
NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[Frage] Datei von extern (Dropbox) in Docker Volume kopieren
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Aber nicht, wenn man /root in ein Docker volume mappt... 

Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 2694
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 806 Mal
Hi Yves,
jepp, bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Wenn die von Stefan angedeutete SFTP-Lösung dann sogar die diversen Volumes für eine DASI berücksichtigt, hätte das wieder Charme.
Ich habe bisher nur bei der individuellen Parametrisierung von Containerimages den Trend vernommen, das wenn möglich über Umgebungsvariablen zu machen.
Aber die ganzen Variableninhalte bekommt man aktuell auch nicht wirklich einfach gesichert. Da wäre es prima, wenn man mittels API vom Portainer die Konfigdaten der Container dumpen könnte.... Das war beim Freshup ein ganz schönes Gescreenshotte.....
Dafür benötigt man aber m. E. nen Token das wir so nicht haben bzw. auch nicht selbst generieren können.
Beste Grüße
Jens
jepp, bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Wenn die von Stefan angedeutete SFTP-Lösung dann sogar die diversen Volumes für eine DASI berücksichtigt, hätte das wieder Charme.
Ich habe bisher nur bei der individuellen Parametrisierung von Containerimages den Trend vernommen, das wenn möglich über Umgebungsvariablen zu machen.
Aber die ganzen Variableninhalte bekommt man aktuell auch nicht wirklich einfach gesichert. Da wäre es prima, wenn man mittels API vom Portainer die Konfigdaten der Container dumpen könnte.... Das war beim Freshup ein ganz schönes Gescreenshotte.....

Dafür benötigt man aber m. E. nen Token das wir so nicht haben bzw. auch nicht selbst generieren können.
Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am Di Jan 04, 2022 6:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
wiregate1250 |
-
- Reactions:
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2034 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
Bitte sehr. @Eraser @pbm @blaubaerli @starwarsfan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Di Jan 04, 2022 6:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 4103
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1433 Mal
- Danksagung erhalten: 1923 Mal
Sehr gut Michael.
Das Portmapping ist da 40022 auf 22, ich habe da bei mir 22 auf 22 eingestellt.
Ist das ein Resultat unterschiedlicher Netzwerkeinstellungen, da ich den Container als MAC-Vlan mit einer eigenständigen IP aus der fritzbox betreibe?
Das Portmapping ist da 40022 auf 22, ich habe da bei mir 22 auf 22 eingestellt.
Ist das ein Resultat unterschiedlicher Netzwerkeinstellungen, da ich den Container als MAC-Vlan mit einer eigenständigen IP aus der fritzbox betreibe?
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2034 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
Hallo Göran, @gbglace
ja mit MAC VLAN kann das anders sein. Ich habe es mit Bridge Network und da musste ich wechseln. Da habe ich gleich eine hohe Portnummer genommen.
ja mit MAC VLAN kann das anders sein. Ich habe es mit Bridge Network und da musste ich wechseln. Da habe ich gleich eine hohe Portnummer genommen.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 678
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 282 Mal
Nach dieser Anleitung funktioniert es auch genauso

Ich würde vielleicht noch eine Info reingeben, dass wegen der Netzwerkeinstellungen "Bridge" der Port auf 40022 umgeleitet werden muss.
Ansonsten müsste man eine andere IP im Heimnetz verwenden.
mfg
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
-
- Reactions:
- Beiträge: 230
- Registriert: Mo Dez 02, 2019 10:20 pm
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
So weit hab ich nicht gedacht...blaubaerli hat geschrieben: ↑Di Jan 04, 2022 5:57 pm nach einem Redeploy des Containers ist das dann aber wieder futsch.....

Dann werd ich das mal so machen, wie in der Anleitung von @Sun1453 beschrieben.
Schöne Grüße
Peer
TWS 2400 #466 // Wartungs-VPN: aktiv // Reboot: nach Rücksprache
Peer
TWS 2400 #466 // Wartungs-VPN: aktiv // Reboot: nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1275 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Heißt das, dass diese Anleitung so nicht mehr funktioniert: app.php/kb/viewarticle?a=70
Danke
Robert
Danke
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 678
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 282 Mal
Mit dieser Anleitung kann man den Container installieren, aber nicht darauf zugreifen. Die env-Variablen fehlen bei der Angabe.
mfg
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938