Ab SOFORT: Neue Version 3.4.2 für TWS 3500 Jetzt mit Registrierung und vielen Verbesserungen: viewtopic.php?f=8&t=3595
Neue Insider Version RC5 / 5.1 zur 3.x für alle anderen Timberwolf Server Jetzt mit Registrierung & Lizenzen und vielen Verbesserungen: viewtopic.php?f=8&t=3595
User-Geschichten zu erfolgreichen Projekten wie Migrationen vom Wiregate, Eigenbauten, usw.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
wir arbeiten an einem neuen Leistungsmerkmal, dass die Buchung von Lizenzen und Dienstleistungen (Upgrades, Garantieverlängerungen usw.) ermöglicht und elektronisch verwaltbar macht.
Verwaltung von Lizenzen & Dienstleistungen
Um unseren Kunden die Verwaltung von Dienstleistungen und Lizenzen zu erleichtern, integrieren wir diese in den Timberwolf Server. Damit können die bereits abgeschlossenen Vereinbarungen zunächst eingesehen werden und künftig auch verlängert...
Letzter Beitrag
Timberwolf Server ID 188 registriert , aber ein rotes X davor.
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen)
Während der Stabilisierungsphase mit der Version 3.x fügen wir noch eine Registrierung nebst Vertragsverwaltung sowie ein paar kleine, aber wichtige, Verbesserungen hinzu.
==> Bitte beachten Sie die Hinweise zum Edomi-Update sowie zu ALLEN Container-Anwendungen unter wichtige Hinweise!
Release Candidate 5 / 5.1 zur V 3.0 (TWS 3xx, 9xx, 2xxx)
Hauptversion V 3.4.2 (nur TWS 3500)
JETZT MIT HTTP-/REST-API | Grafana...
Letzter Beitrag
Update von 3.0 RC2 auf 3.0 RC5.1 mit Problem mit der TW-App CometVisu -->
derzeit befinden wir uns in der Aushärtungsphase für den derzeitigen Release-Zyklus. Während wir also abwarten, ob sich noch Fehler zeigen, implementieren wir gerne Funktionen drumherum die wenig am operativen Betrieb der Firmware ändern.
Heute haben wir schon eine länger geplante Verbesserung eingebaut, die Registrierung des Servers.
Timberwolf Server Registrierung
Auch wenn Timberwolf Server außerordentlich robust sind und nur selten einen Kundendienst benötigen,...
Letzter Beitrag
Bin gerade noch im Urlaub mit dem Rad, wenn wieder daheim bekommt der TWS auch wieder seine Updates.
wir arbeiten seit längerem am Nachrichtenzentrum für den Timberwolf Server und stellen Euch eine erste Version zur Verfügung.
Nachrichtenzentrum V 1.0 steht ab sofort zur Verfügung
1. Nachrichtenverteiler: Zentraler Nachrichtenverteiler erlaubt die Annahme, Aktualisierung und Verteilung von Nachrichten
2. Nachrichten-Komposer: Der Nachrichten-Komposer ermöglicht das Erstellen von lesbaren Texten mit beliebiger Anzahl Variablen mit Fortschrittsbalken und Links
3....
Letzter Beitrag
SteMo Gute Idee mit der Notiz fürs weiterarbeiten mit Aufgaben die noch offen sind. So ist das zentral hinterlegt an der Kompontente wo man Arbeiten muss, dem TWS. Egal auf welchen Gerät man dann ist weiß man was zutun ist.
Wir haben am Mittwoch unseren nächsten ISO 9001 Re-Zertifizierungsaudit und dafür ist eine aktuelle Kundenzufriedenheitsumfrage nötig.
Diese Umfrage ergänzt unsere anderen Umfragen zur Update-Qualität (die wir für jedes Release durchführen) und die Statistiken zur Anzahl von Problem-Tickets und Bug-Reports, Reparaturhäufigkeiten usw.
Hier geht es also um die Kundenzufriedenheit insgesamt.
Wie bewertet Ihr INSGESAMT:
Produktqualität der angebotenen Hard- und Software...
