Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Hallo zusammen, für mich sind die Punkte 2 und 4 aus dem Eingangspost die relevantesten Punkt. Der Rest zielt ja eher nicht in Richtung der Bestandskunden und mag daher dort natürlich von extremer Relevanz sein. Dadurch das die KNXA den Warnhinweis da in der ETS 6 eingebaut hat, ist das sich keine t...
Hallo Stefan, ich kann mich hier https://forum.timberwolf.io/viewtopic.php?t=5856#p61954 nur anhängen. Beim Kauf künftiger Devices werde ich das sicher im Auge behalten, aber da ich halt in der hysterisch gewachsenen Infrastruktur nicht alles austauschen werde, um hier eine durchgehende Verslüsselun...
wenn das mit der KNX-Aktorik ggf. Stress bereitet, ist ja ggf. der Schwenk auf entsprechende Shelly-Devices eine Option. Deren Integration geht mittels MQTT einfach von der Hand und die müssen ja nicht zwingend in einem zentralen Verteiler platziert werden.
Hallo Jochen, dazu ist doch aber erst einmal zu prüfen, wie du in deiner Situation nach einem initial ausgelösten Fahrbefehl, ohne das Erreichen der Endposition, den noch laufenden Bewegungsprozess unterbrechen/anhalten kannst. Bevor man da über Komponenten und Lösungsansätze diskutiert, muss doch e...
Hi Jochen, da bin ich bei dir, wenn es themenbezogen sinnvolle Empfehlungen gibt, ist das kein Problem. Ich will da auch Göran nicht zwingend in die Parade fahren, aber ich bin mit meiner Merten-Aktorik zufrieden, habe aber mittlerweile auch einige von MDT im Einsatz. Es ist ja halt der Vorteil von ...
bevor hier eine Diskussion zu Produkten unterschiedlicher Herstellern entsteht und das OT zu werden droht, erstellt dazu bitte ggf. gerne einen neuen Thread
Hallo Jochen, es sind ja in der Regel immer ein paar hilfsbereite Geister unterwegs, aber die benötigen dann schon ein Mindestmaß an Input. Also Typenbezeichnungen zu den eingesetzten Komponenten nebst Link auf die Doku (für Fenster, Rolladen und Aktoren). Zudem wären dann natürlich Screenshots aus ...