Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] [V4.0 IP4] [ETS v6.1.1] Nach ETS Update: KNX ETS Projekt Import bricht ab (WD-2325 - Gelöst mit IP5)

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 1302
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 787 Mal

#21

Beitrag von ms20de »

Hallo Zusammen,

um Verwirrungen zu vermeiden, der Fix für das ursprüngliche Problem ist ab 4.0 - Insider Preview 5 verfügbar.

https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... -ETS-6.1.1

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache

rowitech
Beiträge: 74
Registriert: So Sep 18, 2022 5:50 pm
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#22

Beitrag von rowitech »

Vielen Dank MinoR, insbesondere für den Screenshot. Ich hatte zuerst etwas anderes umgestellt und hatte keinen Erfolg. Hiermit aber dann doch. Insofern sei festzuhalten, dass dieses Phänomen mit anschließender Lösung offenbar auch für die 3.5.1 gilt.
Timberwolf 3500XL, ID 1079, ETS6 (Home), zumeist MDT-Komponenten

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10889
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5368 Mal
Danksagung erhalten: 9099 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von StefanW »

Hi, zur Erklärung:

Das Problem entstand dadurch, dass die ETS mit 6.1.1 die Codierung von ungenutzten "geparkten" Tunnel-Verbindungen ohne PA anders im Projektfile kodiert hat und der Import des TWS wegen des neuen Formates nicht ausgeführt werden konnte.

Mit der IP5 haben wir eine Anpassung implementiert, die einen solchen speziellen Fall in Verbindung mit der ETS 6.1.1 handeln kann.

Damit ergeben sich für betroffene zwei Lösungsmöglichkeiten in Verbindung mit der ETS 6.1.1:

1. Tunnel ohne PA vermeiden (also allen 25 Tunneln jeweils eine PA zuweisen)

oder

2. Die Insider Version ab IP5 zur V4 für den TWS nutzen

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“