Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[FIRMWARE] NEUHEIT: Selektives Löschen von Datenpunkten in Zeitserien

Diskussionen über Zeitserien, Logging und Auswertung mit Grafana
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

speckenbuettel
Beiträge: 434
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

#21

Beitrag von speckenbuettel »

gbglace hat geschrieben: Fr Okt 17, 2025 5:54 pm Bis dahin werde ich dann erstmal noch Logiken bauen, um die Flut an Daten in Richtung TS auszubremsen.
Das mache ich derzeit auch noch über Logiken.
Aber das ist ja recht simpel:

Multiplikator-Baustein, Eingang von MQTT, auf "c" setzen damit nur bei Wertänderung ausgelöst, Faktor B auf 1 (oder einen anderen Wert, um z. B. Wh in kWh umzurechnen, Ausgang in die Zeitreihe, auf "ct" setzen.
Optional noch einen Trigger auf 43.200 s, damit zweimal pro Tag Werte in die Zeitreihe geschrieben werden, auch wenn sich nichts ändert (wegen der Darstellung in Grafana).

Aber Sendefilter wie bei 1-Wire auch für HTTP und MQTT wären natürlich eine schöne Erweiterung.
Zuletzt geändert von speckenbuettel am Sa Okt 18, 2025 3:18 am, insgesamt 2-mal geändert.
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

Kaaennixx
Beiträge: 124
Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#22

Beitrag von Kaaennixx »

Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber mir ist folgendes aufgefallen:

Wenn ich genau einen Datenpunkt löschen möchte, und ich z.B. 12:00:00 als Start und 12:00:00 als Ende eingebe, steht da zwar, dass ein Datenpunkt in den Bereich fällt, beim löschen bekomme ich allerdings eine Fehlermeldung, die mir rät die Seite neu zu laden, oder einen Neustart zu versuchen. Wenn ich 12:00:00 bis 12:00:01 eingebe, funktioniert es. Sollte ich um 12:00:01 allerdings bereits den nächsten Datenpunkt haben, hätte ich vermutlich ein Problem.

Vielleicht kann da nochmal jemand drüber schauen, zumindest die Fehlermeldung finde ich an der Stelle missverständlich.
Viele Grüße
Raimund

Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
Antworten

Zurück zu „Zeitserien, Logging & Grafana“