Letzter Beitrag
Ich bin mit dem Produkt auch sehr zufrieden, weil es einfach tadellos läuft. Mit großer Freude sehe ich, wie ihr ein offenes Ohr für Kundenbedarfe habt.
Sollte es doch Mal irgendwo haken, ist euer Elan, die Ursache (häufig durch Anwender verursacht) zu analysieren & zu beheben wirklich herausragend. Solch einen Kundenservice findet man leider selten.
Ich freue mich schon auf die kommenden Releases!
wegen entsprechender Nachfrage führen wir ab sofort eine Sonderaktion zur Aufrüstung der Speicherkapazitäten der Timberwolf Server durch.
FreshUp Aktion:
Aufrüstung SSD und / oder Backup-Karte für Timberwolf Server
FreshUp für Timberwolf Server 350 / 950 / 960
Austausch CPU-Modul gegen neues Modul mit 32 GB pSLC eMMC Flash
Die Aufrüstung des Massenspeichers erfolgt durch Austausch des gesamten CPU-Moduls mit dem darauf fest...
Letzter Beitrag
Das Freshup vom TWS220 wurde in der Karwoche (Einsendung BRD Montag 11:00, Zustellung Mittwoch, Rücksendung Mittwoch Abend, zugestellt BRD Gründonnerstag 12:00!) erfolgreich durchgeführt. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten, dass das so schnell und unkompliziert funktioniert hat!
Da der 220er Server ja sowieso in Einzelteilen bei ElabNet rumlag, dachte ich mir, dass es eine gute Idee wäre, auch gleich noch das ursprünglich mit dem TWS220 nicht mitbestellte und nach einem Test am TWS677...
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers (alle Modelle & Versionen), es gibt tolle Neuigkeiten!
Wir freuen uns, die neuen Hauptversion 2.0 - Rising Power zu präsentieren. Ab sofort stehen nun auch die Protokolle Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT zur Verfügung. Damit unterstützt der Timberwolf Server nun - zusammen mit KNX, KNXnet/IP Tunneling, 1-Wire, DMX, ekey home und ekey multi - insgesamt 9 Protokolle nativ.
JETZT NEU MIT Unterstützung für Modbus RTU, Modbus TCP und MQTT
Ab sofort...
Letzter Beitrag
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers,
NEU! Ab sofort steht die Insider Version 2 zur künftigen Version 3.0 bereit.
==> JETZT mit HTTP-API, GRAFANA 8.2, Verknüpfungsassistent V 2 und vielen weiteren Verbesserungen
damit wir Euch optimal helfen können (und für Tester der Insider- oder der DEV-Version das auch verpflichtend ) benötigen wir folgende Informationen von Euch, die direkt im Footer stehen, weil wir nicht jedes mal nachfragen können.
Ich möchte Euch WIRKLICH bitten, die nachfolgenden Regeln zu erfüllen. Weil es spart uns Arbeit, unnötige Nachfragen und ermöglicht uns, Euch besser zu helfen. Bitte tut uns den Gefallen und beachtet dieses alles und nötigt...
Anleitungen zu verschiedensten Themen werden in der Knowledge Base hier im Forum gesammelt.
Die Überschriften dienen direkt als Link (weitere Beiträge von Nutzern sind gerne gesehen!).
(Bitte...
möchte Euch gerne teilhaben lassen an meinem gestrigen Erfolg.
Ich hatte schon länger drangesessen, wie ich am besten das Tecalor Integralsystem (THZ 404 Eco) an die Hausautomatisierung anbinden kann.
Das ISG von Tecalor + zusätzliche Module war mir aber zu teuer und zu proprietär.
Von einem Nachbarn mit dem gleichen Modell hatte ich erfahren, dass er das System über FHEM monitort.
Vor ein paar Monaten hatte ich daher als ersten Schritt FHEM im Docker auf dem TWS...
Letzter Beitrag
Modbus ist Modbus und USB ist USB.
Die THZ hat keine Modbus-Schnittstelle, nur USB.
Hallo Cepheus73 . Darf ich hier bitte nochmal nachfragen? Bitte nicht hauen :)
Kann ich per USB direkt die Tecalor an den TWS anschließen oder benötige ich noch etwas?
Danke nochmals und sorry vielleicht für diese Frage
Angeregt von Ralf's Post zu seinem 3D Druck Abstandsrahmen für den MDT Glastaster, von mir der Hinweis, dass ich vor einiger Zeit Adapter für die Montage der Steinel True Presence Melder für 92er Deckenausschnitte entworfen habe. Zu finden auf Thingiverse.com unter den Thing IDs 4398024 und 4398085 (einfach die ID in der Suche eingeben).
Bei Bedarf kann ich dazu auch weitere Varianten/Größen designen.
Letzter Beitrag
Cooles Ding Jochen. Steinel True Presence Melder sind ja wirklich schön.
ich habe etwas off-Topic was ich aber gerne teilen möchte ( StefanW , sollte der Platz im Forum nicht passen, bitte verschieben).
Bei mir im Bad hatte ich das Problem das ich für die Montage einen MDT 8-fach Glastaster plus nur eine Dose zur verfühgung hatte. Da Fließen, wäre es ein richtiger Aufwand gewesen eine zweite Dose für die Montage des 8-fach Glastaster zu setzen. Deshalb habe ich mir eine alternative Lösung ausgedacht, welche ich euch zur Verfühung stellen...
Letzter Beitrag
Hallo Göran,
das sollte eigentlich kein Problem sein den Tragring in den Rahmen zu Implementieren.
Damals wahren meine FreeCAD Fähigkeiten noch etwas beschränkt.
Ich suche mal den zweiten Tragring und messe den aus…
Hallo zusammen,
nachdem ich mit dem ersten TWS (der Blaue ) und seiner Funtktionalitaet im ersten Haus ziemlich zufrieden bin, war es nur logisch, auch im naechsten Haus auf den TWS (der Rote ) zu setzen. Kurzfassung: ich wurde auch hier nicht enttaeuscht!
Die Grundidee des Bedarfs eines TWS war, dass wir ferngesteuert die Heizung in der Huette einschalten koennen bevor wir ankommen, denn letztes mal hatte es -8C Innentemperatur bei Ankunft. :handgestures-thumbdown:
Durch die...
Letzter Beitrag
Hiho,
für die LTE-Verbimdung lohnt es sich eventuell bei deinem Provider anzurufen und eine öffentliche IPV4 Adresse zu buchen. Das machen die meistens gegen einen Einmalbetrag. Dann klappt es auch mit den VPN Verbinfungen. Das kommt daher, dass die IPV4 Adressen langsam knapp werden.
Viele Grüße
Flo
Edit:
P.s. Was für eine tolle Hütte. Sieht sehr idyllisch aus.
Da ich durch eine notwendige Fehlersuche ohnehin mal wieder in meinen „Kartoffelkeller“ musste, habe ich die Gelegenheit genutzt, um endlich meine Überwinterungsmöglichkeit von frostempfindlichen Pflanzenknollen und Rhizomen auf Basis eines TWS und 1-W Sensorik fertigzustellen.
Bei Renovierungsarbeiten aus dem Jahr 2017 habe ich zufällig entdeckt, dass sich unterhalb des Schuppens vor der Haustür eine verborgene und ungenutzte Unterkellerung befindet. Nun ja, ungenutzt ist relativ … die...
Das ist ein schöner Erfolg, weil er zeigt, dass dieses Forum sehr gut angenommen wird von Euch und das wir damit allen Besitzern und Interessenten für den Timberwolf Server ein gutes Anlaufbecken für Fragen, Sorgen und Diskussionen gegeben haben.
Mit diesen 10.000 Beiträgen wurden auch 985 Themen geöffnet, was im Durchschnitt 10 Beiträge pro Thema bedeutet. Das...
Letzter Beitrag
Hi Stephan,
schau mal unten links auf der Hauptseite unter Statistiken, da stand soeben 35165.
jetzt muss ich mal ein ganz großes Lob und Respekt an das ElabNet Team aussprechen!
