Hallo zusammen,
ich habe ein Modbus Profil erstellt für die dezentrale Wohnraumlüftung Meltem WRG-II.
Zugriff erfolgt bei mir über Modbus RTU.
Register sind aus der ebenfalls angehängten Inbetriebnahmeanleitung übernommen. Bislang nur testweise über Live-View im Einsatz.
Zum manuellen Ändern der Lüfterstufe müssen 3 bzw 4 Register in vorgegebener Reihenfolge beschrieben werden (siehe Anleitung). Ich denke dafür muss ich mir jetzt noch eine Logik bauen.
Vielleicht kann das Profil ja noch jemand gebrauchen.
Viele Grüße,
Hauke
[edit]
Der Schöpfer dieses Modbus Profils überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[TIPP] MODBUS PROFIL: Dezentrale Wohnraumlüftung Meltem WRG-II
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
-
hatha82
- Beiträge: 6
- Registriert: Do Dez 28, 2023 8:26 am
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
MODBUS PROFIL: Dezentrale Wohnraumlüftung Meltem WRG-II
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hatha82 am Mo Dez 09, 2024 9:53 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 950Q ID:527, VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt, geht bald in Rente
TWS 3500XL ID:1603, VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt
TWS 3500XL ID:1603, VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt
-
daniel29
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Jul 13, 2019 12:20 pm
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hallo Hauke,
Danke fürs Teilen des Profils.
Hast du das ganze mittlerweile im Live Einsatz?
Funktioniert das soweit? Hast du das auch an KNX angebunden?
Bist du mit der Meltem WRG-II soweit zufrieden?
Danke und Grüße
Daniel
Danke fürs Teilen des Profils.
Hast du das ganze mittlerweile im Live Einsatz?
Funktioniert das soweit? Hast du das auch an KNX angebunden?
Bist du mit der Meltem WRG-II soweit zufrieden?
Danke und Grüße
Daniel
Zuletzt geändert von daniel29 am Mi Sep 24, 2025 8:22 am, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 2600 #332, VPN offen, Reboot bitte nur nach Absprache
-
hatha82
- Beiträge: 6
- Registriert: Do Dez 28, 2023 8:26 am
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Hallo Daniel,
ja läuft einwandfrei. Wobei ich derzeit nur die Lüftungsstufe bei Bedarf über die TWS Visu ändere. Automatisierungen in Kombination mit KNX-Sensoren/Aktoren wäre über den TWS natürlich genauso möglich.
Das Schreiben der Register in der geforderten Reihenfolge war doch viel einfacher als gedacht. Einfach eine Übertragungsgruppe anlegen und dort die geforderte Reihenfolge mit den Fixwerten einhalten (siehe Screenshot).
Mit dem Lüftungssystem bin ich auch zufrieden, insbesondere im Vergleich zu den anderen Lunos-Einzelraum-Lüftern die wir sonst im Haus verbaut haben. Wir haben das einmal als Unterputz-Variante und einmal Aufputz in einem anderen Raum. Dann werden von dort per Flex-Rohr-System zwei Räume be- und zwei entlüftet. Das Gerät ist schon sehr leise und in den zu belüftenden Räumen hört man bis 30m²/h gar nichts und darüber hinaus nur die Luftströmung. Die Lunos im Vergleich rödeln da schon deutlich mehr.
Viele Grüße,
Hauke
ja läuft einwandfrei. Wobei ich derzeit nur die Lüftungsstufe bei Bedarf über die TWS Visu ändere. Automatisierungen in Kombination mit KNX-Sensoren/Aktoren wäre über den TWS natürlich genauso möglich.
Das Schreiben der Register in der geforderten Reihenfolge war doch viel einfacher als gedacht. Einfach eine Übertragungsgruppe anlegen und dort die geforderte Reihenfolge mit den Fixwerten einhalten (siehe Screenshot).
Mit dem Lüftungssystem bin ich auch zufrieden, insbesondere im Vergleich zu den anderen Lunos-Einzelraum-Lüftern die wir sonst im Haus verbaut haben. Wir haben das einmal als Unterputz-Variante und einmal Aufputz in einem anderen Raum. Dann werden von dort per Flex-Rohr-System zwei Räume be- und zwei entlüftet. Das Gerät ist schon sehr leise und in den zu belüftenden Räumen hört man bis 30m²/h gar nichts und darüber hinaus nur die Luftströmung. Die Lunos im Vergleich rödeln da schon deutlich mehr.
Viele Grüße,
Hauke
TWS 950Q ID:527, VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt, geht bald in Rente
TWS 3500XL ID:1603, VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt
TWS 3500XL ID:1603, VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt