Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

[Frage] [V4.5 IP3] USV - Hutschienen TWS

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1412
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 884 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#11

Beitrag von starwarsfan »

Hi
Sun1453 hat geschrieben: Mi Feb 05, 2025 12:19 pm Welche Eaton hast da ?
Ist eine Eaton 5px 2200i
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

hilgner
Beiträge: 4
Registriert: So Aug 09, 2020 4:44 am
Wohnort: Inden
Hat sich bedankt: 6 Mal

#12

Beitrag von hilgner »

ich habe in meinem Serverrack ebenfalls eine Eaton... allerdings eine sehr kleine Eaton USV Ellipse ECO 650 DIN... diese versorgt meine 4 Switches (normal + POE), Fritzbox, Glasfasermodem, KNX Netzteil, TWS und Victron Cerbo bei einem Ausfall oder während einer Netzumschaltung

mein Haus hat ein Victron Inselsystem und kann als Back-up zurück aufs Netz schalten... die USV muss also nur die paar Sekunden der Umschaltung das Serverrack mit ausreichend Strom versorgen können
mfg Heiko

Timberwolf Server 3500L #971 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1412
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 884 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#13

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander
hilgner hat geschrieben: Do Feb 06, 2025 1:39 am mein Haus hat ein Victron Inselsystem und kann als Back-up zurück aufs Netz schalten... die USV muss also nur die paar Sekunden der Umschaltung das Serverrack mit ausreichend Strom versorgen können
Das ist hier ähnlich, nur ist es eine Anlage von SMA und die USV hatte ich schon vorher.
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

AndererStefan
Beiträge: 355
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

#14

Beitrag von AndererStefan »

Hallo zusammen,

wie viel Strom verbrauchen die USV im Bereitschaftsmodus? Ich habe auf den Herstellerseiten von Eaton keine Infos dazu gefunden. Zu ähnlichen Geräten mit 900VA von Schneider/APC wollen Leute bei Amazon 20W gemessen haben. Ich kann’s mir nicht so recht vorstellen.

Ein Fall von „wer viel misst, misst Mist?“

Viele Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von AndererStefan am Do Feb 06, 2025 1:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

eib-eg
Beiträge: 701
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1625 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#15

Beitrag von eib-eg »

Ich frage mich wieso immer so schwierig.
Das Netzteil von elabnet ist ja regelbar.
Ergo, zwischen Netzteil und TW einen Akku mit 12V,
das Netzteil bei bleiakkus auf 12,6 oder 12,5 V einstellen und jeweils von NT und zum TW eine feinsicherung

Deswegen 12,6v weil sie nicht überladen werden kann bei der Spannung.
Bei 12,6v hat eine bleibatterie 90% ihrer Kapazität erreicht
Eine kleine Motorrad Batterie 20Ah da kann der Strom mal Wochen ausfallen aber der Wolf läuft weiter auch wenn die usv oder das Netzteil ausfällt.

Fertig

Billiger gehts wirklich nicht

Akku Größe hängt davon ab wie lange er weiter seinen Dienst machen soll.

Bei Tests hat es mit einem 9v Block Akku (bitte berichtigen falls falsche Werte sind) glaube ich 2h gehalten.

Wass will ich damit sagen.

Es reicht etwas kleines für eine bestimmte Zeit und wenn’s nur 10 elkos mit 10000yF sind.

Das als Ergebnis aus Selbsterfahrung reicht für 30 sec.

Bei Fragen her damit.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Chris M. »

AndererStefan hat geschrieben: Do Feb 06, 2025 12:17 pm wie viel Strom verbrauchen die USV im Bereitschaftsmodus? Ich habe auf den Herstellerseiten von Eaton keine Infos dazu gefunden. Zu ähnlichen Geräten mit 900VA von Schneider/APC wollen Leute bei Amazon 20W gemessen haben. Ich kann’s mir nicht so recht vorstellen.
Ist es eine Online, Line-Interaktiv oder eine Offline USV?

Das macht hier schon mal einen gewaltigen Unterschied.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

AndererStefan
Beiträge: 355
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

#17

Beitrag von AndererStefan »

Die von mir gemeinten sind Line-Interactive.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

avater
Beiträge: 64
Registriert: Sa Apr 02, 2022 12:19 pm
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#18

Beitrag von avater »

starwarsfan hat geschrieben: Mi Feb 05, 2025 12:16 pm Ich habe eine Eaton-USV im Rack, welche die Server, NAS und Switches bis hin zum Kabelmodem versorgt. PoE-versorgte WLAN-Accesspoints laufen damit ebenfalls noch weiter und damit funktioniert bei einem Stromaufall noch erstaunlich viel. An die USV sollen auch noch meine Wölfe mit ran. Muss das nur erstmal mit dem Eli klären, ob/wie ich das am besten anstelle. Die Wölfe befinden sich ja nicht im Rack sondern der HV...
Also nachdem vor bald zwei Jahren die Absprache mit dem Eli war "da basteln wir was", und der seither einfach keine Zeit für uns hat (die vorgesehene UV in der Garage fertigstellen wäre auch schön...), habe ich neulich erst Fakten geschaffen und ein Kabel von meiner Eaton in die HV geführt und die KNX SVen, sowie die Hutschienennetzteile der Fenster-Reeds, des EKEYs und natürlich des TWS/PBM da drangeklöppelt.

Wahrscheinlich bekommt der Eli 'nen Herzinfarkt, wenn er das sieht. Ich hab das extra optisch unprofessionell gelassen, damit niemand auf die Idee kommt, sich beim VDE zu beschweren... :eusa-whistle:
Viele Grüße!
Arne

TWS 3500 XL #1458 mit KNX, 1-Wire (PBM #1139), HTTP-API, MQTT, Modbus
Support-VPN aktiv, Neustart nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“