Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] [V4.0 IP3] PV Prognose Forecast Solar - JSON-Auswertung bei einem variablen Selektor

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
AchterB
Beiträge: 93
Registriert: So Jan 02, 2022 9:29 am
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

[V4.0 IP3] PV Prognose Forecast Solar - JSON-Auswertung bei einem variablen Selektor

#1

Beitrag von AchterB »

Guten Morgen,

ich möchte über die HTTP API eine PV Prognose einrichten. Es wird übrigens keine API benötigt, solange man den kostenlosen Zugang verwendet.
Forcast Solar: https://doc.forecast.solar/doku.php/api:estimate

Die Einrichtung ging sehr einfach, aber beim Auswerten der JSON-Datei gibt es eine kleine Hürde. Hie ein Ausschnitt der JSON-Datei:
Bild

Das Problem ist, dass sich jeden Tag das Datum und somit der Selektor täglich ändert. Gibt es eine Variable o.ä. die man für einen "variablen Selektor" angeben kann, um trotzdem den Wert (hier: prognostizierte Watt zu einer bestimmten Uhr zu einem bestimmten Tag) abzufangen?

Danke!
TWS 3500L ID:660, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Sun1453
Beiträge: 2324
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2136 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

#2

Beitrag von Sun1453 »

So ein Szenario hatte ich auch mal aber leider keine Lösung damals gefunden. Ich weis nicht ob da jetzt vielleicht eine Lösung existiert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

SchateMuhl
Beiträge: 492
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SchateMuhl »

Hallo

habe es noch nicht getestet , aber reicht es eventuell wenn du anstelle vom Datum / Uhrzeit einfach nur die Array Nummer angibst.
also[0] für den ersten wert usw.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT

gbglace
Beiträge: 4161
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1460 Mal
Danksagung erhalten: 1973 Mal

#4

Beitrag von gbglace »

Ja das Datum scheint ein Array und kein Einzelwert zu sein (Eckige Klammer) damit kannst Dir die verschiedenen Werte zum Offset in h selektieren.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
AchterB
Beiträge: 93
Registriert: So Jan 02, 2022 9:29 am
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#5

Beitrag von AchterB »

Hallo,

danke für eure Antworten! Ich habe es eben getestet, aber leider ohne Erfolg. Ich habe als Selektor folgendes eingeben:
1. result.watts[0] => 1. Zeile
2. result.watts[1] => 2. Zeile

Habe ich eure Idee richtig umgesetzt?

Grüße
TWS 3500L ID:660, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

alexbeer
Beiträge: 396
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

#6

Beitrag von alexbeer »

Hallo,
mit der von dir genannten API wüsste ich nicht, wie der Selektor definiert werden könnte.

Mit einer anderen API - auch kostenfrei habe ich das hinbekommen. Registrierung ist aber erforderlich.

https://toolkit.solcast.com.au/register/hobbyist

Wie gut die Prognose ist, kann ich aber noch nicht bewerten. PV ist noch nicht auf dem Dach.

Um den Selektor zu bestimmen finde ich https://jsonpathfinder.com/ sehr hilfreich.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

Ersteller
AchterB
Beiträge: 93
Registriert: So Jan 02, 2022 9:29 am
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#7

Beitrag von AchterB »

Hey Alex,

danke dir! Werde gleich mal Solcast testen. PV Anlage ist bei uns schon auf dem Dach. Kann dir dann berichten, wie gut Solcast ist.

Grüße
TWS 3500L ID:660, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
AchterB
Beiträge: 93
Registriert: So Jan 02, 2022 9:29 am
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#8

Beitrag von AchterB »

Dieser JSON lässt sich sauber auswerten. Danke für den Tipp Alex!

Wie hast du die Werte in einer Zeitserie visualisiert? Jetzt erhalte ich zu bestimmen Stunden eine Prognose. Jetzt müssen eben die Prognosedaten optimalerweise noch in einem Graphen dargestellt und mit der aktuellen PV Leistung parallel visualisiert werden.

Gruß
Zuletzt geändert von AchterB am So Feb 05, 2023 8:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500L ID:660, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

gbglace
Beiträge: 4161
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1460 Mal
Danksagung erhalten: 1973 Mal

#9

Beitrag von gbglace »

Da bin ich auch noch am überlegen wie ich den einen Grafen mit einem fixen Offset im Zeitbezug zum Aktuellen Wert erfassse. In Grafana rollierend sind die Zeitangaben leider immer fertige Systemvariablen. Muss man mal etwas rumspielen im SQL Dialekt bei der Definition der Where-Bedingung.

Dazu musst Dir im Grafana die Querry direkt als SQL anschauen, nicht aus der Klick-Ansicht.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
AchterB
Beiträge: 93
Registriert: So Jan 02, 2022 9:29 am
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#10

Beitrag von AchterB »

Ich habe ein Plugin für Grafana entdeckt. Klingt auf den ersten Blick nicht verkehrt. Lässt sich in Grafana direkt installieren.

https://grafana.github.io/grafana-json-datasource/

Grüße
Zuletzt geändert von AchterB am Mo Feb 06, 2023 4:38 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500L ID:660, VPN offen, Reboot nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“