NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Gelöst] [V4.1] Probleme mit json Selektor (Ziffer im Pfad?!)

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 294
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

[V4.1] Probleme mit json Selektor (Ziffer im Pfad?!)

#1

Beitrag von AndererStefan »

Servus und frohe Weihnachtstage,

ich bin dabei den HTTP-API Abruf von Wetterdaten von Openweathermap (kostenlos für Basis-Daten) zu konfigurieren. Es funktioniert auch fast alles, nur mit dem Selektor eines Datenpunktes habe ich ein Problem, vermutlich weil eine Ziffer darin vorkommt.

Ich kann leider nicht den originalen Abruf-Link veröffentlichen, da dort der API-Key enthalten wäre. Aber hier ein offizielles Beispiel der API:
https://openweathermap.org/current#example_JSON

Den Datenpunkt den ich zu selektieren versuchen ist "rain.1h" (ohne Anführungszeichen).

Bild

Die Fehlermeldung lautet "the specified value adjustment formula could not be calculated. Check the formula for this transaction"
Mit allen anderen Selektoren für andere Datenpunkte, z.B. "wind.speed" gibt es kein Problem. Diverse Online-Tools haben auch kein Problem mit der Struktur (https://jsonpathfinder.com/)

Gibt es ein Escape-Symbol, dass ich einfügen muss/kann/soll?

Viele Grüße Stefan
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

SchateMuhl
Reactions:
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SchateMuhl »

Hi Stefan

Mache am besten mal noch ein Screen von den "Empfangenen Rohdaten" aus dem TWS
Ich habe mit der 4.5 IP3 einen Selektor "devices[0].measurement.t1" bei den funktioniert es , allerdings steht die Ziffer hinten.
Selbst bei diesem Selektor geht es bei mir "Body.Data.Inverters.2.P"

Liegt es eventuell an der 4.1 ?

Versuche es mal mit rain[1h] .
Zuletzt geändert von SchateMuhl am Di Dez 24, 2024 3:51 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6.3
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT

Ersteller
AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 294
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#3

Beitrag von AndererStefan »

Hallo Andreas

und danke für deinen Rat nach den Rohdaten im TWS zu schauen!
Ich hatte den Abfrage-Link aus dem TWS in einem normalen Browser-Fenster offen (weil größer) und war davon ausgegangen, dass Firefox und der TWS die gleiche Antwort bekommen. Tatsächlich war die Antwort im Browser aber einige Minuten älter (und hier Niesel-Regen).

Nach meinen aktuellen Tests scheint es, als wäre der Pfad "rain.1h" nur in der Antwort vorhanden, wenn tatsächlich Regen gemessen ist. Zumindest zeigen das Tests bei der Abfrage anderer Orte. ich hatt erst den User-Agent im Verdacht, aber daran liegt es nicht (Eintrag im Firefox testweise geändert und via https://www.whatismybrowser.com verifiziert).

Fazit: Der Selektor rain.1h funktioniert ganz normal!

Ich muss nun ausprobieren ob es ok es, wenn nur manchmal Daten da sind, oder ob ich das irgenwie mit "0" füllen sollte/kann.
Zuletzt geändert von AndererStefan am Di Dez 24, 2024 8:09 pm, insgesamt 3-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache
Benutzeravatar

Parsley
Reactions:
Beiträge: 690
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 815 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal

#4

Beitrag von Parsley »

Hallo Stefan, hallo Andreas

Das ursprüngliche „Problem“ scheint keines mehr zu sein, richtig? (Ich habe den Thread als „Gelöst“ markiert. Sollte das falsch oder verfrüht sein bitte einfach kurz schreiben ;) )
Zuletzt geändert von Parsley am Mi Dez 25, 2024 12:13 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 294
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#5

Beitrag von AndererStefan »

Hi Parsley,

ja richtig, das ursprüngliche Problem war mein Fehler und hat sich erledigt.

Wenn man aus dem Fehler aber etwas mitnehmen möchte, dann, dass Tooltip und Fehlermeldung in dem Fall nicht optimal zusammenpassen:
Bild

Ich hatte mich durch den Tooltip auf eine falsche Fährte locken lassen. Die hier relevante (und leider nicht ganz lesbare) Message ist "Searched Value was not not found...". Diese steht auch an den Verlaufsbalken.

Ich weiß jetzt Bescheid, aber vielleicht möchte Elabnet da trotzdem etwas anpassen um zukünftige Rückfragen zu reduzieren? (@StefanW )

VG Stefan
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4103
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

#6

Beitrag von gbglace »

Ja das mit der Berechnung ist da nicht ganz passend Formuliert

Aber dennoch bleibt es ein Hinweis auf den Aufbau des Selektors und der kann entweder falsch notiert sein oder richtig notiert aber eben ins Leere greifen wenn der Knoten nicht geliefert wird bei Nichtbedarf.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“