Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[V4.0 IP4] Strukturierung der Universalobjekte in der ETS

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
steff191
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jul 24, 2023 2:20 pm
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

[V4.0 IP4] Strukturierung der Universalobjekte in der ETS

#1

Beitrag von steff191 »

Hallo,

leider finde ich im Forum keine Infos bezüglich Strukturierung der Universalobjekte in der ETS.

Hat sich hier wer im Forum eine Logik/Struktur bei den 2000 KOs überlegt? Ich möchte hier auch gerne eine Struktur aufbauen wie ich es auch bei den GAs habe bzw so wie ich es beim Jalousieaktor habe, damit ich Kos schnell finde und gegebnfalls anpassen oder erweitern kann.

Bei den 100er Blöcken ist das umbennenen möglich. Hier noch ein Screenshot von meinem ETS Projekt (paramentrierung ist noch lange nicht fertig ;-) ) . GAs sind bei mir eine kombie aus Gewerk/Funktionsbereich/Funktion und Blöcken.

Bild

PS: Das die KOs im Timberwolf frei wählbar sind weiß ich.


lg
Stefan
Zuletzt geändert von Parsley am Sa Okt 28, 2023 2:42 am, insgesamt 3-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1223 VPN geschlossen, Reboot nicht erlaubt, HA, OpenHAB, KNX, ETS 6.1 Pro, Loxoneaudio
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 711
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

#2

Beitrag von Parsley »

Moin Stefan

wenn auch etwas spät trotzdem noch willkommen hier im Forum. :)

Bitte denke an die Versionsangabe im Thread-Titel. Wenn du den nicht mehr ändern kannst schreib deine Version in einen Beitrag und ein Mod trägt es für dich ein. ;)

Zu deiner Frage: Ich erinnere mich, dass ich mir damals auch einen Kopf darum gemacht habe und inzwischen vergessen habe wie ich sortiert habe, weil es mir bei der Verwendung innerhalb des TWS egal zu sein scheint. Ich würde den Fokus hier auf das ETS Projekt legen und die TWS-KO so sortieren, dass es zu der Ordnung in deinem ETS Projekt passt und du innerhalb der ETS damit zurecht kommst.
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
steff191
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jul 24, 2023 2:20 pm
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3

Beitrag von steff191 »

Hallo Parsley,

Theard Titel wurde angepasst. Danke für die Antwort. Wenn hier keine weiteren Vorschläge kommen muss ich mir eh den Kopf selber zerbrechen. Mein Fokus ist einfach die gute Nachvollziehbarkeit, falls der Fall eintritt das ich nicht mehr bin und ein externer Systemintegrator muss hier mal Hand anlegen.

lg
Stefan
TWS 3500XL ID:1223 VPN geschlossen, Reboot nicht erlaubt, HA, OpenHAB, KNX, ETS 6.1 Pro, Loxoneaudio

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#4

Beitrag von gbglace »

Ich hatte mir da auch mal was überlegt aber auch verworfen, weil die 10-er 100-er zu meinem GA Modell so in keiner Form irgendwie übereinander passen.
Nachdem der TWS Dispatcher ja ein update bekommen hatte, hat sich die Notwendigkeit auch komplett erledigt da eine besondere Struktur zu haben, da man im TWS mittlerweile auch via GA usw. alles findet.

Ich ergänze jetzt einfach das was ich brauche.
Ich übernehme allerdings auch nicht einfach alle GA die angelegt sind.

In der ETS findet man die KO selbst in der Liste der aktiven KO auch schneller als in den verschachtelten 100-er / 10-er Blöcken.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1282 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#5

Beitrag von Robert_Mini »

In kurz: nicht notwendig.
Ich verwende am TWS nur die Volltextsuche, das ist perfekt!!daher achte darauf, dass die Bezeichnungen sauber sind.
Ich hab da leider etwas unsauber gearbeitet mit zb Poolpumpe/Umwälzpumpe und dann noch teilweise mit Umlauten vs. ae/ue etc.

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10889
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5368 Mal
Danksagung erhalten: 9098 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von StefanW »

Hi Robert,
Robert_Mini hat geschrieben: Fr Okt 27, 2023 4:22 pmIch verwende am TWS nur die Volltextsuche, das ist perfekt!!daher achte darauf, dass die Bezeichnungen sauber sind.
Es gibt übrigens auch in der Timberwolf VISU diese Volltextsuche. Man kann darüber alle Widgets finden, welche eine bestimmte GA (oder Hauptgruppe oder.... sonstige Bezeichnungen... gilt auch für 1-Wire und Modbus und allen anderen Technologien) verwenden. Es ist also auch hier dafür gesorgt, dass man keine Objektnummern wissen muss.

Man muss sich also keine Struktur machen bei den KNX-Objekten, weil in der Oberfläche des TWS ist alles einfach verknüpfbar auf Basis der Namen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Fr Okt 27, 2023 7:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“