Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Frage] [V3.0 IP4] ioBroker nicht erreichbar
-
KNXMane
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo Mai 06, 2019 2:58 pm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
[V3.0 IP4] ioBroker nicht erreichbar
Hallo Zusammen
Ich habe nach der Anleitung in der Knowledge Base
app.php/kb/viewarticle?a=74
den ioBroker installiert. Bis zum letzten Schritt alles in Ordnung. Leider komme
ich nicht drauf. Ich nutze die IP des TWS und den Port 192.168.1.168:40181.
Leider erscheint dann "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen, Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.1.168:40181 aufbauen."
Jemand ein Idee, was ich falsch mache?
Danke
Markus
Ich habe nach der Anleitung in der Knowledge Base
app.php/kb/viewarticle?a=74
den ioBroker installiert. Bis zum letzten Schritt alles in Ordnung. Leider komme
ich nicht drauf. Ich nutze die IP des TWS und den Port 192.168.1.168:40181.
Leider erscheint dann "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen, Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.1.168:40181 aufbauen."
Jemand ein Idee, was ich falsch mache?
Danke
Markus
Zuletzt geändert von KNXMane am So Dez 12, 2021 10:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 350, ID497, VPN offen, Reboot erlaubt;
-
blaubaerli
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1034 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
Hallo Markus,
bitte gib noch die aktuell bei dir im Einsatz befindliche Version im Betreff an.
Beste Grüße
Jens
bitte gib noch die aktuell bei dir im Einsatz befindliche Version im Betreff an.
Beste Grüße
Jens
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
blaubaerli
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1034 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
Hallo Markus,
das ist für uns nun leider noch Blindflug.. Bitte versorge uns mit Screenshots deiner Konfiguration des Containers (möglichst passend zu den Angaben in der KB). Wenn du z.B. mit MacVLAN arbeitest, wäre die Auswahl der IP-Adresse des Wolfes womöglich schon falsch.
Beste Grüße
Jens
das ist für uns nun leider noch Blindflug.. Bitte versorge uns mit Screenshots deiner Konfiguration des Containers (möglichst passend zu den Angaben in der KB). Wenn du z.B. mit MacVLAN arbeitest, wäre die Auswahl der IP-Adresse des Wolfes womöglich schon falsch.
Beste Grüße
Jens
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10927
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9154 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Markus,
es kommt hier vor allem auf einen kleinen Haken "MacVLAN" an auf der Seite der LAN Einstellungen, das kann man schnell übersehen
lg
Stefan
es kommt hier vor allem auf einen kleinen Haken "MacVLAN" an auf der Seite der LAN Einstellungen, das kann man schnell übersehen
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3911
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
gbglace
- Beiträge: 4160
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1458 Mal
- Danksagung erhalten: 1972 Mal
Und im Container dann im Netzwerk im Drop-Down das angelegte "Heimnetz" verwenden nix bridge oder so.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Dragonos2000
- Beiträge: 2208
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
Ähm...wenn er nach dem Wiki vorgeht, dann hat das doch nichts mit MacVLAN zu tun...
Wenn er MacVLAN verwenden will, dann übersieht man gerne, dass man den Treiber an das Interface binden muss.
@KNXMane:
Nutzt Du MacVLAN oder nicht?
Startet der Container überhaupt? Was sagt das Log?
Stell' mal bitte Screenshots Deiner Netzwerkeinstellungen vom TWS und vom Docker ein.
Wenn er MacVLAN verwenden will, dann übersieht man gerne, dass man den Treiber an das Interface binden muss.
@KNXMane:
Nutzt Du MacVLAN oder nicht?
Startet der Container überhaupt? Was sagt das Log?
Stell' mal bitte Screenshots Deiner Netzwerkeinstellungen vom TWS und vom Docker ein.
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Mo Dez 13, 2021 6:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
KNXMane
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo Mai 06, 2019 2:58 pm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Hallo
Ah okay, die MacVlan Einstellung sind im TWS zu suchen, ich hab im Portainer gesucht. Nein, der MACVlan Haken ist NICHT gesetzt.
Der Container startet so wie es für mich ausieht.. Als Netzwerk habe ich Bridge gewählt, so wie in der Anleitung beschrieben.
Ich habe auch ein MACVlan eingerichtet, das habe ich für PiHole wie in der Anleitung KB gemacht. Sorry, ich kenn mich mit Container nicht so aus und gehe deswegen stur nach den Aleitungen hier vor. Bin sehr dankbar dafür!



Markus
Ah okay, die MacVlan Einstellung sind im TWS zu suchen, ich hab im Portainer gesucht. Nein, der MACVlan Haken ist NICHT gesetzt.
Der Container startet so wie es für mich ausieht.. Als Netzwerk habe ich Bridge gewählt, so wie in der Anleitung beschrieben.
Ich habe auch ein MACVlan eingerichtet, das habe ich für PiHole wie in der Anleitung KB gemacht. Sorry, ich kenn mich mit Container nicht so aus und gehe deswegen stur nach den Aleitungen hier vor. Bin sehr dankbar dafür!



Markus
TWS 350, ID497, VPN offen, Reboot erlaubt;