Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Problem] [V4.0.1] Timberwolf Visu lädt auf iPad Air mit iOS 12.5.7 nicht

Hier informieren wir über die Timberwolf Visu (die frühere Arbeitsbezeichnung war "Instant Visu"). Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
small87
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 10, 2023 11:25 pm
Danksagung erhalten: 2 Mal

[V4.0.1] Timberwolf Visu lädt auf iPad Air mit iOS 12.5.7 nicht

#1

Beitrag von small87 »

Hallo,

bisher läuft greife ich mit mehreren iPad Air (iOS 12.5.7) auf die edomi-Visu zu.

Nun würde ich gerne die Timberwolf VISU nutzen.

Leider lädt die Webseite aber nicht. Woran könnte es liegen? Kann ich das Problem mit einem alternativen Browser umgehen?

Viele Grüße
David
Zuletzt geändert von small87 am Di Jul 02, 2024 9:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500M (ID:1105) + PBM01-USB (ID:764), VPN offen, Reboot erlaubt

blaubaerli
Beiträge: 2746
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1038 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#2

Beitrag von blaubaerli »

Hallo David,

erzähl doch mal bitte was zum eingesetzten Browser zum genutzten URL und zum Aufbau des Netzes, also bist du im LAN und wie sieht die Namensauflösung aus…

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 728
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 872 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

#3

Beitrag von Parsley »

Moin David

In deinem Fall gehe ich ganz stark davon aus, dass der Safari von iOS 12 zu alt sein wird. Wir sind inzwischen bei iOS 17. Deine Geräte sind also mit Sicherheit schon einige Jahre alt. Alternative Browser werden vermutlich auch nicht helfen, weil alle alternativen Browser bisher die WebKit Engine nutzen mussten, die auch Safari nutzt. Das ändert sich afaik erst jetzt gerade in iOS 17.
Du wirst also wohl um eine Neuanschaffung nicht drumrumkommen kommen, wenn die die TWS Visu nutzen willst. Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liegen sollte.
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
small87
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mär 10, 2023 11:25 pm
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von small87 »

Hallo Jens, hallo Parsley,

ich nutze normal Safari zum Surfen.
Per https://IP/visu/, https://timberwolfxxxx.local/visu/ sowie https://timberwolfxxxx.fritz.box/visu/ bekomme ich dasselbe Ergebnis: die drehenden Punkte.
Im LAN/WLAN arbeitet eine FRITZ!Box als DNS-Server.

Das Verhalten ist auf allen Apple iPad Air 1 (A1474) mit iOS 12.5.7 identisch. Die Instanz wird nicht im VISU Manager unter Sitzungen der Instanz angezeigt.
Mit dem Apple iPad Air 2 (A1566) mit iPadOS 15.8.2 funktioniert der Aufruf und die Nutzung der Visualisierung ohne Probleme.

Ich fürchte auch, dass es an WebKit liegt. Ich werde wohl auf neuere iPads (mit neuerem iPadOS) umsteigen müssen.

Oder gibt es die Möglichkeit eine Webseite Remote auf einem anderen Rechner aufzurufen und zu steuern, also eine Art Remote Desktop Connection (nur für Browser)?

Viele Grüße
David
Zuletzt geändert von small87 am Do Jul 18, 2024 8:20 pm, insgesamt 3-mal geändert.
TWS 3500M (ID:1105) + PBM01-USB (ID:764), VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „Timberwolf Visu“