Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] [V3.5.1] Welcher Widerstand ist geeignet um Modbus-RTU zu terminieren?

Wissen, Planung & Diskussion zur Modbus Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Modbus Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
Goetz
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 08, 2022 2:02 pm
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

[V3.5.1] Welcher Widerstand ist geeignet um Modbus-RTU zu terminieren?

#1

Beitrag von Goetz »

Mod-Edit: Von diesem Thread abgetrennt.

Bei meinem Hausbau dauert alles etwas länger. Erst jetzt sind die drei Stromzähler installiert worden. Die Anbindung an den Timberwolf steht kurz bevor. Anderen Theads bzw. dem Netz konnte ich schon entnehmen wie die Verkabelung auszusehen hat:
  • Kabel:
    • EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 (mindestens jedoch 2 x 2 x 0,22 mm²)
      oder auch
      zwei Adern eines cat7-Kabels mit einem Querschnitt von 0,6 mm2
  • Kabeltopologie:
    Bild
  • Terminierung:
    • Auf Seiten des Timberwolf nicht nötig, aber am anderen Ende (wie auch im oben stehenden Bild dargestellt) mit einem 120 Ohm-Widerstand
Hierzu jetzt meine Frage: Welchen Widerstand benötige ich exakt? Es gibt hier viele Varianten.
  • Ich finde ein relativ teueres Modell von Hager (HAGER Abschlusswiderstand für MODBUS 120 Ohm SMC120R)
Bild
  • Aber auch viele einfache Widerstände wie z.B.
Bild

Danke für eine Antwort,
Götz
Zuletzt geändert von Parsley am Di Feb 20, 2024 7:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500L Ultra, ID:738 (VPN offen, Reboot O.K)
- Anschaffung April 22, Inbetriebnahme 30. März 23
Benutzeravatar

cybersmart
Beiträge: 262
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von cybersmart »

Hallo Götz,

wie weit ist es von den Zählern zum TWS?
Wenn das alles recht nah ist (ein paar Meter), dann kannst du es ohne Widerstand aufbauen und das läuft, ggf Baudrate etwas niedriger. Habe hier 7 Modbus Zähler in einem Strang laufen ohne Terminierung und ohne KNX Kabel mit dünnen Litzen.

Bei größeren Entfernungen sieht das dann anders aus.

Ein billiger einfacher Widerstand reicht hier komplett aus, muss nix teures sein, ggf in nen Schrumpfschlauch packen. Da fliessen keine nennenswerten Ströme.
Zuletzt geändert von cybersmart am Mo Feb 19, 2024 4:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
Benutzeravatar

Ersteller
Goetz
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jun 08, 2022 2:02 pm
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#3

Beitrag von Goetz »

Hallo Uwe,

danke für die prompte Reaktion. Ddie Kabellänge hängt von der exakten Kabelführung zwischen den beiden Schaltschränken ab, Luftlinie 1,5 m, also sehr wenige Meter ;) Ich gehe dank Deines Tipps dann erst einmal ohne Widerstand ins Rennen ...

Aber für eine ggf. spätere Anbindung einer Ladestation in der Garage eine Nachfrage von einem diesbezüglichen Laien: Bei den einfachen Widerständen sehe ich neben der Angabe Ohm (hier 120) auch die Angabe Watt. Was ist hier die richtige Wahl?

Viele Grüße,
Götz
TWS 3500L Ultra, ID:738 (VPN offen, Reboot O.K)
- Anschaffung April 22, Inbetriebnahme 30. März 23
Benutzeravatar

cybersmart
Beiträge: 262
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von cybersmart »

Ich würde 0,5W nehmen oder den nächst größeren Wert. Hier sind keine großen Leistungen im Spiel.
Hab bisher garnicht geschaut ob der TWS den RS485 intern terminiert, sonst wäre da auch ein Widerstand noch zu setzen wenn der TWS ein Leitungsende darstellt.

Edit:
Grad mal geschaut: Der TWS 3500 muss zwingend am Leitungsende sitzen, da er einen 120 Ohm Widerstand fest eingebaut hat.

Für längere Distanzen solltest Du dann aber auch ein Kabel mit 120 Ohm Wellenwiderstand einsetzen damit es möglichst nicht zu stärkeren Reflexionen kommt. Sowas wie hier: https://webshop.cedel.nl/de/RS-485-Kabe ... gIDFPD_BwE
Zuletzt geändert von cybersmart am Mo Feb 19, 2024 9:46 pm, insgesamt 4-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 728
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

#5

Beitrag von Parsley »

Hallo Götz,
Parsley hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 2:15 pm mach für eine neue Frage gerne einfach ein neues Thema auf. […]
… denn die Frage „Welcher Abschlusswiderstand“ ist nicht Thema des Threads. ;)
Zuletzt geändert von Parsley am Di Feb 20, 2024 7:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
Antworten

Zurück zu „Modbus“