Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Gelöst] [V 3.4.1] Professional Busmaster werden nach Umstecken von WG nicht an 3500L gefunden
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
[V 3.4.1] Professional Busmaster werden nach Umstecken von WG nicht an 3500L gefunden
Hallo,
nachdem mein Wiregate in die Jahre gekommen ist, wollte ich das System gegen einen TWS 3500L austauschen
KNX Einrichtung ging problemlos.
Bei der Migration der 1-Wire Objekte habe ich die Daten per Hand eingepflegt und anschließend importiert.
Alles lief soweit sauber durch.
Also zum letzten Schritt. Usb vom Wiregate abziehen und an TWS anstecken.
Im Wiregate wird alles rot, was ja so richtig ist, aber auf dem TWS wird kein Busmaster erkannt.
Das ich 4 Busmaster Pro mit jeweils 3 Linien dran habe, habe ich dem Ding mal 20min Zeit gegeben.
Aber auch nach 20min kommt das nichts an. Einen Sensor direkt an den TWS angeschlossen, wird sofort erkannt.
Habt ihr mir einen Tipp.
Vielen Dank
Hartwig
nachdem mein Wiregate in die Jahre gekommen ist, wollte ich das System gegen einen TWS 3500L austauschen
KNX Einrichtung ging problemlos.
Bei der Migration der 1-Wire Objekte habe ich die Daten per Hand eingepflegt und anschließend importiert.
Alles lief soweit sauber durch.
Also zum letzten Schritt. Usb vom Wiregate abziehen und an TWS anstecken.
Im Wiregate wird alles rot, was ja so richtig ist, aber auf dem TWS wird kein Busmaster erkannt.
Das ich 4 Busmaster Pro mit jeweils 3 Linien dran habe, habe ich dem Ding mal 20min Zeit gegeben.
Aber auch nach 20min kommt das nichts an. Einen Sensor direkt an den TWS angeschlossen, wird sofort erkannt.
Habt ihr mir einen Tipp.
Vielen Dank
Hartwig
Zuletzt geändert von StefanW am Di Mai 10, 2022 7:59 am, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500L ID:767 + , VPN offen, Reboot erlaubt"
-
gbglace
- Beiträge: 4160
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1457 Mal
- Danksagung erhalten: 1972 Mal
Den Bus in einzelnen Segmenten durchstarten nicht alles mit einmal.
Die Software im TWS ist weniger tolerant bei Topologieunsauberkeiten, die Inbetriebnahme in Segmenten kann daher helfen auch mal Klemmstellen zu überprüfen.
Die Software im TWS ist weniger tolerant bei Topologieunsauberkeiten, die Inbetriebnahme in Segmenten kann daher helfen auch mal Klemmstellen zu überprüfen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
eib-eg
- Beiträge: 709
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1631 Mal
- Danksagung erhalten: 444 Mal
Was auch hilfreich ist, deine Fußzeile richtig nach Forumregeln aufwerten, sowie in der Fragestellung die aktuelle auf deinen wolf installierte Software Version angeben.
So wird schneller geholfen bzw. wenn du eine ältere Version drauf hast kann sein das ein vorhandener Fehler schon beseitigt ist.
Dies sind 2 in Worten ZWEI essenzielle Angaben um möglichst schnelle Hilfe zu bekommen.
Da ich „jeden“ Beitrag im Forum kenne weis ich auch das unter der forumssuche dieser oder so ähnlicher Beitrag zu finden ist.
Ich bitte daher dies zu beherzigen.
Danke für deine Mitarbeit und Verständnis.
So wird schneller geholfen bzw. wenn du eine ältere Version drauf hast kann sein das ein vorhandener Fehler schon beseitigt ist.
Dies sind 2 in Worten ZWEI essenzielle Angaben um möglichst schnelle Hilfe zu bekommen.
Da ich „jeden“ Beitrag im Forum kenne weis ich auch das unter der forumssuche dieser oder so ähnlicher Beitrag zu finden ist.
Ich bitte daher dies zu beherzigen.
Danke für deine Mitarbeit und Verständnis.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
Die Topologie passt und läuft mit 300 Sensoren am Wiregate seid 6 Jahren.
Am TWS wir kein Busmaster Pro erkannt, auch wenn ich diese einzeln anklemme.
Die Signatur habe ich nachgezogen.
Am TWS wir kein Busmaster Pro erkannt, auch wenn ich diese einzeln anklemme.
Die Signatur habe ich nachgezogen.
