Guten Abend,
ich kann leider nichts weiter in meiner Signatur angeben als das, was bereits angegeben wurde.
Vorhin bei der Erstellung meines ersten Beitrags war noch alles in Ordnung. Nun komme ich nicht mehr auf den Server.
Portainer lässt sich aufrufen und die Container auch starten. Beide laufen. NodeRed nutzt die IP-Schnittstelle des TWS, die ebenfalls zu funktionieren scheint. Der zweite Container beinhaltet ioBroker.
Was kann ich jetzt tun, ohne wieder von vorne anfangen zu müssen? Jemand eine Idee?
Gruß
Neues Video veröffentlicht
Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[V3.5.1] Web-App funktioniert nicht
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
Moeschi
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Jun 08, 2023 5:09 pm
- Wohnort: Welle
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
[V3.5.1] Web-App funktioniert nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Moeschi am Mo Jun 19, 2023 9:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS: 3500L; ID: 1157; VPN: offen, Reboot: Nach Rücksprache
-
starwarsfan
- Beiträge: 1419
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 890 Mal
- Danksagung erhalten: 1229 Mal
Soweit, sogut. Nur gehört die Firmware-Version nicht in die Signatur, weil diese unter jedem Posting "aktuell" ist und damit nicht dauerhaft zum besprochenen Thema passt. Sprich, statische Informationen wie TW-Modell und Nummer gehören in die Signatur, dynamische Angaben wie die momentane Firmware-Version gehört in den Thread-Titel.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
Mibr85
- Beiträge: 606
- Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
- Wohnort: Freital
- Hat sich bedankt: 433 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Hast du den TWS mal neu gestartet?
Und den browser Cache gelöscht?
Und den browser Cache gelöscht?
Zuletzt geändert von Mibr85 am Mo Jun 19, 2023 9:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Micha
TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
-
blaubaerli
- Beiträge: 2746
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
Hallo @Moeschi,
im Zweifel bitte den TWS mittels Taster einmal hart ausschalten. Es ging nicht um den Neustart des Routers
Beste Grüße
Jens
im Zweifel bitte den TWS mittels Taster einmal hart ausschalten. Es ging nicht um den Neustart des Routers
Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am Mo Jun 19, 2023 9:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
Moeschi
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Jun 08, 2023 5:09 pm
- Wohnort: Welle
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
@blaubaerli der Router Neustart war ein verzweifelter Versuch, da das Heimische Netzwerk sich allgemein komisch verhielt zu dem Zeitpunkt
Ich habe soeben noch einmal den Server per Taster Ausgeschaltet, die Spannungsversorgung getrennt und ca. eine Minute gewartet. Vor dem wieder Einschalten der Spannung die Netzwerkverbindung getrennt und dann wieder eingeschaltet. Nach dem akustischen Signal habe ich die Netzwerkverbindung wiederhergestellt und siehe da, er lebt wieder.
Komisches verhalten, läuft erst einmal wieder, hoffe es bleibt so.
Signatur wird dann noch angepasst.
Danke für den späten Support
Stefan
Ich habe soeben noch einmal den Server per Taster Ausgeschaltet, die Spannungsversorgung getrennt und ca. eine Minute gewartet. Vor dem wieder Einschalten der Spannung die Netzwerkverbindung getrennt und dann wieder eingeschaltet. Nach dem akustischen Signal habe ich die Netzwerkverbindung wiederhergestellt und siehe da, er lebt wieder.
Komisches verhalten, läuft erst einmal wieder, hoffe es bleibt so.
Signatur wird dann noch angepasst.
Danke für den späten Support
Stefan
TWS: 3500L; ID: 1157; VPN: offen, Reboot: Nach Rücksprache