf Server selber scheinen die Ports geschlossen zu sein.
Der Port für SSH wird entsprechend geöffnet und ist von außen erreichbar (egal ob 2222:22 oder 2220:22, dann ist Port 2222 bzw. Port 2220 auf dem Timberwolf...
Letzter Beitrag
Hallo Axel,
ohne dir direkt bei deinem Problem helfen zu können, möchte ich dir doch meinen Weg aufzeigen Mobotix in das SmartHome einzubinden.
Ich nutze NodeRed in einem Container auf dem TWS um die Kommunikation über TCP sockets zu erledigen.
In der TWS App hatte ich das Passwort geändert (Stift-Symbol angeklickt, SCP-Passwort überschrieben, Save), der Container wurde neu generiert, aber dass Passwort ist noch das alte. Sagt auch der Portainer unter ENV und SSHPASSWORD.
Im Portainer geändert geht's dann.
=> Hier ist ein Bug in der TWS-App-Logik
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
ich gehe davon aus dass das Problem in der Insider Version 1.6 bereits gefixt wurde. Ich kann den Fehler nicht nachstellen, bei wir kann das SCP-Passwort geändert werden. Änderung in der Apps Seite wird im Portainer sichtbar und ich kann mich auch mit den neuen Passwort einloggen.
hatte auf meinen Wiregate ein prima funktionierendes Script für die Gartenberegnung laufen. Das benötigt allerdings direkten Zugriff auf die rrd-Datenbanken für die Erdtemperatur und -feuchtigkeit (siehe unten).
Wie kann ich nun von einem wiregate script auf die entsprechenden Influx-Datenbanken zugreifen? Ich bräuchte einen Maximalwert aus den letzten 24 Stunden.
Oder als Alternative, wie kann ich einen Logikbaustein bauen, der getriggerd durch ein knx_read() den entsprechenden Wert...
Letzter Beitrag
Hallo koend,
super Sache, danke sehr für das teilen mit uns.
==> Sehe ich das richtig, das ist ein PERL-Script für die Plugin-UMgebung im WireGate Plugin-Container im Timberwolf Server?
Könntest Du noch bitte Deinen Footer auf Forenstandard bringen: ?
ich versuche gerade den wiregate-Container mit meinem KNX-IP-Router zu verbinden. (Siemens 5WG1 146-1AB02)
(container-Image: timberwolfserver/wiregate-perl-plugin-environment:latest)
Jedoch kann ich weder Telegramme lesen noch schreiben.
z.B. mit einem einfachen Plugin:
ich habe den timberwolfserver/wiregate-perl-plugin-environment:dev-0.9 bereits seit dem neuen Release am laufen.
Nun habe ich zufällig gesehen, dass im TWS der Service für TWS-APP-Wiregate... nicht lief und habe den gestartet (TW-App-...-environment-1)
Jetzt habe ich 2 Container am laufen, da dies einen neuen mit …:dev-0.8 kreiert hat ...
Den zweiten mit neuer Bezeichnung und neuem Volume:
- /var/lib/docker/volumes/TW-APP-Wiregate-Plugin-Environment-Config-1/_data
-...
Letzter Beitrag
Hallo Gabi,
vielen Dank für die Info. Habe eben den PLugin Container neu kreiert.
Alles läuft wie's aussieht.. :dance:
Albert
ich versuche nun ja auch meine Wiregate-Plugins in TWS-Logiken bzw. auf den Wiregate-Container zu transferieren.
Da gibts bei mir eines, dass öffnet einen Socket und lauscht auf Pakete die es per UDP erhält.
Im Log das Containers kämpfe ich da aktuell nun mit folgender Meldung:
Can't use string ( PluginName ) as a HASH ref while strict refs in use at /app/wg-run-plugins.pl line 499. :confusion-scratchheadyellow:
Hat das schon jemand gemacht oder Erfahrungen dazu?
Der...
Letzter Beitrag
Da kommt mir eine Idee,
das Einfachste wäre wohl dem Config-Dialog auf der APP-Seite die Möglichkeit zu spendieren die App dauerhaft mit macvlan zu assoziieren. Dann wäre das Portmappingthema vom Tisch. :think:
beim Migrieren meiner Scripts (was übrigens ziemlich reibungslos geklappt hat, bravo Elabnet!) bin ich auf die folgende Merkwürdigkeiten gestoßen.
Situation:
- Script A sendet ein Telegramm auf den Bus und beendet sich danach.
knx_write($light->{controlGA},1,'1.001');
- Script B reagiert auf dieses Telegram, setzt einige Statusvariablen und beendet sich danach.
Hierbei schaut Script B u.a. nach der Source-Adresse um zu schauen ob das Telegramm...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Mit den Reboots ist es ja ideal dass intern 0.0.0 gehandhabt wirdt, das ist zumindestens stabil.
Nach dem Update auf RC6 gestern habe ich den Plugin Container in der Console kontrolliert. Dabei ist der Befehl ./app/show_plugindb.pl
hängen geblieben und es wurden nur 6 Zeilen des erstem plugins angezeigt. Die Console hat dann nicht mehr reagiert.
Nach ca 5 min Warten habe ich die Console geschlossen und neu gestartet. Dann war offensichtlich der Container blockiert und die Plugins liefen nicht mehr weiter bzw. es erfolgte kein Eintrag im Logfile mehr. Container stop und start brachte...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
werde das weiter verfolgen. Falls das wieder hängen bleibt, werde ich euch sofort verständigen..
lg Albert
ich versuche gerade z.B. den knxdmxd mit olad für die DMX Steuerung vom Wiregate auf den Timberwolf zu migrieren. Leider wird der knxdmxd nicht mehr gepflegt und lenny gibt es auch nicht mehr als Dockercontainer verfügbar. Um aber nun das Wiregate komplett zu ersetzen fehlt mir noch die DMX Steuerung... Nach nun mehreren Stunden rumprobieren habe ich leider noch keine Möglichkeit gefunden den knxdmxd auf dem Timberwolf mit x86 Architektur zum laufen zu bringen.
Daher die...
Letzter Beitrag
4bit Dimmen heisst daß man über DPT3.007 (4 bit Länge) in der ETS z.B. über KNX Taster schrittweise dimmen kann...
Jep, klar.
Ich war auf dem falschen Dampfer.... Dachte dass es neben 8 Bit und 16 Bit DMX Kanälen nun auch noch 4 Bit (absolut) gäbe und hatte mir verwundert den Kopf gekrazt...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.