Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] [V4.0.1] Zigbee2Mqtt Problem mit Standart Port 8080

Informationen über Docker, Verwaltung mit portainer und VMs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1414
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 885 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#11

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Michael, hallo miteinander
Mkay83 hat geschrieben: So Jul 07, 2024 1:12 pm Ich habe als Laie daraus gedeutet, dass der Port 8080 schon vergeben ist, auch wenn ich den in keinem anderen Container verwende.
Drum habe ich bei Wikipedia geschaut welche Ports offizell nicht vergeben sind und mich für 8100 entschieden und das entsprechend gemappt.
Um das nochmal zusammenzufassen: Du hattest an der Stelle zwar den richtigen Gedanken, diesen aber zu kompliziert gedacht resp. umgesetzt.

Die Idee des Docker-Portmapping ist eben genau, dass man im Container keinerlei Anpassungen machen muss! Im Container werden die Standard-Ports verwendet, in dem Fall 8080. Wo Du drüber gestolpert bist ist, dass der Port auf dem Host schon verwendet wird und dementsprechend auf dem Host ein anderer Port verwendet werden muss. Demzufolge wäre das Mapping dann einfach 8081:8080 gewesen, womit Du beim Zugriff den Port 8081 verwendest, konfigurativ im Container es jedoch keinerlei Anpassung an den Standardeinstellungen braucht.

Genau durch diesen Mechanismus wird überhaupt erst ermöglicht, dass man beliebig viele Container mit Default-Settings nebeneinander laufen lassen kann und nur die Portmappings beim Containerstart resp. im Composefile anpassen muss.
Zuletzt geändert von starwarsfan am So Jul 07, 2024 3:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10897
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5371 Mal
Danksagung erhalten: 9105 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von StefanW »

Hallo Michael,
Mkay83 hat geschrieben: So Jul 07, 2024 8:28 amüber zwei Jahre hat es gedauert bis ich mich jetzt mal traue, hier im Forum eine Frage zu stellen, bzw. mein aktuelles Problem zu schildern.
Herzlich willkommen und toller Einstandspost. Bitte immer melden, wenn man Hilfe benötigt, dafür ist das Forum da.

Mkay83 hat geschrieben: So Jul 07, 2024 8:28 amUnd Dank diesem genialen Server und dem Support hier konnte ich viele Tolle Einzelprojekte realiesieren...
Sehr schön. Da würden wir uns über einen Erfahrungsbericht freuen und gerne auch über eine Bewertung des Servers im Shop und bei Google. Weil letzteres tun nur 3% unserer zufriedenen Kunden, aber 100% der (wenigen) Unzufriedenen, so dass mittlerweile ein schlechtes Bild in den Google-Bewertungen über uns entstanden ist.

Mkay83 hat geschrieben: So Jul 07, 2024 8:28 amDer einzige Fehler den ich gemacht habe ...Ich hätte mir direkt den TWS XL holen sollen
Jep, insbesondere wenn Du mit Containern arbeitest, der XL ist eine andere Liga. Müssen ihn eigentlich Godzilla-Server nennen.

Der Wechsel ist technisch kein Problem mit dem USB Backup Stick. Derzeit per Vorbestellung mit Rabatt und 5 Jahren Garantie, Wartungsverträge würden wir Dir umschreiben und den bisherigen Server kannst dann am Marktplatz verkaufen (oder einem Kollegen).


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 713
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

#13

Beitrag von Parsley »

Hallo Michael

Danke auch von mir für diesen tollen Einstand hier im Forum! Du hast mich damit motiviert ZigBee auch mal auszuprobieren. ;)
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
Antworten

Zurück zu „Docker, portainer, VM“