Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Falls es eine Diode als Verpolungsschutz gibt, hat die bei mir leider nicht geholfen, ich hab´s gerade noch einmal probiert
Hinbekommen habe ich jetzt allerdings die 1Wire Sensoren, in dem ich jetzt nicht mehr Keller und Erdgeschoss zusammengefasst habe, sondern Erdgeschoss und Obergeschoss. Weiß der Geier was da nicht in Ordnung war oder ist, hauptsache es funktioniert.
@stonie2oo4 Sieht fast aus wie bei mir mit dem eKey . Darf ich fragen was du da für Hutschienen Ethernet Ports verwendest? Die gefallen mir irgendwie besser als meine
Sun1453 hat geschrieben: ↑So Mär 31, 2019 9:25 am
Vielleicht könnte man für die Zukunft bei der KNX Schnittstelle auf das Gehäuse KNX + sowie KNX - drucken eventuell mit (rot) und (sw) dahinter?
Also ich habe zur Sicherheit nochmal nachgesehen.
Da ist definitiv eine Diode auf der Platine drauf -> Verpolung darf eigentlich nichts ausmachen
Der KNX (und auch DMX) ist übrigens galvanisch getrennt vom Rest des Servers (der Teil mit dem Busmaster hatte ich Samstag wohl überlesen), dh das könnte auch ohne dieser Diode den Busmaster nicht schießen.
Der konkrete Einzefall bitte über das Ticketsystem
Gehäuse ist recht billig, aber erfüllt seinen Zweck. Aber das Keystone-Modul ist von Metz Connect, das ist top. Und wichtig war mir eben damals dass es unter der Abdeckung ist.
Weil mit Leitung von vor der Abdeckung nach dahinter zu legen sieht find ich recht bescheiden aus.
Ist meiner Meinung auch so ziemlich das einzige Manko am TW950/960, dass der USB-Port nicht auch unter die Abdeckung gekommen ist, so wie beim Busankoppler.
Is aber au echt schwer es jedem Recht zu machen .
Ich find die Abdeckung geht einfacher runter, bzw. muss man nicht so auf die Kabel achten, wenn es unter der Andeckung wäre.
Oder was ist der Vorteil wenn es davor ist?
Zuletzt geändert von stonie2oo4 am Di Apr 02, 2019 8:11 pm, insgesamt 2-mal geändert.