Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

4.5.7 ioBroker am Timberwolf Server

Beschreibung: einrichtung des ioBroker Containers am Timberwolf Server

Kategorie: Docker

Link zu diesem Beitrag: Alles auswählen

[url=http://forum.timberwolf.io/app.php/kb/viewarticle?a=74&sid=e4cb371976f0f1dd9a18cc40711c59e8]Knowledge Base - 4.5.7 ioBroker am Timberwolf Server[/url]

Dank Portainer kann ioBroker in wenigen Minuten am Timberwolf Server installiert werden.

Die Beschreibung ist als Youtube-Video (Danke an tws88_user) verfügbar, bzw. als klassische Schritt für Schritt Anleitung weiter unten.




Folgende Schritte sind zur Installation von iobroker als Container am TWS durchzuführen:
  1. Volume anlegen:
    Unter Portainer => Volumes einen Namen für das Volume vergeben und mit create the volume erstellen.

    Bild
      Das Volume ist danach sofort in der Liste der Volumes sichtbar.
      • Container mit folgenden Einstellungen erstellen:
        • Containername eingeben: "ioBroker"
        • Unter image configuration: "buanet/iobroker:latest" eingeben
        • Port Mapping hinzufügen: zB. 40181 auf 8081

          Bild
          _
        • Im Reiter Command die Option Interactive + TTY auswählen

          Bild
          _
        • Im Reiter Volume das zuvor erstellte Volume iobroker_tes_mount dem Pfad /opt/iobroker zuweisen. Bitte den Führungsslash beachten!

          Bild
          _
        • Die Einstellungen im Reiter Network (Default bridge) und Env sind per Default bereits richtig eingestellt.
        • Den Container mit Deploy the container erstellen lassen. Nach dem Download des Images und Start des Containers ist dieser wie folgt sichtbar:

          Bild
      • ioBroker im Container starten:
        Den Container anklicken und dann die Console des Containers öffnen. Mit dem Befehl iobroker start wird die Applikation im Container gestartet.

        Bild

      • Oberfläche von ioBroker öffnen:
        Die Bedienoberfläche von ioBroker ist unter der IP Adresse des Timberwolfservers und dem festgelegten Port (im Beispiel hier 40181) erreichbar
        http://192.168.1.10:40181

        Beim Einstieg wird man noch um Zustimmung zur Lizenzvereinbarung gefragt und danach sind schon die vielfältigen Möglichkeiten unter Adapter zu sehen.

        Bild