Ich hatte nun einige Monate lange kaum Zeit mich mit meiner Hausautomation und damit auch meinem TWS950Q auseinanderzusetzen. Zwar habe ich über das Forum mehr oder weniger kontinuierlich verfolgt, was sich da so alles an Neuheiten entwickelt wurden, aber mangels eines Anwendungsfalls konnte ich keine der letzten Features selbst mal erfahren .
Per Zufall bin ich aber heute morgen darüber...
Letzter Beitrag
Bestimmt der Kühlschrank oder irgendeine zyklische Pumpe.
Jetzt möchte ich auch einmal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
Ich habe mir die Mühe gemacht, 19 Stück DS18B20 an 3 Starren 0,8mm ² Drähten im Abstand von 10cm anzulöten, um die Boiler Temperaturen der Wasserschichtung aufzuzeichnen.
Soweit ist es aber noch nicht gekommen wegen Zeitmangel.
Für Testzwecke habe ich sie von der Decke abgehangen bis zum Boden, versteckt hinterm Timberwolf Regal im Eck neben der Eckpflanze mit Bodenfeuchtemessung.
Was in dem folgenden Bild zu sehen ist,...
Letzter Beitrag
Hallo Juri,
die Diskussion mit diesen 100 nF Kondensatoren gab es schon 2009 und ist unserer Ansicht nach nicht notwendig.
Zweites Argument: Die Leitung selbst stellt selbst einen Kondensator dar.....
Nachdem es im Moment ein wenig ruhig hier geworden ist (bis auf die Switch Diskussion), mal ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema CometVisu.
Die Installation erfolgte bisher per Docker, dazu gibt es auf in der cometvisu.org eine sehr gute Dokumentation. Seit dem letzten Update am TWS gibt es die CometVisu auch als App mit nur einem Knopfdruck installiert und konfiguriert - :clap: :bow-yellow: Spitzenklasse.
Ich habe die CometVisu schon seit Jahren im Einsatz, meist die...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich würde meinen, dass man das tolle Thema von ztjuu (Vorname ?) in einen eigenen Thread packt. Robert, Du kannst gerne abtrennen.
es ist jetzt schon fast eine Woche her, wo ich meinen 2600er erhalten habe. Nichts desto trotz möchte ich euch meine Bilder vom Auspacken, neu-deutsch auch Un-Boxing genannt nicht vorenthalten.
Hier ein Foto vom Paketinhalt
Anm: Das Paket wurde persönlich abgeholt, darum ist da kein Füllmaterial zu sehen 8-)
Damit man auch was messen und sehen kann hab ich einen Multi-Sensor(Temperatur, Luftfeuchte, Lux) auch gleich mitbestellt.
2 Password-Token, nach meinem Wissen...
Letzter Beitrag
Passt schon, wenn das Mal als Thema am TWS interessant wird kann man ja immernoch gemeinsam philosophieren, was gerade so in und gut ist.
Ich habe meinen Beitrag aus dem Thema Auslieferung TWS 350Q sowie neue Charge 950Q / 960Q BEGONNEN ! hiermit einmal verschoben. Ich hatte damals über die erfolgreiche Inbetriebnahme geschrieben.
Nun sind wieder ein paar Monate vergangen und es gibt neue coole Features / Funktionen die ich mit dem Timberwolf nutzen kann. Diese würde ich gerne unten anhängen.
Hallo Foristen, hallo Stefan,
da ich den Thread gestartet habe und ein paar mal nachgefragt habe, wann es denn los...
Letzter Beitrag
Hi Stefan,
danke für deinen Kommentar. Wie in Beitrag #10 von mir angekündigt, habe ich ein kleines How-To bezüglich WP mit TWS und Node Red veröffentlicht.
Das ist hier zu finden:
Wäre toll, wenn sich andere daran beteiligen, damit man noch umfangreicher steuern kann :-)
Es ist soweit, ich schalte meinen Wiregate (Wiregate Server) ab!
Weil mir gerade die Lust und Zeit fehlt, die letzten Logiken in die Timberwolf Logikengine zu implementieren,
habe ich sie in die Wiregate-Plugin-Umgebung verschoben... :?