TWS 3500L ID:767 + , VPN offen, Reboot erlaubt"
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10926
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9153 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hartwig,
willkommen hier im Forum.
(@Alle: Hartwig ist ein 1-Wire Urgestein und hat die allergrößte 1-Wire Installation die ich kenne, wir haben viel dort gelernt, weil 300+ Sensoren hatten wir im Labor auch nicht an einem Wiregate)
Sofern noch nicht vorgenommen:
- Alle 1-Wire Stränge von allen Busmastern trennen
- Jeden Busmaster einzeln (ohne 1-Wire Busse dran) über USB Hub anschließen
- Prüfen. ob der Busmaster unter Systemeinstellungen / Ausstattung als USB gefunden wird
- Prüfen, ob die PBM unter 1-Wire Busmaster gefunden werden
Bitte dann Rückmelden
lg
Stefan
willkommen hier im Forum.
(@Alle: Hartwig ist ein 1-Wire Urgestein und hat die allergrößte 1-Wire Installation die ich kenne, wir haben viel dort gelernt, weil 300+ Sensoren hatten wir im Labor auch nicht an einem Wiregate)
Sofern noch nicht vorgenommen:
- Alle 1-Wire Stränge von allen Busmastern trennen
- Jeden Busmaster einzeln (ohne 1-Wire Busse dran) über USB Hub anschließen
- Prüfen. ob der Busmaster unter Systemeinstellungen / Ausstattung als USB gefunden wird
- Prüfen, ob die PBM unter 1-Wire Busmaster gefunden werden
Bitte dann Rückmelden
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Mai 08, 2022 8:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Hallo Stefan,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe dein vorgeschlagenes Vorgehen mit zunächst einem BM probiert.
a.) in der Ausstattung wird einen PBM01-USB angezeigt
b.) unter 1 Wire Busmaster haben ich die Meldung " keine PBMSs gefunden"
Diesen Test habe ich mit 2 verschiedenen BM gemacht, in beiden Fällen das gleiche Verhalten.
Bei einem Test haben ich dann an den BM Kanal 1 lediglich einen Temperatursensor angehängt. Aber auch da kam nichts.
Es sieht so aus, als würden meine BM Pro Firmware 0.101 nicht erkannt.
Gruß Hartwig
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe dein vorgeschlagenes Vorgehen mit zunächst einem BM probiert.
a.) in der Ausstattung wird einen PBM01-USB angezeigt
b.) unter 1 Wire Busmaster haben ich die Meldung " keine PBMSs gefunden"
Diesen Test habe ich mit 2 verschiedenen BM gemacht, in beiden Fällen das gleiche Verhalten.
Bei einem Test haben ich dann an den BM Kanal 1 lediglich einen Temperatursensor angehängt. Aber auch da kam nichts.
Es sieht so aus, als würden meine BM Pro Firmware 0.101 nicht erkannt.
Gruß Hartwig
TWS 3500L ID:767 + , VPN offen, Reboot erlaubt"
Ich habe noch den Hinweis bekommen, dass ich die Busmaster zunächst stromlos machen soll und dann nach 20 sec wieder anhängen soll.
(Danke für den Tipp) Leider auch nicht erfolgreich.
Wenn ich alle 4 pbm auf das tws hänge kann ich diese als usb-Devices sehen. Unter 1-Wire taucht aber nichts auf.
(Danke für den Tipp) Leider auch nicht erfolgreich.
Wenn ich alle 4 pbm auf das tws hänge kann ich diese als usb-Devices sehen. Unter 1-Wire taucht aber nichts auf.
TWS 3500L ID:767 + , VPN offen, Reboot erlaubt"
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10926
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9153 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hartwig,
wir sehen uns das heute Nachmittag an
lg
Stefan
wir sehen uns das heute Nachmittag an
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10926
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9153 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Hartwig,
das Problem ist behoben.
Ursache war ein (bereits behobenes) Softwareproblem auf unserer Seite, im Zusammenhang mit dem neuen TWS3500L. Die Software wäre mit dem nächsten Update diese Woche ohnehin mitgekommen, wir haben es jetzt von Hand installiert.
Sorry
Stefan
das Problem ist behoben.
Ursache war ein (bereits behobenes) Softwareproblem auf unserer Seite, im Zusammenhang mit dem neuen TWS3500L. Die Software wäre mit dem nächsten Update diese Woche ohnehin mitgekommen, wir haben es jetzt von Hand installiert.
Sorry
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
vielen Dank!
TWS 3500L ID:767 + , VPN offen, Reboot erlaubt"