Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Hier stellen Foristen und Kunden Ihre EIGENEN Logikbausteine vor. Diese Logikbausteine stehen jedem im Rahmen der vom Autor eingeräumten / genannten Lizenz zur Verfügung.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Es ist vorher auch initial die 0 als Zählerstand gesendet worden.
Schöne Grüße
Matthias
PS: Ich ärgere mich den Aktor von Wh auf kWh umgestellt zu haben. Scheinbar sendet er nun nur integer...
PPS: Wenn du mich fragst warum ich den Verbrauch der Spülmaschine erfassen will, das hat meine Frau auch schon mit vollem unverständnis gefragt. Vermutlich weil ich es kann
Zuletzt geändert von ROI111 am So Jun 30, 2024 10:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Habe mir die Sache gerade mal ansgeschaut...der Baustein ist so "programmiert", dass er erst nach dem Schreiben des ersten Periodenwertes (in Deinem Fall nach einem ersten Tagesende) auch Verbrauche für die Periode liefert. Ab heute müsstest Du also die Aktualwerte für den Tag sehen.
Zuletzt geändert von Robosoc am Mo Jul 01, 2024 12:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
@Robosoc Vielen Dank für diese mega Arbeit. Dazu folgende Frage: Ich frage die Daten per Modbus ab. Hier fehlt mir die Möglichkeit, die letzte Abfrage auf 23:59:59 zu fixieren. Wie löst du das? Fragst du jede Sek. ab und schreibst z.B. bei einer Weränderung >1% oder nach 1 Min.?
Danke
TWS 3500 XL mit 256GB NVMe SSD, SN 1070, VPN aktiv, Support-Reboot nach Rücksprache - danke.
EFH, Fronius WR & SM, StiebelEltron LWZ 8, KNX, DALI, Prusa MK3S+....
Dieses Logik-Modul hat einen Zeit-Trigger täglich um 23:59:59. Zu diesem Zeitpunkt werden die ersten 8 Ausgänge anhand des letzten empfangen Eingangswertes berechnet und ausgegeben.
Ob der Eingangswertes nur wenige Sekunden alt ist oder zuletzt einige h vorher aktualisiert wurde, weiß oder beeinflusst das Logik-Modul nicht.
Meine Zähler sind fast alle so eingestellt, dass sie zyklisch oder zusätzlich bei Wertänderung Werte senden. Habe aber auch Mbus Zähler deren Werte ich nur alle 8h oder 12h aktualisiere. Da ist der Tageswert dann nicht sehr exakt. Aber das stört mich nicht.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Ich nutze den Zählerbaustein ebenfalls sehr intensiv, bisher laufen bei mir 9 Stück davon. Kann ich eigentlich den Ausgängen eine Einheit für die Zählerstände mitgeben? Bei mir im Objektsystem stehen sämtliche Ausgänge immer mit einem "?" als Einheit, statt z.B. m3 bei den Wasserzählern, obwohl der Input Wert vom KNX als m3 Zählerstand kommt. Kann ich das selbst im Code anpassen?
Viele Grüße
Raimund
Viele Grüße
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
Kaaennixx hat geschrieben: ↑Sa Jan 25, 2025 10:17 pm
Kann ich eigentlich den Ausgängen eine Einheit für die Zählerstände mitgeben?
Kann ich das selbst im Code anpassen?
Stand TWS v4.1 geht das noch nicht.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Ich würde sagen, die Datentypen passen alle. Aber wenn die Logik gar keine Einheit ausgeben kann dann brauche ich es auch nicht weiter versuchen. In Grafana kann ich den Zeitserien ja dann wieder eine Einheit mitgeben.
Viele Grüße
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok