Ich habe im Portainer einen Container aus dem Image oznu/homebridge:latest erstellt und die ensprechenden Ports (UI: 8581 und Homebridge Port) durch mapping eingerichtet. Das Netzwerk läuft im bridge mode, da Ich das host network nicht auswählen darf bzw, kommt da gleich eine Fehlermeldung. Ich habe das mal ignoriert und das Unifi Plugin mit MQTT installiert was alles super funktinierte. Als Ich dann Homebridge mit Homekit verbinden wollte, funktinierte das jedoch nicht.

Ich dachte erst ich bin zu blöde, jedoch habe Ich dann herausgefunden, dass die Homebridge über mDNS Advertiser im _hap._tcp. nicht auftaucht und Sie daher sich auch nicht mit Homekit verbinden lässt. Ich habe dann mit MACVlan herumexperimentiert und auch den TW auf MACVlan umgestellt aber komme einfach nicht weiter...

Kennt von euch jemand einen Weg, wie Ich den Container doch im "host" netzwerk laufen lassen kann. (ist auch So in der Homebridge Anleitung https://github.com/oznu/docker-homebrid ... -Portainer für Portainer vorhergesehen) oder über einen mDNS reverse proxy es hinbekomme, dass die mDNS doch irgendwie aus dem Container raus kommen?

Grüsse, Andreas