Wollte ich eigentlich nicht machen... Sondern alles ordentlich auf den Timberwolf überführen...
Naja... Ich befürchte, das wird jetzt einige Zeit so bleiben... :shock:
Ansonsten habe ich alles mehr oder weniger problemlos überführen können:
- die meisten...
Letzter Beitrag
Hallo Peer,
danke sehr für Deinen Beitrag.
Es ist soweit, ich schalte meinen Wiregate (Wiregate Server) ab!
R.I.P
Mit dem Wiregate Server geht eine kleine Ära zu Ende. Es gab damals praktisch nur den Gira HS auf dem Markt und für viele Smarthome Erbauer war der WireGate Server eine gute Alternative sehr viel Geld einzusparen, insbesondere mit den 1-Wire Sensoren. Um 2010 herum hat ein KNX Raumtemperaturfühler zwischen 320 und 380 EUR gekostet, pro damit ausgestattetem Raum und ein KNX...
Mein PBM (1-wire Professioanal Bus Master), den ich bereits seit Ende 2014 im Einsatz hatte, ist komplett ausgefallen.
Die rote LED hat nur noch dauerhaft geleuchtet und der PBM wurde nicht mehr erkannt.
Ich habe den PBM eingeschickt und lt. Support war das Gerät defekt.
Mir wurde ein neues Gerät zugeschickt und kaufmännisch extrem kulant abgewickelt!
Habe vom Support auch sehr detailierte Hinweise erhalten was ich prüfen soll bevor ich den neuen PBM wieder anschließe.
Jetzt läuft wieder alles...
Zunächst nochmal der Rückblick eines geschundenen Bauherren an meinem Beispiel damals in der Planungs- und Bauphase:
1. Was will ich? Haus - ja- zukunftsfähig - ja - mit proprietärerem Funkgebastel aus der 20:15 Uhr Werbung - nein.
2. Mit kompliziertem KNX-Bus-System, Einbindung...
Hier meine Geschichte mit dem TWS und wie ich zu diesem kam:
Das erste mal habe ich von dem TWS im Januar / Februar 2018 im KNX User Forum gelesen. Damals war noch nicht soviel bekannt, aber irgend wann kam dann der schön gestaltete Katalog vom Inhaber Stefan. Dieser hat mich gleich mal überrascht, den so detailreich wie dieser gestaltet und mit einer Hingabe sowie klaren Konzept erstellt wurde, war und ist auch jetzt der Hammer.
Es ging dann ein bisschen Zeit ins Land. Das hingt mit dem...
Letzter Beitrag
So nach dem nun wieder etwas Zeit vergangen ist und der TWS mittlerweile die Version 1.5.1 erreicht hat, wollte ich mal den weiteren Stand beschreiben.
Ich habe weitere KNX Geräte in Betrieb genommen und auch eine neue Linie (Galvanische Trennung). Es gibt nun einen Linienkoppler der als Repeater fungiert. Die Programmierung aller neuen Geräte hat mit der Version 1.5.1 super funktioniert. Als erstes natürlich den Linienkoppler versorgt und dann die anderen KNX Geräte. Keine Fehler und auch die...
hier ein Erfolgsbericht eines Foristen, der durchaus eine Menge hier beiträgt, aber den Bericht nur mir geschickt hat, weil er so nicht in der Öffentlichkeit auftreten möchte. Gegen eine anonyme Veröffentlichung hatte er nichts einzuwenden, daher hier der Bericht (ungekürzt, nur den Namen rausgeixt):
---------------------------------------------------------- Bericht des Kunden -----------------------------------------------------------------------------
Hallo Stefan,
ich...
Letzter Beitrag
Hallo Foristen,
wir entfernen uns ein wenig von dem eigentlichen Bericht, aber ich will Euch diesen tollen Kommentar auf Heise Autos nicht vorenthalten:
Dichtung und Daten
Meinung 2019: Ich rege mich auf!
