Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

[Gelöst] [V4.0] 3500L keine Anmeldung moeglich - Speichermangel

Planungen, Rollout, Termine, Aktionen, Leistungsmerkmale, Wünsche, Fragen, Anleitungen
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
olicat
Reactions:
Beiträge: 45
Registriert: Di Jan 22, 2019 8:09 am
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

[V4.0] 3500L keine Anmeldung moeglich - Speichermangel

#1

Beitrag von olicat »

Hi!

Nachdem mir die SSD des 3500L offenbar wegen eines Home Assistant-Containers vollgelaufen ist und ich weder vor noch zurueck kam, versuchte ich, das Problem temporaer ueber einen Neustart des Servers zu loesen.
Es kam wie es kommen musste: der TWS kam nicht zurueck.
:-(

Der TWS ist im Netzwerk erreichbar (ping, http, https, ssh) - jedoch ist eine Anmeldung ueber das Web-Interface nicht mehr moeglich (Timberwolf Server Web App is loading...). Mit dem internen ssh kann ich ja nichts machen - der sshd im Container (wie offenbar alle Container) arbeitet nicht.
Welche Moeglichkeiten habe ich jetzt noch?
Vermutlich kann jetzt nur noch Elabnet helfen?

Leider gab es zum Zeitpunkt des Kaufs noch keinen XL - sonst haette ich dieses Problem wohl erst in ein paar Monaten ...
Liesse sich nachtraeglich die 32GB eMMC durch eine 256er NVME SSD ersetzen?
(das hilft zwar beim aktuellen Problem nicht - koennte aber zukuenftig mehr Freiheiten bieten.)

Gruss, Oliver
TWS 3500L #644 / VPN aktiv / Reboot erlaubt

AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 316
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 161 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

#2

Beitrag von AndererStefan »

Hallo Oliver,

da hab ich „vor kurzem“ doch schon mal von so einem Fall gelesen …. Moment, hier: viewtopic.php?f=76&t=5173&p=55912&hilit ... oll#p55912

Es wäre vielleicht gut, wenn Elabnet mit einem zukünftigen Update irgendwie sicherstellen könnte, dass der Timberwolf immer starten kann auch wenn sich ein anderer Prozess soviel Speicherplatz nimmt wie er kriegen kann? @Stefan ?

Viele Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von AndererStefan am Sa Aug 17, 2024 10:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
olicat
Reactions:
Beiträge: 45
Registriert: Di Jan 22, 2019 8:09 am
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#3

Beitrag von olicat »

Hi!

Danke fuer den Link. Das klingt nicht gut.
Noch habe ich aber Hoffnung, das Elabnet remote per ssh rauf kann ...
Wenn aber auch der VPN-Dienst nicht mehr gestartet wird, bleibt nur Einschicken.

Oliver
TWS 3500L #644 / VPN aktiv / Reboot erlaubt

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 372 Mal
Danksagung erhalten: 766 Mal

#4

Beitrag von ms20de »

Hallo Stefan,
AndererStefan hat geschrieben: Sa Aug 17, 2024 10:24 pm Es wäre vielleicht gut, wenn Elabnet mit einem zukünftigen Update irgendwie sicherstellen könnte, dass der Timberwolf immer starten kann auch wenn sich ein anderer Prozess soviel Speicherplatz nimmt wie er kriegen kann?
Leider ist das nicht trivial, wir hätten das schon eingebaut wenn es mit überschaubarem Aufwand machbar wäre.

Mit dem Modell 3500 haben wir bereits zusätzliche Schritte eingeleitet, damit man das System erreichbar bleibt wenn über Docker Container versucht wird die SSD vollzuschreiben. Dadurch hat sich die Anzahl der Kunden mit diesem Problem, die sich nicht selbst helfen können, deutlich reduziert.

Ab der aktuellen Insider Version 1 für die 4.1 wird auch eine Meldung im Nachrichtencenter in der VISU wenn der Speicherplatz knapp wird, damit man proaktiv reagieren.

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 372 Mal
Danksagung erhalten: 766 Mal

#5

Beitrag von ms20de »

Hallo Oliver,

bitte prüfen deinen TWS nochmal, ich habe die riesige Logdatei von Home Assistant entfernt.

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache

Ersteller
olicat
Reactions:
Beiträge: 45
Registriert: Di Jan 22, 2019 8:09 am
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#6

Beitrag von olicat »

Hallo Matthias,

vielen Dank. Ich komme wieder ran. Wunderbar!
Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das Volllaufen des TWS wegen eines hohldrehenden Containers in der Zukunft verhindern kann.

Danke, Oliver
Zuletzt geändert von olicat am Mo Aug 19, 2024 12:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500L #644 / VPN aktiv / Reboot erlaubt

Thimo
Reactions:
Beiträge: 18
Registriert: So Jul 02, 2023 10:13 am
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7

Beitrag von Thimo »

Auf OS-Ebene lässt sich ein Blockieren des Systems durch solche Speicherfresser über Partitionierung oder Quoten lösen. Wenn die fraglichen Prozesse mit etwas anderem als root laufen, könnte sogar die bei extX mit 5% voreingestellte Reservierung helfen.
TWS 3500XL ID:1217, VPN geschlossen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10831
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 9001 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von StefanW »

Hallo Oliver,
olicat hat geschrieben: Sa Aug 17, 2024 6:10 pmLiesse sich nachtraeglich die 32GB eMMC durch eine 256er NVME SSD ersetzen?
Jein.

Es müssten drei Baugruppen raus und vier Baugruppen wieder rein. Also die gesamte Elektronik ist hierzu auszutauschen, das einzige was sich wiederverwenden ließe wäre das Gehäuse. Sogar die Aufkleber wären neu.

Obwohl das 3500 XL nur eine kleine Änderung suggeriert, ist tatsächlich intern alles anders. Eine NVMe hat mit einer eMMC soviel gemeinsam, wie ein Ferrari mit einem Fahrrad. Wir hätten ihn eigentlich 4000 XL nennen sollen, um das zu kennzeichnen. Die Entwicklung des XL hat uns auch gut 70.000 gekostet, daher auch der Aufpreis.

Der Aufwand für eine solche Umrüstung ist damit zu hoch. Wer sich für einen 3500 XL interessiert, möge seinen "alten" 3500er verkaufen und den neuen dafür anschaffen. Konfig lässt ich mittels UBS Backup Stick übernehmen.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „Timberwolf Hardware“