Die Aufregerkultur hat 2019 neue Höhepunkte erreicht. Doch trotz SUV-Kreuzigung in den Medien verkaufen sich die Autos super, trotz Debatte fand das Tempolimit keine Mehrheit. Wer schreit, hat Unrecht
Vor 2 Tagen hab' ich es gewagt: Meine alte Bastellösung basierend auf einem RPi ist runtergefahren und alles auf den TWS migriert :mrgreen:
Gut, es gab noch die ein oder andere vergessene Funktion auf dem RPi, aber das hat sich recht schnell gelöst. Und die Visu ist eher noch auf dem Niveau à la Hauptsache es geht ;)
Letzter Beitrag
Noch ein Insight , den ich vergessen habe (weil auch bei der Migration vergessen hatte):
Der TWS setzt verschiedene 1-Bit Telegramme auf Text-Telegramme um, damit ich auf dem Synohr bestimmte Sound-Files zur Signalisierung ansteuern kann.
Ich habe keine Ahnung ob man diesen Erfahrungsbericht als Werbung kennzeichnen sollte, da ich als Mitarbeiter von Elabnet mit Sicherheit voreingenommen bin.
Seit ca 9 Monaten spinnt unsere Heizung (und damit verbunden auch Warmwasser). Das war bis zum Beginn noch halbwergs erträglich. Im schlimmsten Fall habe ich halt kalt geduscht. Das war im Sommer bei über 30 °C in meinem Haupaufenthaltsbereich daheim sogar angenehm erfrischend. Man muss dazu sagen, dass sich mein Schlafzimmer, Wohnzimmer...
Letzter Beitrag
Hallo Julian
Hab gestern mit meinem Schwager eine 🔥heiße Diskussion
Und somit eine Lösung die auch jetzt umsetzbar ist, ohne Wintersachen im Schnäppchenpreis zu besorgen.
Historie
Exakt vor 8 Jahren bin ich mit dem Wiregate Kunde von Elabnet geworden.
Das wiregate war der erste dauerhaft laufende Server in meinem Haus und hat all die Jahre sehr zuverlässig seinen Dienst verrichtet und dauerhaft Temperaturen meiner 1-wire Sensoren geliefert.
Zusätzlich habe ich auf dem wiregate die CometVisu genutzt und etliche Plugins für diverse Logiken genutzt.
Schwenk auf Timberwolf
Nachdem das geplante Ende des wiregate-Servers verkündet wurde, habe ich länger mit mir...
Letzter Beitrag
Ach spielt das TAG Werbung nicht so hoch. Heute ist auf YouTube mindestens 80% aller Videos als Werbung oder Dauerwerbesendung gekennzeichnet.
Auf Instagram wird es auch meistens mit in die Beschreibung aufgenommen. Noone cares!
Kurze Erfolgsgeschichte von meiner ersten Grafanabenutzung:
Ich habe lange gewartet, Grafana zu benutzen. Ich hatte viel Respekt davor, dachte daß das Thema komplex ist und wollte den ersten Schritt machen, wenn ich mal richtig Zeit habe. Und das war nun heute.
Ich habe mir vorgenommen, die Temperaturverläufe von einigen Zimmern sowie die Estrichtemperaturen darzustellen.
Und was soll ich sagen: das war - obwohl ich keinerlei Vorerfahrungen mit Grafana habe - innerhalb weniger Minuten getan....
Letzter Beitrag
Ups, den Bericht kannte ich ja noch gar nicht, danke Michaël, dass Du den wieder hervorgeholt hast.
Ich habe lange gewartet, Grafana zu benutzen. Ich hatte viel Respekt davor, dachte daß das Thema komplex ist und wollte den ersten Schritt machen, wenn ich mal richtig Zeit habe. Und das war nun heute.
Yeah, freut mich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Und was soll ich sagen: das war - obwohl ich keinerlei Vorerfahrungen mit Grafana habe - innerhalb weniger Minuten getan. Ich bin...
Nach dem Aufruf zu den eingesetzten Logiken und einem Erfolgsbericht hier einige Zeilen von mir.
Nach meinem ersten Bericht 10 Wochen mit dem TW setze ich den TW Q950 nun rund 6 Monate ein. Seit rund 2 Monaten als „Hauptsystem“, seit ich den TW als Logikmaschine nutzen kann. Die Logiken sind für mich das zentrale und wichtigste Element (neben der Visu).
Die Logiken bin ich schrittweisen am „zügeln“ von Edomi zum TW. Teils mit Standardlogiken, in Teilen auch mit eigens erstellten...
Letzter Beitrag
Hallo Dani,
So, nachdem das System nun super gut läuft habe ich jetzt mal eine kleinen Erfahrungsbericht im KNX-Userforum geschrieben Link . Mal schauen wie die Reaktionen darauf sind.
Nun, bis jetzt hast Du schon zehn Daumen hoch bekommen, das ist im KNX User Forum SEHR selten. Ich kenne nur drei Threads in 10 Jahren mitlesen im KNX User Forum, bei denen mir (rein subjektiv) soviele Likes binnen kürzester Zeit untergekommen wären.
Danke sehr für den tollen Erfolgsbericht, sehr informativ...
Habe gerade einmal eine den Inhalt von zwei Customlogiken geändert und dabei die Bezeichnung und die internen Variablen von Ein- und Ausgängen verändert. Eine reine interne, aber nicht genutzte Veriable (mal als Konstante angelegt) habe ich dabei auch gelöscht. Meiner Meinung nach ging das bisher nicht und jetzt lief es problemlos und auch alle Verschaltungen der Ein- und Ausgänge, die ich nicht geändert habe blieben erhalten. Das ist echt Spitze und wird enorm helfen! Denn ich bin mir sicher...
Letzter Beitrag
Hallo Sven, danke sehr
das wäre doch einen kleinen Beitrag unter Erfolgsgeschichten wert... weil hier im BETA Bereich geht das unter...
nun möchte ich doch auch mal eine kleine Erfolgsstory bzw. ein Beitrag zur Supportqualität von ElabNet beitragen...
Ich habe nun nach langem Warten auf mein Umzugsanfrageticket vom TW2400 auf einen TW2500 vor einer Woche ein tolles Umzugsangebot von Stefan und Martin bekommen, das ich nicht mehr ablehnen konnte. Da dann auch noch meine Family eine Herbstferienwoche einlegen wollte beschloss ich die Zeit zum Einschicken und Umziehen des Servers zu nutzen.
Ich bekam dann sogar...
Letzter Beitrag
danke für Deinen netten Erfolgsbericht, das war ein ganz schönes Wettrennen letzte Woche gegen die Zeit.
Ja, das war nicht nur für euch etwas spannendes... Für die tolle Arbeit war es das mindeste einen kurzen Bericht zu schreiben!
Du hast einen neuen 2500er bekommen, also auch neues Board / neue Festplatte, sonst hätten wir kaum vom anderen die Daten übernehmen können.
Echt?! Jetzt übertrefft ihr aber alles... :shifty: Dann gilt euch noch viel mehr DANKE! :text-thankyouyellow:
Ich möchte an dieser Stelle mal meine Beweggründe und Erfahrungen der letzten Monate TWS revue passieren lassen.
Vom Werdegang her, bin ich vermutlich ein klassiker unter den Technik-Enthusiasten:
KNX Planung und Implementierung habe ich nach ein bischen Hilfestellung und reichlich Lesestoff sowie Online-Foren selbst vorgenommen. Relativ schnell kam dann das Thema Visualisierung und später auch Logik auf. Speziell die Logik ist anfangs noch über native KNX Logikbausteine realsierbar, doch da...
Ich musste mich echt überwinden, das Wort ultimativ im Titel zu vermeiden. Aber meine Freude ist riesig :dance: :dance: :dance: .
Und Achtung: Der Bericht ist nun doch länger als geplant geworden....
Nach ein paar Tagen Einarbeitungszeit (und der Erfahrung, die ich mit den KB Einträgen gesammelt habe und S. Kolbinger 's punktuellen Anregungen) habe ich heute meine Gesamtbeschattungslogik fertiggestellt, die ich in den nächsten Tagen im Forum dokumentieren und teilen werde....
Letzter Beitrag
Ich denke an eine Nachführung 1x die Stunde oder alle 2 Stunden...
Muss mal damit rumexperimentieren...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.